DiscoverFakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP
Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP
Claim Ownership

Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 78Played: 13,417
Share

Description

Sarah und Lars aus der MDR JUMP Morningshow prüfen gemeinsam mit Experten wilde Internetmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Ist es ein Fakt oder nur ein Fake?
732 Episodes
Reverse
Angeblich sind nur Stimmzettel mit Kreuz bei Wahlen gültig. Stimmt das wirklich? Oder kann ein Wähler seinen Willen auch anders zum Ausdruck bringen?
Jeden Tag werden in Deutschland unzählige Fahrräder geklaut, doch nur wenige der Diebstähle werden aufgeklärt. Aber wie lässt sich ein Fahrrad zuverlässig schützen? Experten empfehlen eine Fahrradcodierung.
Wer in diesem Jahr den Frühjahrsputz verpasst hat, rettet damit möglicherweise das eine oder andere Vogelleben. Denn dreckige Fensterscheiben sollen nicht so spiegeln und können angeblich so von den Tieren besser wahrgenommen werden. Fakt oder Fake?
Man hat ja schon so einiges gehört: Das Wetter zum Beispiel soll Einfluss auf unser Wahlverhalten haben – über den Ausgang von Fußballspielen übrigens auch. Aber auch das Wahllokal selbst soll eine entscheidende Rolle bei unserer Wahlentscheidung haben. Fakt oder Fake?
Man kennt es: Beim Spaziergang durch die Stadt sieht man sein Gegenüber mit den eckigen Augen und weiß sofort: Fernseheule!
Es ist ja eigentlich ganz einfach: Kurz "Ich bin Schnappi, das kleine Krokodil" anstimmen und zack! - ist der Ohrwurm fertig!
Gottesdienste gibt es derer einige. Katholisch, evangelisch, ökumenisch, der des Spaghettimonsters - und auch einen im Sinne Harry Potters?
Tägliches Duschen macht die Haut dünn und wer dünnhäutig ist, wird auch schneller krank. Klingt doch total logisch, oder?
Fußball kennt jedes Kind. Stimmt es, dass der Sport, so wie wir ihn jetzt kennen, aus England stammt?
Von Zeit zu Zeit kann man Glück ganz gut gebrauchen. Da ist es doch toll, dass man in Wald und Flur auf Mistkäfer treffen kann. Denn angeblich sollen die Glück bringen. Yay!
Wer das Wort Ökotrophologie aussprechen kann, hat sich einen Schokoriegel verdient. Ob das in jeder Mondphase gilt, klärt heute Frau Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Professorin für Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt.
Was ist dran an der Behauptung, dass Wahlplakate kaum Einfluss auf uns Wähler haben? Ist das ein Fakt oder ein Fake? Wir haben nachgefragt beim Professor für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden.
In vielen Ländern ist bei manchen Leistungen ein Trinkgeld üblich. Wie viel Trinkgeld angemessen ist, unterscheidet sich teilweise erheblich. Angeblich gibt es Länder, in denen es sogar verpönt ist, überhaupt Trinkgeld zu geben. Fakt oder Fake?
Für alle, bei denen die Sommerfigur noch nicht so richtig sitzt, könnte die Lösung vielleicht ganz einfach sein. Denn angeblich reicht es aus, vor dem Frühstück ein Glas Wasser zu trinken und die Pfunde purzeln. Aber kann das wirklich sein?
Wenn ein erlebnisreicher Tag hinter uns liegt, ist es manchmal gar nicht so einfach abends im Bett abzuschalten und einzuschlafen. Ein Wundermittel zum Einschlafen soll ja angeblich das „Schafezählen“ sein. Fakt oder Fake?
Star-Wars-Schöpfer George Lucas feiert heute 80. Geburtstag. Grund genung sich dem berühmten Zitat aus „Star Wars – Episode V“ zu widmen. Dort sagt Darth Vader angeblich: „Luke, ich bin dein Vater“. Fakt oder Fake?
Da bekommt der Ausspruch "Das ist unser Lied!" gleiche eine ganz andere Bedeutung. Kann man wirklich in Songs investieren?
Karl May, der geistige Vater von Winnetou, soll nicht nur tolle Abenteuerromane geschrieben haben, sondern saß wohl auch mal im Gefängnis. Fakt oder Fake?
Der ESC ist ein Erfolgsmodell und sogar in den USA ist man neidisch auf dieses Super-Event. Und das angeblich so sehr, dass versucht wurde nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest ein ähnlichen Musikwettbewerb zu schaffen. Fakt oder Fake?
Spechte sind die Krawallbrüder im Wald. Und angeblich haben sie ein süßes Geheimnis. Denn sie picken nicht unbedingt nur an Baumstämmen um Krach zu machen.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store