DiscoverFamilie & Gedöns
Familie & Gedöns
Claim Ownership

Familie & Gedöns

Author: Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

Subscribed: 18Played: 464
Share

Description

Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
40 Episodes
Reverse
Wie denken die Deutschen über Familie und wie reagieren die Ärzte auf das Selbstbestimmungsgesetz? In der 39. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, sprechen wir über queere Biergärten, den deutschen Aufschwung beim Regenbogenranking, Tattoos im Bundestag und das schlechte Zeugnis für unsere Familienpolitik. Das solltet Ihr auf keinen Fall verpassen. Kommentiert gern unsere neue Folge und teilt sie mit Euren Freunden und Bekannten sowie überall im Netz!
Einmal im Jahr einfach mal so sein Geschlecht wechseln?! Das ist künftig in Deutschland kein Problem mehr. Die Ampel-Regierung macht´s möglich. In der 38. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, sprechen wir über das kürzlich verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz, "geburts-registrierte Frauen", Männer beim Frauen-Dart und über den Trans-Hype der Stars und Sternchen. Verpasst deshalb diese neue Folge nicht und teilt sie mit euren Freunden und Bekannten sowie überall im Netz!
Was haben die Ukraine, der Papst und die Femen mit dem boomenden Leihmutterschaftsgeschäft zu tun? In der 37. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, sprechen wir mit der Publizistin Birgit Kelle über ihr aktuelles Buch "Ich kauf mir ein Kind: Das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft" und die Ampel-Pläne zur Legalisierung von Leihmutterschaft in Deutschland. Verpasst deshalb diese neue Folge nicht und teilt sie mit euren Freunden und Bekannten sowie überall im Netz!
Das neue Jahr ist nur wenige Wochen alt und schon voll brisanter Schlagzeilen: In der 36. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, sprechen wir über Ampel-Pläne zur Einführung einer "Mitmutterschaft" und die Verfolgung einer Trans-Kritikerin. Außerdem haben wir wieder Neues aus Wokeland dabei: Queere Bestattungen, geschlechtsneutrale Spielzeugabteilungen, Geldstrafen für Leverkusen-Fans uvm. Verpasst deshalb diese neue Folge nicht und teilt sie mit euren Freunden und Bekannten sowie überall im Netz!
Auch 2023 ging es turbulent und munter weiter: Das Selbstbestimmungsgesetz, das Ampel-Desaster, Drag Queen-Lesungen für Kinder, eine Hetzkampagne gegen "KeinMädchen", Trans-Hype bei der AWO uvm. Die Versuche, die Familie zu zerstören, laufen auf Hochtouren. Aber es gibt auch viel Gegenwehr. In der 35. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, blicken wir auf die familien- und gesellschaftspolitischen Höhepunkte des vergangenen Jahres. Hören Sie sich daher unsere Jahresabschlußfolge an, teilen Sie sie im Netz und abonnieren Sie bitte unseren Kanal!
Birgit Kelle ist zu Gast! Mit der bekannten Publizistin (GenderGaga u.a.) sprechen wir in der 34. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, über eine Aktion von Transpersonen gegen das "Selbstbestimmungsgesetz", die Gefahren des geplanten "Europäischen Elternschaftszertifikates" und ein von der Bundesregierung finanziertes Fetisch-Heft! Verpassen Sie nicht diese spannende Folge: Anhören, abonnieren und teilen!
Die LSBT-Propaganda läuft auf Hochtouren: Keine Forderung ist progressiv genug. Kein Gesellschaftsexperiment zu abwegig. Und jede noch so vorsichtig geäußerte Kritik wird mit medialen Shitstorms und sozialer Ächtung bestraft. Aber wieso läuft diese Maschinerie so rund? Welche Methoden und Mechanismen stecken dahinter? In der 33. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, stellen unsere beiden Moderatoren zehn effektive Mittel der Propaganda mit zahlreichen Beispielen vor. Der erste Schritt, der Propaganda zu widerstehen, ist, sie zu durchschauen. Deshalb anhören, abonnieren und verbreiten!
Regenbogenflaggen, Selbstbestimmungsgesetz, "Drag Queen Story Hours" usw.: Ist die riesige LSBT-Welle, die aktuell über die westliche Welt schwappt, rein zufällig entstanden? Oder stecken dahinter clevere Strategen, einflussreiche Netzwerker und große Geldgeber? In der 31. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, befassen sich unsere beiden Moderatoren nicht mit Schlagzeilen, sondern durchleuchten die wichtigsten Konzepte der LSBT-Lobby und stoßen dabei auf ebenso offene wie schockierende Aussagen. Unbedingt anhören, abonnieren, teilen und verbreiten!
Während Berlins neuer Queerbeauftragter Alfonso Pantisano den Journalisten Julian Reichelt wegen dessen Regenbogenfahnen-Tweets anzeigt, tritt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner erstmals auf dem CSD auf. ARTE propagiert die "Sexualpädagogik der Vielfalt" und Italien weitet das Verbot von Leihmutterschaft aus. In der 31. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, warten unsere beiden Moderatoren wieder einmal mit einer Vielfalt an verrückten Nachrichten auf. Aber auch positive Meldungen kommen nicht zu kurz. Deshalb direkt anhören, abonnieren, teilen und verbreiten!
Kaum zu glauben, aber "Familie & Gedöns", der Podcast zur Lage der Familie, ist nun schon 30 Folgen alt. Diesmal sprechen unsere beiden Moderatoren über den Kita-Skandal in Hannover, die „Drag Queen“-Lesung in München und über verdächtige Testosteronwerte in der Fußballnationalmannschaft der Frauen von Sambia. Außerdem erfahren Sie, wieso eine ZEIT-Autorin bedürfnisorientierte Erziehung – im Ernst – für „rechtsextrem“ hält. Deshalb unbedingt anhören, anstoßen und natürlich teilen, abonnieren und kommentieren!
In Großbritannien tobt eine Debatte über die WHO-Standards für Sexualaufklärung. Der WDR-Journalist Georgine Kellermann unterstützt Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen. Und der "Pride Month" bricht wieder einmal an, weswegen unsere beiden Moderatoren der Frage nachgehen, ob es sich für Sportvereine, Medien, Unternehmen usw. wirklich lohnt, dem "woken" Wahnsinn hinterherzulaufen. Hören Sie sich jetzt die 29. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, an und vergessen Sie bitte nicht: Liken, teilen, abonnieren!
Der Mai ist gekommen und mit ihm die 28. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie: Mit unserem Gast Ludwig Brühl von ADF International sprechen wir über die LSBT-Pläne der neuen Berliner CDU/SPD-Regierung, die hoffnungsvolle Klage einer christlichen Privatschule vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und den gescheiterten Versuch der ARD, den Begriff „Mutter“ auszuradieren. Jetzt anhören, den Kanal abonnieren und den Podcast an alle Freunde und Bekannte weiterempfehlen!
Drag Queens in Wien wollen allen Ernstes vor Kindern tanzen. In ZDF und NDR wird die Abschaffung von Ehe und Familie gefordert. Die feministische "Emma" präsentiert ein bemerkenswertes Interview. Und ausgerechnet beim Weltfrauentag in Berlin weiß niemand, was eigentlich eine Frau ist. In der 27. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, gibt es wieder allerlei Skurriles und Spannendes. Überzeugen Sie sich selbst! Ganz wichtig: Abonnieren Sie bitte unseren Kanal und empfehlen Sie den Podcast an Ihre Freunde und Bekannten weiter!
Ihr bestellt, wir liefern: Hier ist die 26. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie. Dieses Mal sprechen wir über die neue, steuergeldfinanzierte "Meldestelle Antifeminismus", Enthüllungen an einer Transgender-Klinik und die alte Leier, die Familie abschaffen zu wollen. Außerdem werfen wir einen Blick in eine Broschüre, in sich der linke Aktivisten für die Politisierung des Schulunterrichts aussprechen. Es wird also erneut spannend. Deshalb Kopfhörer auf und los geht's! Aber vergesst nicht, zu abonnieren und zu teilen!
Endlich startet auch "Familie & Gedöns", der Podcast zur Lage der Familie, ins Jahr 2023! In der ersten Folge ist auch gleich ein Gast dabei: Mit Lukas Steinwandter, Chefredakteur des Online-Magazins „Corrigenda“, diskutieren wir über den neuen Kinofilm „Oskars Kleid“ und eine geplante Grundgesetzänderung mit fatalen Folgen. Außerdem gehen wir der drängenden Frage nach, was getan werden muss, damit mehr Familien gegründet und mehr Kinder in die Welt gesetzt werden. Viel Freude beim Zuhören! Und bitte vergesst nicht: Abonnieren, teilen und verbreiten!
Was war das wieder für ein verrücktes Jahr?! Corona-Maßnahmen, Transgender-Hype, Mitmütter & Mehreltern, LSBT-Kitas, Balenciaga uvm. Auch 2022 gab es wieder einmal viel Irrsinn in der Familienpolitik. In der 24. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, lassen wir die Ereignisse Revue passieren und küren unsere zwölf "Aufreger des Monats". Deshalb unbedingt anhören und im Netz teilen! Hinterlassen Sie uns gerne auch ein "Gefällt mir" und abonnieren Sie unseren Kanal!
Wir sind zurück – und sprechen über unsere persönlichen Höhepunkte des neuen Dokumentarfilms "KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung", den man auf jeden Fall gesehen haben muss. In der 23. Folge von "Familie & Gedöns, dem Podcast zur Lage der Familie, geht's außerdem um Oli London, einem Trans-Influencer, der jetzt wieder als Mann leben und sogar Christ werden will. Und zum Abschluss haben wir noch eine skurrile Tampon-Geschichte aus den Stuttgarter Rathaustoiletten. Deshalb unbedingt anhören, teilen und verbreiten!
Ein Lehrer verwandelt sich in eine "groteske Sexpuppe", ein anderer wandert in den Knast: Auch in der 22. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, kommen wir um den Transgender-Hype nicht herum. Wir sprechen außerdem über ein neues Geschlecht und die Forderung eines SPD-Kreisverbandes, das "Selbstbestimmungsgesetz" sogar noch zu verschärfen. Aber zum Glück haben wir auch positive Nachrichten dabei. Seien Sie gespannt! Und nicht vergessen: Abonnieren Sie gerne unseren Kanal und empfehlen Sie den Podcast an Ihre Freunde und Bekannten weiter!
Wie viele Geschlechter gibt es? Woher kommt der Geburtenrückgang? Kippt die Gender-Debatte? Müssen Kinderbücher umgeschrieben werden? In der 21. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, stellen wir uns vier aktuelle und drängende Fragen rund Biologie, Corona, Gendersprache und Winnetou. Unbedingt anhören, teilen und verbreiten!
Welches Weltbild steht hinter Transgender, Transhumanismus, Abtreibung & Co.? Welche Auswirkungen haben Leihmutterschaft und Eizellspende auf die Identität eines Kindes? In der 20. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, besprechen wir erneut zwei aktuelle und spannede Bücher, die Sie für Ihren Sommerurlaub einpacken sollten. Deshalb anhören, lesen und weiterempfehlen! Hinterlassen Sie uns gerne auch ein "Gefällt mir" und abonnieren Sie unseren Kanal!
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store