DiscoverFaszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Claim Ownership

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Author: ROADBIKE Magazin

Subscribed: 543Played: 31,552
Share

Description

Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.
182 Episodes
Reverse
Bikepacking, Gravelrennen, Ultracycling – Gravelbikes sind längst nicht mehr nur Alleskönner, sondern für diverse Schotterdisziplinen optimiert. Gemeinsam mit dem Langstrecken-Gravelbiker Sebastian Breuer diskutieren die Redakteure, wie sie das Graveln für sich definieren und welches Bike es dafür eigentlich braucht.
15 Fans von Arminia Bielefeld fuhren im Mai mit dem Rennrad zum Pokalfinale ihrer Mannschaft im Berliner Olympiastadion. Ein Gespräch mit Initiator Bastian Schünke über die 380 Kilometer lange Fanfahrt – und das Verhältnis von Fußball und Radsport.
Sexualität und Radsport

Sexualität und Radsport

2025-08-1801:05:10

Sind Radsportler die besseren Sexpartner? Hilft Sex bzw. Selbstbefriedigung nach dem Training bei der Regeneration? Und kann man beim Radfahren wirklich einen Orgasmus bekommen? Diese Fragen - und viele mehr - rund um das Zusammenspiel aus sexueller Lust, Fruchtbarkeit und weiblichem Zyklus beantwortet Urologin und Rennradfahrerin Sabine Brookman-May in dieser Folge.
Zum Rennradfahren braucht man mehr als einen fahrbaren Untersatz. Doch benötigt man tatsächlich all die zahllosen Dinge, die man mittlerweile in der großen, bunten Rennradwelt kaufen kann? Ebenso meinungsstark wie unterhaltsam diskutieren die Redakteure über Zehenwärmer, Radarrücklicht, Lenkerspiegel, Powermeter, Cargo-Bibs, Klingel und Co. – und beantworten am Ende immer die Frage: hot or not?
Im letzten Jahr lieferten sich Kasia Niewadoma und Demi Vollering ein Herzschlagfinale für die Ewigkeit - mit gerade mal vier Sekunden Vorsprung gewann am Ende die Polin. Jetzt geht die Tour de France Femmes in die nächste Auflage - schafft Vollering die Revanche, verteidigt Niewadoma ihren Titel oder gibt es eine lachende Dritte? Die Redakteure blicken zurück und voraus, stellen die Strecke vor und analysieren die Chancen der deutschen Starterinnen. Vive le Tour, watch the Femmes!
Pogi, Vingegaard, Remco, Roglic - oder gar Lipo? Wer macht das Rennen bei der Tour de France 2025? Welche Streckenhighlights erwarten Fans und Fahrer? Wie sind die deutschen Chancen? Wen sehen die ROADBIKE-Redakteure vorne? Und wie steht es im Jahr 2025 um das Thema Doping nach der jüngsten Dokumentation der ARD? Das sind die Themen in der Tour-Vorschau 2025.
Live und ungeschnitten von einem der größten Radsport-Events der Welt: Direkt im Anschluss an unsere 315-Kilometer-Fahrt durch die Nacht haben wir unsere Eindrücke von der Vätternrundan in Schweden im Podcast festgehalten. Inklusive Live-Aufnahmen von der Strecke und Interview mit Peter Liljedahl, dem Sohn des Gründers des Events.
Radsport und Camping

Radsport und Camping

2025-06-0801:26:00

Camper-Kolonnen am Straßenrand bei Tour, Giro und Co., Campingwagen als Teamfahrzeuge, Radurlaub auf dem Campingplatz - bei den Themen Radsport und Camping gibt es viel mehr Schnittmengen als erwartet. In einer Gemeinschaftsfolge der Podcasts "Faszination Rennrad" und "Clever Campen" beantworten wir Fragen für die jeweils andere Seite. Schreibt uns gerne, wie ihr dieses Experiment fandet!
Unser erster Podcast vor Publikum! Was macht Tour-Etappensieger Simon Geschke sechs Monate nach seinem Karriereende? Wie führt man eine Gruppe, wie gibt man wertschätzend Tipps? Wie wichtig ist es für Simon, richtig abzutrainieren, welche Fehler können Hobbyfahrerinnen und -fahrer vermeiden? Über diese und weitere Fragen sprachen Ex-Profi Simon Geschke, Guide Lisa von MyCyclingCamps und Sportwissenschaftler Nico vom Radlabor - moderiert von Redakteur Moritz Pfeiffer und aufgezeichnet im ersten ROADBIKE-Camp mit Simon Geschke in Freiburg im Mai 2025.
Linda und Luisa von Female Cycling Force sprechen über den Rennradboom bei Frauen, die Bedeutung des Frauen-Profiradsports, Influencerinnen und Social Media und die Angebote der Female Cycling-Force-Community. Plus: Tipps wie man mit "guten" Ratschlägen von Männern umgehen kann und wie das gemeinsame Radfahren von Männlein und Weiblein doch funktioniert.
Rennradreifen brauchen Luft - dafür gibt es verschiedene Optionen. Tubeless und TPU-Schlauch haben den klassischen Butylschlauch und auch Schlauchreifen abgelöst. Die ROADBIKE-Redakteure diskutieren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme und verraten, welche Lösung in ihren Augen die Beste ist. Plus: Wie kriegt man zu Hause und unterwegs am besten Luft ins System rein?
Verkaufsberater Marlon Helm von Ruprecht Rides in Heidelberg erklärt, was ein gutes Kaufgespräch im Laden ausmacht. Können sich Kaufinteressierte vorbereiten, welche Fragen sollte man sich stellen oder gestellt bekommen, woran erkenne ich einen kompetenten Verkäufer, wie vermeide ich Fehlkäufe? Marlon berichtet aus der Praxis, gibt Tipps und erklärt, wie man bei im immer unübersichtlichen Rennrad- und Gravelbike-Angebot den Überblick behält.
Am Beispiel der everve Graveltour diskutieren wir, was alles hinter der Organisation eines Gravel-Events steckt. Everve-CEO Stephan Wolfer steht dafür im ROADBIKE-Podcast Rede und Antwort. Plus: die wichtigsten Gravel-Eventtipps 2025 sowie Einschätzungen, wohin sich die Szene entwickelt. Hinweis: Diese Folge ist erneut ganz klassisch als Audio auf den üblichen Portalen verfügbar, aber auch als Videoformat mit vielen Sequenzen von der everve Graveltour und weiteren Events und Gravelanlässen auf YouTube zu sehen.
Endurance-Rennräder sind komfortabel, vielseitig, dennoch schnell - die eierlegende Wollmilchsau und beste Lösung für die meisten Rennradfahrerinnen und -fahrer? Die Redakteure Christian Brunker und Moritz Pfeiffer erklären in dieser Folge, was ein Endurance-Renner im Detail eigentlich ist, wie es sich vom Gravelbike abgrenzt, welches Rad für Rennradneulinge besser ist und wer allgemein mit einem Endurance-Renner glücklich werden kann und wer eher nicht.
Kohlenhydrate sind der Treibstoff des Ausdauersports. Doch wieviel brauchen Radsportler, wenn sie trainieren oder Wettkämpfe bestreiten? Und wie sollte man die unterschiedlichen Lebensmittel und Sportprodukte miteinander kombinieren? Sportwissenschaftlerin Seraphin Satzky vom Radlabor liefert Antworten.
"Die besten Radrennen des Jahres,“ so bezeichnet Radsportjournalist Bernd Landwehr die Zeit vom Openingsweekend Anfang März bis zur „Königin der Klassiker“, Paris–Roubaix, Mitte April. Seit über 20 Jahren ist Landwehr live vor Ort, er kennt die Rennen und die Region wie kaum ein anderer. Im Videopodcast mit den ROADBIKE-Redakteuren Moritz Pfeiffer und Eric Gutglück erzählt er, was die Faszination der flämischen Klassiker ausmacht. Zusätzlich gibt’s Tipps für alle, die selbst einmal an der Strecke stehen oder gar eines der lokalen Jedermann­-Events in Angriff nehmen wollen. Schaut gerne mal rein und abonniert unseren Kanal.
Auf nach Mallorca!

Auf nach Mallorca!

2025-02-1601:15:19

"Die Insel ist wieder voll zurück im Radsport-Modus", berichtet Mallorca-Insider und Ex-Profi Jan-Eric Schwarzer. Auch unseren Kollegen und Malle-Neuling Eric hat das Inselfieber gepackt - im März will er das "17. Bundesland" erstmals mit dem Rennrad erkunden. In dieser Folge bekommt er zahlreiche Tipps für Strecken, Cafés und Events, die auch so manchem alten Hasen neu sein dürften.
Die ROADBIKE-Quizshow ist ein neues Format beim Podcast des ROADBIKE-Magazins, das wir in unregelmäßigen Abständen übers Jahr verteilen! Ein Redakteur fungiert als Quizmaster, bereitet Fragen vor und moderiert, die anderen Redakteure treten gegeneinander an, und natürlich können Hörerinnen und Hörer mitraten (und gerne Fragen vorschlagen). Viel Spaß dabei!
Abenteuer auf dem Rennrad oder Gravelbike hat Jule Bötel schon viele erlebt. Ihr wohl größtes hat die 40-Jährige nun drei Wochen nach Tibet geführt, diese wunderschöne Himalaya-Region mit schwieriger Geschichte. Von ihren Erlebnissen, Begegnungen und Herausforderungen berichtet Jule im ROADBIKE-Podcast – der erstmals auch im Bewegtbild erscheint und auf YouTube neben dem Gespräch mit den Redakteuren Moritz Pfeiffer und Tom Terbeck viele Fotos/Videos von Jules Reise durch Tibet zeigt. Schaut gerne mal rein und abonniert unseren Kanal.
24-Stunden-Radrennen

24-Stunden-Radrennen

2025-01-0501:04:47

Ob bei Rad am Ring auf der legendären Nordschleife, in Kelheim oder beim Velofondo auf dem Lausitzring – 24-Stunden-Rennen ziehen jährlich Tausende Radsportler an. Der Reiz: Über den Tag und durch die Nacht möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu absolvieren – eine besondere Herausforderung für Körper und Kopf. In dieser Folge gibt Sportwissenschaftlerin und Langstrecken-Spezialistin Seraphin Satzky vom Radlabor in München wertvolle Tipps für die Vorbereitung aber auch die Renntaktik und das Pacing – sowohl für Teams als auch für Einzelstarter.
loading
Comments (1)

Johnny B.

Beim Fussball stelle ich mir das Doping bei vielen Vereinen sehr schwierig vor. Großteils kommen die Talente nur mehr aus den Akademien mit einem Internat-Leben. Die Fluktuation bei ihren Trainern ist viel höher als bei einem Einzelsportler. Oft ist ja schon das Trainerteam so groß wie die Mannschaft. Dann kommen noch die alljährlichen (oder öfters) Leistungstest dazu wo man jede größere Abweichung erkennen kann? Wo und wie wollen die Doping machen ohne das es sehr viele wissen? Und das es keine Kontrollen gibt ist denke ich ein Blödsinn, weil das höre ich nach Spielen sehr oft das Spieler zu einer Kontrolle mussten.

Jun 7th
Reply