DiscoverFaszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Claim Ownership

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Author: ROADBIKE Magazin

Subscribed: 363Played: 23,128
Share

Description

Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.
129 Episodes
Reverse
Eine neue vierteilige Dokumentation über Jan Ullrich schlägt schon vor ihrem Erscheinen am 28. November 2023 auf Amazon Prime hohe Wellen - weil der bislang einzige deutsche Tour de France-Sieger darin unter anderem erstmals umfassend Doping gesteht. Die ROADBIKE-Redakteure konnten die Dokumentation schon vollständig vor ihrem Erscheinen sehen und haben Jan Ullrich bei deren Präsentation getroffen und gesprochen. Was die Serie zeigt, was Ullrich selbst sagt, wie es nun weitergeht und wie ROADBIKE das Ganze einordnet, hört Ihr in der neuesten Folge von Faszination Rennrad - der Podcast des ROADBIKE-Magazins.
Elmar Burke ist selbständiger Unternehmer - und Rennradfahrer aus Leidenschaft. Im Sommer 2023 nahm er sich sieben Wochen Auszeit, um von Sylt quer durch Deutschland zu fahren und anschließend über den Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela und Vigo in Nordspanien. Damit sammelte (und sammelt!) Elmar auch Spenden für wohltätige Organisationen. Ein Gespräch über Charity Rides und die Chancen, mit Rennradfahren Gutes zu tun - mit vielen Tipps für Nachahmerinnen und Nachahmer.
Etappensieg bei der Tour de France Femmes und Gesamtneunte, Fünfte bei der Spanienrundfahrt, Sechst bei der Tour de Romandie - 2023 war für Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon//Sram der endgültige Durchbruch. Im ROADBIKE-Podcast spricht der Shootingstar des deutschen Frauenradsports über den Weg, sportliche Ziele und berufliche Pläne neben dem Radsport.
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür - und damit Rennradfahrten in Dämmerung und Dunkelheit, aber auch diffusen Lichtverhältnissen, Regen und Nebel. Was kann man tun, um von anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen und über den Haufen gefahren zu werden? Darüber sprechen die Redakteure Eric und Moritz mit Stephan Wolfer, der als Mitgründer des deutschen Bekleidungsherstellers everve Auskunft gibt, wie man Radklamotten sichtbarer macht, worauf man beim Kauf achten kann, ob es Unterschiede bei reflektierenden Materialien gibt und was er selbst auch ganz losgelöst von der Bekleidung unternimmt, um im Straßenverkehr sichtbar zu bleiben.
Gemeinsam mit seinem Kumpel Robert Biehle fuhr Redakteur Eric Gutglück an Pfingsten 2023 von Frankfurt am Main in seine Heimatstadt Berlin – für beide die jeweils längste jemals zurückgelegte Distanz. In dieser Folge lassen die beiden ihre Höhen und Tiefen aus 20 Stunden Fahrzeit nochmal Revue passieren, sprechen über ihre Vorbereitung, ihr Material – und verraten ob sie sich die Strapazen nochmal antun würden. Zudem gibt‘s O-Töne von unterwegs – und natürlich wertvolle Tipps für potenzielle Nachahmer.
Cindy und Jens Schwedler sind amtierende UCI-Cyclocrossweltmeister der Mastersklasse. Im Interview erzählen sie, was sie an Cyclocross fasziniert, wo der Querfeldeinradsport in Deutschland steht, wie man sich den Volkssport Cyclocross in Belgien und den Niederlanden vorstellen muss, wie man für Crossrennen trainiert und was von der UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaft der Masters in Hamburg Anfang Dezember 2023 zu erwarten ist.
Elektronisch oder mechanisch, Scheiben- oder Felgenbremse, 11-, 12-, 13-fach – Rennradkomponenten haben sich zuletzt fundamental verändert. Was ist Stand der Technik, wie sieht es aktuell bei Verschleißteilen aus und wo geht die Reise hin? Darüber diskutieren die Redakteure mit Michael Wild vom Shimano-Generalimporteur Paul Lange.
Fast alle Radsportler möchten gern Gewicht verlieren – und verzweifeln mitunter am Jojo-Effekt. Wie du richtig abnimmst, dabei deine Leistung erhältst und wann es zu viel des Guten wird, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Julia Zichner (fooducation.de) in dieser Folge.
In der jüngsten Stammtischfolge blicken die RB-Redakteure auf Rennradtechnik, -gewohnheiten und -ereignisse der Vergangenheit und diskutieren gewohnt meinungsstark (und manchmal auch etwas beratungsresistent), was genau früher alles besser war – oder vielleicht auch nicht.
525 km, 14.500 Hm – warum tut man sich Extremrennen wie das Race Across the Alps an? Siegerin Tina Büttner beschreibt im ROADBIKE-Interview die Faszination der Langdistanz und gewährt gemeinsam mit ihrem Coach Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik Einblicke in ihr Training.
Vingegaard vs. Pogacar, der Kampf um Platz drei, der kontroverse Super-Sprinter Jasper Philipsen, die deutschen Fahrer, Fan-Massen am Streckenrand und viele weitere große und kleine Geschichten rund um die Frankreichrundfahrt 2023 - die ROADBIKE-Redakteure blicken zurück auf drei denkwürdige Wochen Tour de France.
Einmal im Leben beim Cape Epic in Südafrika starten - auch für viele Rennradfahrenden ist das ein Lebenstraum. Für die Redakteure Lukas Ittenbach und Lukas Hoffmann wurde dieser Lebenstraum wahr. In dieser Folge erzählen sie, was sie erlebt haben, was unvergesslich bleibt - und was schief gegangen ist.
Ja, wir alle fahren lieber Rennrad als es zu putzen. Aber ein gut gepflegter Renner sieht nicht nur besser aus, er funktioniert auch besser und hält länger. Aber welche Handgriffe muss man wirklich drauf haben, wann muss was gemacht werden, und was kann man vielleicht auch mal weglassen? ROADBIKE-Werkstattchef Jens verrät im Gespräch mit den Redakteuren Christian und Eric wichtige Tipps und Tricks.
In vier Sonderfolgen beleuchtet die BikeX-Redaktion im Podcast-Format die Eurobike-Messe 2023. Highlight, Stimmen und Stimmungen – unterhaltsamer erfährst du nirgendwo anders, was die Fahrrad- und E-Bike-Szene bewegt.
In fünf Sonderfolgen beleuchtet die BikeX-Redaktion im Podcast-Format die Eurobike-Messe 2023. Highlight, Stimmen und Stimmungen - unterhaltsamer erfährst du nirgendwo anders, was die Fahrrad- und E-Bike-Szene bewegt. Gast in dieser Epirsode ist Christian Thill, Head of Marketing bei der Radfirma Bergamont in Hamburg.
In fünf Sonderfolgen beleuchtet die BikeX-Redaktion im Podcast-Format die Eurobike-Messe 2023. Highlight, Stimmen und Stimmungen - unterhaltsamer erfährst du nirgendwo anders, was die Fahrrad- und E-Bike-Szene bewegt. Alle News aus den Bereichen Rennrad, Mountainbike, E-Bike uns der gesamten Fahrradwelt.
Lohnt sich die Netflix-Doku über die Tour de France? Was muss man über die Tour de France 2023 wissen - Strecke, Favoriten, Teams? Was erwartet uns bei der Tour de France Femmes? Und - Blick zurück - was war beim Giro d'Italia los, was bei der Spanienrundfahrt der Frauen? Die ROADBIKE-Redakteure Eric, Christian und Moritz freuen sich ein Loch in den Bauch über die Grand Tour-Saison 2023 - und lassen die Podcast-Zuhörerinnen und -zuhörer an ihren Emotionen teilhaben.
Rennradfahren als Paar

Rennradfahren als Paar

2023-06-0554:43

Mit dem Partner oder der Partnerin die Leidenschaft fürs Rennradfahren teilen und so Hobby und gemeinsame Zeit verbinden? Klingt zu schön um wahr zu sein, bietet aber auch Konfliktpotenzial. Wie es gelingen kann, erzählen unsere Foto- und Testfahrer/in Jakob und Lara.
Will keiner, kommt aber immer wieder vor: Auf Rennradtouren bei Regen sollte man vorbereitet sein - die Tipps der Redaktion.
Wie sieht der perfekte Rennradtag aus? Warum ist die gute, alte Hausrunde besser als ihr Ruf? Und was sind die 5 magischsten Rennradorte in Deutschland? Um diese Themen geht´s im jüngsten ROADBIKE-Stammtisch mit den Redakteuren Eric, Christian, Moritz und erstmals Tom aka Bikingtom!
loading
Comments (1)

Johnny B.

Beim Fussball stelle ich mir das Doping bei vielen Vereinen sehr schwierig vor. Großteils kommen die Talente nur mehr aus den Akademien mit einem Internat-Leben. Die Fluktuation bei ihren Trainern ist viel höher als bei einem Einzelsportler. Oft ist ja schon das Trainerteam so groß wie die Mannschaft. Dann kommen noch die alljährlichen (oder öfters) Leistungstest dazu wo man jede größere Abweichung erkennen kann? Wo und wie wollen die Doping machen ohne das es sehr viele wissen? Und das es keine Kontrollen gibt ist denke ich ein Blödsinn, weil das höre ich nach Spielen sehr oft das Spieler zu einer Kontrolle mussten.

Jun 7th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store