Feature mit Matilda

Hallöchen, das hier ist Feature mit Matilda – Pünktlich zum jeden 2. Release Friday (ihr wisst schon donnerstags um 23:59 Uhr) gibt es jetzt nicht nur wie gewohnt neue hotte Tracks, sondern halt auch noch ein Feature mit Matilda: Seien es eure Lieblingsartists oder Szeneinsider der Musikbranche wie Producer:innen, Musikjournalist:innen, Songwriter:innen – ich deepdive, plaudere und yappe mit ihnen über Lyrik, Lyrics und alles dazwischen. Das hier ist kein trockenes Frage-Antwort-Ping-Pong. Das hier ist Mitternachtstalk auf Gartenstühlen verlegt ins Musikstudio.

Matilda feat. RIKE | Festival-Frauenquote, Industry Plants, Backstage Boys Clubs & Kinderbetreuung im Nightliner

Premiere bei Feature mit Matilda! Heute spreche ich das erste Mal nicht mit einem Artist, sondern mit der Autorin, Journalistin, Bookerin & Veranstalterin Rike van Kleef. Sie hat dieses Jahr ihr Buch „Billige Plätze. Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche“ veröffentlicht, in dem sie ausführt, wie die Diskriminierung von Flinta*-Personen nicht nur in jedem Raum, sondern in jeder Ecke der Industrie brodelt. Wir sprechen über Line-Ups, die nicht mehr zu bieten haben als zwei Dutzend Mal eine vierköpfige weiße Mennersband, über „what happens backstage stays backstage“, über den Mythos Industry Plant sowie die Vereinbarkeit von Mutterschaft mit Nightliner-Life (und natürlich viel mehr hehe!).Ist Gendergerechtigkeit in der Musikbranche nur eine Utopie oder kann sie tatsächlich gelingen? Was braucht es dafür? Was können wir machen, um mitzuhelfen? Hört rein, wie wir in diese großen und Industrie-existenziellen Fragen hinein diven 🤍CW: In dieser Folge sprechen wir über die Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Wenn das für dich sensible Themen sind, dann hör die Folge am besten nicht alleine, sondern mit jemanden, bei dem du dich sicher fühlst – oder skippe diese Episode. Kurzer Zwischenfunk: An einer Stelle (bei ca. 01:26:00) ist Rike ein kleiner Versprecher passiert. Im Kontext von Misogynoir (=rassistische Frauenfeindlichkeit, die Schwarze weiblich gelesene Personen erfahren) spricht sie von „deep skinned“ Menschen. Natürlich meint sie aber „dark skinned“ :) Rike abchecken könnt ihr auf Instagram. Ihr Buch „Billige Plätze“ bekommt ihr hier.Hier gehts zu Rikes „Billigen Soundtrack“. Zur Podcast Playlist ⁠hier lang⁠.Rikes Shoutouts & EmpfehlungenMusikmagazin fürs Mailfach ZWISCHEN ZWEI UND VIERfæmm e.V.Music Women Germany https://www.instagram.com/neuemedienmachxWomen in Live MusicGENIE DatabaseNeue deutsche Medienmacher*innen (Ridal) Carel TchoukuegnoProf. Dr. Natasha A. KellyTSELLOTJosephine AprakuCiani-Sophia HoederFeature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei ⁠matilda@thebadinfluence.de⁠Socials:⁠Matildas Instagram⁠⁠Matildas YouTube Musikanalysen⁠⁠Feature mit Matilda auf Instagram

09-04
02:00:52

Matilda feat. MAJAN | Über das neue Album, Nina Chuba, Erfolg nicht fühlen, unsichere Männer & tückische Seifenspender

Heute ist Majan das Feature an meiner Seite. Wir sprechen über sein aktuelles Album „Wenn nichts von nichts kommt, woher komm' ich dann?“, dessen Titel sich nach einer dieser existenziellen Fragen anhört, über die man nachts um halb zwei versunken in Gartenstühlen sinniert. Die großartigen 17 Tracks auf der Platte werfen die ganz großen Fragen auf: Macht Erfolg wirklich glücklich? Wie mutig muss man sein, um sich selbst verletzlich zu machen? Und, na klaro: Wie bekommt  man Mark Forster dazu , in der eigenen Version des Promi Dinners mitzuspielen?Natürlich deepdiven wir auch wieder in die Lyrics rein. Aber kleiner Spoiler: Diesmal bin ich diejenige, die was falsch versteht!Majan und sein Album abchecken könnt ihr hier auf Spotify undInstagram :)Zur Podcast Playlist hier langFeature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei matilda@thebadinfluence.deSocials:Matildas InstagramMatildas YouTube MusikanalysenFeature mit Matilda auf Instagram

08-22
01:41:57

Matilda feat. REEZA | Über Label-Vorschuss verballern, Sucht, Club 27 & Bill Kaulitz im Studio

CW: In dieser Folge sprechen wir über Themen wie Konsum, Sucht, selbstzerstörerisches Verhalten, Depression und Suizid . Wenn das für dich sensible Themen sind, dann hör die Folge am besten nicht alleine, sondern mit jemanden, bei dem du dich sicher fühlst – oder skippe diese Episode. Meine heutige Feature-Gästin hat vor ein paar Wochen ihr Debütalbum „REEHAB“ veröffentlicht. Bis dahin war es ein steiniger Weg: Über verballerte Vorschüsse (ja, Plural!), Party-Eskapaden und Party-Eskapismen, Heartbreak, Obdachlosigkeit, Sucht und die Notbremse ziehen dauerte es ganze 4 Jahre, bis Reeza nun auf 13 Tracks genau diese Erfahrungen thematisiert - mit mutiger Ehrlichkeit, verschnürt in feuergewaltigen Lyrics, aus Liebe zur Musik. Heute machen wir einen Deepdive in dieses Album – und sprechen darüber, wie es sich anfühlt, einen Punkt zu erreichen, von dem man dachte, man würde ihn eigentlich nie erleben. Reeza und ihr Debütalbum abchecken könnt ihr auf Spotify und InstagramZur Feature mit Matilda Playlist hier lang :)Feature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch unter ⁠matilda@thebadinfluence.de

08-07
01:27:12

Matilda feat. JASSIN | Über Rap-Anfänge, Konzert Fails, Looney Tunes, und splash!-Mainstage

Mein heutiger Feature-Gast ist längst kein Geheimtipp mehr. Er begann im April letzten Jahres Schnipsel seiner Songs – oder sollte ich besser sagen: seiner Lyrik auf Beat – auf TikTok hochzuladen. Schnell begeisterte er damit seine ersten Fans und fütterte die Vorfreude auf seine Kunst. Im Mai 2024 trat er zum ersten Mal vor einem größeren Publikum auf. Im Juni 2024 veröffentlichte er seinen ersten Track „Wellness am Scherbenmeer“. Danach folgten eine EP, Tour-Support für Apsilon, ein Feature mit Trettmann und die erste eigene Solotour. Jassin macht Deutschrap, den man so noch nicht gehört hat. Deutschrap, der Platz lässt für Verletzlichkeit und Sprachbilder, über die man erst mal grübeln muss. Deutschrap, der tief in die Knochen eindringt – wie eine kryptische Kafka-Kurzgeschichte. Heute darf ich mit ihm persönlich über all das sprechen! Juhuuuu!Jassin und seine Mukke abchecken, könnt ihr auf Spotify und Instagram. Catcht mich bei Jassins Wintertour 2025 und holt euch auch ein Ticket! Feature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch unter matilda@thebadinfluence.de

07-24
01:05:47

Trailer

Feature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit deinem Like, Kommentar, Follow oder deiner Bewertung :)Du möchtest  Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann melde dich unter matilda@thebadinfluence.de

07-24
00:53

Recommend Channels