Feldenkrais mit Anne Barthelmess Berlin

Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung – Bewegen leicht gemacht Mit einfachen Bewegungen forschen und unser Potential erweitern, verloren geglaubte Fähigkeiten zurück erobern, erfahren, wie Veränderung und Entwicklung auf angenehme Art und Weise möglich sind und wie wir tatsächlich können, was wir vermögen. Sich besser fühlen können und aufmerksames Wahrnehmen machen es möglich. Ihr findet hier ganze Lektionen, für die es ein wenig Zeit braucht und kürzere, alltagstaugliche Einheiten für Zwischendurch, die Feldenkrais Momente. Es braucht nur ein wenig ungestörte Zeit und ein bisschen Neugierde. „… das Unmögliche möglich machen, das Schwierige leicht, das Leichte angenehm." Moshé Feldenkrais Anne Barthelmeß, langjährig erfahrene Feldenkraislehrerin: www.anne-barthelmess.de (Mitglied im Feldenkrais Verband Deutschland e. V. und bei Feldenkrais Berlin e. V.) gibt Einzelstunden, Gruppenstunden (auch online) und Workshops

Lektion 28 - Kutschersitz mit Aufstehen

Erholung und Entlastung für den Rücken, dazu Aufstehen mal neu gedacht, mit weniger Kraftaufwand, dafür mit mehr Physik und Mechanik - 23 Minuten

03-03
23:05

Lektion 27 - Zur Decke schauen im Sitzen

Deine Wirbel sind eine Familie, die, wenn sie alle zusammen spielen, dir das Leben angenehmer machen. Hoch- und Runterschauen leicht gemacht für Hals und Nacken, damit der arme Hals nicht immer alles alleine tun muss - 18 Minuten

01-27
18:01

Lektion 26 - Sich Umschauen im Sitzen

Ein Feldenkrais Moment, geeignet für eine Pause, ein Zu-sich-kommen, die Mitte finden und um sich umfangreicher und mit größerer Geschmeidigkeit umwenden zu können, was nicht nur Radfahrer erfreuen wird - 21 Minuten

01-05
21:04

Lektion 25 - Arm- und Wirbelspirale

In der Kunst, im Alltag, in allen Wissenschaften, dem Bauplan des menschlichen Körpers und auch in Bewegungen findet sich immer wieder die Spirale. Spiralige Verschraubungen bieten uns ein hohes Maß an Stabilität und Flexibilität in einem und ermöglichen uns gesunde, funktionale Bewegungen. 50 Minuten

02-25
50:22

Lektion 24 - Arme als Uhrzeiger in Seitenlage

Spielerisch den Bewegungsumfang der Schultergelenke erweitern. Wieviel Weite und Freiheit gibt es uns im Brustkorb, wenn die Wirbelsäule mitmachen darf? 53 Minuten

02-11
52:37

Lektion 23 - Geschmeidige Kiefergelenke

Auch für Menschen die nicht nachts mit den Zähnen knirschen, kann es interessant sein, sich mit den Kiefergelenken zu befassen. Der Tonus im Becken und Mund hängen eng zusammen. Hals, Schultergürtel und Mundraummuskulatur beeinflussen sich. Wir wenden häufig mehr Kraft an und bauen mehr Spannung auf, als notwendig wäre. Und das zeigt sich auch in den Kiefergelenken. 52 Minuten

01-28
51:12

Lektion 22 - Doppelpaddel für Schultern und Becken

Im täglichen Tun sind wir mit unserer Aufmerksamkeit oft mehr bei Armen und Beinen als bei unserer Körpermitte, weil hier Bewegung und unser Tun offen sichtlich wird. Während der Anteil an Bewegung im Rumpfbereich, häufig unwillkürlich ist und unbewussten Gewohnheiten folgt. Die Verschiebung unserer Aufmerksamkeit zur Mitte hin eröffnet den Raum für Veränderungen. 53 Minuten

01-14
52:38

Lektion 21 - love yourself

Wer sich selbst umarmt, kann auch in Coronazeiten nicht viel falsch machen. Und wenn man dabei noch ein bisschen rum rollt, kommen auf wundersame Weise alle Knochen an ihren richtigen Platz - 43 Minuten

12-24
42:28

Lektion 20 - Die Murmel rollt von Hand zu Hand

Ein geschmeidiger Schultergürtel lässt auch alles oberhalb und unterhalb der Schultern angenehmer an Bewegungen teilhaben, ein bisschen Vorstellungskraft kann heute hilfreich sein. 47 Minuten

12-10
47:02

Lektion 19 - Optimales Heben der Knie

Bei einer Gewohnheit kann uns das Gefühl für das Zuviel an Anstrengung darin, womöglich verloren gehen. Indem wir eine einfache Bewegung hinterfragen, kann sie leichter, klarer und einfacher werden - 54 Minuten

11-26
53:59

Lektion 18 - Schulterblätter und Wirbelsäule

Die Bewegung von Schulterblättern und Wirbelsäule differenzieren, so dass sich das Zusammenspiel von Becken, Wirbelsäulenkette und Kopf verbessern kann, ca. 49 Minuten

11-12
48:13

Lektion 17 - Summen

Ungewöhnlich und Anspruchsvoll - Den Körper von innen heraus bewegen und über Tönen die inneren Räume erweitern und zum Schwingen bringen; dabei das Zusammenspiel von Zwerchfell und Beckenboden erforschen. 50 Minuten

09-09
49:49

Lektion 16 - Den Mond sehen

Wir sehen von der Welt ein Bild, das sich mit Hilfe von Licht auf unserer Netzhaut spiegelt. Lassen wir die Bilder mit weichem Blick zu uns hereinkommen, entlasten wir die Augen, unseren Hals- und Schulterbereich und gönnen unserem Nervensystem ein Pause. 40 Minuten

08-12
39:35

Lektion 15 - Unterscheidungen beim Drehen der Wirbelseule

Die Wirbelseule erforschen und ihr dabei Flexibilität und Beweglichkeit zurück geben. Wenn Bewegen wieder Freude macht. 58 Minuten

07-15
58:05

Lektion 14 - Beckenuhr mit Buch und Stuhl

Auch auf dem Stuhl kann man das Becken und die Wirbelsäule zum Tanzen einladen, Gewohnheiten erforschen und für Ausgleich der Körperseiten sorgen. 40 Minuten

06-24
39:55

Lektion 13 - Sitzen mit lebendigem Rücken

Das viele Sitzen auf Stühlen fixiert unsere Mitte und führt dort zu Bewegungsvergessenheit. Auf dem Stuhl sitzend, laden wir Becken und Wirbelsäule mit in die Bewegung ein und erleichtern uns Hoch- und Runterschauen. 35 Minuten

06-17
34:42

Lektion 12 - Für einen guten Stand

Über das Abrollen der Füße die Knie- und Hüftgelenken entlasten, 33 Minuten

06-10
32:51

Lektion 11 - Stehen und Gleichgewicht

Spielerisch Ballane und Gleichgewicht finden und wie wir uns das (An)Stehen erleichtern können, 40 Minuten

06-03
40:03

Lektion 10 - Beugen leicht gemacht

Beugen und Strecken im Wechselspiel, wie ein Rücken an Länge gewinnen kann und uns Aufrichtung erleichtert, 53 Minuten

05-27
53:18

Episode 9 - Schulter- und Hüftkreise

Auf der Seite liegend verbinden wir zwei Richtungen zu einem Kreis und gewinnen ungeahnte Leichtigkeit in Schultern und Hüften, für einen freien Kopf, 55 Minuten

05-20
54:30

Recommend Channels