FilmLiebling Brandenburg

FilmLiebling Brandenburg ist ein Podcast für Filmthemen aus dem östlichsten Bundesland Deutschlands. Ich besuche Orte, wo man sich auf unterschiedliche Weise mit Filmen beschäftigt, wie z.B. die zahlreichen größeren und kleineren Filmfestivals mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten. Und ich spreche mit Menschen, die mit Leidenschaft ihrer (Film-) Arbeit nachgehen.

5. Ökofilmtour Brandenburg - Interview mit Katrin Springer

In dieser Folge geht es um die Ökofilmtour Brandenburg, die in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen feierte. Dafür interviewte ich die Leiterin des Festivals Katrin Springer. Sie nimmt uns mit auf Tour durch das Land Brandenburg, zu den verschiedenen Orten, an denen Filme der Ökofilmtour gezeigt werden. Und sie erzählt, wie ein Filmfestival die Demokratie und den Zusammenhalt im Land stärken kann. Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Filmland Brandenburg, einer Initiative von Medienboard Berlin-Brandenburg und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.

10-21
37:53

4. Filmmuseum Potsdam - Im Gespräch mit Christine Handke

In dieser Ausgabe spreche ich mit Christine Handke vom Filmmuseum Potsdam und sie nimmt uns mit in die aktuelle Ausstellung "Andreas Dresen und Team", die noch bis zum 29.12.2024 zu sehen ist. Außerdem blicken wir zurück an die Studienzeit an der HFF in Potsdam-Babelsberg in den 90er Jahren und auch nach vorn - auf die Pläne des Museums für 2025. Der Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Filmland Brandenburg, einer Initiative der Medienboard Berlin-Brandenburg und der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH. Filmmuseum Potsdam

12-13
46:33

3. Internationales Filmfestival Cottbus - Im Gespräch mit Maja Nagel und Julius Günzel

Für diese Folge war ich unterwegs auf dem Internationalen Filmfestival des osteuropäischen Films in Cottbus und sprach dort mit den Lausitzer Filmemachern Maja Nagel und Julius Günzel über ihre Langzeitdokumentation über die Veränderung der Lausitz durch den Braunkohleabbau, die auf dem Festival ihre Welturaufführung feierte. Der Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Filmland Brandenburg, einer Initiative der Medienboard Berlin-Brandenburg und der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH. Maja Nagel filmpunktart.de

12-13
11:31

2. Film ohne Grenzen - das Filmfestival Bad Saarow

Für diese Podcastfolge besuchte ich das Festival "Film ohne Grenzen" im brandenburgischen Bad Saarow, das jedes Jahr im September stattfindet. Hier werden sowohl deutsche als auch internationale Filme in einer wundervollen Umgebung gezeigt. Ich sprach mit Susanne Suermondt, der Leiterin des Festivals, dann mit dem Schauspieler Ronald Zehrfeld und mit dem Filmemacher Jean Boué über seine bisherigen Festivalerlebnisse und das Besondere dieses Festivals. Film ohne Grenzen

10-01
24:54

1. Wissenschaft und Film - Gespräch mit Dieter Kosslick über die 1. Ausgabe des Green Visions Filmfestival Potsdam

Für die 1. Ausgabe von FilmLiebling Brandenburg traf ich mich mit Dieter Kosslick, um mit ihm über das neue Filmfestival Green Visions zu sprechen, das unter seiner Leitung in 2024 zum 1. Mal statt fand und die Themen Film und Nachhaltigkeit verbindet. Und wir schauen nach vorn, was uns bei der hoffentlich nächsten Ausgabe im kommenden Jahr erwarten wird.

09-22
26:26

Recommend Channels