Finance Friday

Schon gehört? Das Bundesministerium für Finanzen hat einen eigenen Podcast. In dem Format „Finance Friday“ wird über aktuelle und allgemeine Themen der Finanzverwaltung sowie Themen die das Ressort beschäftigen, gesprochen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und freuen uns, wenn auch Du Teil der Finance Friday-Community wirst!

Folge 123: Ist Österreich zahlungsfähig, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr darüber, wie sich die aktuellen innenpolitischen Entwicklungen auf die budgetäre Situation in Österreich auswirken. Außerdem erklärt er, was es mit dem automatischen und gesetzlichen Budgetprovisorium auf sich hat und beantwortet die Frage, ob Österreich weiterhin zahlungsfähig bleibt. Viel Spaß beim Hören!

02-21
08:31

Folge 122: Alles rechtens, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Mayr über den EU-Unterausschuss im Parlament, der letzten Freitag stattfand - dort ging es nicht nur darum, wie es gelungen ist, ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich zu verhindern, sondern auch um den Vorwurf der Sozialdemokratie, man hätte dabei verfassungsrechtlich normierte Pflichten nicht eingehalten. Was Finanzminister und Jus-Professor Gunter Mayr dazu sagt und ob der Vorwurf berechtigt ist, hören Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

02-07
07:59

Folge 121: EU-Defizitverfahren verhindert!

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über das abgewendete EU-Defizitverfahren gegen Österreich. Dabei erklärt er, wie es möglich war, innerhalb von drei Tagen ein 6,39 Mrd. Euro schweres Konsolidierungspaket zu erstellen, welche zentralen budgetpolitischen Maßnahmen darin enthalten sind und wieso sich diese vor allem auf die Ausgabenseite beziehen. Was das für den heimischen Standort und unsere Budgetautonomie bedeutet und wie Finanzminister Mayr auf die Kritik von Seiten der Sozialdemokratie eingeht, erfahren Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

01-24
11:44

Folge 120: Wieviel muss Österreich einsparen, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über die konkreten Einsparungssummen für die kommenden Jahre. Er erklärt, wie das mit den EU-Referenzpfaden zusammenhängt, wieso vier verschiedene Szenarien berechnet wurden und wie hoch der Konsolidierungsbedarf wäre, würde gegen Österreich ein EU-Defizitverfahren eingeleitet werden. Außerdem spricht er darüber, warum er als Finanzminister alles daran setzen wird, ein solches Verfahren gegen Österreich zu verhindern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr – wir hören uns, nach einer kurzen Weihnachtspause, Anfang Jänner wieder. Bis dahin alles Gute!

12-20
11:33

Folge 119: Brauchen wir eine Vermögenssteuer, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über Vermögenssteuern. Er erklärt, was der Unterschied zwischen Ertragssteuern - sogenannten vermögensbezogenen Steuern - und Substanzsteuern ist, wie eine Vermögenssteuer sich auf Privatpersonen und heimische Unternehmen auswirken würde und beantwortet die Frage, warum er aus fachlicher Sicht gegen die Einführung neuer Steuern ist. Viel Spaß beim Hören!

12-13
10:56

Folge 118: Update zur aktuellen Budgetsituation

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über die aktuelle Budgetsituation. Er erklärt, was man sich unter einem EU-Defizitverfahren und den Referenzpfaden vorstellen kann, was die Revisionen der Wirtschaftsprognosen mit den Defizitprognosen zu tun haben und spricht darüber, warum er keine neuen Zahlen in die Diskussion einwerfen will. Viel Spaß beim Hören!

12-08
09:13

Folge 117: 3,5% mehr Gehalt für den öffentlichen Dienst

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Gunter Mayr über die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst, die diese Woche mit einer Erhöhung von 3,5% abgeschlossen wurden. Er erklärt, wieso ihm eine zügige Einigung wichtig war, spricht über die soziale Komponente, die eingebaut wurde und geht auf die Kritik von NEOS-Politiker Sepp Schellhorn ein. Viel Spaß beim Hören!

11-29
05:46

Folge 116: Von Finanzminister zu Finanzminister

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” unterhalten sich der designierte EU-Kommissar und ehemalige Finanzminister, Magnus Brunner und der neue Finanzminister, Gunter Mayr, miteinander – von Finanzminister zu Finanzminister sozusagen. Die beiden Herren eint nicht nur der Job des Finanzministers, sondern auch ihre Leidenschaft zum Sport.

11-22
12:38

Folge 115: Wie steht es um das Budget, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über die aktuelle Budgetsituation. Er erklärt, warum das Finanzministerium seine Defizit-Prognosen nach oben revidieren musste und welche Rolle die Revisionen der Prognosen der Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforscher dabei gespielt haben. Außerdem klärt er die Frage, ob die revidierte Defizit-Prognose bewusst bis nach der Nationalratswahl zurückgehalten wurde. Viel Spaß beim Hören!

11-15
11:20

Folge 114: Was war diese Woche los, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über die Landesfinanzreferentenkonferenz in Oberösterreich. Er erklärt, wie Gelder vom Bund an die Länder und Gemeinden verteilt werden, was es mit den Ertragsanteilprognosen auf sich hat und wieso diese jetzt niedriger ausfallen, als ursprünglich geplant. Außerdem spricht er über sein Hearing vor dem Europäischen Parlament und darüber, welche wichtigen Aufgaben ihn als EU-Kommissar erwarten. Viel Spaß beim Hören!

11-08
07:09

Folge 113: Let’s talk sports – Teil 2

Im zweiten Teil dieser Sport-Folge spricht Finanzminister Magnus Brunner über den Zollsportkader im Finanzministerium, der es Sportlerinnen und Sportlern ermöglicht, eine Karriere im Spitzensport mit einer Ausbildung in der Finanzverwaltung zu kombinieren. Wie es ist, Teil des BMF-Zollsportkaders zu sein, erzählen die Skifahrerin Stephanie Venier und die Judo-Kämpferin Jacqueline Springer. Viel Spaß beim Hören!

11-01
12:28

Folge 112: Let’s talk sports – Teil 1

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über das Thema Sport – konkret geht es darum, was sich in der letzten Legislaturperiode im Bereich des Sports aus finanz- und steuerpolitischer Sicht verbessert hat. Außerdem erklärt er, warum er sich als Finanzminister mit Sportthemen beschäftigt und erklärt unter anderem, was es mit der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung – kurz PRAE - auf sich hat. Im zweiten Teil dieser Folge spricht Finanzminister Magnus Brunner über den Zollsportkader im Finanzministerium und begrüßt eine Kollegin und Spitzensportlerin im Podcaststudio. Viel Spaß beim Hören!

10-25
03:56

Folge 111: Studieren in der Dienststelle - der Bachelor Professional

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Magnus Brunner über den neuen Studiengang der in der Finanzverwaltung geschaffen wurde - den Bachelor Professional für angewandtes Finanzrecht. Er erklärt, wie das Studium aufgebaut ist, warum es einen eigenen Studiengang für die Finanzverwaltung braucht und was man sich davon verspricht. Viel Spaß beim Hören!

10-18
03:51

Folge 110: Entbürokratisierung - welche unnötigen Regelungen bereits abgeschafft wurden

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Magnus Brunner darüber, wie wichtig es ist, unnötige bürokratische Hürden abzubauen, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Menschen zu entlasten. Er erklärt, welche Regelungen bereits abgeschafft wurden und was sich durch diese Entbürokratisierung konkret verbessert. Viel Spaß beim Hören!

10-11
06:05

Folge 109: Das „Finanznavi” – Finanzbildung digital & kostenlos

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Magnus Brunner über das neue Finanzbildungsportal „Finanznavi”, das das Finanzministerium gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbank gelauncht hat. Die Inhalte des Portals sind in Lebensabschnitte gegliedert und enthalten neben Informationen auch Wissenstests und Kurzvideos. Wie man sich die digitale und kostenlose Lernplattform vorstellen kann und wieso finanzielle Bildung so wichtig ist, erklärt der Minister in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

10-04
04:42

Folge 108: Das Leistungsdrittel

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über den steuerpolitischen Meilenstein, der der Bundesregierung mit der Abschaffung der kalten Progression gelungen ist. Er erklärt, was man unter der kalten Progression versteht, warum man sich bei der Abschaffung für ein Drittel-Modell entschieden hat und in welche konkreten Maßnahmen die Entlastung aus dem 3. Drittel investiert wird. Viel Spaß beim Hören!

09-27
08:29

Folge 107: Hilfe für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über die Unwetterkatastrophe in Österreich. Um die betroffenen Menschen und Betriebe zu unterstützen, hat die Bundesregierung diese Woche unter anderem die Aufstockung des Katastrophenfonds auf 1 Milliarde Euro beschlossen.

09-20
05:33

Folge 106: Im Gespräch mit Monika Köppl-Turyna

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner mit Monika Köppl-Turyna, der Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria. Die beiden sprechen über den Stellenwert der grünen Transformation für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und den Erhalt unseres Wohlstands. Außerdem sprechen sie über das österreichische Fördersystem und klären die Frage, warum trotz der erheblichen Erhöhung des Förderbudgets im Klima- & Energiebereich oft nicht die gewünschte Wirkung erzielt wird. Viel Spaß beim Hören!

09-13
24:59

Folge 105: Wie geht es dem Staatshaushalt, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Magnus Brunner über die aktuelle Budgetsituation. Dabei plädiert er für mehr Seriosität in der Debatte und will sich Österreich nicht schlechter reden lassen, als es ist. Außerdem erklärt er, was es mit dem Referenzpfad auf sich hat und beantwortet die Frage, ob es jetzt ein Sparpaket braucht. Viel Spaß beim Hören!

09-06
07:35

Folge 104: Im Gespräch mit Familie Brunner

Die aktuelle Folge des „Finance Friday” ist eine ganz besondere Premiere, denn Finanzminister Magnus Brunner hat seine gesamte Familie mit ins Podcaststudio gebracht. Gemeinsam mit seiner Frau Eva & den drei Söhnen Lukas, Lorenz und Louis spricht der Minister über den Familienalltag, darüber, wie oft sich ein gemeinsames Tennis-Match mit den Söhnen ausgeht und was sich mit dem Amt des EU-Kommissars für die Familie verändern wird. Viel Spaß beim Hören!

08-30
16:50

Georg Feigl

wäre nett, wenn so ein parteipolitischer Podcast auch von der ÖVP gezahlt würde statt wieder Mal auf die Mittel des Finanzministeriums zurück zu greifen ...

08-14 Reply

Recommend Channels