Discover
Fleischhauer und Gottlieb: Sagen wie es ist

Fleischhauer und Gottlieb: Sagen wie es ist
Author: Die Tagespost
Subscribed: 48Played: 480Subscribe
Share
© Die Tagespost
Description
Der Tagespod der Tagespost.
Für diesen Polit-Podcast treffen sich die Moderatoren, Jan Fleischhauer, bekannt für seine spitze Feder und scharfsinnigen Analysen, sowie der erfahrene Journalist und langjährige BR-Chefredakteur Sigmund Gottlieb, zweimal im Monat, um die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu diskutieren.
"Sagen wie es ist" bietet Ihnen genau das, was oft fehlt: eine Mischung aus Klarheit, Substanz und der Bereitschaft, auch Unbequemes auszusprechen.
Für diesen Polit-Podcast treffen sich die Moderatoren, Jan Fleischhauer, bekannt für seine spitze Feder und scharfsinnigen Analysen, sowie der erfahrene Journalist und langjährige BR-Chefredakteur Sigmund Gottlieb, zweimal im Monat, um die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu diskutieren.
"Sagen wie es ist" bietet Ihnen genau das, was oft fehlt: eine Mischung aus Klarheit, Substanz und der Bereitschaft, auch Unbequemes auszusprechen.
15 Episodes
Reverse
Geht es noch gerecht zu in diesem Land? Wird der belohnt,der sich anstrengt? Und wie steht es mit dem Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge? Das politische Berlin hat sich zwar schon in den Urlaub verabschiedet, aber Sigmund Gottlieb und Jan Fleischhauer sind noch nicht in versöhnlicher Ferienstimmung. Denn eines ist klar: Alle diese Zukunftsfragen sind nur verschobene: Der Herbst wird heiß. Die Stichworte sind schon gesetzt: Markus Söder will das Bürgergeld für die Ukrainer streichen und der Grünen Fraktionsvorsitzende Felix Banaszak denkt öffentlich darüber nach, ob er Deutschland eigentlich liebt. Am meisten Mumm hat aber Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reichegezeigt, die das Renten-Tabu gebrochen hat. Und was ist eigentlich von deutschen „Kulturschaffenden“ zu halten, die zum Appeasement gegenüber der Hamas aufrufen?Jetzt reinhören & mitreden!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
In Folge 14 von SAGEN WIE ES IST nehmen Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb kein Blatt vor den Mund: Die Personalie Brosius-Gersdorf – politisch geplant, juristisch umstritten, jetzt gescheitert. War das der erste große Dämpfer für das rot-grüne Projekt nach der Ampel? Warum darf die Kirche beim Tempolimit mitreden, wird aber diffamiert, wenn sie das Lebensrecht verteidigt? Und was sagt es über den Zustand unserer Demokratie, wenn ein Bus mit Lautsprechern reicht, um das ARD-Sommerinterview zur Farce zu machen?Die beiden sprechen über Alice Weidel, George Clooney, Friedrich Merz’ Rolle im Hintergrund, über doppelte Standards in Politik und Medien – und über das, was man in den Talkshows lieber nicht anspricht. Wer Klartext wünscht, ist hier genau richtig!Einen vertiefenden Artikel zur gescheiterten Nominierung für das Bundesverfassungsgericht gibt’s in der aktuellen Tagespost: zum Artikel - Lesen ist auch ohne Abo möglich. Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
🎙️ Folge 13 – SAGEN WIE ES IST:„Lebensschutz verraten: Wie die Union Karlsruhe den Linken überlässt“In Folge 13 von SAGEN WIE ES IST schlagen Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb Alarm: Die Union verliert ihre letzte Bastion. Mit der geplanten Wahl der radikalen Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht droht ein folgenschwerer Dammbruch – mit gravierenden Folgen für den Lebensschutz in Deutschland.👉 Warum macht die Union diesen Wahnsinn mit?👉 Was bedeutet das für das Fundament unsererVerfassung?👉 Und wie profitiert die AfD vom selbstverschuldetenKursverlust der CDU?📌 Weitere Themen dieser Folge:🚗 Grüne E-Auto-Träume platzen: WennPlanwirtschaft auf Realität trifft👶 Baby-News von Boris Becker und Träume von DonaldTrump🎭 Ministerin Prien – ein Polit-Märchen ohne HappyEnd🎧 Jetzt reinhören,teilen, weiterdenken.Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
SAGEN WIE ES IST – Folge 12„Wadephul lost, Klingbeil broke“Außenpolitik? Läuft. Leider in die falsche Richtung.In dieser Folge nehmen sich die Tagespost-Hosts JanFleischhauer und Sigmund Gottlieb den CDU-Außenminister Johann Wadephul vor –das diplomatische Dimmlicht aus dem Norden. Außerdem: Lars Klingbeil. DerSPD-Vorsitzende surft auf der Haushaltsschmelze – und nennt das Zukunft. Wir schauenauf die sozialdemokratische Schulden-Strategie und was davon bleibt, wenn derTaschenrechner nicht lügt. Unsere Hosts blicken zudem auf Israel und Demos inDeutschland, die für einen Phantasiestaat namens Palästina trommeln. 🎧 Jetzt reinhören,teilen, weiterdenken.Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Jan Fleischauer und Sigmund Gottlieb nehmen sich in der aktuellen Folge wieder kein Blatt vor den Mund.Diesmal geht es unter anderem um eine bekannte Klimaaktivistin auf großer Fahrt, überraschende Wendungen in der Bürgergeld-Debatte und die Frage, wie viel Realität eigentlich in der Migrationspolitik steckt. Wer sagt was, wer schweigt – und warum? Was passiert hinter den Kulissen der Parteien? Und wer landet diese Woche auf dem Podest – und wer ganz unten?Pointiert, provokant, politisch unkorrekt – „Sagen, wie es ist“ liefert wieder Klartext, den man anderswo vergeblich sucht.Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Zimmerstreit im Bundestag:Während sich AfD-Abgeordnete auf engstem Raum wie Ölsardinen drängen, genießt die SPD im Sitzungssaal Beinfreiheit – und überlegt, wie sie die Union weiter thematisch am Nasenring führen kann. Außenminister Wadephul spricht von „Zwangssolidarität“ mit Israel, und Bundeskanzler Merz fordert mehr Arbeit von Rentnern. Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb sagen, wie es ist – klar,pointiert und mit Haltung. Außerdem: die infame Kampagne von Deborah Feldman gegen Philipp Peyman Engel – unsere Hosts beziehen Stellung und springen dem Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen zur Seite.Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebookWeniger anzeigen
In dieser Folge sprechen unsere beiden Hosts Sigmund Gottlieb und Jan Fleischhauer über die deutsche Innenpolitik, nachdem es nun endlich eine neue Regierung gibt.Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Postenpoker in Berlin, Papst-Nachfolge in Rom – und Trump im blauen Anzug bei der Beerdigung.In dieser Folge sprechen unsere beiden Hosts Sigmund Gottlieb und Jan Fleischhauer über die Fortschritte bei der Regierungsbildung von CDU und SPD, das politische Gerangel um Ministerien und die großen Fragen nach dem Tod des Papstes.Eine Folge zwischen Kirchenbank und Koalitionstisch, mit Haltung, Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Klartext – und ein Hauch internationaler Absurdität. Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Pendel-Diplomatie a la Henry Kissinger vs. Feministische Außenpolitik a la Annalena Baerbock. Wo steht Deutschland geopolitisch nach der Ampel? Was plant Friedrich Merz?Viel Freude beim Hören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Kommen jetzt die Zurückweisungen an den Grenzen? Jan Fleischhauer ist skeptisch. Eine schnelle Fahrt durch Aachen, ein vermisster Karl Lauterbach und weitere Themen in der aktuellen Folge von SAGEN WIE ES IST. Und wenn Ihr wissen wollt, was unsere Hosts an einen Rumänien-Urlaub mit „Lars und Friedrich“ erinnert, hört rein und lasst euren Kommentar da.Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Ein Billionen Paket und alles was es dazu braucht sind eine Menge Kompromisse. Da steht nicht zuletzt die Frage im Raum, ob ein Merz verantwortungsbewusst mit dem Wählerwillen umgeht.Zumindest was das Klima angeht plant die deutsche Regierung ambitioniert vielleicht auch mit etwas unrealistischen Zielen voranzugehen. Dass dabei andere Themen, die vor der Wahl stark gemacht wurden, eventuell etwas hinten unterfallen ist wohl Kollateralschaden? Es geht ja schließlich darum eine Regierung bilden zu können... ob es verhältnismäßig ist, dass § 218 hierfür eine Rolle spielt?Unsere beiden Hosts Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb sprechen über diese und mehr Themen in der neuen Folge von "Sagen wie es ist" und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Deutschland hat gewählt knapp zwei Wochen ist es her, die Sondierungsgespräche sind in vollem Gange. Klar ist jetzt schon, die Geldknappheit ist erstmal vom Tisch nach dem großen Geldsegen der ersten März Woche. Doch eine dringende Frage bleibt: Herr Merz, gibt es denn noch eine linke Mehrheit? Unsere beiden Hosts Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb sprechen über die aktuelle politische Lage in Deutschland, dabei spielt die Frage nach Kompetenz eine nicht zu unterschätzende Rolle.Ungeschönt und klar sagen unsere beiden Hosts was Sache ist. Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Kurz vor den Bundestagswahlen in Deutschland blicken unsere beiden Hosts Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb auf das, was den neuen Kanzler nach der Wahl erwarten wird.Eine schwierige Ausgangslage für Koalitionsbestreben, eine leere Haushaltskasse und die Frage mit wem hat Deutschland nach den neusten Entwicklungen wirtschaftlich und sicherheitspolitisch die besten Karten. Welche Rollen dabei ein Merz, Scholz, Habeck und auch eine Weidel einnehmen (könnten), das ist Thema dieser Folge. Dass Olaf Scholz eine neue Seite von sich zu Tage befördert hat ist mitten in dieser komplizierten politischen Lage sozusagen ein netter Bonus.Ungeschönt und klar sagen unsere beiden Hosts was Sache ist. Viel Freude beim Zuhören!Mehr dazu hier.Zur Homepage.InstagramFacebook
Der Wahlkampf geht weiter, oder aber er geht erst richtig los.
Bewegte Zeiten für die CDU/CSU, nachdem Angela Merkel ihrem potenziellen Nachfolger Friedrich Merz in den Rücken fiel. Darüber und auch über die aktuellen Aussichten etwaiger Koalitionen nach persönlichen Kränkungen und politischer Spielchen mit der Versuchung, unterhalten sich in der 2. Folge von "Sagen wie es ist" Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb.
Ungeschönt und klar sagen unsere beiden Hosts was Sache ist. Viel Freude beim Zuhören!
Mehr Klartext unter www.die-tagespost.de/sagenwieesist
Deutschland befindet sich mitten im Wahlkampf. Die Bundestagswahlen kommen näher und in den Städten und Ortschaften sind die Wahlplakate aller Parteien aufgestellt.
Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb analysieren und diskutieren nicht nur das schönste Wahlplakat und den sinnlosesten Wahlslogan sondern besprechen auch die Kanzleramtskandidaten und mit wem man sich noch am ehesten gemütlich auf die Bierbank setzen würde.
Ungeschönt und klar sagen unsere beiden Hosts was Sache ist. Viel Freude beim Zuhören!
Mehr Klartext unter www.die-tagespost.de/sagenwieesist
Comments