DiscoverFolk und Welt bei MDR KULTUR
Folk und Welt bei MDR KULTUR
Claim Ownership

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 27Played: 1,483
Share

Description

Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
240 Episodes
Reverse
Folk, Fado & Highlife

Folk, Fado & Highlife

2025-09-0201:54:51

Schwerpunkt heute ist die Musikkultur von Ghana - von Highlife zu Hiplife, von Roots bis Hip Hop. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold
Mariana Sadovska, Daughters of Donbas, Ganna und Murmurosi in einem Ukraineschwerpunkt, Schweizer Bands wie Yalla Miku, das Arsen Petrosyan Quartett trifft Händel, sowie Risha aus Leipzig, vorgestellt von Grit Friedrich
Musik von den Banjo Tunes, Kaia Kater, der Lost Dog Street Band und The Be Good Tanyas. Die Band Saigon Soul Revival spielt Songs der 60ies aus Vietnam mit einem Soul-Groove aus der Jetztzeit.
Bands im Exil wie Dobranotch und El Khat, Alice mit minimal Folkpop und das Kolektif Istanbul mit Hochzeitsmusik.Wir streifen Japan und Afghanistan und landen beim Balkan Voodoo Orchestra, vorgestellt von Grit Friedrich.
Yasmine Hamdan und Tania Saleh aus dem Libanon reflektieren auf ihren neuen Alben über den Nahen Osten. Um weibliche Stimmen geht es auch in der zweiten Stunde von Folk & Welt, da stehen die Kapverden im Mittelpunkt.
Orient trifft Okzident mit Geigerin Zöe Aqua und ihrer transsilvanisch-ungarischen Band, dazu Mandingegitarren, José Afonsos letztes Studioalbum und Çetin Bükeys tanzbarer Oriental Soul, vorgestellt von Grit Friedrich.
Er war einer der großen Komponisten des 20.Jahrhunderts, führte Folk-Tradition mit großer Klassik zusammen. Im Gespräch mit Johannes Paetzold Asteris Koutoulas, langjähriger Wegbegleiter und Freund von Mikis Theodorakis.
Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit Friedrich
4 Tage Folk, Roots und Weltmusik. Das 33.Festival in Rudolstadt brachte einmal mehr am Wochenende die Musik der Welt nach Thüringen. Die schönsten Konzert-Highlights und Sessions gibts bei Folk & Welt.
Grit Friedrich schaut auf das Rudolstadt-Festival mit Petit Goro, Ganna, Ezé, Ëda Diaz und dem Waldzither-Spezial, ein Fairuz Album von 1987 wird neu ediert und Maloya lebt mit Votia und Oriane Lacaille.
Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.
Mari Kalkun mit einem Livealbum, der Dogon-Musiker Petit Goro aus Mali, der wie die Batiar Gang zum Rudolstadt-Festival kommt, vorgestellt von Grit Friedrich. Der Musenhof montal-bâne schaut nach Italien und Skandinavien
Korsische Polyphonie, persischsprachiger Flamenco von Farnaz Ohadi, ein Dok-Film über den Geiger Caliu aus Clejani und ein Fanfare Ciocarlia Porträt: vorgestellt von Grit Friedrich
Der walisische Musiker Carwyn Ellis veröffentlicht ein neues Album, mit brasilianischen Stücken, gesungen auf walisisch. Und das Orquesta del Sol aus Tokio spielt Son und Salsa aus Kuba, authentisch und mitreißend.
Vom Amazonas ans Mittelmeer

Vom Amazonas ans Mittelmeer

2025-05-2001:55:04

Berückende Songs aus dem Regenwald und Kuba, Tarabtella, Electro-Chaabi, georgische Polyphonien und das iranisch-palästinensisch-französische Trio Chakâm im Interview mit Grit Friedrich, auch über Heimat in der Musik.
Senegal und Supergroups

Senegal und Supergroups

2025-05-1401:56:11

Awa Ly ist Kosmopolitin mit Wurzeln im Senegal. Ihre Musik umspannt Jazz und Folk. Ihr neues Album hat sie den vier Elementen gewidmet. Außerdem sind zwei Supergroups zu hören, Bonny Light Horseman und Astropical.
Musik aus finnischen Wäldern und Tangobars, Kantelemagie, Klezmer Muskel Kater, Songs von Mark Rubin oder Stellmäcke über den Horror des Krieges entdeckt Grit Friedrich.
Banjo to Brasil

Banjo to Brasil

2025-05-0201:55:16

Bela Fleck entlockt seinem 5 String Banjo Töne und Melodien von Bach bis Bluegrass. Nun umgarnt er den Jazz mit Banjo-Rolls. Kalifornien erfreut sich einer wachsenden Community von brasilianischen Musikern.
Songs des Portugiesen José Afonso, gespielt von einer pan-lusitanischen Band, armenische Musik, Tworna mit einer Nyckelharpa, Vimma aus Finnland und Meral Polat mit einer Hommage an die Gemeinschaft.
Im Alter von 75 Jahren hat die westafrikanische Ikone Salif Keita sein neues Album aufgenommen. Und wir würdigen zwei große Künstler, die uns verlassen haben: Amadou Bagayoko und Reggaesänger Max Romeo.
loading
Comments