DiscoverFolk und Welt bei MDR KULTUR
Folk und Welt bei MDR KULTUR
Claim Ownership

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 23Played: 973
Share

Description

Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
47 Episodes
Reverse
Neue Alben und Klassiker aus Sachsen, Sizilien, São Paulo, Serbien/Polen, Kanada/Indien und der Bretagne mit Tworna, Noemi La Terra & Zàgara, Suba, Alice in WonderBand & Cisi sowie Modkozmik, Grit Friedrich moderiert.
A Capella Lieder mit The Joy in Tradition von Ladysmith Black Mambazo. Dazu Folk aus Kanada mit Madison Violet, und Ethio Jazz aus Äthiopien.
Musik, die einhüllt, wie ein Schutzmantel, von Landless, Kaia Kater oder DONBA₴GRL. Uralte Balladen, aktuelles Songwriting, ukrainischer Avant-Pop, Klezmer, Flamenco und Polyrhythmisches, vorgestellt von Grit Friedrich.
Neues von Amadou & Mariam. Ebenso vom deutsch-kenianischen Duo Odd Okoddo und von Nubiyan Twist aus England
Wer bin ich?

Wer bin ich?

2024-05-2901:00:25

Mit Musik aus Kanada, Finnland, Italien, Dänemark und Frankreich. Ezé spricht über sein Album „Schwarz wurde ich“, mit Songs voll Wortakrobatik und einer groovenden Band aus Burkina Faso, am Mikrofon ist Grit Friedrich.
Tanzbare, polyrhythmische, animistische Musik von The Zawose Queens, Yaràkä, Bab L' Bluz, Dele Sosimi & The Estuary 21, Mari Kalkun, Aynur, AySay, Liraz und von Yagody aus Lwiw, entdeckt von Grit Friedrich.
Italienische Paradiese

Italienische Paradiese

2024-05-1501:00:38

Erlend Oye wurde bekannt mit Bands wie den Kings of Convenience. Nun lebt er auf Sizilien und hat mit Musikerinnen und Musikern ein Album veröffentlicht: La Comitiva - musikalischer Schwerpunkt heute bei Folk & Welt.
Neue Alben von Marewrew, Ainu aus Hokkaido mit hypnothischem Rundgesang, von Svetoglas aus Bulgarien, Gordan, Ahmed Eid, Ali Doğan Gönültaş, Faraualla, Aziza Brahim und Maria Mazzotta, ausgewählt von Grit Friedrich.
Von Bluegrass mit Cole Quest bis zu Fundstücken von und mit Johnny Cash - Johannes Paetzold lädt zum Tanz in den Mai.
Halva reist über den Balkan, Eléonore Fourniau schaut in kurdische Musikkultur, dazu Alben aus Spanien und Asien, sowie von Ahmed Eid, der seine palästinensischen Wurzeln reflektiert, vorgestellt von Grit Friedrich.
Alice Randall wird 65 Jahre alt. Sie gehört zu den wenigen schwarzen Musikerinnen, die in Nashville ihren Platz fanden. Zeit für eine Würdigung..
Pulsierende Musik rund um das Mittelmeer entdeckte Grit Friedrich auf der Babel Music XP Marseille, darunter Oriane Lacaille, Eléonore Fourniaus Debütalbum, den Tuviner Batsükh Dorj & Johanni Curtet mit Obertongesang.
Ein Abstecher nach Dublin. Musikalische Konzerttips und ein Percussionist, den die Ähnlichkeit zu einem gesuchten Terroristen arg in Bedrängnis bringt.
Songs zwischen Liebe, Eifersuchtsdramen und der Kraft des Frühlings. Akleja spielt Nyckelharpamusik. Nancy Vieira & Ana Lua Caiano bringen Fado, Morna und Beats, Grit Friedrich schaut auch nach Guinea, Japan und Vietnam.
Johannes Paetzold spielt Musik von Kindern berühmter Stars. Außerdem stellt er das neue Album von Sam Lee vor. Englischer Folksänger, klingt wie ein Troubadour aus alten Zeiten und steht doch mitten in der Gegenwart
Zu erleben ist mit Tiken Jah Fakoly, das ist Westafrikas größter Reggae-Star. Gefeiert wird außerdem die Rückkehr der britischen Folk-Legende, Richard Thompson mit Fairport Convention. Und Folk aus Irland gibt es auch.
Liebe, Auflehnung und das Meer sind Leitmotive dieser Stunde. Maria Mazzotta, Giuliano Gabriele, Suonno d'Ajere, Peppe Voltarelli und Hiram Salsano mit Musik aus bukolischen Landschaften, ausgewählt von Grit Friedrich.
Musik aus Transkaukasien und Anatolien vom Aga Trio, dazu preisgekrönte Aufnahmen von Béla Fleck, Gudrun Walter & Andy Cutting und Tworna, sowie Alben aus Kalabrien, Mexiko und Frankreich, ausgewählt von Grit Friedrich.
Passend zum Valentinstag gibt es Liebeslieder, u.a. mit dem palästinensischen Buzuq-Spieler und Festivalgründer Ramzi Aburedwan & Dal'Ouna Ensemble und mit Samaïa. Moderation: Grit Friedrich.
Balkanmusik von Herje Mine aus Leipzig, Gewinner des Eisernen Eversteiners. Dazu laufen Fado mit Lina, Kreolisches mit Oriane Lacaille und Alben aus der Provence, Suriname und den Alpen, entdeckt von Grit Friedrich.
loading
Comments 
loading