DiscoverFrag dein Management
Frag dein Management
Claim Ownership

Frag dein Management

Author: Alexander Blunk, Gregor Vollmer

Subscribed: 1Played: 26
Share

Description

Wie kommt man dazu, neun- bis zwölfstellige Summen an Geld zu verwalten? Welche Strategien werden dabei genutzt? Und wie werden die Teams dafür zusammengestellt? Diese und viele Fragen mehr stellen wir in unserem Podcast. Wir, dass sind Alexander Blunk und Gregor Vollmer, die im Namen all jener die Stimme ergreifen, die ihr Vertrauen in die Hände der Finanzprofis legen.
16 Episodes
Reverse
Ein neues First! Wir haben das erste Mal für euch einen direkten Analysten eines Fondsmanagements an Bord! Ihm konnten wir eine Menge eurer Fragen stellen: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Analysten aus? Wie viele der Wunschinvestitionen des Analysten lässt das Ethikmanagement von Ökoworld zu? Und wie stellt man sicher, dass die Arbeitsaufteilung bei einem weltweit investierenden Fondsmanagement dauerhaft funktioniert? Dies und vieles mehr erfahrt Ihr in unserer neuen Podcast Folge!
Wie kann man als konservativer Anleger bzw. als konservative Anlegerin in der heutigen Zeit investieren? Was für Vorteilen bringen Immobilieninvestments mit sich? Welchen Nutzen haben Investitionen in Gesundheits- und Büroimmobilien? Dies und vieles mehr erfahrt Ihr in unserer heutigen Podcast Folge von Oliver Opitz.
Welche Alternativen gibt es für konservative Anlegerinnen und Anleger im Aktienmarkt? Weshalb sollte man in Infrastruktur und Immobilien investieren und welche Perspektiven sehen wir in der Zukunft? Warum spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei Infrastrukturinvestitionen? Flugzeugbetrieb und Schifffahrt - wie viel Investition ist hier sinnvoll? Dies und vieles mehr erfahrt ihr in unserer 14 Podcastfolge von Emmanuel Litique!
Welche häufigen Fehler machen Anleger im Investmentprozess? Wie sollte man bei diesem agieren, um langfristig zu profitieren? Mit welcher Mentalität, und durch welche Erfahrungen wird man zu einer Größe in der Investmentbranche? Welche Strategien und Taktiken sollte man wirklich beim Vermögensaufbau verfolgen? Die Antworten auf diese, sowie viele weitere spannende Fragen beantwortet euch Nikolas Kreuz im Podcast.
Wie stark sollte man Technologie in einem modernen Portfolio gewichten? Wie investiert man in Technologiefortschritt ohne Bestandsqualitätsunternehmen zu vernachlässigen? Wie investiert man in einen stark zinssensitiven Markt? Was für IT-Größen warten in den Schwellenländern auf uns? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Eugen Herzig vom Digital Leaders Fund für euch.
Welche Vorteile und Nachteile hat es in einen "kleinen" Fond zu investieren? Wie kann man mit Anleihen in diesem Bereich sogar hohe Einstellige Prozente erwirtschaften? Für welche Rohstoffe wird in den kommenden Jahren die Nachfrage steigen und für welche wird der Marktwert sinken? Und wie viel Anteil sollten Rohstoffe eigentlich an meinem Portfolio haben? Dies und vieles mehr erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge!
Wie durchlebt man finanzielle Wirtschaftskrisen? Wie unterscheiden sich verschiedene Value-Ansätze? Worin liegt heute noch die Sicherheitsmarge? Und wie kann man Erfahrung langfristig nutzen und hebeln? Diese und mehr Fragen stellt sich die Vermögensverwaltung Giesbrecht & Golombek in unserem Interview.
Wie investiert man in ein Thema, welches vielleicht in den nächsten zwei Jahrzehnten vor einer Verhundertfachung steht? Wie sieht es aus, wenn man ein neues, nachhaltiges Thema direkt von Anfang an begleitet? Und was für ein Mensch muss man sein, um dieses Thema zu managen? All das und viel mehr in diesem Interview!
Wie sieht es aus, wenn eine fünf Mann starke Mannschaft sich das Thema Investment zur Brust nimmt? Wie setzt man als Team ordentliche Dachfonds auf? Und wie wird im Investmentsektor auch kooperiert? Diesen Fragen und mehr stellt sich heute Michael Kopf von Patriarch.
Wieso nennt man ein Investmenthaus ähnlich wie ein Erfrischungsgetränk? Wie geht man mit Investments in Ressourcen und neue Technologien wie Wasserstoff um? Lohnt es sich, in skandinavische Länder zu investieren? Und was sind eigentlich Wandelanleihen? Der Sympathikus Mirko Ranno steht uns für all dies Rede und Antwort!
DJE (ft. Carsten Baukus)

DJE (ft. Carsten Baukus)

2021-05-1101:23:12

Wie investiert man ordentlich in den europäischen Mittelstand? Was führt in der Branche zu einem außergewöhnlichen Ruf? Und wie stellt man sich mit Dividendentiteln gegen beständig auf? Diese Fragen und viele mehr konnten wir Carsten Baukus stellen, vielen Dank fürs Zuhören!
Wie investiert man auf dem chinesischen Inlandsmarkt? Wie schafft man es, im Corona-Jahr einer der Wachstumssieger zu sein? Wie schafft man es, in Tech zu investieren und dabei wenig Überschneidung mit US-Amerikanischem Big Tech zu haben? Und wie sichert man konservative Anleger ordentlich ab? Freut euch mit uns auf Ingo Boxleitner von Carmignac, der diese Fragen mit uns erörtert hat!
Was haben Robotik, Gesundheit, Wasser und Premiummarken mit einander zu tun? Andreas Lössl von Pictet Asset Management beantwortet eure Fragen rund um themenbasierte Investments, sowie das Kommen und Gehen von Trends. Mit vielen persönlichen Stories gespickt, wünschen wir euch viel Spaß bei dieser Folge!
Ist dir egal, wie dein Geld, dein Geld verdient? Nachhaltig mit den Ressourcen dieser Welt umzugehen, ist nicht nur privat für viele Menschen wichtig, sondern darf auch bei der Anlagestrategie eine große Rolle spielen. Um zu zeigen wie dies geht, haben wir uns mit Ökoworld eines der führendsten nachhaltig investierenden Investmenthäuser ins Interview geholt. Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie Geld und gutes Gewissen zusammenpassen können? Dann hört doch direkt rein!
Wer wir sind

Wer wir sind

2021-02-0234:22

Wir wollen unseren Interviewgästen immer den Raum bieten, den sie verdient haben. Damit ihr uns als Interviewer trotzdem einmal kennenlernen könnt, haben wir diese Folge genutzt, um uns, Gregor Vollmer und Alexander Blunk, hier einmal kurz vorzustellen!
In Zeiten einer globalen Pandemie stellt sich die Frage, wer profitiert finanziell am meisten? Sind vielleicht Biotech- und Meditech-Firmen die großen Gewinner? Mit AllianceBernstein haben wir ein Fondsmanagement eingeladen, welches seit 1983 in diesem Bereich investiert ist. All eure Fragen und noch mehr in unserer heutigen Folge!
Comments