Discover
Frauenseele - Frauenkörper

Frauenseele - Frauenkörper
Author: Petra Drachenberg
Subscribed: 37Played: 1,810Subscribe
Share
Description
Herzlich willkommen bei "Frauenseele-Frauenkörper".
In diesem Podcast erfährst du Interessantes rund um das Thema "Frauenleben" in seinen vielen Facetten.
Es geht um Themen wie Schwangerschaft und Geburt, um Fehlgeburten und Schwangerschaftsabbruch, um Kinderlosigkeit oder Verluste. Du erfährst aber auch etwas über Wechseljahre, Menstruation, das Älter werden oder unser Verhältnis zum Körper und vieles mehr.
In diesem Podcast geht es auch um die enge Verbindung zwischen Körper und Seele. Vielleicht fragst du dich: "Wie kann ich in den Übergängen meines Lebens möglichst ruhig und gelassen bleiben?", "Wie kann ich mich nach heftigen Veränderungen wieder körperlich und seelisch wohl fühlen?" oder "Wie kann ich Kraft schöpfen, wenn ich mich leer fühle?" Hier bekommst du Impulse und Übungen, mit denen du deine körperliche und psychische Gesundheit stärken kannst.
In wöchentlichen Episoden, die immer samstags herauskommen, wechseln sich Solofolgen mit Gesprächen ab. In diesen Gesprächen lernst du Expertinnen kennen oder du hörst Geschichten anderer Frauen, die hier ihre besonderen Erfahrungen mit uns teilen. Als Kunst- und Traumatherapeutin werde ich dich in den Solofolgen an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und dich in besonderen Übungen mit deinen eigenen heilsamen und Kraft spendenden Bildern verbinden.
Wenn dich ein spezielles Thema besonders interessiert, oder du deine Geschichte im Podcast mit uns teilen möchtest, dann schreibe mir unter info@innere-landschaften.de.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören und Ausprobieren!
Deine Petra Drachenberg
In diesem Podcast erfährst du Interessantes rund um das Thema "Frauenleben" in seinen vielen Facetten.
Es geht um Themen wie Schwangerschaft und Geburt, um Fehlgeburten und Schwangerschaftsabbruch, um Kinderlosigkeit oder Verluste. Du erfährst aber auch etwas über Wechseljahre, Menstruation, das Älter werden oder unser Verhältnis zum Körper und vieles mehr.
In diesem Podcast geht es auch um die enge Verbindung zwischen Körper und Seele. Vielleicht fragst du dich: "Wie kann ich in den Übergängen meines Lebens möglichst ruhig und gelassen bleiben?", "Wie kann ich mich nach heftigen Veränderungen wieder körperlich und seelisch wohl fühlen?" oder "Wie kann ich Kraft schöpfen, wenn ich mich leer fühle?" Hier bekommst du Impulse und Übungen, mit denen du deine körperliche und psychische Gesundheit stärken kannst.
In wöchentlichen Episoden, die immer samstags herauskommen, wechseln sich Solofolgen mit Gesprächen ab. In diesen Gesprächen lernst du Expertinnen kennen oder du hörst Geschichten anderer Frauen, die hier ihre besonderen Erfahrungen mit uns teilen. Als Kunst- und Traumatherapeutin werde ich dich in den Solofolgen an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und dich in besonderen Übungen mit deinen eigenen heilsamen und Kraft spendenden Bildern verbinden.
Wenn dich ein spezielles Thema besonders interessiert, oder du deine Geschichte im Podcast mit uns teilen möchtest, dann schreibe mir unter info@innere-landschaften.de.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören und Ausprobieren!
Deine Petra Drachenberg
140 Episodes
Reverse
Lebendig sein, heißt, permanent mit Veränderungen umzugehen: Bei mir selber, bei anderen Menschen, im Außen. Das kann sehr schön sein, aber auch das ganze Gegenteil, wenn sich plötzlich etwas verändert, dass für mich unschön oder sogar schmerzhaft ist.
In dieser Folge möchte ich dich dafür sensibilisieren, dass JEDE Veränderung seelische (und oft auch körperliche) Energie kostet. Und dass zum Beispiel auch viele kleine Veränderungen innerhalb einer bestimmten Zeit auch enorme Kraft kosten können. Wenn ich mir das bewusst mache, kann ich viel besser verstehen was gerade mit mir los ist und gegensteuern.
Im ersten Teil dieser Folge spreche ich anhand eigener Beispiele aus meinem Leben mit dir über große und kleine Veränderungen…über gewünschte und unerwünschte, über plötzliche Veränderungen und über langsame und kaum merkliche. Du erfährst, was in diesen Fällen helfen kann, damit gut umzugehen und deine Energiereserven zu schonen.
Im zweiten Teil gebe ich dir einige Impulsfragen an die Hand und erweitere dann das Thema um die Veränderungen, die bei dir vielleicht anstehen, sich aber nicht vollziehen. Manche Menschen haben so viel Angst vor dem Verlust von Sicherheit, dass sie Veränderungen vermeiden und damit womöglich auf ein Stück Lebendigkeit verzichten.
Im dritten Teil fasse ich alles noch einmal zusammen. Diese Zusammenfassung habe ich aufgeschrieben und wenn du sie zugschickt bekommen möchtest, schreib mir eine Mail an info@innere-landschaften.de
Ich bin gespannt, was diese Folge in dir bewegt und lade dich ein, mir mal zu schreiben, welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Herzlich, Deine Petra
Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
Imagination: Innerer sicherer Ort: https://youtu.be/WljKxjBRkDs?si=tC7MYksNCEkniPGb
Radikale Akzeptanz- Annehmen, was ist: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?si=Wpc6nEGmwJTlRWJI
Imagination: das Tor zum neuen Leben: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU?si=S2xxkcu1ELiPVX0g
Von der Raupe zum Schmetterling: https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8?si=7v4Ifb6AuhQEOHGj
Imagination: Getragen sein und inneres Schaukeln: https://youtu.be/uXdZ8M_K_4Q?si=YeJzIKyzYVYz1nH-
Samenkorn der Veränderung: https://youtu.be/LXHteNnjVfY?si=_CT0dzC3oOSMj_9S
Imagination: Mein Ort des Wandels: https://youtu.be/8RTcQ1xds7k?si=t0S_a_0pr4w0qAxn
Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://youtu.be/2tsEcBdQIvE?si=k_66GBFTsEdZoY1s
Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared
Dein Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE?si=1mWJNhtil4GJRd7Y
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie, Sven-Hedin-Platz 24, 14163 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Erben kann erfreulich sein, wenn das, was ich erbe, mir guttut und gefällt, wie das Häuschen im Grünen oder die braunen Augen von Mama.
Es kann aber auch eine Belastung sein. Wenn man Schulden erbt, kann man das Erbe ausschlagen. Vieles andere ererbte, das wir in uns tragen und nicht so gerne haben wollen, können wir nicht so leicht ausschlagen. Dazu gehören ererbte Wunden- also Traumata, die unsere engen Bindungspersonen erlebt haben und auch auf uns wirken können.
Heute spreche ich mit der Psychotherapeutin und Autorin Katharina Drexler, die genau dieses Thema seit über 25 Jahren in die Öffentlichkeit bringt.
Frau Drexler ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Sie hat Ausbildungen in tiefenpsychologischer und psychoanalytisch- systemischer Psychotherapie und EMDR, ist Supervisorin für Traumatherapie.
Sie arbeiten Sie in eigner Praxis und gibt Seminare zum Thema „Transgenerational weitergegebene Traumata und ihre Behandlung.“
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Folgendes:
• Welche persönliche Erfahrung hat dazu geführt, dass sie sich mit dem Thema „Ererbte Wunden“ beschäftigte?
• Ist Trauma mittlerweile eine Modediagnose oder haben Psycholog*innen recht, die sagen, dass viel mehr psychische und psychiatrische Erkrankungen eigentlich auf Trauma zurückzuführen sind.
• Wie erkennen Menschen überhaupt, ob sie an den Folgen einer Traumatisierung leiden? Wo sollte man als betroffene oder angehörige Person hellhörig werden?
• Wie kann man unterscheiden, ob man an einer eigenen traumatischen Wunde leidet, oder an einer ererbten?
• Wie kommt es dazu, dass Traumata in einem Menschen wirksam werden, die er persönlich weder miterlebt, noch darüber gehört habt?
• Wenn ich nun also weiß, dass es sich bei meinen Symptomen um eine ererbte Wunde handelt: Wie gehe ich damit um? Wie sieht die Behandlung aus?
• Wie kann ich verhindern, dass ich diese Wunde an meine Kinder oder Enkel weitergebe?
• In letzter Zeit wird viel von Epigenetik gesprochen. Was ist das in Bezug auf das Thema?
Schreib mir gerne, was die Folge in dir ausgelöst hat und welche Erfahrungen du selber hast. Gute Erkenntnisse und viel Inspiration beim Hören wünscht dir Petra
Hier die Empfehlungen von Frau Drexler:
Homepage: www.katharina-drexler.de
Die Bücher: „Ererbte Wunden erkennen“ Klett-Cotta
Im Herbst 2025 kommt das überarbeitet umfangreichere Buch heraus: „Ererbte Wunden heilen“ (Therapie der transgenerationalen Traumatisierung) Klett-Cotta (Leben lernen)
Die Therapeut:innen-Suche auf der EMDRIA Homepage: https://www.emdria.de/therapeuteninnen
Der Spitzer Artikel: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-0847-8494
Der Wikipedia Eintrag zu EMDR: https://de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing
Hier die Podcastfolgen, die das Thema ergänzen:
Was ist ein Trauma? https://www.youtube.com/watch?v=ZvanXzBu4vE
Was ist Wingwave-Coaching? Kann man Blockaden einfach „wegwinken“? https://petra-drachenberg.de/2023/11/02/123-was-ist-wingwave-coaching-kann-man-blockaden-einfach-wegwinken/
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Würdest du von dir sagen, dass Geduld deine größte Stärke ist? Ich kenne niemanden, der oder die das aktuell von sich sagt. Für die meisten von uns hört sich Geduld nach Hilflosigkeit an, nach Warten und Langeweile.
Trotzdem gibt es immer wieder Phasen (zumindest in meinem Leben) wo wir damit konfrontiert werden, im Moment nur abwarten zu können, weil alles Nötige und Mögliche getan ist.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich ermutigen, dir Geduld und Langmut mal genauer anzuschauen. Ein Zitat von Peter Rosegger, das mich schon seit vielen Jahren begleitet, bringt es auf den Punkt:
„Große Siege werden durch Mut errungen, größere durch Liebe, die größten durch Geduld.“ Kann das wirklich sein?
Zunächst nehme ich dich mit in meine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Geduld und zwar in folgenden Bereichen:
• psychische und emotionale Entwicklungsprozesse
• Gesundheit und Genesung
• berufliche Ziele/ Projekte
• privaten Ziele
Danach lese ich dir das Gedicht „Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke vor und teile meine Gedanken dazu. Dann gebe ich dir Impulse und hilfreiche Fragen an die Hand.
Ich bin gespannt, was diese Folge in dir bewegt und lade dich ein, mir mal zu schreiben, welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
Herzlich, Deine Petra
Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
Über das Warten: https://youtu.be/P00UNRqVHcg?si=XbLRSbJ9BddTPLep
Ich bin eine Schnecke und das ist gut so: https://youtu.be/15vlsWtYilw?feature=shared
„Was mir in den schlimmsten Tagen meines Lebens geholfen hat“:
https://youtu.be/2gfsJ8Ji9p0
Wann werde ich nach einer Krise wieder „normal“? https://youtu.be/8lF9T1KYjW8?si=ix-gibl0NrQg_RGh
Auch das wird vorübergehen: https://youtu.be/G23yyAsUDno?si=cOuj7EsbCR8FRDdS
Radikale Akzeptanz: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?feature=shared
Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared
Dein Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE?si=1mWJNhtil4GJRd7Y
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie, Margaretenstraße 11, 12203 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Yoga und Mediation sind Megatrends und ich persönlich kenne mindestens 10 Frauen, die neben ihrem „normalen“ Beruf auch eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht haben. Ich selber praktiziere Yoga seit 12 Jahren und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Aber was ist Yoga überhaupt? Und für wen ist Meditation empfehlenswert?
Darüber spreche ich mit Sabrina Arendt aus Mülheim an der Ruhr, die nach dem Abi zunächst auch in einem anderen Beruf gearbeitet hat und nun als Yoga- und Mediationslehrerin und als Podcasterin ihre Leidenschaft und Freude an diesem Thema weitergibt.
Du erfährst also:
• Was ist überhaupt Yoga?
• Wie bekomme ich heraus, welche Art Yoga die richtige für mich ist?
• Worauf sollte ich beim Üben achten, wenn ich es alleine und digital mache?
• Was ist Meditation überhaupt?
• Ist Meditation das „Allheilmittel“, als das es beschreiben wird?
• Ist Meditation für jeden Menschen geeignet?
• Auf welche Weise kann man meditieren?
Sabrina ist Mutter von zwei Kindern unter 6 und von „drei Sternchen“, wie sie sagt. Daher richten sich ihre Angebote speziell an Schwangere und Frauen, die nach der Geburt etwas für sich tun wollen.
Vor ein paar Monaten hat sie sich vom Vater der Kinder getrennt und nimmt uns auch mit in diese Erfahrung. Oft wird sie auf Instagram gefragt: „Wie schaffst du das?“ Manchmal gar nicht, sagt sie… Denn auf Instagram sehen wir immer nur einen bestimmten (meist positiven und erfolgreichen) Aspekt einer Person. Druck rausnehmen und schauen was geht. Das ist eigentlich bei jedem Thema wichtig. Daher ist mein Lieblingssatz dieser Folge: „Höre auf deinen Körper und spür, was ihm guttut.“
Wer mehr von Sabrina und mir hören möchte, findet ab Ende Januar in Sabrinas Podcast „Mama.Namaste“ noch zwei Folgen. Wir reden unter anderem über die völlig überzogenen Vorstellungen von guter Mutterschaft und in einer weiteren Folge lernst du dann meine Imagination „Im Garten deiner Weiblichkeit“ kennen.
Viel Freude mit diesem Gespräch und herzliche Grüße von Petra
Hier erfährst du mehr über Sabrina:
Homepage: https://mamanamaste.de
Podcast: https://mamanamaste.de/podcast/
Podcastfolge über das „getrennt-erziehen“: https://mamanamaste.de/alleinerziehend-getrennterziehend-eine-mutmach-story/
Sabrinas Instagramkanal: https://www.instagram.com/mama.namaste
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Wie schon seit vielen Jahren lese ich dir eine Geschichte vor, die dir die Weihnachtstage versüßen kann und dich vielleicht zum Nachdenken bringt. Und ich schicke dir dazu ganz viel Liebe…
Dieses Mal habe ich mich selbst übertroffen und eine sehr kurze Folge gemacht (ca. 10 min).
Falls du noch mehr vorgelesen haben möchtest, findest du die Links hier in den Shownotes. Genauso wie die längere Folge, die ich vor 5 Jahren zu dieser Geschichte aufgenommen habe. Dort gehe ich genauer auf das Thema „Der liebende Blick“ ein und was du tun kannst, um dich mehr damit zu verbinden.
Herzliche Grüße, Deine Petra
Geschichte: „Der Segen meines Großvaters“
von Rachel Naomi Remen
Aus dem Buch „Freude“- Schätze aus 20 Jahren „Der Andere Advent“
Verlag „Andere Zeiten“
Hier meine Podcastempfehlungen:
# 126 Die vier Lichter: https://www.youtube.com/watch?v=mUYQ97PmuFE
#106 Wie man zum Engel wird: https://youtu.be/oSM2rByg2ec?si=bBeuuNwYJYIkSQ_c
# 083 Dein Geschenk- Imagination: https://youtu.be/VzGz_h6WHj8?si=IQufeuKjlDqISG3A
# 062Geschichte über den liebenden Blick: https://youtu.be/cKJLT5lZ6ac?si=oPIfprElyTM7iAAE
# 062 Kreative Impulse zum Jahreswechsel: https://youtu.be/YX7dkrlUXNM?si=NzEcYcQ-3fjDbX8Y
# 033 Die Gaben der Weisen: https://youtu.be/Y14dOmvMaHY?si=z21kFhn86qOwZM4V
# 32 Mutter-Gott: https://youtu.be/VvYx6mTNF08?si=eYlWBWwHZ3zeT_MY
„Das Tor zum neuen Leben“ Imagination für Übergänge: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU
Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de
Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie
Margaretenstraße 11, 14167 Berlin
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
In dieser Folge lernst du Kathi kennen, die in ihrem Instagram-Account unter anderem über das Thema „Alkohol in der Herkunftsfamilie“ und „Co-Abhängigkeit“ aufklärt. Dass auch schon Kinder co-abhängig werden können, kam mir erstmal unvorstellbar vor… Kathi ist selber in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen, die nach außen hin völlig unauffällig war. Zu verstehen, was es dennoch für sie bedeutet hat und welche Folgen das bis heute hat, hat ihr Leben verändert.
Was Co-Abhängigkeit überhaupt ist und welche Folgen das spezielle für die Kinder bis ins Erwachsenenalter haben kann, darüber spricht Kathi ab der 40. Minute. Davor erfährst du etwas über ihren Werdegang und wir sprechen ganz allgemein über Alkohol und warum es sinnvoll ist, den eigenen Konsum immer mal wieder zu hinterfragen.
„Die schlimmsten Verletzungen fügen Drogen Menschen zu, die selber gar keine Drogen nehmen: es sind die Kinder von Alkoholkranken und anderen Süchtigen.“ Dieses Zitat stammt von der Website des Vereines NACOA, der sich als Interessenvertretung von Kindern (auch heute erwachsenen Kindern) aus Suchtfamilien versteht. Diese wichtige Aufklärungsarbeit hilft Kindern und auch heute erwachsenen Kindern, besser für sich zu sorgen und wieder Verantwortung für sich und die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen.
Die Folge kann für dich auch interessant sein, wenn du zwar nicht aus einer suchtbelasteten Familie kommst, es aber andere Gründe gab, warum deine Eltern nicht ausreichend für dich da sein konnten, wie z.B. körperliche oder psychische Erkrankungen oder andere Krisen. Kinder lernen dann manchmal, sich mehr um die Bedürfnisse der Eltern zu kümmern und die eigenen Bedürfnisse nicht mehr zu spüren.
Ich hoffe sehr, dass viel Wertvolles für dich dabei ist und freue mich, wenn du mir schreibst, was du über die Folge denkst oder welche Erfahrungen du vielleicht selber mit dem Thema gemacht hast.
Herzliche Grüße, Deine Petra
Hier erreichst du Kathi per E-Mail: ergo.unabhaengig@web.de
Und hier auch über ihren Instagram Kanal: https://www.instagram.com/ergo.unabhaengig/
Und hier noch ein paar hilfreiche Links:
https://www.nacoa.de
https://www.coakom.de
https://www.traudir.nacoa.de (für Kinder und Jugendliche)
https://www.hilfenimnetz.de (Hilfe und Beratung für Kinder und Jugendliche mit suchtkranken oder psychisch kranken Eltern)
Die beiden Bücher zum Thema (auch als Hörbuch zu empfehlen)
von Caroline Wahl heißen:
„22 Bahnen“ und „Windstärke 17“
Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de
Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie
Margaretenstraße 11, 14167 Berlin
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Diese Podcastfolge ist wie ein Kurzurlaub. Du „reist“ mit mir an einen wunderschönen Strand, an dem dich eine Meeresschildkröte einlädt, mit ihr im Meer zu schwimmen… Dabei kannst du in eine tiefe Entspannung kommen und Frieden, Gelassenheit oder Ruhe erleben.
Imaginationen sind so hilfreich, weil dein Körper und deine Psyche nicht unterscheiden können, ob etwas wirklich passiert, oder ob du dir etwas sehr intensiv vorstellst. Das ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Je häufiger du das übst, desto schneller gelingt es, diesen Zustand zu erreichen.
Weil Meeresschildkröten so faszinierende Wesen sind (es gibt sie seit ca. 110 Millionen Jahren) erzähle ich dir nach der Imagination noch einiges über dieses Tier, dem in vielen religiösen oder spirituellen Kontexten eine besondere Kraft zugesprochen wird und gebe dir Impulse, was du von ihr „lernen“ kannst.
In der Folge erwartet dich:
• Imagination mit der Meeresschildkröte ( ab min 9 – min 34)
• Eigenheiten des Tieres, Symbolik und Impulse (ab min 34)
Ich bin in diesem Sommer selber mit einer Meeresschildkröte, die fast so groß war wie ich, geschwommen. Ich war danach tief berührt und fasziniert. Ich wünsche dir, dass du auch ganz viel für dich mitnehmen kannst und freue mich, wenn du mir schreibst, was du erlebt hast, oder mir ein Bild schickst, das nach dieser Reise entstanden ist.
Herzliche Grüße, Deine Petra
Hier mal ein paar Podcastfolgen, die ähnlich sind:
Getragen sein- inneres Schaukeln: https://www.youtube.com/watch?v=uXdZ8M_K_4Q
Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://www.youtube.com/watch?v=2tsEcBdQIvE
Kraft schöpfen am Indischen Ozean: https://www.youtube.com/watch?v=Oku4issqmNg
Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk
Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE
Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4
Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM
Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Mailadresse:
info@innere-landschaften.de
Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Margaretenstraße 11, 14167 Berlin
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Heute lernst du Heike Stehr kennen, Kunsttherapeutin mit freier Praxis in Moers. Heikes „Lieblingsgefühl“ ist Lebendigkeit.
„Man sagt, dass wir einen Sinn des Lebens suchen. Ich glaube, was wir wirklich suchen, das ist die Erfahrung des Lebendigseins, sodass unsere physische Existenz mit unserem innersten Sein und unserer innersten Wirklichkeit zusammenklingt und wir tatsächlich fühlen, was es heißt, lebendig zu sein.“
(Joseph Campbell)
So ist es kein Zufall, dass Heikes Instagram-Account und ihre Webseite „Kunstlebendig“ heißt.
Mit Heike spreche ich über:
• Kreativität und Lebendigkeit
• was Kunsttherapie ist und warum sie so gut wirkt
• Heikes Lebens- und Berufsweg
• (Neuro) Diversität – also das „anders sein“
• und über so viel anderes, was ich hier unmöglich zusammenfassen kann
Ab 1h,18 min stellt dir Heike eine praktische Übung zum Selbermachen vor.
Lebendig sein heißt ja auch immer wieder Veränderung. Nichts Lebendiges ist starr oder immer gleich. Gleichzeitig sagt Heike auch, dass sie bei aller Veränderung im Kern immer „Ich“ bleibt, aus diesem „Ich-Kern“ aber immer wieder Neues hervortritt. Das passt dazu, was wir im Gespräch herausfanden, nämlich, dass wir als Therapeutinnen eigentlich „nur“ Entwicklungsbegleiterinnen sind. Das Wesentliche ist immer schon da.
Ich wünsche dir gute Erkenntnisse mit dieser Folge und die Ermutigung, immer mehr zu fühlen, was das eigentlich ist: „Ich“
Wenn du dieser Frage mehr Raum geben willst, dann fühle dich eingeladen, dich über meinen Workshop am 9. und 10.November in Berlin zu informieren.
Schreib mir/ uns gerne auch, welche Erfahrungen du mit dem Thema gemacht hast und was du aus dieser Folge mitnimmst.
Herzlich, Deine Petra
Hier erfährst du mehr über Heike Stehr und was sie anbietet:
https://www.kunstlebendig.de/
Du erreichst sie auch per Mail: Mail: kontakt@kunstlebendig.de
Und auch über ihren Instagram Kanal: https://www.instagram.com/kunstlebendig/
Heikes tolle und bunte Gestaltungsimpulse auf Insta sind zu finden unter #GESTALTUNGSIMPULS oder #WOCHENENDIMPULS
Hier die angekündigten Podcastfolgen:
„Atme“ https://youtu.be/Q7PJn-fAWAU
Wenn die Hände klüger sind als der Kopf: https://youtu.be/HOIE_fMEm5A
Wie du deine Kreativität „füttern“ kannst: https://youtu.be/bDTMLuiP2bk
Gefühle regulieren über Bilder: https://youtu.be/Mt-oimkH0nE
Was ist Kunsttherapie? https://youtu.be/i1pJyc2EWMM
Link zur 3 Sat Doku: „Anders im Kopf- Neurodiversität als Stärke
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/240516-anders-im-kopf-sendung-wido-100.html
Meine Mailadresse
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Suchst du nach Ruhe, Loslassen und tiefer Entspannung? Dann ist diese Folge genau das richtige für dich… Sie kann dir übrigens auch beim Einschlafen helfen, oder wenn es dir schwerfällt, nach einem intensiven Tag wieder „runterzukommen“.
Wie würde es sich wohl für dich anfühlen, so klein zu sein, dass du ausgestreckt auf einem Seerosenblatt liegen könntest und dich einfach nur sanft schaukeln lässt? Treiben lassen und doch sicher verbunden. Das Seerosenblatt auf dem du liegst, ist ja ganz tief im Boden des Teiches verwurzelt…
In dieser Imagination (sie ist 32 min lang und beginnt bei min 8.45) führe ich dich mit allen Sinnen in diese Vorstellung hinein. Und besonders schön: Im Laufe dieser Geschichte gibt es eine Überraschung und am Ende bekommst du eine ganz besondere Frage geschenkt.
Ich hoffe, ich habe dich neugierig gemacht und wünsche dir viel Freude mit dieser Sommerfolge.
Herzliche Grüße, Deine Petra
Hier mal ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
Getragen sein- inneres Schaukeln: https://www.youtube.com/watch?v=uXdZ8M_K_4Q
Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://www.youtube.com/watch?v=2tsEcBdQIvE
Kraft schöpfen am Indischen Ozean: https://www.youtube.com/watch?v=Oku4issqmNg
Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk
Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE
Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4
Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM
Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Mailadresse:
info@innere-landschaften.de
Hier kannst du mir deine Erfahrungen oder Bilder dieser Folge senden und dich in die Warteliste für den Visionsworkshop am 21./22.9. in Berlin eintragen.
Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Margaretenstraße 11, 14167 Berlin
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Ich höre es häufiger von Klientinnen nach existenziellen Krisen: „Ich möchte mein Leben zurück!“ Der Wunsch ist absolut verständlich, aber wir sind nie wieder die gleichen Menschen wie vorher.
Das hat auch Lisa, meine heutige Gesprächspartnerin, erlebt. Sie hat in ihrer schweren Zeit meinen Podcast entdeckt und sich jetzt getraut, mich anzuschreiben, um uns an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Lisa ist 36 Jahre alt und ist Mutter von vier Kindern. Da sind ihre beiden Kinder an der Hand und da sind auch ihre zwei Kinder im Herzen, die bereits in der Schwangerschaft verstorben sind. Diese Erfahrung und der Verlust zweier sehr wichtiger Menschen innerhalb weniger Jahre hat sie verändert.
Die Lisa in ihrem „ersten Leben“ war Projektmanagerin und war überzeugt: „Ich hab alles in der Hand. Ich muss mich nur genug anstrengen, dann kann ich alles schaffen.“
Heute ist sie systemische Coachin, Yogalehrerin und hypnosystemische Trauerbegleiterin. Ihre Mission ist es, mehr über die Themen Abschied und Trauer ohne Klischees in die Welt zu bringen.
Im ersten Teil des Gespräches erzählt Lisa von der stillen Geburt des kleinen Paul und den Schicksalsschlägen, die danach folgten. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch darüber, wie sie es geschafft hat, nicht zu verbittern und ob sie hinter all dem einen Sinn gefunden hat. Und darüber, wie trauernde Eltern authentisch sein können und gleichzeitig achtsam und gut für ihre Kinder da sind.
Falls diese persönliche Geschichte gerade zu intensiv für dich ist, kannst du ab ca. min 52 reinhören, denn da geht es um die Frage, was ihr geholfen hat, diese heftigen Veränderungen durchzustehen und in einem „neuen Leben“ anzukommen- eigentlich sogar in einem „neuen Ich“.
Außerdem sprechen wir über den Sinn und von Coaching und Therapie und die Frage, welche Art von Unterstützung in und nach heftigen Krisen die richtige ist.
Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser Folge und ein Stück Ermutigung von einer Frau, die weiß, wovon Sie spricht. Schreib mir gerne, welche Erfahrungen du vielleicht mit dem Thema gemacht hast und was du aus dieser Folge mitgenommen hast.
Herzlich, Deine Petra
Hier erfährst du mehr über Lisa Quill und was sie anbietet:
www.lisaquill.com
Du erreichst sie auch per Mail: hey@lisaquill.com
Und auch über ihren Instagram Kanal: https://www.instagram.com/lisa.quill.coaching
Lisas Favoriten aus dem Podcast:
In der Folgeschwangerschaft:
#003 Vertrauen einatmen: https://www.youtube.com/watch?v=riU3a9BzRRY
#011 Gepäck ablegen und innehalten: https://www.youtube.com/watch?v=ELM-hu8U2r8
#014 Wieder in Balance kommen: https://www.youtube.com/watch?v=PC0O_p4Xt30
Nach den Fehlgeburten oder stiller Geburt:
#055 Liebesbrief an meine Gebärmutter: https://www.youtube.com/watch?v=n3AVu1ndzcg
#058 Was mir in den schlimmsten Tagen meines Lebens geholfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=2gfsJ8Ji9p0
#071 Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll: https://www.youtube.com/watch?v=Ecm0vHZLvvw
Hier der Link für mehr Informationen über den Tag für Sterneneltern am 8.September in Berlin. Dort findest du auch das Anmeldeformular.
https://sternenkinder-bodensee.de/kampagne/
Hier die Podcastfolge, in der ich etwas mehr über das Konzept der Salutogenese erzähle: https://www.youtube.com/watch?v=y66PWOkZVb8
Und diese hier finde ich zum Thema Krisen auch sehr passend:
„Von der Raupe zum Schmetterling“ https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8?feature=shared
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Wartezeit ist Lebenszeit… Das ist die wichtigste Erkenntnis, die ich selber in der Vorbereitung auf das Thema gewonnen habe. Und Warten ist anstrengend- besonders dann, wenn wir gerade nichts aktiv tun können. Und daher sollten wir das anerkennen, würdigen und in einer solchen Zeit besonders gut für uns sorgen. Das kannst du z.B. mit der Imagination tun, die ich für diese Folge entwickelt habe. Du findest Sie ab min 24.
Ich nehme dich in dieser Folge wieder mit in meine eigenen Erfahrungen und in verschiedene Aspekte und Arten des Wartens:
• Das alltägliche Warten
• Das freudige (Er)Warten
• Das ängstliche, angespannte Warten
• und das Warten auf eine Reaktion oder ein Verhalten anderer Menschen
Du erfährst, dass es so etwas wie „aktives Warten“ gibt und was du machen kannst, um Wartezeiten besser zu bewältigen. Und manchmal kann es auch sinnvoll sein, nicht mehr zu warten und sich bewusst von etwas zu verabschieden…
Ich bin jetzt gespannt, wie du diese Folge findest und lade dich ein, mir mal zu schreiben, was du darüber denkst.
Herzlich, Deine Petra
Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
Im Moment und bei mir ankommen:
https://www.youtube.com/watch?v=zTmWbyR0OS0
„Atme“
https://www.youtube.com/watch?v=Q7PJn-fAWAU
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
„Jede Wand ist eine Tür“, sagt Lauretta Rudat, mit der ich heute über ihren Weg spreche.
Jeder Lebensweg ist anders und der von Lauretta bietet Inspiration für alle, die in verschiedener Weise auch „Grenzen überschreiten“ wollen, ob geografische, emotionale oder berufliche…
Lauretta ist studierte Sozialpädagogin und seit 2019 nebenberuflich im Trentino selbständig als Wildnispädogogin. Seit 2023 bietet sie Naturcoaching mit den Methoden der systemischen Erlebnis- und Naturtherapie an.
In dieser Folge erfährst du unter anderem:
• Was führt eine junge Frau von Bayern dauerhaft nach Italien?
• Wie führt ein „Riss“ im beruflichen Leben zum Erwachen einer Art „Urkraft“?
• Was ist systemisches Naturcoaching?
• Auf welche Weise kann Natur und Wildnis uns stärken?
• Laurettas Weg, sich als alleinlebende Frau absolut „vollständig“ zu fühlen
Einer meiner Lieblingssätze von Lauretta in diesem Gespräch war: „Ich lasse mich durchdringen von der Natur…und dann ist es nur noch „streunern“. Der Rest kommt dann von allein!“
Ich wünsche dir viel Freude mit diesem schönen Gespräch. Schreib mir gerne, welche Erfahrungen du vielleicht mit dem Thema gemacht hast und was du aus dieser Folge mitnimmst.
Herzlich, Deine Petra
Lauretta auf Instagram: https://www.instagram.com/lauretta_rudat/
Lauretta auf YouTube: www.youtube.com/@laure661
Mail Lauretta: rudatlauretta@gmail.com
Das Buch, das Lauretta empfiehlt: Carel van Schaik/ Kai Michel: „Mensch sein“ Von der Evolution für die Zukunft lernen
Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
„Mein innerer Garten“ Hier erfährst du unter anderem etwas über den Workshop vom 19.-21. Juli 2024 in Berlin https://youtu.be/3mUSscjeZ3A?feature=shared
„Ab in den Wald!“ https://youtu.be/KUYUQj2-wkQ?feature=shared
„Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll- Wege finden“ https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared
„Von der Raupe zum Schmetterling“ https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8?feature=shared
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie: Herbergerweg 11, 14167 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Heilung ist ein großes Wort.
Für manche von euch ist es vielleicht total positiv besetzt, für andere womöglich ambivalent… Heil heißt für mich erstmal „ganz“, also vollständig. Und Heil-ung, der Prozess in dem das Gefühl, des Ganz-seins langsam wieder hergestellt wird.
Dies ist der dritte Teil meines Gespräches mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Maren Buhl. Im ersten Teil ging es um Psychosomatik und in einer zweiten Podcastfolge sind wir der Frage nachgegangen, wozu wir Gefühle haben. Beide Folgen verlinke ich dir hier.
Heute nun spreche ich mit Maren darüber:
• Was ist eigentlich „Heilung“?
• Was denken wir über das Wort Gesundheit?
• Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang Selbstwirksamkeit?
• Warum nicht deine Ärztin heilt, sondern dein Körper…
Und weil ich dabei mit Maren über das Konzept der Salutogenese gesprochen habe, erkläre ich es im zweiten Teil dieser Folge ein wenig genauer für dich. Kurz gesagt geht Salutogenese der Frage nach, wie Gesundheit entsteht.
Du erfährst:
• Was ist Salutogenese?
• Warum Verstehbarkeit, Bedeutsamkeit und Handhabbarkeit eine entscheidende Rolle beim Gesundwerden spielen
Meine beiden wichtigsten Erkenntnisse bei der Beschäftigung mit dem Thema war, dass Gesundheit kein Zustand, sondern ein Prozess ist und die Erinnerung daran, das „heil sein“ nicht voraussetzt, dass man unversehrt ist.
Schreib mir gerne, was du unter Heilung und Gesundheit verstehst und welche Erfahrungen Du schon mit dem Thema gemacht hast.
Herzlich, Deine Petra
Hier die beiden vorausgegangenen Folgen mit Maren Buhl:
# 120 „Was ist Psychosomatik?“
https://youtu.be/WxR-Rai9yKA?feature=shared
# 121 „Wozu haben wir Gefühle?“
https://youtu.be/72OfwVh_dlk?feature=shared
Hier findest du Marens Blog: https://marenbuhl.com/blog/
Hier geht es zum Onlinekurs Einführung in Autogenes Training: https://elopage.com/s/dein-seelenfeuer
Maren auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.buhl/
Und hier mit mehr spirituellen und Achtsamkeitsimpulsen:
https://www.instagram.com/deinseelenfeuer/
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunst- und Traumatherapie: Herbergerweg 11, 14167 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Wenn ich ein Garten wäre- wie würde ich aussehen? Wäre ich ein Gemüsegarten, ein Garten voller Blumen, oder Kirschbäume? Oder alles zusammen…? Wild, oder geordnet? Würde ich in meinem Garten etwas verändern wollen? Die Metapher des Inneren Gartens ist für mich sehr beflügelnd und hilft mir, ganz leicht Bilder und Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig geht sie aber auch in die Tiefe. Vielleicht geht es dir genauso und du hast Lust, mehr darüber zu erfahren. Dann bist du in dieser Folge genau richtig.
Du wirst zunächst etwas über den Workshop „Im Garten deiner Weiblichkeit“ hören, der vom 5.-7.4. in Berlin stattfindet. Danach erzähle ich ein wenig darüber
• warum die Metapher des inneren Gartens so hilfreich und passend für unser Leben ist, besonders für das Frauenleben
• und dann bekommst du von mir Fragen und kreative Impulse zu deinem inneren Garten
Ich bin jetzt schon gespannt, wie es dir ergangen ist und lade dich ein, mir zu schreiben, welche Erfahrungen du mit deinem inneren Garten und meinen Impulsen dazu gemacht hast.
Ich wünsche dir von Herzen, dass diese Folge für dich hilfreich ist und schicke dir liebe Grüße,
Deine Petra
Für den Workshop „Im Garten deiner Weiblichkeit“, der vom 5.-7. April 2024 in Berlin stattfindet, kannst du dich ab jetzt für ein Kennenlerngespräch melden unter 0175 72 19844 oder per Mail info@innere-landschaften.de
Hier mal ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen:
Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk
Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE
Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4
Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM
Spaziergang in meine Mitte- Imagination: https://youtu.be/8WHpcPvYy3I
Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM
Lerne deine innere Landschaft kennen: https://youtu.be/Ln7Wu_UWx5Q
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Herbergerweg 11, 14167 Berlin
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
In meiner ersten Folge im neuen Jahr geht es um das Lieben und ein bisschen auch um das Anfangen…
Du hörst richtig. Es geht nicht um die Liebe (viiiiiiel zu großes Thema), sondern um das Lieben. Für mich persönlich ist Lieben immer etwas Aktives und mit Handlungen verbunden. Besonders, wenn das, was ich liebe (das können andere Wesen und natürlich auch ich selber sein) das auch bemerken soll…
Worte aussprechen ist natürlich auch etwas Aktives (wer freut sich nicht über ein „Ich liebe dich“ oder „Ich hab dich lieb“?) aber für mich persönlich reichen Worte alleine nicht aus, um zu fühlen, dass mich jemand liebt.
Schon lange denke ich darüber nach, mal einen Podcast über die Liebe zu machen, aber das war mir immer zu groß, zu wichtig, zu bedeutungsvoll… Ich hatte so viele Ideen dazu und wollte nichts „Plattes“ machen. Und weil ich es besonders gut machen wollte, fing ich gar nicht erst an. Kennst du das auch??
Ende des Jahres begegnete mir dann ein Text über die Liebe, von dem ich sofort dachte, dass ich ihn unbedingt teilen will. Dieser Text der amerikanischen Autorin Courtney A. Walsh hat so tolle Zeilen wie: „Du bist nicht hier, damit dir bedingungslose Liebe gelingt…Du bist hier, um menschliche Liebe zu lernen…. Liebe kommt ohne Adjektive aus…sie bittet dich nur, dass du kommst. Und dein Bestes gibst. Das genügt. Und das ist viel.“
In dieser Folge lese ich dir diesen Text mehrfach vor und gebe dir Hörimpulse dazu. Und ich teile mit dir meine Gedanken über das Lieben und das Anfangen.
Ich bin jetzt schon gespannt, was es mit dir macht und lade dich ein, mir mal zu schreiben, was du darüber denkst.
Ich wünsche dir von Herzen, dass meine Impulse für dich hilfreich sind und freue mich, von dir zu hören, welche Erfahrungen Du damit gemacht hast.
Herzlich, Deine Petra
Für den Workshop „Im Garten deiner Weiblichkeit“, der vom 5.-7. April in Berlin stattfindet, kannst du dich ab jetzt bei mir anmelden.
Hier der Podcast dazu. Dort kannst du schon einmal eine Ahnung bekommen, was wir beim Workshop gemeinsam erfahren und erforschen können.
„Lerne den Garten deiner Weiblichkeit kennen“ https://youtu.be/T1NlpC9G3nI?si=7mPtVl9ixoUhnEK5
Und hier die andere Folge, die ich erwähnt habe:
„Warum Selbst- Mit-Gefühl gut tut“ https://youtu.be/6vp2qM-mCIA?si=0t0JNgkSDKEEvpcX
Der von mir zitierte Text heißt „Lieber Mensch“ und stammt von Coutney A. Walsh
Das Gedicht „Was es ist“ hat Erich Fried geschrieben und die aktuelle Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ findest du in der Bibel (Brief an die Korinther, Kapitel 16, Vers 14)
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
In dieser kurzen weihnachtlichen Folge lese ich dir wieder eine Geschichte vor, die auch sehr gut für Kinder geeignet ist. Und irgendwie sind wir zu Weihnachten ja alle wieder Kinder…
Es geht um einen kleinen Hirtenjungen, der ein Problem hat, das sich am Ende natürlich löst. Und es geht um Licht…und um Hoffnung. Eine kleine Geschichte mit großen Themen.
In den Shownotes findest du Links zu weiteren Podcastfolgen mit weihnachtlichen Geschichten und Themen. Ich wünsche dir viel Freude damit!
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, Deine Petra
Hier meine Podcastempfehlungen:
#106 Wie man zum Engel wird: https://youtu.be/oSM2rByg2ec?si=bBeuuNwYJYIkSQ_c
# 083 Dein Geschenk- Imagination: https://youtu.be/VzGz_h6WHj8?si=IQufeuKjlDqISG3A
# 062Geschichte über den liebenden Blick: https://youtu.be/cKJLT5lZ6ac?si=oPIfprElyTM7iAAE
# 062 Kreative Impulse zum Jahreswechsel: https://youtu.be/YX7dkrlUXNM?si=NzEcYcQ-3fjDbX8Y
# 033 Die Gaben der Weisen: https://youtu.be/Y14dOmvMaHY?si=z21kFhn86qOwZM4V
# 32 Mutter-Gott: https://youtu.be/VvYx6mTNF08?si=eYlWBWwHZ3zeT_MY
„Das Tor zum neuen Leben“ Imagination für Übergänge: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU
Die Geschichte ist von Gerda Marie Scheidl und das Bilderbuch mit dem Titel „Die vier Lichter des Hirten Simon“ ist illustriert von Marcus Pfister. Es wurde vom Nord-Süd Verlag herausgebracht.
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit der Künstlerin und Fotografin Susanne Krauss aus München. Im ersten Teil unseres Gespräches erfährst du mehr über Susannes Werdegang und wir konzentrieren und uns auf die Geburtsfotografie.
In dieser Folge geben wir einem Thema Raum, das uns beiden sehr am Herzen liegt: die Sternkindfotografie. „Seien Sie bitte mein Gedächtnis!“ Mit diesen Worten hat eine Frau, deren Kind unter der Geburt verstorben ist, Susanne überzeugt, gegen alle Angst, dass das pietätlos sein könnte, Fotos von dem Kind und der Familie zu machen.
In dieser Folge erfährst du:
• Was ist Sternkindfotografie überhaupt?
• Wie läuft das genau ab?
• Ist es nicht pietätlos?
• Warum hilft es Eltern, Bilder ihres verstorbenen Kindes zu haben?
• Wie Susanne dazu gekommen ist und welche Erfahrungen sie über viele Jahre gemacht hat
• Was macht eine gute Sternfotografin aus? Was sollte man mitbringen bzw. unbedingt lernen, wenn man das machen will?
• Wie erfahre ich mehr über das Thema?
Und ganz am Ende werden wir nachdenklich. Lass dich überraschen, was die beiden wichtigsten Übergänge in unserem Leben- nämlich geboren werden und sterbe- gemeinsam haben.
Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Hören!
Vereine für verwaiste Eltern und Sternenkindfotografie:
Hopes Angel - Hoffnung schenken
https://www.hopesangel.com/
Sternenkindfotografie im Raum Schleswig-Holstein, Hamburg und Münster
https://www.sternenkindfotografie.de/
Fotografenstiftung Dein Sternenkind
https://www.dein-sternenkind.eu/
Es gibt in vielen Orten Regionalvereine und Selbsthilfegruppen für Sterneneltern:
Die entsprechenden Angebote findest du am besten, wenn du folgende Suchbegriffe eingibst: „Sternenkind“, „verwaiste Eltern‘“, „leere Wiege“ oder „Sternenkindfotografie“ und dann den entsprechenden Ortsnamen.
Website Geburtsfotografie Susanne Krauss:
www.susannekrauss.de
Instagram Geburtsfotografie:
https://www.instagram.com/geburtsfotografiemuenchen
Instagram Workshops und Coachings zur Geburtsfotografie:
https://www.instagram.com/geburtsfotografiemasterclass
Website Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei):
www.susanne-krauss.com
Instagram Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei)
https://www.instagram.com/the_poetry_of_being_
„Kraft schöpfen- Verbundenheit spüren“ Wochenendworkshop für Sternmamas vom 5.-7.1.2024 in Berlin. Melde dich jetzt für ein Informationsgespräch bei mir, wenn dich das interessiert. Per Mail unter info@innere-landschaften.de oder unter 0175 72 19844.
Und hier einige Podcastfolgen zum Thema:
Stille Geburt: es ist ein kostbares Leben, egal wie lang es war: https://youtu.be/6x_23IWfXYY
Kunsttherapie und Psychotherapie nach stiller Geburt: https://youtu.be/NT1xB29_BY8
Kleine und stille Geburten: https://youtu.be/coxoQRrKOT4
Liebesbrief an meine Gebärmutter: https://youtu.be/n3AVu1ndzcg
Lerne den Garten deiner Weiblichkeit kennen: https://youtu.be/T1NlpC9G3nI
Weitertragen trotz erschütternder Diagnose: https://youtu.be/YSeY7rWXHuk
Ein Baby beerdigen: https://youtu.be/8ckK7tyU_ic
Hoffnung und Zuversicht in dein Leben holen: https://youtu.be/0TYEn4UJStI?feature=shared
Was brauchen Regenbogenmamas? https://youtu.be/B0MpmVirAcw
Wie du nach einer Fehlgeburt gut für dich sorgen kannst https://youtu.be/mxmT5WZukPI?si=Krl8ZngVB3XsUpdB
Ich war schwanger aber bin es nicht mehr https://youtu.be/gpIXbvt_Lx8?si=zguylYaqZySawZMw
Trauer als lebendiger und heilsamer Prozess https://youtu.be/tZbnQNHIS0I?si=sAIm62B6d2JTZl_e
Innerer sicherer Ort https://youtu.be/WljKxjBRkDs?si=bO7QcsYph7D9Rrc5
Schwangerschaftsabbruch mit schwerem Herzen https://youtu.be/hLbbyDeQVv4?si=t-zOK8Wrp9mKY-vn
Meine unfruchtbaren Tage https://youtu.be/4j1_Z5yCk9Y?si=oGawv3jF9RxDK1xF
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Heute spreche ich mit Susanne Krauss aus München. Sie ist in ihrem „ersten Leben“ erfolgreiche Kinderbuch-Illustratorin gewesen und später über die Familienfotografie zur Geburts- und Sternkindfotografie gekommen.
Im ersten Teil unseres Gespräches, den du heute hörst, konzentrieren wir uns auf die Geburtsfotografie. In einer zweiten Podcastfolge, die ich kurz danach extra hochlade, spreche ich mit Susanne ausführlich über Sternkindfotografie, weil dieses Thema uns beiden am Herzen liegt und es einen eigenen Raum bekommen sollte.
Kennst du auch Menschen, bei denen du das Gefühl hast, sie sind als Baby mal in ein großes Energie- oder Begabungsfass gefallen sind, wie Asterix in den Zaubertrank? Susanne gehört zu ihnen. Wenn sie von ihren beruflichen Wandeln erzählt und wie sie ihrer Sehnsucht gefolgt ist, können wir alle etwas davon lernen.
Du erfährst z.B., wie ihr Körper ihr deutlich zeigte, dass ihre erste erfolgreiche Karriere vorbei war und wie sie einen Neuanfang wagte. Wir streifen aber auch die Themen „Erfolg“ und „Misserfolg“ und warum wir das nicht immer kontrollieren können…
Und es geht um den Wandel der Fotografie, der Sehgewohnheiten und den Umgang mit Bildern, der sich in den letzten 30 Jahren stark verändert hat.
Natürlich erfährst du hier auch:
• Was genau ist Geburtsfotografie und Wochenbettreportagen?
• Wie läuft das ganz genau ab?
• Warum eine Geburt genauso intim wie Sex ist
• Warum man sich genau überlegen sollte, ob man eine Fotografin bei der Geburt dabeihaben will
• Was macht eine gute Geburtsfotografin aus? Was sollte man mitbringen bzw. unbedingt lernen, wenn man das machen will?
Und Achtung: Geburten fotografieren macht süchtig… Warum? Das hörst du gleich.
Und ganz am Ende werden wir nachdenklich. Lass dich überraschen, was die beiden wichtigsten Übergänge in unserem Leben- nämlich geboren werden und sterbe- gemeinsam haben.
Ich wünsche dir viel Freude beim Hören!
Website Geburtsfotografie Susanne Krauss:
www.susannekrauss.de
Instagram Geburtsfotografie:
https://www.instagram.com/geburtsfotografiemuenchen
Instagram Workskops und Coachings zur Geburtsfotografie:
https://www.instagram.com/geburtsfotografiemasterclass
Website Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei):
www.susanne-krauss.com
Instagram Künstlerische Arbeiten (Portraitfotos und Malerei)
https://www.instagram.com/the_poetry_of_being_
Hier noch ein paar Podcastfolgen zum Thema Geburt:
Innere Hände für mein Baby- Übung für Schwangere: https://youtu.be/AaFp0dgLpaQ?si=BS8HMZoInpKSfCLw
Die friedliche Geburt und was du dafür tun kannst: https://youtu.be/VfE3vy4dGik?si=VNcc6B4tZlJthzR1
Kraftvoll und positiv über die Geburt sprechen: https://youtu.be/JQs4-PYX3R8?si=nJRcMm8OeHrsDYxo
Sei offen- wie du eine bestmögliche Geburt erleben kannst: https://youtu.be/y7tAFz7ZqdQ?si=1uJJIDw582JskrfC
Geburt anders als erhofft Teil 1: https://youtu.be/umEddUU0ln8?si=nKKfgTMzrwMwfofi
Geburt anders als erhofft Teil 2: https://youtu.be/XNibE1FSbxM?si=U3RqGuLBVxGmLOzF
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
In dieser Podcastfolge stelle ich dir eine besondere Coachingmethode vor, die in wenigen Sitzungen erstaunliche Effekte bringen kann, wenn sie von gut ausgebildeten und trainierten Coaches ausgeführt wird. Wingwave ist eine Kombination des bekannten EMDR (Traumaverarbeitung durch schnelle Augenbewegungen) und eines speziellen Muskeltests.
Das Tolle an der Methode ist, dass Therapeut*innen diese auch mit ihren eigenen Methoden kombinieren können. So mache ich das meistens.
• Lässt sich ein festsitzendes Problem durch schnelle Augenbewegungen wirklich lösen?
• Und wenn ja, welche Art von Problemen/ Blockaden lassen sich damit gut behandeln?
• Zeigt ein Muskeltest, welches Thema stresst und welches nicht?
• Ist das alles esoterischer Hokuspokus?
• Wie funktioniert das Ganze?
• Worauf sollest du achten, wenn du das ausprobieren möchtest?
Darüber und über vieles mehr habe ich mit zwei Expertinnen gesprochen. Zunächst mit Cora Besser-Siegmund, die zusammen mit ihrem Mann Harry Siegmund die Methode vor mehr als 20 Jahren entwickelt und bis heute immer wieder verfeinert hat.
Im zweiten Teil des Podcast spreche ich mit Barbara Gockel, einer kunsttherapeutischen Kollegin mit jahrelanger Wingwave-Coachingerfahrung.
Viel Freude und gute Erkenntnisse wünsche ich dir! Ich freue mich, wenn du deine Erfahrung mit Wingwave oder/ und mit dieser Podcastfolge mit uns teilst über die Kommentare bei Insta oder auf anderen Kanälen.
In den Links findest du ein paar weitere Podcastfolgen, die zum Thema passen und die Folge, in der ich mit Barbara Gockel über Kunsttherapie spreche.
Liebe Grüße von Petra
Hier die Website des Wingwave Institutes:
https://besser-siegmund.de/erfolge-bewegen.html
Hier findest du Barbara Gockel:
https://eigenart.berlin/
Zu Barbaras Wingwave Coaching: https://eigenart.berlin/coaching/
Barbaras Mailadresse: Barbara.Gockel@gmx.net
In Berlin empfehle ich dir außerdem noch Hannelore Bettenhäuser. Wingwave-Cochin und -ausbilderin. Du findest Sie hier:
https://balance-on-wings.de/
Podcastfolgen, die ich empfehle:
„Was ist ein Trauma?“ https://youtu.be/ZvanXzBu4vE?feature=shared
Über Selbstregulation https://youtu.be/zTmWbyR0OS0?feature=shared
Was ist Kunsttherapie? Gespräch mit Barbara Gockel https://youtu.be/liyZ5idJLIE?feature=shared
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
In der letzten Podcastfolge ging es um Gefühle. Heute möchte ich mit dir über etwas sprechen, das wir alle kennen: über Enttäuschung.
Eigentlich ist Enttäuschung kein Gefühl, sondern eine komplexe Reaktion auf ein Ereignis oder auch ein Nicht- Ereignis. Und diese Reaktion besteht aus vielen verschiedenen Gefühlen, wie z.B. Wut, Traurigkeit, Ohnmacht oder Scham.
Du fragst dich vielleicht, wie ich darauf komme. Wie so häufig, habe ich es gerade mal wieder am eigenen Leib erfahren und bemerkt, dass ich die Enttäuschung zunächst gar nicht wahrhaben und die begleitenden Gefühle von Ärger und Scham am liebsten nicht fühlen wollte. Das erzähle ich dir in dieser Folge genauer…
Enttäuschung (besonders sich wiederholende Enttäuschung) können zu Verbitterung und Mutlosigkeit führen. Und wenn etwas enttäuschend war oder ist, dann ist es auch zunächst völlig o.k. und sogar wichtig, traurig oder wütend zu sein. Ich möchte dich hier aber ermutigen, darin nicht dauerhaft hängen zu bleiben, sondern mit der Enttäuschung umzugehen. Denn du kannst selber etwas tun, um nicht verbittert oder mutlos zu werden.
Hier geht es übrigens auch um Enttäuschungen, die ich bei anderen auslöse. Eine der wichtigsten Erlaubnisse, die ich mir in den letzten Jahren gegeben habe ist: Ich darf andere enttäuschen! Einfach, weil ich nicht alle Erwartungen anderer erfüllen kann oder will.
Wie Enttäuschung und Erwartungen miteinander zusammenhängen, das hörst du gleich. Keine Enttäuschung ohne Erwartung!
Ich erzähle dir von einer Enttäuschung in meinem Leben und wir schauen uns anhand dessen an, was dahintersteckt. Mir hat das sehr geholfen und ich hoffe, dass dir das ähnlich geht.
Ich gebe dir z.B. vier Fragen an die Hand, mit denen du dir eine Enttäuschung anschauen kannst. Du kannst dich nämlich fragen:
• Von wem bin ich enttäuscht?
• Welche Erwartungen (bewusst oder unbewusst) stehen dahinter?
• Warum tat das so weh? Welches Bedürfnis dahinter wurde nicht erfüllt?
• Was kann ICH jetzt tun?
Im zweiten Teil gebe ich dir Impulse, was du tun kannst, um nicht zu verbittern und vielleicht sogar aus dieser Erfahrung etwas über dich, deine Beziehungen und Wünsche zu lernen und Dinge in deinem Leben zu ändern.
Hier ein paar vertiefende Podcastfolgen:
Radikale Akzeptanz: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?feature=shared
Imagination zu mehr Vertrauen und Zuversicht: https://youtu.be/8WHpcPvYy3I?feature=shared
Ich bin eine Schnecke und das ist gut so: https://youtu.be/15vlsWtYilw?feature=shared
Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared
Über Geduld und Langmut: https://youtu.be/HYmOtPnT_rw?feature=shared
Hoffnung und Zuversicht in dein Leben holen: https://youtu.be/0TYEn4UJStI?feature=shared
Ich wünsche dir von Herzen, dass meine Impulse für dich hilfreich sind und freue mich, von dir zu hören, welche Erfahrungen Du damit gemacht hast.
Herzlich, Deine Petra
Meine Workshops 2024, für die du dich jetzt schon auf die Warteliste setzen lassen kannst sind:
5.-7. Januar 2024 „Kraft schöpfen- Liebe fühlen“ für Sternmamas
5.-7. April 2024 „Im Garten meiner Weiblichkeit“
19.-21.Juli 2024 „Wo will ich hin?“ Visionsworkshop für Frauen in Übergängen
Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen:
info@innere-landschaften.de
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Meine Praxisadresse:
Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin
Homepage: https://www.petra-drachenberg.de
Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg