DiscoverFreistil - Hörspiel und Feature
Freistil - Hörspiel und Feature
Claim Ownership

Freistil - Hörspiel und Feature

Author: Hörspiel und Feature

Subscribed: 976Played: 39,176
Share

Description

Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
64 Episodes
Reverse
Einsamkeit ist so schädlich wie das Rauchen von 15 Zigaretten am Tag, sagt die Wissenschaft. Einsamkeit verursacht Kosten und bedroht den sozialen Zusammenhalt. Was kann die Politik dagegen tun? Von Jochen Rack www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Dieser Podcast wechselt seinen Ort und Namen. Ab dem 4. Oktober finden Sie alle Freistil-Features und Mikrokosmos-Serien sowie die großen Features und Serien von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur unter "Dlf Doku" und "Dlf Doku Serien". Weitere Informationen unter hoerspielundfeature.dePanknin, AnnaDirekter Link zur Audiodatei
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ - Theodor W. Adornos berühmter Satz ist längst zum Kalenderspruch mutiert. Klein-klein-Aktivismus in einer grundkaputten Welt ist sinnlos, scheint er zu sagen. Dabei kommentierte der Sozialphilosoph damit ursprünglich nur - Wohnungseinrichtungen. Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Wer sich verletzt fühlt, hat immer recht? Ist Sensibilität eine neue Stärke oder nur ein modischer Kampfbegriff? Die Grenze zwischen feinfühlig und überempfindlich ist schmal.www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Das bewegte Leben der in der DDR geborenen Tänzerin. Wegbegleiterinnen, Wegbegleiter und Sighilt Pahl selbst berichten über ihre Karriere, die Liebe und das Leben. Von Nathalie Nad-Abonjiwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Woher kommt der Trend zum deutschsprachigen Pop? Was sagt er über unsere Gesellschaft aus? Und wie identitätsstiftend ist eigentlich Helene Fischer? Die Popmusik höchstpersönlich steht Rede und Antwort. Von Mike Herbstreuthwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Auf Varieté-Bühnen hat es immer schon Kunstfurzer und Komiker gegeben, die über Körperpeinlichkeiten Witze rissen. Aber wieso müssen wir es ertragen, kurz vor der Tagesschau mit Verdauungsproblemen belästigt zu werden? Das stinkt doch zum Himmel! Von Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Vielleicht malt die Natur die schönsten Bilder: Der Künstler Maximilian Prüfer überlässt Tieren die Leinwand. Er lässt Ameisen die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuleben. Daraus entstehen Bilder von faszinierender Schönheit.Von Lydia von Freybergwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Es ist oft mehr als ein Spiel: Dichtungen, Kunstwerke, Musik oder Filme, die angeblich von Künstlern geschaffen worden sein sollen, obwohl es diese nie gab. Fake als künstlerische Strategie stellt oft auf raffinierte Weise jede Form von Gewissheit infrage. Von Achim Hahnwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
1941 verprügelte er Hitler, jetzt liegt er auf der Couch und kämpft mit seinen Identitätskrisen: Captain America. Ein Superheld, der als Nationalsymbol die amerikanischen Moralvorstellungen leben sollte und nun genau damit ringt.Von Markus Metz und Georg Seeßlenwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Fett waren sie geworden, die Wohlstandsdeutschen. Fett, bewegungsfaul und infarktgefährdet. Da musste was getan werden. Und also erging der Befehl ans Volk: Trimm dich! Von Wiebke Keuneke www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Obwohl heute einzelne Kunstwerke für Millionen Euro versteigert werden, hangeln sich viele deutsche Künstler mit Hungerlöhnen durchs Leben. 80 Prozent müssen einer Nebentätigkeit nachgehen und haben kaum Spielraum, sich finanziell abzusichern. Von Egon Kochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Quarantattoos: Das sind selbst gestochene ewige Erinnerungsstücke an die Lockdown-Zeiten. Und die neuste Form der Tattoo-Kunst. Nicht nur die Art der Kreation, auch Tätowierer, die Motive und die Gruppe der Tätowierten haben sich verändert.Von Sascha Wundeswww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Der Jazzmusiker, sagte der legendäre Archie Shepp, sei ein Reporter und ästhetischer Journalist. Shepp selbst ist Chronist und Poet, der die Verhältnisse zum Schwingen bringt - mit seinem Tenorsaxofon und mit seinen Worten. Von Helmut Böttiger und Ulrich Rüdenauerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Unser Gehör ist eingeschränkt. Alle Schallereignisse unter 20 Hertz und über 20.000 Hertz finden eigentlich ohne unser Zuhören statt. Elefanten und Fledermäuse, Wale und Delfine sind uns hier voraus, sie haben sich Infrasound und Ultraschall als ihre Kommunikationsräume erobert. Wie klingt diese Welt?Von Olaf Karnik und Volker Zanderwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Hörbare Worte sind Atem, Atem ist Leben – eine Gleichung, die bis zum 29. November 1877 stimmte. An diesem Tag spricht Thomas A. Edison ein Gedicht in seine neueste Erfindung, den Phonographen. Und damit beginnt eine technische Entwicklung, die bald zum Alltag gehört. Von Stefan Zednikwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Die Kruste des Sauerteigbrots, die Aromen der Kürbissuppe, der Geruch von Bananenbrot: Kochen und Backen sind gerade stärker als jemals zuvor Anker für uns geworden: emotionale Verbindungen zum Guten, Schönen und Wahren der Welt.Von Ronja Mira Dittrich und Friedrich Müllerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Die Geschichte der Kakaobohne erzählt von Sinnlichkeit, Wertschätzung und Spiritualität, aber auch von Konsum, Gewalt und Globalisierung. Wo liegen die Ursprünge dieser Geschichte und wohin führt sie?Von Michael Reitzwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
"Die weiße Massai“ war ein Bestseller, "Avatar“ und "Der mit dem Wolf tanzt“ große Kinoerfolge. Ob real oder fiktiv: Berichte von Menschen, die sich mit Haut und Haar auf eine fremde Kultur einlassen, interessieren ein Massenpublikum. Doch was macht die Faszination dieses kulturellen Seitenwechsels aus?Von Christoph Spittlerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Small und smart. Hochflexibel, gut durchdacht und geradezu verschwindend klein: Tiny Houses. Reduzierte, oft mobile Eigenheime. Die Bewegung findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland. Sich zu verkleinern ist hip: Downsizing heißt das Phänomen.Von Ulrich Landwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
loading
Comments (1)

Ulla Pastaga

puh... wer macht all diese gleichen Features mit den immergleichen dopplungseffekten einzelner Worte in flüsterstimme.."nicht zum aushalten dieser pseudo-Volksbühnen stil...." zu hunderten in diesen features vertreten. Hier nochmal den letzten Satz im flüstermodus reinkopieren....freistil und feature, mehr Inhalt weniger Form und wenn dann anders und frisch. ..bitte.ansonsten weitermachen, neumachen.cheers

Oct 26th
Reply