In dieser Ausgabe des Farscape-Podcasts "Frell" sprechen Tim Hartung, Alexander Vornam und Gregor Thewes über die Episode "Ritual der Erneuerung". Dabei geht es um Ka D'Argo und die uralten Rituale seiner Spezies. Er nimmt an einem heiligen Ritual teil und hilft einer alten Oricanischen Priesterin zu überleben. Dabei braucht sie Energie, die sie vermeintlich von Ka D'Argo zieht, doch versehentlich Moya trifft. Dieser altert dabei plötzlich und die Crew muss einen Weg finden, ihren Freund zu retten.
Crew-Mitglied Chiana steht im Mittelpunkt der Farscape-Folge "Der Stein der Todgeweihten" (im Englischen "Taking The Stone"). Nach dem Tod ihres Bruders reist Chiana zu einem Begräbnisplaneten. Dort trifft sie auf eine Gruppe junger Aliens, deren ganzes Leben sich um die Suche nach Abenteuern dreht. Chiana ist fasziniert und will sich der Gruppe anschließen: Sie verdrängt den Tod ihres Bruders. Eine spezielle Mutprobe ist ein Sprung von einer Klippe, der nur durch Schallwellen gedämpft wird, die der Springer durch Schreie erzeugt. Crichton, Aeryn und Rygel versuchen alles, um Chiana zur Rückkehr zur Moya zu bewegen. Doch sie will unbedingt den gefährlichen Sprung wagen. Die Podcaster Tim Hartung, Juliane Wellisch und Alexander Vornam sprechen über diese dritte Folge der zweiten Staffel. Sie erklären, was in der Folge passiert, und analysieren, wie sich die einzelnen Charaktere im Verlauf entwickeln.
"Machtkampf um Talyn" ist die erste Folge der zweiten Staffel der TV-Serie "Farscape". Der englische Originaltitel lautet "Mind The Baby". In dieser Folge werden einige Cliffhanger und unbeendete Erzählstränge aufgelöst. Tim Hartung, Juliane Wellisch und Gregor Thewes sprechen im Podcast über die Episode. Die Handlung setzt nahtlos an die letzte Folge der ersten Staffel an: Crichtons Erzfeind Crais hat das bio-mechanoide Raumschiff Talyn gekapert. Talyn ist das Baby der Moya, dem Raumschiff von John Crichtons Crew. Am Ende der ersten Staffel rettet Ayren Crichton und D'Argo. Sie flüchten auf einen verlassenen Asteroiden und versuchen, mit der Moya Kontakt aufzunehmen. Im weiteren Verlauf der Folge müssen sie entscheiden, was mit Talyn und Moya passieren soll. Tim Hartung, Juliane Wellisch und Gregor Thewes sprechen darüber, wie die Folge an die erste Staffel anknüpft und welche Fragen dennoch offen bleiben. Außerdem beleuchten sie das Design einiger Charaktere.
"Täuschungsmanöver ohne Ende" ist die letzte Episode der ersten Staffel der Serie "Farscape". Sie lief Ende 2000 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen. Darin bietet Rygel Scorpius einen Handel an: Wenn Scorpius ihm helfen würde, nach Hause zu kommen, liefere er Scorpius die Moya-Crew aus. Doch letztendlich fliehen Crais und Rygel. Bei ihrer Ankunft auf Moya wird Crais von der misstrauischen Crew in eine Zelle gesperrt. Crichton und D'Argo brechen zu einem Himmelfahrtskommando auf: Sie wollen die Peacekeeper-Station durch die Kollision mit einem mit Sprengstoff gefüllten Transporter zerstören. Tim J. Hartung und Alexander Vornam sprechen in ihrem Podcast über den Inhalt der Folge und besondere Szenen. Es gibt viele Zwiegespräche, bei denen grundlegende Dinge geklärt werden. Außerdem geht es um die Leistung der Schauspieler sowie die gelungene Abschiedsstimmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl kurz vor dem Angriff. Die finale Folge der ersten Staffel endet mit einem Cliffhanger.
Warum der "Farscape"-Charakter Scorpius ihrer Meinung nach ein "Drecksack" ist, besprechen Alexander Vornam und Tim Hartung im "Farscape"-Podcast "Frell". Dieses Mal geht es um die Folge "Flora und diese fleischfressenden Wesen" am Ende der ersten Staffel. Die Crew der Moya bekommt einen Notruf von M'Lee – einer Bewohnerin eines Asteroiden, der nur aus Pflanzen besteht. Sie sagt, dass sie und ihre Familie von einem Monster angegriffen worden seien. Dabei ist M'Lee selbst ein Monster. Aeryn kümmert sich derweil um den genmanipulierten Nachwuchs vom Raumschiff Moya, der Signale von den Peacekeepern bekommt. Alexander Vornam und Tim Hartung bewerten detailreich die Szenen der "Farscape"-Folge, die Kostüme, die Besetzung und die Kulissen.
Das Raumschiff Moya ist schwanger und steht kurz vor der Entbindung. Das geht, weil Moya kein einfaches Raumschiff ist, sondern ein bio-mechanoides Lebewesen, ein sogenannter "Leviathan". Moya liegt in den Wehen und sorgt sich darum, dass ihr Kind kein gewöhnlicher Leviathan ist. Aber das ist nicht das einzige Problem der Crew: Einige Mitglieder haben bereits Sitzungen auf dem "Aurorastuhl" hinter sich, einem Folter- und Verhörstuhl. Tim Hartung, Juliane Wellisch und Gregor Thewes analysieren im Podcast "Frell" die 20. Folge der ersten Staffel der TV-Serie "Farscape". Sie sprechen über den Handlungsverlauf und decken Logikfehler innerhalb der Folge auf.
In der Episode "In den Tiefen des Bewusstseins" der TV-Serie "Frell" feiert die Figur Scorpius ihre Premiere. Aeryn erleidet eine lebensgefährliche Verletzung. Crichton und Chiana fliegen zu einer Gammak-Basis, um heilendes Gewebe zu besorgen. Crichton gerät dabei in die Gewalt von Scorpius. Gregor vom Podcast "Nerd & Krempel" ist Spezialgast bei "Frell". Er schaut zum ersten Mal eine Folge "Farscape" und ist angetan. Podcaster Tim Hartung klärt über die Besonderheiten der Crew auf. Warum nur Hände geschüttelt werden und nicht geküsst wird, kann er sich selbst nicht erklären. Der gefährliche Aufenthalt auf der Gammak-Basis und die Folterung von Crichton stehen beim "Farscape"-Podcast im Fokus.
Auf einer Convention hat Schauspieler Ben Browder preisgegeben, dass Produzent Brian Henson an neuen Folgen der Serie "Farscape" arbeitet. Die Podcaster von "Frell" freuen sich über die Aussage. In dieser Folge sprechen sie über eine ältere Episode: "Die Jagd nach dem Fluchtvirus" ist die 18. Folge der ersten Staffel. Darin kommen die Peacekeeper mit einem gefangenen Alien an Bord der Moya. Das Alien ist gefährlich, da es einen Virus überträgt. Einige Besatzungsmitglieder sind neugierig und lassen es dabei versehentlich frei. Für die Besprechung der Folge haben sich Tim Hartung und Sven Lucke Unterstützung von Alexander Vornam vom Podcast "Der graue Rat" geholt. Im Gespräch geht es unter anderem um die Reaktionen der Besatzung auf das ausgebrochene Virus.
In der "Farscape"-Folge "Ein Jenseits von Raum und Zeit?" befindet sich die Besatzung der Moya in Gefahr: Das Raumschiff ist schwanger und kann nicht mehr beschleunigen. Als die Crew-Mitglieder es dennoch versuchen, wird die Moya in mehrere Teile getrennt. In dieser Episode von "Frell" geht es um den Charakter und die Besonderheiten des Raumschiffs. Tim Hartung, Raphael Klein und Juliane Wellisch überlegen, ob vielleicht der halb ausgebildete Pilot an dem Unfall schuld ist. Eventuell seien die Moya und der Pilot aber auch von Schwangerschaftshormonen beeinträchtigt. Insbesondere die Übelkeit mehrerer Charaktere sorgt für Spaß bei den Podcastern. Witzig finden sie auch die Farben der gesplitterten Moya, da sie an das alte "RTLplus"-Logo erinnern. In "Frell" geht es auch darum, was auf den einzelnen Ebenen passiert.
"Die Suche nach der freundlichen Welt" ist die 16. Folge der ersten Staffel der Science-Fiction-Serie "Farscape". Tim Hartung, Juliane Wellisch und Sven Lucke nehmen in "Frell" diese Episode auseinander. Die Folge handelt davon, dass die Crew der Moya ein Wurmloch entdeckt. Dahinter sehen die Besatzungsmitglieder die Erde. John macht sich daraufhin auf den Weg zur Erde, seinem Zuhause. Doch etwas scheint mit der Welt nicht zu stimmen. Was dahinter steckt und wo es in der Episode Cameo-Auftritte der Film-Crew gibt, besprechen die Podcaster in dieser Folge.
In der "Farscape"-Episode "Durka, der Schreckliche" betritt ein alter Bekannter die Moya: Durka. Die Folge umfasst zum einen die gemeinsame Foltervergangenheit von Durka und Rygel, zum anderen dreht sie sich um ein seltsam steifes Völkchen namens "Nebari". Die Podcaster Tim Hartung, Mary Moreno und Raphael N. Klein besprechen die wiederkehrenden und neuen Charaktere der Serie und analysieren die Handlung dieser Folge. Sie heben auch die besondere Arbeit des Kamerateams hervor und erklären die Wichtigkeit dieser für die Episode.
In Folge 14 der ersten Staffel der Science-Fiction-Serie "Farscape" mit dem Namen "Jeremiah Crichton" geht es hoch her. John strandet – von Moya zurückgelassen – auf dem Planeten Acquara. Dort kommt er mit den Einheimischen in Kontakt und wird in die traditionellen Bräuche miteingebunden. Als Rygel und D'Argo kommen, um John zu retten, wollen die Einheimischen sie erst gar nicht mehr gehen lassen – denn Rygel ist scheinbar Teil einer alten Prophezeiung… Die "Frell"-Crew, bestehend aus Juliane Wellisch, Tim Hartung und Sven Lucke, bespricht die Folge in einer Livestream-Aufzeichnung. Die Serien-Fans analysieren das Verhalten der Charaktere, ordnen die Folge in den Kontext der Staffel ein und sprechen über Details der Handlung.
Die Folge "Die dunklen Impulse" der australischen Science-Fiction-Serie "Farscape" ist Thema in "Frell". Tim Hartung, Raphael N. Klein und Juliane Wellisch nehmen die Folge in ihrem Podcast auseinander. Dabei fallen ihnen absurde Details und unrealistische Wendungen auf. In der Episode findet die Crew der "Moya" eine Gruppe abtrünniger "Delvianer". Das "Frell"-Team ist von der Story nicht begeistert: Die Serienfreunde finden den Plot viel zu überladen. Juliane Wellisch nennt die Folge sogar "eine Frechheit".
"Das Wurmloch ist an allem schuld" ist der Titel der 11. Folge der Science-Fiction-Serie "Farscape". In ihrem Podcast sprechen Tim Hartung und Sven Lucke über diese Episode. Sie erklären die Handlung und die Motivationen der Figuren. Die Podcaster finden außerdem optische Parallelen zu "Star Wars" und "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion". Besonders bemerkenswert an der Episode finden die beiden das Phänomen des "Photogasmus". Dieser löst durch Ionen-geladenes Sonnenlicht bei Zotoh Zhaan, die der Rasse der "Delvianer" angehört, Glücksgefühle aus. Tim Hartung und Sven Lucke erklären in "Frell" zudem, was es mit den "Bluthunden" auf sich hat, und welche Rolle in der Folge ihrer Meinung nach gewagt und innovativ ist.
Die "Frell"-Podcaster tauchen wieder in die Welt von "Farscape" ab. Die zehnte Folge der ersten Staffel trägt den Namen "Geheimnisvolle Moya". In dieser Episode findet die Crew Sabotage-Module der Peacekeeper an Bord des Raumschiffs "Moya". Zudem kommt es zu technischen Problemen, die dafür sorgen, dass die Luft auf der Raumfähre ausgeht. In dieser "Farscape"-Folge kommt auch ans Licht, welches Geheimnis die "Moya" in sich trägt.
Der "Frell"-Podcast wird anlässlich der "Podwichtel-Folge" von drei neuen Moderatoren übernommen, die sich die Codenamen "Moya", "Rygel" und "Crichton" gegeben haben. Als Neulinge im "Farscape"-Universum geben sie sich viel Mühe, die Szenen der zwölften Folge der ersten Staffel der australischen Science-Fiction-Serie zu analysieren. In der Folge "Ein Phänomen, genannt Flax" gibt Aeryn Sun dem Astronauten John Crichton Flugstunden. Doch die Flugstunden kommen schnell zu einem Ende, als das Shuttle samt Crew in einem Piraten-Spinnennetz hängen bleibt.
Die neunte Folge der ersten Staffel der Science-Fiction-Fernsehserie "Farscape" heißt "Der DNS-verrückte Wissenschaftler". Die Crew des Raumschiffs "Moya" ist ohne Pilot unterwegs und trifft auf einen Wissenschaftler. Dieser macht ihr ein verlockendes Angebot: Anhand von DNA-Daten will er den Crew-Mitgliedern einen sicheren Weg zu ihren Heimatplaneten weisen. Schnell wird klar, dass Moral und Ethik plötzlich nicht mehr viel zählen, wenn es darum geht, diesen großen Wunsch zu erfüllen. Als sich die Situation von Aeryn Sun als ein wenig komplizierter entpuppt, gerät sie in Gefahr und wird zum neuen Versuchsobjekt des Wissenschaftlers. Wie es weitergeht, was an der Folge ganz besonders und was eher weniger gelungen ist, verrät das Team von "Frell" in seinem Podcast.
Juliane Wellisch stellt sich in einem Vorstellungsgespräch allen Fragen von Tim Hartung, damit die "Frell"-HörerInnen sie besser kennenlernen. Die Science-Fiction-Fernsehserie "Farscape" hatte Juliane zuvor noch nicht gesehen. Mittlerweile hat sie das für den Podcast nachgeholt und alle Folgen der ersten Staffel angeschaut. In ihrer Freizeit schaut und ließt Juliane viel Science-Fiction und auch ein bisschen Fantasy. Seit zehn Jahren hört sie begeistert den "Whocast". Jetzt möchte Juliane Wellisch gerne selbst bei einer Podcast-Produktion mitmischen.
In der achten Folge der australischen Science-Fiction-Fernsehserie "Farscape" dreht sich alles um den Bösewicht Maldis. Mit seinem großen Appetit auf Lebensenergie stellt er eine große Gefahr für Hauptfigur John Crichton dar. Die besprochene Episode hält einige Zusatzelemente bereit und deutet darauf hin, wie es mit "Farscape" weitergeht. Die Podcaster von "Frell" stellen den Plot von allen Seiten vor.
In der siebten Folge der ersten Staffel von "Farscape" geht es um ein im Raum treibendes Wrack. Bei dem kaputten Raumgefährt handelt es sich um die "Zelbinion" der "Peacekeeper". Die Crew der "Moya" begibt sich auf das Schiff und sucht nach der Ursache für dessen Zerstörung. Für John Crichton ist die Untersuchung der "Zelbinion" eine große Belastung. In der Vergangenheit wurde er auf dem Schiff gefangen gehalten und gefoltert. Wie sich der Plot weiter entwickelt und was es noch Besonderes an der Folge gibt, erklären die Podcaster von "Frell".