Discover
Frische Luft - Die kleine Pause für den Geist

Frische Luft - Die kleine Pause für den Geist
Author: Aurélie Thépaut
Subscribed: 15Played: 158Subscribe
Share
© aureliethepaut
Description
Hallo liebe Zuhörerin(en) und Zuhörer,
heute eine neue Atemübung für euch. In unserer Gesellschaft taucht das Wort Stress in vielen Gesprächen auf. Stress und seine schädlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und insbesondere auf unseren Körper sind Gegenstand vieler Diskussionen. Seit mehreren Jahrzehnten ist es bekannt, dass Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation die körperliche Anspannung reduzieren und auf lange Sicht unser Stressniveau senken. Wir alle haben ja von Meditation, und vielleicht einige von euch sogar von Achtsamkeitstraining gehört. Persönlich habe ich mehrmals versucht, Meditation regelmäßig zu praktizieren, und habe dafür verschiedene Techniken ausprobiert. So habe ich die Bücher von Jon Kabatt Zinn gelesen und die CDs mit der Stimme des wunderbaren französischen Schauspielers Bernard Giraudeau angehört. Aber erst als ich meine Ausbildung als Coach absolvierte, verstand ich, wie wesentlich die Ansicht von Jon Kabatt Zinn und der Ansatz der MBCT-Achtsamkeitstherapie sind. Und seitdem praktiziere ich eine gewisse Form von Achtsamkeit: ich versuche so oft es mir es möglich ist, im Bewusstsein zu leben: ich versuche immer wieder mal bewusst wahrzunehmen, was ich empfinde und denke. Und bewusst zu atmen hilft mir dabei sehr.
Mit der heutigen Übung lade ich Dich dazu ein, zu lernen, wie Du zwischen Gedanken- und Körperwahrnehmung abwechselnd springen kannst. Du kannst lernen Dich auf Deine Gedanken zu konzentrieren, richtig bewusst davon zu werden und dann wieder Dein Bewusstsein auf den Körper zu lenken. Dies ist das Grundprinzip der Achtsamkeit: sich seiner Gefühle, seinem körperlichen Zustand und seinen Gedanken bewusst zu sein. Aber da wir so oft wortwörtlich in Gedanken versinken, ist es für sehr wenige von uns nur selbstverständlich, mit seinen Gefühlen in Verbindung zu bleiben. Deshalb schlage ich hier einen ersten, sehr bewussten Versuch vor: Ich atme dabei beobachte ich, dass ich etwas denke und mache mir Notizen dazu, und dann fokussiere ich wieder mit meiner Atmung. Dies ist eine kleine Gedankengymnastik ist, die nicht so kompliziert ist und die Dir nach ein oder zwei Versuchen mit mir durchaus machbar erscheint.
Die Regelmäßigkeit des Trainierens macht den Unterschied.
Und schließlich: Erzähle mir in den Kommentaren über Deine Erfahrung mit dieser Übung oder schicke mir eine E-Mail, falls Du Fragen hast. Ich antworte immer gerne.
Viel Spaß dabei!
Viele Grüße
Aurélie.
Aurélie Thépaut
www.aurelie-thepaut-coaching.com
#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen
heute eine neue Atemübung für euch. In unserer Gesellschaft taucht das Wort Stress in vielen Gesprächen auf. Stress und seine schädlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und insbesondere auf unseren Körper sind Gegenstand vieler Diskussionen. Seit mehreren Jahrzehnten ist es bekannt, dass Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation die körperliche Anspannung reduzieren und auf lange Sicht unser Stressniveau senken. Wir alle haben ja von Meditation, und vielleicht einige von euch sogar von Achtsamkeitstraining gehört. Persönlich habe ich mehrmals versucht, Meditation regelmäßig zu praktizieren, und habe dafür verschiedene Techniken ausprobiert. So habe ich die Bücher von Jon Kabatt Zinn gelesen und die CDs mit der Stimme des wunderbaren französischen Schauspielers Bernard Giraudeau angehört. Aber erst als ich meine Ausbildung als Coach absolvierte, verstand ich, wie wesentlich die Ansicht von Jon Kabatt Zinn und der Ansatz der MBCT-Achtsamkeitstherapie sind. Und seitdem praktiziere ich eine gewisse Form von Achtsamkeit: ich versuche so oft es mir es möglich ist, im Bewusstsein zu leben: ich versuche immer wieder mal bewusst wahrzunehmen, was ich empfinde und denke. Und bewusst zu atmen hilft mir dabei sehr.
Mit der heutigen Übung lade ich Dich dazu ein, zu lernen, wie Du zwischen Gedanken- und Körperwahrnehmung abwechselnd springen kannst. Du kannst lernen Dich auf Deine Gedanken zu konzentrieren, richtig bewusst davon zu werden und dann wieder Dein Bewusstsein auf den Körper zu lenken. Dies ist das Grundprinzip der Achtsamkeit: sich seiner Gefühle, seinem körperlichen Zustand und seinen Gedanken bewusst zu sein. Aber da wir so oft wortwörtlich in Gedanken versinken, ist es für sehr wenige von uns nur selbstverständlich, mit seinen Gefühlen in Verbindung zu bleiben. Deshalb schlage ich hier einen ersten, sehr bewussten Versuch vor: Ich atme dabei beobachte ich, dass ich etwas denke und mache mir Notizen dazu, und dann fokussiere ich wieder mit meiner Atmung. Dies ist eine kleine Gedankengymnastik ist, die nicht so kompliziert ist und die Dir nach ein oder zwei Versuchen mit mir durchaus machbar erscheint.
Die Regelmäßigkeit des Trainierens macht den Unterschied.
Und schließlich: Erzähle mir in den Kommentaren über Deine Erfahrung mit dieser Übung oder schicke mir eine E-Mail, falls Du Fragen hast. Ich antworte immer gerne.
Viel Spaß dabei!
Viele Grüße
Aurélie.
Aurélie Thépaut
www.aurelie-thepaut-coaching.com
#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen
20 Episodes
Reverse
Hallo Zusammen,in unserer Gesellschaft taucht das Wort Stress in vielen Gesprächen auf. Stress und seine schädlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und insbesondere auf unseren Körper sind Gegenstand vieler Diskussionen. Seit mehreren Jahrzehnten ist es bekannt, dass Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation die körperliche Anspannung reduzieren und auf lange Sicht unser Stressniveau senken. Wir alle haben ja von Meditation gehört, und vielleicht einige von euch sogar von Achtsamkeitstraining gehört. Persönlich habe ich mehrmals versucht, Meditation regelmäßig zu praktizieren, und habe dafür verschiedene Techniken ausprobiert. So habe ich die Bücher von Jon Kabatt Zinn gelesen und die CDs mit der Stimme des wunderbaren franzlsischen Schauspielers Bernard Giraudeau angehört. Aber erst als ich meine Ausbildung als Coach absolbvierte, verstand ich, wie wesentlich die Ansicht von Jon Kabatt Zinn und der Ansatz der MBCT-Achtsamkeitstherapie sind. Mit dieser Übung lade ich Dich dazu ein, zu lernen, wie Du zwischen Gedanken und Körper abwechselnd springen kannst. Du kannst lernen Dich auf Deine Gedanken zu konzentrieren, richtig bewusst davon zu werden und dann wieder Dein Bewusstsein auf den Körper zu lenken. Dies ist das Grundprinzip der Achtsamkeit: sich seiner Gefühle, seinem körperlichen Zustand und seinen Gedanken bewusst zu sein. Aber da wir so oft wortwörtlich in Gedanken versinken, ist es für sehr wenige von uns nur selbstverständlich, mit seinen Gefühlen in Verbindung zu bleiben. Deshalb schlage ich hier einen ersten, sehr bewussten Versuch vor: Ich atme dabei beobachte ich, dass ich etwas denke und mache mir Notizen dazu, und dann fokussiere ich wieder mit meiner Atmung. Dies ist eine kleine Gedankengymnastik ist, die nicht so kompliziert ist und die Dir nach ein oder zwei Versuchen mit mir durchaus machbar erscheint.Die Regelmässigkeit des Trainierens macht den Unterschied.Und schließlich: Erzähle mir in den Kommentaren über Deine Erfahrung mit dieser Übung oder schicke mir eine E-Mail, falls Du Fragen hast. Ich antworte immer gerne.Viel Spaß dabei!Viele GrüßeAurélie.Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen
Hallo zusammen,Achtung heute dauert es länger hier!Ich brauche Deine Aufmerksamkeit: greife auf Papier und Stift!Ich möchte Dir heute eine Übung vorstellen und diese mit mir auszuprobieren. Und nein heute atmen wir nicht: falls Du es bis jetzt nicht gesehen hast, heute geht es WIRKLICH um persönliche Entwicklung!Die vorigen Episode haben Dich auf diese Übung vorbereitet: zusammen haben wir geübt, uns während der Atemübungen zu beobachten: unsere Gefühle unser körperliches Wohlbefinden. Du hast es geübt bewusster zu werden. Und ich habe viel über unser Gehirn und den Zusammenhang zwischen Emotionen, Gedanken und Handeln erzählt. Und in dieser Episode werden wir alles aufs Papier bringen und lernen, unsere Gewohnhweiten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.Wenn es Gedanken oder Situationen in Deinem Leben gibt, die Dich überfallen oder sogar lähmend erscheinen, wird Dir die Übung, die ich als "der Anwalt des Teufels" genannt habe und die ich Dir heute vorstelle, helfen, klarer zu sehen. Ich werde das Prinzip und das Ziel in dieser Episode erläutern. Deshalb dauert diese Episode länger als gewöhnlich. Ich hoffe sehr, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst ud wirst!Aber sei natürlich geduldig und vor allem neugierig! Es kann sein, dass Du das Prinzip auf den ersten Blick nicht klar oder einfach findest. Das ist normal! Stell Dir vor, dass Du eine Tanzchoreografie lernen würde oder dass Du Dir den Weg zu Deinem neuen Job merken sollst: Es dauert ein oder zwei Versuche, bis es funktioniert. Versuche es durchzuziehen, bis zu Punkt 7 der Übung und probiere das Prinzip aus. Dann solltest Du in den folgenden Tagen oder Wochen die Auswirkungen auf Dein Innenleben wahrnehmen und beobachten.Wenn es Dich interessiert, empfehle ich Dir die Bücher von Brooke Castillo und Katie Bayron, zwei Amerikanerinnen, die über persönliche Entwicklung geschrieben haben und die mich bei der Entwicklung vder Übung beeinflusst haben.Und schließlich: Erzähle mir in den Kommentaren über Deine Erfahrung mit dieser Übung oder schicke mir eine E-Mail, falls Du Fragen hast. Ich antworte immer gerne.Viel Spaß dabei!Viele GrüßeAurélie.Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen
Hallo Zusammen,die heutige Episode wird Deine Ohren in einem anderen Ort bringen: ich nehme Dich in den Wald mit, um der Natur zuzuhören.Wir werden atmen und unseren Atemrhythmus verlangsamen, während wir dem Bachlauf und dem Vogelgezwitscher lauschen! Ich biete Dir mit dieser Episode eine Atemübung, die Du erneut ganz leicht in Deinem Alltag einbauen und regelmäßig ausprobieren kannst: Atme am Anfang ganz tief ein und konzentriere Dich darauf, jedes Mal die maximale Menge Luft einzunehmen, wie es geht und dann vor allem die ganze Luft herauszulassen. Indem wir die gesamte Luft ausstoßen und uns beim Ausatmen verlängern, stoßen wir die maximale Menge an "Abfall" aus und füllen uns mit neuer Luft. Dies ermöglicht uns zu entspannen, aber vor gute Laune wieder zu spüren! Eine spezielle Übung für regnerische Tage, egal ob der Regen draußen oder in den inneren Himmel fällt.Ich lade Dich ein, diese Übung also wirklich jetzt jeden Tag auszuprobieren. Höre es Dir mehrmals an, um Dich von den Geräuschen der Natur mitreißen zu lassen, und von der Technik zu "impregnieren". Dann kannst Du sie am besten auch allein in Deinem eigenen Tempo üben. Genieße dann bewusst die Vorteile. Viel Spaß dabei! Viele Grüße Aurélie. Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen
Hallo Zusammen, nachdem wir uns in den letzten Episoden sehr auf unsere Emotionen fokussiert haben, möchte ich mich jetzt mit dem Thema "unsere Gedanken und ihre Einflüssen auf unser Leben" beschäftigen. In diesem ersten Episode über unsere Gedanken möchte ich Dir kurz erzählen wie Gedanken überhaupt entstehen. Ich verrate Dir paar spannende Entdeckung der Wissenschaft, die mein Leben und mein Verständnis über mich komplett verändert haben. Wie Du es am Ende der Episode hören wirst: ich bin von diesem Thema überzeugt und begeistert, weil es uns unsere Freiheit und Verantwortung über unser Leben und vor allem Zufriedenheit zurück gibt. Und wie immer schlage ich Dir am Ende eine kleine Übung vor, mit der Du langsam anfangen kannst, Dich und Deine Gedankenwelt zu beobachten. Wenn Du Dich für die Gehirnforschung und die Neurowissenschaft interessiert, empfehle ich Dir diese zu lesen: Das Gehirn: Von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung von Richard Thompson Das Gehirn eines Buddha: Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit von Rick Hanson und Richard Mendius Ein Link: https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/index.html Lass Dich also begeistern und starte mit mir die Reise der persönliche Entwicklung auf eine sanfte Art! Viel Spaß dabei! Viele Grüße Aurélie. Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannenProduktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen,heute schlage ich Dir eine sehr einfache Übung vor, die Du jeden Tag folgen kannst.Ich leite Dich so, dass Du Deine Aufmerksamkeit auf Deine Atmung ganz leicht lenken kannst und selbstverständlich Deinen Atemrythmus verlangsamst. Wenn Du es schaffs, diese Übung jeden Tag zu wiederholen, wirst Du merken, dass Du leichter Deine Gedanken vorbeigehen lässt und dass Deinen allgemeinen Stresslevel sich reduziert.Die Idee dabei ist, dass Du auf die Atmung sehr intensiv fokussierst, und damit bist Du wachsam im Kontakt mit Deinem Körper. Außerdem beruhigst Du Deinen Herzrythmus. Alles nur für Deine Gesundheit!Ich wünsche Dir gute Entspannung! Und bis nächste Woche,Lieben Gruß,AurélieAurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannenProduktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen, heute feiern wir Geburtstag! Und wie bei einer gut gelungenen Geburtstagsparty gibt es Small Talk, gute Musik, Geschenke und Überraschungen. In dieser Episode spreche ich ganz frei und erzähle Dir, was für mich hier wirklich wichtig ist. Wir waren Du und ich ganz schön fleißig die letzten vier Wochen. Heute machen wir eine kleine Pause! Genieß es! Lass Dich auch feiern. Und am Freitag geht es dann weiter mit der nächsten Atemübung: ich leite eine leichte Übung an, damit Du Dich sehr intensiv auf Deine Atmung konzentrieren kannst. Aber bis dahin, lass Dich hier überraschen! Lieben Gruß, Aurélie Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannenProduktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen, heute leite ich eine Atemübung bei der es darum geht, sich auf die Bedeutung Deiner Emotionen herauszufinden. In Ruhe und mit Achtsamkeit. In der Episode #012 habe ich erklärt, dass unsere Emotionen Alarmsignale sind, die uns helfen können, besser zu verstehen, was wir jetzt brauchen. Wenn Du Dir die Zeit nimmst diese Episode zu folgen, wirst Du leicht lernen Dich besser zu verstehen. Und so wirst Du für Dich richtig Sorgen können. Und wenn Deine Emotionen sich sehr intensiv anfühlen, hier ruhig die Episoden 9 oder 11 noch mal an. Bei denen geht es um eine Atemübung, die hohe Intensität reguliert. Für Deine persönliche Entwicklung empfehle ich in regelmässigen Abstände diese unterschiedliche Übungen abwechselnd und immer wieder auszuprobieren. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg dabei. Und wenn Du fragen hast, antworte ich Dir jederzeit gerne per Mail: aureliethepautcoaching@gmail.com Lieben Gruß und bis bald Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannenProduktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen, ja heute geht es nur um DICH! Heute darfst Du Dich so wichtig nehmen, wie Du brauchst und nur nach Deinen Bedürfnissen schauen! Wir haben doch manchmal das Recht Erwartungen zu haben! Aber um nicht darunter zu leiden, weil wir immer auf der Suche nach dem großen Glück, der großen Liebe oder Anerkennung von anderen sind, sollten wir lernen, auch für uns selbst zu sorgen. Dazu müssen wir uns gut kennen und verstehen, um zu wissen, was wir wirklich brauchen. In dieser Episode lade ich Dich ein, Deine tiefen Bedürfnisse, die sich hinter Deinen Emotionen verbergen, zu entdecken. Und dafür müssen wir immer wieder unsere Gefühle beobachten, um sie besser zu verstehen. Deshalb wiederhole ich heute die wichtigsten Punkte, die für das Verständnis unseres Innenlebens notwendig sind, und ich schlage Dir eine neue kleine Übung vor.Damit beginnen wir langsam über persönliche Entwicklung zu reden. Wenn Du Fragen zu diesem Thema oder nach dem Anhören des Podcasts hast, schreibe mir ruhig. Ich würde mich freuen, Dir zu antworten. Viel Freude beim Hören und Ausprobieren. Und bis bald, Lieben Gruß,Aurélie Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen Produktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen!Hier kommt die neue Atemübung der Woche.Heute möchte ich mit euch weiter die Nasenatmungstechnik der vergangenen Woche ausprobieren üben. Gemeinsam werden wir das Prinzip noch mal durchgehen und auf diese Weise zwei Minuten lang atmen. Du wirst sehen, dass Du Dich schon bei der zweiten Anwendung dieser Methode sehr schnell entspannst. Ich rate Dir, diese Technik am Abend anzuwenden, aber lieber auf einem Stuhl sitzend und nicht liegend.Dann werde ich Dir eine zweite Version dieser Technik vorstellen, um Dir eine größere Sauerstoffzufuhr zu ermöglichen. Dieser zweite Schritt reinigt alle unsere Neuronen und ermöglicht uns vollständig loszulassen. Versuche diese zweite Erfahrung mit der Nasenatmung und schreib mir ruhig Deine Eindrücke und teile Dein Empfinden in den Kommentaren.Atme schön und bis nächste Woche!Auréliewww.aurelie-thepaut-coaching.com #détente #relaxation #developpementpersonnel #coaching #respiration #Meditation #Reflexion #calme #sommeil #Emotions #confiance
Hallo Zusammen,Unsere Emotionen kommen und gehen. Oft übernehmen sie die Macht über uns. Was wäre, wenn wir die Kontrolle über sie zurückgewinnen würden, um die unangenehmen Momente zu reduzieren und die positiven zu verstärken?Und nun wirst Du Dich fragen, was das mit Atemübungen zu tun hat! Nun, das ist genau die Frage, die ich in dieser Episode beantworte: Du bist der.ie Chef.in! Du darfst Deine Emotionen führen, bzw. leiten. Ich schlage vor, dass Du Dich wieder ans Steuer setzt und dass Du der Kapitän Deines Gefühlslebens wirst, und das ohne dafür Köpfe abzuschneiden. Nur indem Du den richtigen Wind am Heck nimmst.Ich erkläre Dir heute, was mit unseren negativen Emotionen geschieht, wenn wir GLAUBEN, wir hätten sie unter Kontrolle, und ich biete Ihnen ein wenig Erfahrung an, um zu lernen, wie man damit umgeht.Viel Spaß beim Zuhören und bis morgen für die dazugehörige Atemübung.Lieben Gruß,Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com #détente #relaxation #developpementpersonnel #coaching #respiration #Meditation #Reflexion #calme #sommeil #Emotions #confiance
Hallo Zusammen, und jetzt kommt die Übung. Am Anfang der Episode erkläre ich euch wie die Übung funktioniert und dann leite ich euch für 5 ganzen Minuten. Diese Atemtechnik reguliert das System und ist unter anderem das beste Mittel, um starke Emotionen zu regulieren. Wenn Du Stress hast, oder Anspannung im Körper oder merkst, dass die ganze Situation der Welt gerade dich sehr wütend, oder ängstlich oder traurig zum Beispiel macht, dann probiere diese Übung aus und Du wirst Dich wundern, wie sehr Du in nur 5 Minuten wirklich entspannen kannst. Eine perfekte Übung für das Wochenende! Atem schön ein und aus! Und bis nächste Woche, Aurélie Thépaut www.aurelie-thepaut-coaching.com #détente #relaxation #developpementpersonnel #coaching #respiration #Meditation #Reflexion #calme #sommeil #Emotions #confiance
Hallo zusammen, Los geht's ! Wie versprochen, spreche geht es hier ab jetzt nicht nur über Atmung sondern auch über Emotionen und Gedankenkreisläufe. Mit dieser Episode und der kleinen Geschichte der großen Wellen fangen wir erstmal an unsere Emotionen wahrzunehmen und überhaupt zu verstehen wie sie funktionieren. Dank der Arbeit der Neurowissenschaft und der Gehirnforschung in den letzten 15 Jahren wissen wir mittlerweile, dass Emotionen nicht nur im Zusammenhang mit einem äußeren Reiz (Bild, Ton) entstehen, sondern vor allem als direkte Reaktion auf das, was wir von dem Gesehenen oder Gehörten denken. Darüber hinaus gibt es zwei zusätzliche Informationen: Die Gedanken, die uns angesichts eines Ereignisses erreichen, hat unser Gehirn im Laufe der Lebensjahre passend zu unserer Erziehung, unserem Umfeld und der Gesellschaft entwickelt und gespeichert. Die zweite Information ist, dass unser Gehirn im Gegensatz zu dem, was wir denken, ziemlich faul ist. Es hat eine ganze Reihe von automatische Programme eingerichtet, die es gerne selbstständig und ohne großen Aufwand laufen lässt.Wenn also zwei Menschen dasselben Ereignisse anschauen, ist es durchaus möglich, dass sie unterschiedlich reagieren, weil sie nicht die gleichen Gedanken haben, weil sie nicht dieselbe Lebensgeschichte haben. Und unsere Gedanken in Reaktionen auf das Geschehen sind erstmal festprogrammiert und kommen deshalb kommen so schnell raus ohne dass wir das Programm merken. Jetzt denkt ihr na toll! Was klingt da so positiv? Wo sind die gute Nachrichten!Die erste gute Nachricht ist, dass das Leben, die Ereignisse eigentlich neutral sind. D-h nicht gut nicht schlecht. Es liegt ganz bei uns was wir davon halten. Die zweite gute Nachricht ist, dass wir, wenn wir uns des Flusses unserer Gedanken bewusster werden, die Kontrolle über sie zurückgewinnen können, um die Gedanken zu behalten, die uns gut tun, und diejenigen, die uns im Gegenteil untergraben und von denen wir lernen sollten, uns von ihnen zu trennen. Und schließlich die letzte gute Nachricht: Mit ein wenig Training können wir einige der Programme, die wir im Autopiloten eingerichtet haben, zurücksetzen und unsere Gewohnheiten ändern. Doch doch versprochen! Es ist möglich. Ich bin dafür das beste Beispiel dafür. Mehr zum Thema Gehirn: Das Gehirn: Von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung von Richard Thompson und Andreas Held Mehr zu Thema Atmen: Atemtechniken: Zahlreiche einfache Atemübungen zur Selbstheilung, Verjüngung und Harmonisierung von Markus Schirner Ab heute werde ich zwei Episoden pro Woche veröffentlichen, eine, die Ihnen von unseren überladenen Köpfchen erzählt und von den kleinen Tricks, die uns helfen können, unsere Gehirn Hyperaktivität zu beruhigen. In der zweiten Episode stelle ich Dir eine neue Atemübung vor passend zum Thema der Episode der Woche. Viel Freude bei reinhören! Lass Dich mitnehmen. Und vor allem, schreiben Sie mir Ihre Bemerkungen, Kommentare oder Fragen, ich würde mich freuen, diese zu beantworten. Aurélie Thépaut www.aurelie-thepaut-coaching.com #détente #relaxation #developpementpersonnel #coaching #respiration #Meditation #Reflexion #calme #sommeil #Emotions #confiance
Hallo zusammen, nachdem wir angefangen haben, die Technik der bewussten Atmung gemeinsam zu entdecken, habe ich diese in einer Übungssession zusammengefasst. Die Übung an sich dauert 8 Minuten. In der Episode erkläre ich vor ab wie die Übung funktioniert, deshalb dauert die Episode selbst ca. 11 Minuten. Wenn Du direkt mit der Übung starten möchtest, kannst Du auf die Minute (02'50) scrollen. Ich wünsche Dir, dass Du regelmäßig üben kannst. Nächste Woche werden wir lernen mit unseren Emotionen zu atmen. Bis dahin bleib wach und mit Deinem Körper im Kontakt. Lieben Gruß Aurélie Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen Produktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg Coverdesign: Sarah Ross
Hallo Zusammen, heute möchte ich mit euch, unsere Bauchatmung noch einmal wecken und trainieren. Außerdem erzähle ich Dir, warum es absolut sicher ist, dass wir alle wieder lernen können, wie wir mit unserem Bauch atmen. Die Bauchatmung ermöglicht es euch, Verspannungen in der Tiefe und vor allem langfristig zu lösen. Es hilft euch auch weniger auf die Stimmbänder zu drücken, was für all diejenigen, die bei ihrer Arbeit viel reden, sehr nützlich sein kann. Hier ist die vorletzte Episode der ersten Woche von FRISCHE LUFT. Morgen werde ich eine Episode vorstellen, die die Grundlagen zusammenfassen wird, die ich im Laufe der ersten Tage euch vorgestellt habe. Und ab nächster Woche werde ich ein oder zwei Episoden (je nach Thema) pro Woche veröffentlichen. Wir werden langsam anfangen, über Emotionen und das Werkzeug zu sprechen, das uns ermöglicht, mit den Gefühlswellen besser umzugehen und sie daher besser anzunehmen! Viel Freude beim Zuhören, viel Spaß beim ausprobieren und bis morgen. Lieben Gruß, Aurélie
Guten morgen! hier ist es 6 Uhr morgens. Et oui! Du darfst heute bei mir Dich nur um Deinen Bauchnabel kümmern! Wir konzentrieren uns heute auf die Bauchatmung und testen uns da ein bisschen aus. Da mit dem Bauch zu atmen, etwas ungewöhnlich ist, werde wir uns öfters damit beschäftigen. Heute starten wir damit wie immer sehr behutsam. Aber das besondere heute ist, dass ich Dir zeigen möchte, dass bewusste Atmung nicht nur gut für die Entspannung ist, sondern auch um zu spüren, dass DU LEBST! Fühl Deine Energie und Deine Vitalität, und teste Dich auch da damit aus. Ich bin sehr gespannt, was Du berichtest. Ich lade Dich herzlich dazu ein, mir eine Kommentar zu schreiben. Wenn Du auf die Episode klickst, kommt eine Extraseite und da sind die Kommentare versteckt! Viele Freude bei dieser Episode und bis morgen! Ich wünsche Dir einen schönen Tag, Lieben Gruß Aurélie Aurélie Thépautwww.aurelie-thepaut-coaching.com#atmen #Entspannung #Persönnlicheentwicklung #Coaching #Konzentration #Aufmerksamkeit #Achtsamkeit #Atemübung #Selbstsorge #Emotionen #Schlafen #entspannen Produktion: Konzept und Produktion: Aurélie ThépautMusik: Aurélie ThépautTonmischung: Tom Blankenberg und Sven ScharfCoverdesign: Sarah Ross
Hallo zusammen,nachdem wir gestern geübt haben unsere Atmung immer präziser zu regulieren, lade ich euch heute ein, noch breiter zu atmen und tiefer in die Entspannung reinzukommen.Die Gedanken können weiterhin Achterbahn fahren, wir ziehen uns kurz mal zurück. Du wirst für Dich testen können, wie es Dir geht, wenn Du Deinen Atemrythmus weiter verlangsamst.Diese Übung hilft abends sehr aber auch nach dem Mittagessen, um mit neuer und ruhiger Energie wieder starten zu können.Ich wünsche Dir eine gute Entspannung.Und bis morgen.Viele GrüßeAurélie
Hallo zusammen,wie ich es angekündigt hatte, möchte ich diese Woche täglich eine Episode veröffentlichen, damit Dudas bewusste Atmen für Dich testen und die Auswirkungen schnell beobachten kannst.Dein Gehirn ist wahrscheinlich weiterhin noch sehr aktiv im Moment, während Du mir zuhörst. Mach Dir bitte darüber keine Sorgen oder besser gesagt, ich würde Dir empfehlen, den Anspruch gar nicht zu haben, dass Dein Kopf Dich in Ruhe lässt. Das ist nicht nur vollkommen normal, sondern so wird es auch lange bleiben: der Gedankenfluss wird nie komplett aufhören. Aber solange wir uns immer wieder auf unsere Atmung und unseren Körper konzentrieren, wird sich unser Gehirn daran gewöhnen und doch etwas loslassen. Das einzige was zählt ist die Aufmerksamkeit auf Deinen Körper. In dieser Episode werde ich kurz über die Verbindung zwischen unserer Atmung und unserem täglichen Stresses eingehen. Nach der Episode (002) schlage ich vor, dass wir weiterhin üben, unsere Atmung zu verlangsamen. Du wirst heute die Vorteile der 4/7/8-Atmung entdecken. Dieser Rhythmus wird oft Menschen empfohlen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Üben. Lass den Abend entspannt ausklingen (hier ist es 18 Uhr) und dann wünsche ich Dir eine gute Nacht.Und bis morgen.Lieben Gruß!Aurélie.www.aurelie-thepaut-coaching.com
Hallo Zusammen,in dieser zweiten Episode lernen wir ganz langsam die Basic kennen. Wir üben weiterhin unsere Atmung bewusst wahrzunehmen. Außerdem fangen wir heute leicht damit an, den Atemrythmus zu beeinflussen.Du wirst merken, wie schnell und leicht es geht, Dich immer wieder mal auf Deine Atmung zu konzentrieren und sie leicht zu steuern. Du kommst auf einen einfachen Weg in einer angenehme Entspannung.Viel Freude beim Loslassen!Du kannst Dich hier abonnieren, um sofort zu erfahren, wann die neue Episode veröffentlicht wurde.Mehr über mich erfährst Du auf meine Webseite: www.aurelie-thepaut-coaching.comIch freue mich auf Deine Rückmeldungen,lieben Gruß Aurélie
Hallo Zusammen,mit dieser ersten Episode starten wir ganz behutsam. Wenn wir fliegen wollen, müssen wir es lernen. Und vor jedem Flug wird das Flugzeug gecheckt. Unser Körper ist eine großartige Maschine. Ich lade euch ganz herzlich ein, diese ganz bewusst zu beobachten, um sie besser zu beherrschen.Wie persönliche Entwicklung mit bewusster Atmung stattfinden kann, wirst Du im Laufe der Episoden erfahren.Viel Freude bei dieser Entdeckungsreise!Ab jetzt kannst Du Dich abonnieren, damit Du sofort erfährst, wann die nächste Episode online ist.Mehr über mich und meine Arbeit kannst Du auf meine Webseite entdecken: www. Aurelie-thepaut-coaching.comLieben GrußAurélie
Hallo,mein Name ist Aurélie Thépaut, ich bin Schauspielerin und Selbstbewusstseinscoach.Mit dem Podcast FRISCHE LUFT, lade ich Dich zu einer kleinen Verschnaufpause. Ich schlage Dir vor, paar Atemtechnik zu entdecken und anzuwenden, damit Du schnell zu Ruhe kommst und gute Energie auftankst.Wie persönliche Entwicklung dank Atemübungen stattfinden kann, erfährst Du im Laufe der Episoden.In dieser ersten Episode (000) erfährst Du mehr über mich und die Idee dieses Podcastes.Viel Freude bei dieser EntdeckungsreiseAurélie Thépaut


