DiscoverFrüh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
Claim Ownership

Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region

Author: Verlag Nürnberger Presse

Subscribed: 5Played: 289
Share

Description

Beim Aufstehen schon wissen, was heute wichtig ist? Kein Problem. Der Podcast Früh & Launig versorgt euch jeden Morgen um 6 Uhr, von Montag bis Freitag, mit den wichtigsten Nachrichten aus Nürnberg und der Region. In der Zwischenzeit kriegt ihr Kaffee machen, Anziehen und Zähneputzen auf die Reihe - versprochen.
Früh & Launig ist das Volontariats-Projekt des Verlags Nürnberger Presse. Abwechselnd begleiten euch die Volos durch die Woche - mal ernsthaft, mal locker.

ModeratorInnen: Nina Dworschak, Katja Kiesel, Max Söllner, Jana Vogel, Nina Eichenmüller, Gregor Grosse, Hicran Songur, Lukas Koschyk, Alena Specht, Vanessa Neuß

CvD: Isabella Fischer

Beat: eo_crew www.instagram.com/eo_crew
240 Episodes
Reverse
In unserer letzten Folge F&L sprechen wir darüber, wie eine Streichliste für den Haushalt der Stadt Nürnberg für Aufregung sorgt. Außerdem verraten wir, was am Wochenende in der Metropolregion ansteht und haben ein paar Specials zum Abschied.
Klimaschutz und CO2-Ausstoß spielen inzwischen fast überall eine Rolle - die Filmbranche hinkt aber hinterher. Außerdem erfahren wir, wo beim Frauenfußball Wunsch und Realität auseinanderklaffen, und warum an der FAU Erlangen Absturzgefahr besteht.
Wer eine Psychotherapie braucht, muss in Deutschland Monate auf einen Behandlungsplatz warten. Außerdem geht es in F&L heute um steigenden Drogenkonsum in der Pandemie und darum, wie neue Windräder der bayerischen Energiewende helfen sollen.
In einem Monat geht die Fußball-WM in Katar los - aber nicht alle Gastronomen in der Region werden dabei sein. Außerdem sprechen wir über Schulen, die nicht mehr ins Skilager fahren und Städte, die klimafreundlicher dank Fußgängern werden wollen.
Zum Start in die Woche geht es ab nach Nürnberg: Dort konnten Neugierige am Tag der Offenen Tür hinter viele Kulissen blicken. Außerdem geht dort der Klimaentscheid in die nächste Runde. Zuletzt sprechen wir über einen gebürtigen Russen, der geflüchteten Ukrainern per App hilft.
In der letzten Folge für diese Woche geht es um eine Photovoltaikanlage für das Stadion in Fürth, wir berichten von neuen Erkenntnissen um Mitwisser des NSU in Nürnberg und von der fein-raus-Redaktion gibt es Tipps für das Wochenende in der Region. Eine big News gibt es am Ende der Folge.
In der heutigen Folge geht es zuerst um fehlende Plätze für Kinder und Jugendliche, die in Obhut genommen werden müssen. Meine Kollegin Nina Dworschak erzählt von einer teuren Umarmung in Erlangen und zum Schluss erzählen wir euch von einer neuen Beratungsstelle für Jugendliche, die mit Essstörungen zu kämpfen haben.
Heute geht es um den Start des Gerichtsprozess eines Schwabacher Ex-Anwaltes, der den Staat um eine halbe Million Euro betrogen hat. In Fürth gibt es ein nachhaltiges System für Pfandflaschen und in Bayern ist die Geburtenrate durch Corona deutlich angestiegen.
An diesem Tag geben wir euch ein Update zur Legalisierung von Gras in Deutschland, berichten euch von der Situation in den Ankerzentren für Geflüchtete in der Region und haben am Ende die gute Nachricht, dass eine Erlanger Schule kostenlose Hygieneprodukte anbietet.
In der heutigen Folge sagen wir euch, warum am Morgen einige vor verschlossenen Arztpraxen standen, wie es um den geplanten Christopher-Street-Day in Schwabach steht und warum es dabei schon zu ersten Streitereien kam. Am Ende der Sendung erwartet euch eine gute Nachricht: Ab 2024 wird es einheitliche Ladekabel für Elektrogeräte geben.
Und schon ist die Woche rum. Heute schauen wir bei F&L hinter die Kulissen beim Lieferdienst Flink, sprechen über eine Kunstaktion gegen Femizide und zum Schluss gibt es die Wochenendtipps der FeinRaus-Redaktion.
Ein bunter Blumenstrauß an Themen gibt es heute bei F&L. Die Uni startet bald und auch hier geht die Energiekrise nicht spurlos vorbei. Alternative Verhütungsmethoden zur Pille werden thematisiert. Und zum Schluss gibt es News zu einer kuriosen Straftat in Fürth.
Alles wird immer teurer, deshalb müssen wir sparen. Das zeigt sich auch in der Themensetzung für den Podcast - Sparplan und wiederverwertete Elektrogeräte. Außerdem geht es um einen kalten Rauchentzug.
Nach dem langen Wochenende haben wir spannende Themen im Gepäck. Dick Pics, also Bilder von männlichen Geschlechtsteilen, werden auf Social Media verschickt - ohne Einverständnis. Warum eigentlich? Außerdem geht es heute um Depressionen, deren Symptome, aber auch Auswirkungen. Und zuletzt gehts noch ein bisschen um Musik bzw. eine Newcomer-Band aus der Region.
Wir sprechen heute über die Bilanz der Nürnberger Freibäder nach diesem Sommer und über ein Millionenpaket, das die Stadt für Energiesparmaßnahmen geschnürt hat. Außerdem haben wir wie jede Woche die Wochenendtipps von FeinRaus für euch.
Im Podcast sprechen wir heute mit zwei queeren Aktivistinnen aus Erlangen über das Thema Queerfeindlichkeit. Außerdem gibt es einen Ausblick auf den CSD, der am Samstag in Erlangen am Schlossplatz stattfindet.
40 Jahre ist es her, dass ein Neonazi in einer Nürnberger Disco drei Menschen erschossen hat. Wir sprechen über die Tat und ihre Folgen bis heute. Außerdem geht es um das schönste Dorf Bayerns und eine spezielle AC/DC-Stadtführung in Nürnberg am kommenden Montag.
Heute gibt es eine Spezialfolge zum Krieg in der Ukraine. Wir sprechen über die aktuelle Lage in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw und über eine Solidarpartnerschaft, die Erlangen mit der ukrainischen Stadt Browary eingehen will.
Zum Wochenbeginn sprechen wir über die neue Netflix-Serie "Sissi", die an verschiedenen Orten in Franken gedreht wurde. Ein weiteres Thema ist der Fall einer Fürther Ärztin, die wegen Cannabis-Rezepten vor Gericht steht und es gibt ein Update zur Messerattacke in Ansbach.
Die Woche ist fast geschafft, wir liefern euch wie immer in Zusammenarbeit mit fein.raus Tipps fürs Wochenende. Außerdem sprechen wir über einen vorbelasteten Straßennamen in Allersberg, den globalen Klimastreik heute und ein Camp von Fridays for Future in der Nürnberger Innenstadt.
loading
Comments