DiscoverFührung entdecken
Führung entdecken
Claim Ownership

Führung entdecken

Author: André Motzkus

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Wenn Du Freude entwickeln möchtest an der Führung von Menschen und es Dir sogar Spaß machen soll, dann bist Du hier genau richtig.
Ich gebe Dir in diesem Podcast Ideen dafür, wie Du Führung anders gestalten und denken kannst, Wissen für Dich nutzbar machst und so zu einem neuen Führungsgefühl kommst.
Entdecke Dich als Führungskraft neu und probiere neue Gedanken aus und gucke, was für Dich passt, um ein neues Führungsverständnis zu entwickeln.
29 Episodes
Reverse
Ich spreche mit Nadine Kretzschmar über ihre Erfahrung beim Thema Führung auf Distanz, welches so nicht ganz freiwillig zustande kam. Sie saß auf einer Insel und der Flugverkehr wurde eingestellt. Was sie in der Zeit gelernt hat, wie sie neue Mitarbeiterinnen ins Thema integriert, wo sie zukünftige Herausforderungen sieht und was man mit guten Abläufen erreichen kann hörst Du in dieser Episode.
Wie kann Selbstführung im Sinne des Mindful Leadership aussehen? Was kann passieren, wenn man sich darauf einlässt? Wer profitiert davon? In dieser Episode spreche ich mit Nadja Zeschmann über die praktischen Aspekte der Selbstführung im Sinne des Mindful Leadership. Freut euch auf Impulse, die man nachmachen und ausprobieren kann. Jeden Tag.
In dieser Episode erzähle ich Dir 3 Punkte, welche von Führungskräfte gern übersehen oder unterstätzt werden. Wenn Du diese drei Punkte bewusst verfolgst und über die Zeit entwickelst, wird sich etwas in Deiner Führungsarbeit zu Deinen Gunsten verändern. Nutze die Chance und hör Dir an, was Deine Führungsarbeit verändern kann.
Wie verhalten wir uns in Konflikten? Wir gucken uns die möglichen Funktionen des Verhaltens in Konfliktsituationen an. Ich stelle Dir Fragen, anhand derer Du diese Funktionen bei Dir reflektieren kannst. Die Reflexion hat Auswirkungen auf Dein Verhalten. Dein Verhalten hat Auswirkungen auf den Konflikt.
Wie unterscheiden sich Beratung und Mentoring? Wie Coaching und Psychotherapie? Gibt es Überschneidungen? In dieser Episode nehme ich unter bestimmten Gesichtspunkten eine Abgrenzung vor.
In dieser Episode bringe ich Dir einen Klassiker, die SMART-Formel näher. Wenn Du Deine Ziele besser erreichen möchtest, kriegst Du hier wertvolle Hinweise und Fragen an die Hand. Ich stelle Dir auch eine zeitgemäße Erweiterung der SMART-Formel vor.
Wo hat der Begriff Resilienz seinen Ursprung? Was versteht man darunter beim Menschen? Wann ist es hilfreich, wenn wir über eine gute Resilienz verfügen? Wie kannst Du Deine Resilienz stärken? Diese Fragen werden in dieser Episode beantwortet und Du erhältst einen guten Überblick über das Thema und konkrete Handlungsvorschläge, was Du für Dich bei diesem Thema tun kannst.
Vielleicht denkst Du, was für ein Quatsch. Ich soll mir mehr Zeit für mich nehmen, wenn ich jetzt schon keine Zeit habe? Ja genau. Ich dieser Episode erzähle ich dir woher dieser Vorschlag kommt, weshalb es sich lohnt, darüber nachzudenken, was dies für dich als Führungskraft bedeuten kann und wie dir deine Emotionen verraten, wo vielleicht ein Schatz für dich verborgen ist.
In dieser Episode lade ich Dich ein, Dein Führungsverhalten und innere Haltungen zu reflektieren. Ich stelle Dir hierzu die letzten 4 von 7 Werten als Reflexionsgrundlage vor. Du hast einen großen Handlungsspielraum und Einflussmöglichkeiten. Nicht immer ist einem dies bewusst. Deine innere Haltung hat einen großen Einfluss auf Dein Verhalten, gestaltet Deine Wirklichkeit und wie Mitarbeiter auf Dich reagieren. Nimm Dir die Zeit und reflektiere Dich und Dein Tun als Führungskraft vor dem Hintergrund dieser Werte. Ändert sich Deine innere Haltung, verändert sich auch Dein Erleben und das, was Du zurückbekommst.
In dieser Episode lade ich Dich ein, Dein Führungsverhalten und innere Haltungen zu reflektieren. Ich stelle Dir hierzu die ersten 3 von 7 Werten als Reflexionsgrundlage vor. Du hast einen großen Handlungsspielraum und Einflussmöglichkeiten. Nicht immer ist einem dies bewusst. Deine innere Haltung hat einen großen Einfluss auf Dein Verhalten, gestaltet Deine Wirklichkeit und wie Mitarbeiter auf Dich reagieren. Nimm Dir die Zeit und reflektiere Dich und Dein Tun als Führungskraft vor dem Hintergrund dieser Werte. Ändert sich Deine innere Haltung, verändert sich auch Dein Erleben und das, was Du zurückbekommst.
In dieser Episode stelle ich Dir das Innere Team anhand einer Eine Case-Study vor. Du erfährst hier wie man das Innere Team einsetzen kann um wieder eine innere Balance herzustellen, eine neue Position einnehmen kann, sich seiner selbst bewusst wird und welche Auswirkungen dies hat.
In dieser Episode werbe ich dafür, dass du dir eine lebendige Vision für deinen Verantwortungsbereich entwickelst. Ich sage dir, wozu sie dient, wie du mit ihr arbeiten kannst und was du noch beachten solltest.
In dieser Episode plädiere ich für den Servicegedanken. Ich erzähle dir wo du als FÜhrungskraft bereits guten Service bietest oder dies tun solltest und dir dessen gar nicht immer bewusst bist. Guter Service als Lebenseinstellung und gewinnbringendes Konzept. Mit ganzem Herzen, ja.
Ich dieser Episode erzähle ich dir, wieso das Feedback geben wichtig ist, worauf du dabei achten solltest und welche Ansätze dich dabei unterstützen können.
Sind die Grenzen deiner Belastbarkeit bald erreicht oder kommen gefährlich nahe heran? In dieser Episode stelle ich dir einige Möglichkeiten aus den Bereichen Life-Balance, Entspannung und Mindset vor, welche dich darin unterstützen, wieder eine sichere Distanz zwischen dich und die Grenzen deiner Belastbarkeit zu bringen. Aus dem Gehörten kannst du auch eigenen Ideen entwickeln, diese für dich abwandeln oder merken, was dir gar nicht hilft. Die gute Botschaft ist, es gibt Möglichkeiten. Probiere aus, was am besten für dich funktioniert.
Es gibt immer wieder Momente, da befinden wir uns in der Opferrolle. Ich zeige dir in dieser Episode, wie du in der Opferrolle agierst, negative Effekte davon, woran du merken kannst, dass du dich in der Opferrolle befindest, wie du dort wieder raus, oder gar nicht erst reinkommst und wie du dich vergleichsweise in der Opfer- oder der Macherrolle verhältst.
Ich war faul. Das kann sein, aber vielleicht hast du auch nur bewusst etwas Zeit für dich genossen. Ich erzähle dir in dieser Episode, weshalb Selbstdisziplin und Genussfähigkeit gleichberechtigt sind, wenn es um das Thema Zufriedenheit geht. Darüber hinaus erläutere ich eine Alternative, die du anwenden kannst, um mehr Genussfähigkeit zu unterstützen.
Mit Willenskraft kannst du eine Menge erreichen. Was versteht man eigentlich darunter? Und was tue ich, wenn mich die Willenskraft mal verlässt? In dieser Episode zeige ich dir 5 Hilfestellungen, die deine Willenskraft unterstützen und dir helfen ans Ziel zu kommen.
In Unternehmen werden immer wieder defensive Entscheidungen getroffen, welche der eigenen Absicherung dienen, jedoch nicht der Organisation. In dieser Episode erfährst du was getan werden kann, damit mehr Entscheidungen im Sinne der Organisation getroffen werden.
IIn dieser Episode rede ich mit Sabine u. a. darüber, wie es dazu kam, dass sie Businesstrainerin geworden ist, was Führung im 21. Jahrhundert bedeutet, wie sie dazu kam, Angewandte Improvisation bei Führungskräften einzusetzen und was junge Führungskräfte heute brauchen. Gönne dir einen Einblick in die Entwicklung der Arbeit mit Führungskräften aus der Sicht einer Führungskräftetrainerin.
loading
Comments