Günter J. Matthia

Erzählungen, Parabeln, Phantasie- und Sachtexte ... Spannendes, Humoristisches und Nachdenkliches.

Brauchen wir einen (guten) Hirten?

Gedanken zum Psalm 23 aus der Bibel. Eine Predigt vom 11. Juni 2023.

06-15
25:49

Begegnung auf dem Weg nach Emmaus

Eine Predigt; Thema: Wie geduldig und liebevoll Jesus mit den beiden Wanderern nach Emmaus und all den anderen Jüngern umgeht, die zwar vieles von ihm gehört, aber offensichtlich kaum etwas verstanden und so gut wie gar nichts geglaubt haben. Die Geschichte vor der Predigt wird gelesen von Bettina Penzlin, sie stammt von Axel Kühner. Einige Inspirationen habe ich dem Text von Dr. Friedrich Haarhaus »Die Emmausjünger« übernommen.

05-18
26:59

Jemand sollte Linda aufhalten ...

Wir sitzen an der Bar ... wir wissen, was jetzt notwendig wäre ... aber ... nun ja. Jemand sollte Linda aufhalten. Aber wer? Eine kleine Erzählung. Inspiriert von Wyclef Jean: Someone Stop Linda. Aus dem Buch »Neuland«.

04-11
05:08

Hart gekochte Eier

Eine kleine Begebenheit in einer fremden Stadt ... inspiriert war ich beim Schreiben zweifellos durch das Lied »Highlands« von Bob Dylan. Aus dem Buch »Neuland«.

04-01
06:17

Der Sturm

Ein Fischer erzählt uns bei einem Becher Wein, was sich kürzlich bei einem Sturm auf dem nahegelegenen See zugetragen hat. Erklären kann er das schier uinglaubliche Geschehen aber auch nicht. Mitschnitt einer Lesung aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«.

03-31
12:28

Unser Ferienlager

Eine Erzieherin wird ermordet, eine Mitschülerin verschwindet ... das erzählt ein Schüler in seinem ungeschriebenen Aufsatz über ein Ferienlager im Allgäu. Was so alles passiert, und nie aufgeschrieben wird ... hier ist es in 10 Minuten zu hören. Aus dem Buch »Neuland«.

03-29
10:29

Herr K. fährt nach Greifswald

Überfallen, ausgeraubt, blutig geschlagen ... Herr K. erlebt in Greifswald Schlimmes. Wer wird ihm helfen? Die Studentin? Der Lehrer?  Mitschnitt einer Lesung aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«. Herzlichen Dank an Violetta P. für die polnische Stimme.

03-27
09:56

Es gibt kein Unmöglich! - Teil 2

Mitschnitt einer Lesung aus dem Roman »Es gibt kein Unmöglich!«. Johnny ist inzwischen 17 Jahre alt, hat einen medizinisch begleiteten Drogenentzug hinter sich und ist zum zweiten Mal in Amsterdam, um ein Mädchen zu suchen, dessen verzweifelte Eltern darin die letzte Hoffnung sehen, ihre Tochter wiederzufinden.

03-21
14:16

Es gibt kein Unmöglich! - Teil 1

Mitschnitt einer Lesung aus dem Roman »Es gibt kein Unmöglich!«. Zu hören gibt es hier Ausschnitte aus den ersten Seiten des Buches: der Tod des Vaters, ein Fahrraddiebstahl und die erste erlittene Gewalttat durch Jugendliche. Aus der gleichen Lesung folgt in wenigen Tagen der zweite Teil. 

03-17
16:14

Herr K. besucht einen Hauskreis

Nachdem Herr K. aus Neugierde einen charismatischen Gottesdienst besucht hatte, folgte er der Einladung zu einem »Hauskreis«, was auch immer das sein mochte. Er erlebte erneut allerlei Wunderliches ... Mitschnitt einer Lesung aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«

03-10
16:46

Der ungeschriebene Heimatkrimi

Manchmal gelingt nicht, was man sich als Autor vorgenommen hat. Zum Beispiel einen Heimatkrimi schreiben, der maximal 7000 Zeichen lang werden darf und in dem ein bestimmter Spruch aus dem Buch der Bücher vorkommen muss. Daher musste ich dann leider ... aber hören Sie selbt, was passiert ist. Aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«

03-07
10:07

Von einem armen Wanderer und von einem magischen Baum

Was wäre, wenn unsere Wünsche augenblicklich erfüllt würden? Eine wirklich kleine Erzählung ... frei nach Richard Sutphen, The Oracle Within. Aus dem Buch »Entschleunigung und Achtsamkeit ... im ganz normalen Alltag«.

03-06
04:10

Herr K. und der Großauftrag

»Bar auf die Kralle?«, fragte ein bärtiger Muskelprotz. »Jawohl, zum Feierabend bekommen Sie das Geld ausgezahlt.« Herr K. hat einen sehr eiligen Großauftrag bekommen und sucht nun Hilfskräfte zusammen, damit die Arbeit tatsächlich fertig wird. Ob er es schafft? Und werden die Hilfskräfte auch anständig entlohnt? Eine Parabel aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«.

03-05
06:07

Moin!

Eine norddeutsche Kneipenszene in der ich versucht habe, alle 62 Wörter unterzubringen, die seinerzeit Bastian Sick einer Kolumne (Der Spiegel) über norddeutsche Eigentümlichkeiten in unserer Sprache als Liste angefügt hatte. Wer nicht weiß, was Wördeln sind oder wie jemand gnadderig redet, wird die Geschichte hoffentlich trotzdem gerne hören. Die Erzählung stammt aus dem Buch »Neuland«.

02-28
07:24

Eine einfach nur nette Geschichte?

Was macht man als Autor, wenn man sich leergeschrieben hat? Man schaut aus dem Fenster und sieht einen Baum. Man führt Selbstgespräche darüber, ob man nicht eine einfach nur nette Geschichte schreiben könnte. Ein (einleitender) Text aus dem Buch »Neuland« in der bearbeiteten Fassung für eine Lesung im Jahr 2021. Die enschließend gelesene Erzählung »Moin!« folgt hier demnächst als Podcast-Episode.

02-26
06:04

Frau Schlonske und die ewige Heimat

Der Schreibautrag: Ein Heimatkrimi zur Jahreslosung 2013 ... was dabei herausgekommen ist, können Sie sich hier anhören. Es gibt sieben Tote, soweit die Erzählung aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer« die Tatsachen richtig darstellt.

02-25
11:13

Herr K. besucht einen Gottesdienst

Kann man unsichtbare Salbe mit wedelnden Händen aus der Luft auffangen? Und ist das notwendig, um zu verstehen, was eine Blumenwiese damit zu tun hat, ob Gott die Menschen liebt? Eine Episode aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer«.

02-24
11:02

Die angebundene Katze

Eine Parabel aus dem Buch »Salbe, Segen, Sammeleimer« über die merkwürdige Eigenart des Menschen, Liturgien zu erschaffen.

02-24
03:45

Wer will der Größte sein? Gedanken zum 18. Kapitel des Matthäusevangeliums.

Anstatt den Bibeltext in kurze Stücke, womöglich mit Zwischenüberschriften, zu zerteilen, versuche ich in diesem Beitrag, den Zusammenhang deutlich zu machen. So erhalten einige Sätze, die oft herausgelöst zitiert und interpretiert werden, ihre (wie ich meine) ursprüngliche Bedeutung zurück.

02-23
27:11

Erdachtes, Erlebtes und Empfunderes

Worum es hier geht: Texte aus meinen Büchern, Artikeln und anderen Veröffentlichungen zum Anhören.

02-22
00:46

Recommend Channels