DiscoverGEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten
GEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten
Claim Ownership

GEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten

Author: GEO Epoche

Subscribed: 1,535Played: 19,912
Share

Description


Ein Podcast über große und kleine historische Momente – und die Frauen und Männer, die sie geprägt haben. Präsentiert von GEO Epoche und packend erzählt unter anderem von Peter Kaempfe, dem Sprecher des Podcasts „Verbrechen der Vergangenheit".


Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)

Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)


+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++

+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++



74 Episodes
Reverse
Niemand kann diese Streitmacht aufhalten: Mit unvorstellbarer Grausamkeit haben die Mongolen im 13. Jahrhundert weite Teile Asiens und Europas unterworfen und dringen schließlich auch ins Zweistromland vor. Doch der Kalif von Bagdad will sich nicht ergeben – ein fataler Fehler.Text: Johannes Böhme und Frank Otto, aus: GEO Epoche Nr. 100 ("Die Welt seit dem Jahr 1")Erzähler: Peter Kaempfe Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Taktisch klug und mit großer Beharrlichkeit gelingt es dem Frankenfürsten Karl, sein Reich zu nie gekannter Größe zu führen. Seinen Aufstieg krönt er im Jahr 800 mit einem sagenhaften Titel: Als erster Herrscher im westlichen Europa seit der Antike wird er in Rom zum Kaiser erhoben.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEO+. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.Text: Cay Rademacher und Joachim Telgenbüscher, aus: GEO Epoche Nr. 134 ("Die Franken")Erzähler: Peter Kaempfe Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während Mexiko in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer langen Revolution in die Zukunft aufbricht, findet dort eine junge Frau ihren Weg als schließlich weltbekannte Schöpferin: Frida Kahlo – Autodidaktin, Exzentrikerin, Kommunistin – erschafft eigensinnige, hochkreative, in dieser Art nie zuvor gesehene Gemälde, die mexikanische Traditionen mit der Moderne verschmelzen. Politisch ist ihr Werk und doch ganz persönlich. Denn ihr wichtigstes Sujet ist immer wieder ihr eigenes, komplexes Selbst.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.Text: Kia Vahland, aus: GEO Epoche Nr. 127 ("Mexiko")Erzählerin: Gabriele BlumHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Um keinen bayerischen Monarchen ranken sich so viele Legenden: Ludwig II. ist ein aus der Zeit gefallener Märchenkönig, ein Sonderling und Fantast – der zunehmend die Verbindung zur Wirklichkeit verliert. Am Ende seines Lebens steht eine TragödieViele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.Text: Constanze Kindel, aus: GEO Epoche Nr. 92 ("Bayern")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Er trifft geheime Absprachen, ruiniert gnadenlos Mitbewerber und versucht, mit seiner Firma ein Monopol zu errichten. Der amerikanische Ölmagnat John D. Rockefeller ist ein Raubtier unter den Unternehmern - und wird auf Jahrzehnte zum Symbol für einen rücksichtslosen Kapitalismus. Dabei ist Geld für ihn mehr als das Streben nach Reichtum. Es ist religiöse Pflicht.Text: Jörg-Uwe Albig, aus: GEO Epoche Nr. 69 ("Der Kapitalismus")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Menschen, die Geschichte machten - live auf dem BEATS & BONES Podcastfestival Das Festival findet am 19. September 2025 ab 19 Uhr im Museum für Naturkunde Berlin statt.Wir verlosen für das Beats & Bones 5 x 2 Freikarten! Für die Teilnahme an der Verlosung schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihren Vor- und Zunamen an verlosung@geo.de. Die Namen der Gewinner:innen werden auf die Gästeliste gesetzt.Das ganze Programm und Infos zum Ticketverkauf von den Veranstaltern (Museum für Naturkunde Berlin, Produktionsfirma Auf die Ohren) gibt es hier: www.aufdieohren.deEs gelten die Teilnahmebedingungen unter: geo.de/beatsandbonesDort finden Sie auch weitere Informationen zum Gewinnspiel und zum Datenschutz.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im ausgehenden 19. Jahrhundert ist das Osmanische Reich schon lange ein taumelnder Gigant, eine Weltmacht im Niedergang – ökonomisch unterentwickelt, von inneren Unruhen und außenpolitischem Druck schwer gezeichnet. Mit einem Kurs aus Härte und Modernisierung, Frömmigkeit und Gewalt versucht der amtierende Sultan, den Verfall aufzuhalten. Doch auch er wird scheitern.Text: Mathias Mesenhöller, aus: GEO Epoche Nr. 132 ("Türkei")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit einem 100 Tage währenden Fest eröffnet Kaiser Titus 80 n. Chr. ein riesiges Amphitheater, dessen Bau sein Vater Vespasian rund zehn Jahre zuvor begonnen hat. Zu den Attraktionen gehören Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, Hinrichtungen - und die Rekonstruktion einer antiken Seeschlacht, für die Titus vor den Augen der erstaunten Besucher Land zu Wasser werden lässt.Text: Sebastian Kretz, aus GEO Epoche Nr. 54 („Rom - Die Geschichte des Kaiserreichs“)Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)+++ Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media - bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Binnen weniger Generationen erringen die Nachfahren eines Landwebers nie da gewesene wirtschaftliche Macht: Von Augsburg aus schmieden die Fugger um 1500 einen Konzern, der mit Fernhandel, Bergbau und Geldgeschäften ein gewaltiges Vermögen anhäuft – und zugleich immensen Einfluss erlangt. Als Finanziers von Kaisern und Päpsten, als Unternehmer, deren Interesse allein dem größten Profit gilt, werden sie für Kritiker zum Inbegriff einer verwerflichen Gesellschaftsordnung. Und zum Feindbild für Reformatoren und Bauern.Text: Markus Wolff, aus GEO Epoche Nr. 131 („Der Bauernkrieg“)Sprecher: Peter KaempfeViele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tausende europäischstämmige Siedlerinnen und Siedler machen sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika auf den Weg Richtung Westen. Die beschwerliche Reise im Planwagen endet manchmal tragisch, wie bei George Donner und seiner Familie: Eine vermeintliche Abkürzung führt Dutzende Menschen ins Verderben.Text: Oliver Fischer, aus: GEO Epoche Nr. 68 ("Der Wilde Westen")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was für ein Leben! Als Model startet sie ihre Karriere, dann greift sie selbst zur Kamera, fotografiert Krieg und Konzentrationslager. Sie sitzt in Hitlers Badewanne und setzt Mode in Ruinen in Szene. Doch am Ende bezahlt Lee Miller einen Preis für ihren Wagemut.Text: Tanja Beuthien, aus: GEO 10/24Sprecherin: Gabriele BlumHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Mehr über das Kriegsende 1945 hören Sie in dem Podcast-Special "Deutschland 1945" auf GEO+. Sie finden die Serie sowie ein Abo-Angebot, das Zugang zu allen Inhalten von GEO+ bietet, unter geo.de/1945+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 15. April 1945 stoßen britische Soldaten in das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide vor. Sie treffen dort auf 50000 noch lebende Opfer des deutschen Völkermords. Einer von ihnen ist der heute 100-jährige Albrecht Weinberg – der Holocaust-Überlebende, der im Februar 2025 sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat. In dieser Extra-Folge zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen erzählt der Autor und stern-Journalist Nicolas Büchse im Interview mit GEO Epoche Albrecht Weinbergs bewegende Geschichte.Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Sie können dieses Interview auch als Video sehen, unter https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/befreiungstag-des-kz-bergen-belsen-wie-albrecht-weinberg-die-hoelle-von-bergen-belsen-ueberlebte-35643768.htmlDas in der Folge erwähnte Buch ist :Albrecht Weinberg/Nicolas Büchse: "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm". Eine wahre Geschichte vom Holocaust, dem Überleben und einem Versprechen, das die Zeit überdauert (Penguin Verlag).Über die Befreiung des KZ Bergen-Belsen berichtet GEO Epoche auch in dem achtteiligen Podcast-Special "Deutschland 1945". Er läuft exklusiv auf GEO+ und ist unter www.geo.de/1945 zu finden.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In einem umgebauten Weltkriegsbomber wagen sich 1919 die beiden Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown von Neufundland auf den Atlantik hinaus: Als Erste wollen sie den Ozean nonstop überfliegen. 3000 Kilometer offene See liegen vor den Piloten. Wenn sie Irland erreichen, gewinnen sie ein Vermögen. Begehen sie einen Fehler, verlieren sie ihr Leben.Text: Ralf Berhorst, aus: GEO Epoche Nr. 86 ("Der Traum vom Fliegen")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ende 1944 erreicht der Zweite Weltkrieg die Grenzen des Deutschen Reichs. Hunderttausende fliehen aus Ostpreußen vor der nahenden Roten Armee. Eine von ihnen: die Bäuerin Helene Krause. Mit ihrer leidvollen Geschichte beginnt unsere Reise durch „Deutschland 1945“. "Deutschland 1945" ist ein Special des GEOEPOCHE-Podcasts "Verbrechen der Vergangenheit". In acht Folgen erzählt es die dramatischen Entwicklungen jenes Jahres, in dem der Zweite Weltkrieg zu Ende ging - von der Flucht vor den sowjetischen Truppen aus den deutschen Ostgebieten über den Endkampf um Berlin bis zu dem Tag, an dem in Nürnberg die ersten NS-Verbrecher vor Gericht standen. Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+.Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher, GEO EPOCHEErzähler: Peter Kaempfe und Gabriele BlumHistorische Reportage: Nikolas BüchseProjektleitung: Insa Bethke, GEO EPOCHESchnitt & Audio-Produktion: Lia Wittfeld, RTL+Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deUnd folgen Sie uns gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-allUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Wikinger sind der Inbegriff einer wilden Männergesellschaft des Mittelalters. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn Mut und Macht, Einfluss und Kampfgeist hatten auch die Wikingerinnen: Frauen wie Gudríd, die vor rund 1000 Jahren in Grönland gen Nordamerika aufbrichtText: Siebo Heinken, aus: GEO 01/2022Sprecher: Peter Kaempfe Redaktion & Audio-Produktion: Insa Bethke und Malte Joost (GEO) Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Streng genommen stammt Großbritanniens König Charles III. aus einem relativ jungen Herrscherhaus. Denn den Namen "Windsor" trägt seine Dynastie erst seit dem Ersten Weltkrieg. Damals geben sich die Royals einen neuen Namen - um von ihren deutschen Wurzeln abzulenkenText: Joachim Telgenbüscher, aus: GEO Epoche Porträt Nr. 1 ("Die Queen")Sprecher: Peter KaempfeRedaktion & Audio-Produktion: Insa Bethke und Malte Joost (GEO)Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probekönnen Sie einen kostenlosen Probemonat starten.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Um das Jahr 1028 wird dem Herzog der Normandie ein unehelicher Sohn geboren, den man auf den Namen Wilhelm tauft. Von klein an spürt der Junge den Makel seiner Herkunft, doch er wird sich davon nicht bremsen lassen. Im Gegenteil: Getrieben vom Ehrgeiz, die Spötter eines Besseren zu belehren, strebt er zur Größe, trotzt Feinden und tödlicher Gefahr. Schließlich führt er, der Bastard, die Normannen auf den Gipfel ihrer Macht.Text: Frederik Seeler, aus: GEO Epoche Nr. 125 ("Die Normannen")Sprecher: Peter KaempfeRedaktion & Audio-Produktion: Insa Bethke und Malte Joost (GEO)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aus dem langjährigen Oberbürgermeister von Köln wird die prägende Gestalt der frühen BRD. Mit seiner kompromisslosen Wendung gen Westen sichert Kanzler Konrad Adenauer die Souveränität der Bundesrepublik – und zementiert zugleich die deutsche Teilung.Text: Frank Otto und Mathias Mesenhöller, aus: GEO Epoche Nr. 126 ("Das geteilte Deutschland")Sprecher: Peter KaempfeRedaktion: Insa Bethke, Malte Joost (GEO)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ende des 19. Jahrhunderts werkelt Carl Benz an einem neuartigen Motorwagen. Doch erst eine Testfahrt seiner Frau Bertha bringt den Durchbruch – und eine Verkehrsrevolution.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. Text: Katrin Maike Sedlmair, erschienen in GEO Epoche Nr. 129.Sprecher: Peter Kaempfe Redaktion: Insa Bethke, Malte Joost (GEO)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Jahr 1095 ruft Papst Urban II. die Christen zu einem Glaubenskampf auf: Sie sollen in einem gottgewollten Krieg gegen die Muslime das heilige Jerusalem befreien. Es ist der Beginn eines epischen Ringens, das das Verhältnis beider Weltreligionen über Jahrhunderte zerrütten wird.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. Text: Cay RademacherSprecher: Peter Kaempfe Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anfang des 18. Jahrhunderts regieren die russischen Zaren und Zarinnen ein riesiges Reich. Doch wo genau ihre Macht im Osten endet, wissen sie nicht. Der Däne Vitus Bering führt deshalb eine der größten Expeditionen der Geschichte. Mit an Bord: ein deutscher Forscher.Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. Und bei geoepoche+ finden Sie eine Vielzahl von historischen Reportagen; dieses Angebot erreichen Sie unter geo-epoche.de.Text: Matthias GlaubrechtSprecher: Peter Kaempfe Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
loading
Comments