Entdecken
Gamecheck Guru

Gamecheck Guru
Autor: Matthias Steinwachs
Abonniert: 4Gespielt: 48Abonnieren
teilen
© Matthias Steinwachs
Beschreibung
Die neuesten Games für PC, Playstation, Xbox, Switch und 3DS im Check zum Nachhören - kurz, präzise, informativ und natürlich völlig subjektiv. Vorgestellt vom Gamecheck Guru, dem Ex-Gamechecker von (u.a.) Radio Eins Live, HR You FM, WDR 2, MDR Sputnik und SWR Das Ding - und seit gut zehn Jahren (fast) jede Woche auf SWR 3 und hin und wieder auch bei MDR JUMP zu hören.
114 Episodes
Reverse
Das Jahr 2020 war ja
eines der eher weniger guten Jahre; Corona hatte sich da als echter Spaßverderber erwiesen. Kneipen dicht,
Kontaktsperre, Urlaub gestrichen, keine Konzerte, kein Kino, kein Theater, kein
Sportstudio, kein Stadion - da musste man ja mit der Zeit depressiv werden. Was
blieb dann meist noch? Etwas Joggen (wenn man sich aufraffen konnte), mit dem
Hund eine Runde drehen, Bingewatchen und natürlich extremst zocken. So wurde dann
so viel gespielt wie noch nie, und die Publisher verdienten sich dumm und
dämlich in bzw. an der Pandemie. Aber na gut, wir wollen uns da nicht
beschweren: Dafür haben sie uns ja dann im Jahr 2020 auch mit teilweise richtig
guten Games versorgt. Hier meine ganz subjektive Highlight-Liste für das
vergangene Jahr.
Folge direkt herunterladen
Vor acht Jahren
wurde der erste Trailer von Cyberpunk 2077 gezeigt, die anschließende
Entwicklung zog sich ewig hin, der Releasetermin wurde schließlich drei Mal
verschoben. Am Ende glaubte schon niemand mehr an eine Veröffentlichung im Jahr
2020. Doch jetzt ist es doch noch passiert: Das am meisten erwartete Game der
letzten Jahre ist endlich da. Und während die PC-Version zurecht gefeiert wird,
hagelt es bei der aktuellen Standard-PS4 und Xbox One-Version heftige Kritiken.
Warum das so ist – das erzähle ich euch jetzt mal.
Folge direkt herunterladen
Bei Ubisoft und
Open World denkt man automatisch an Heuhaufen, Adler,
freischaltbare Gebiete und an viel zu viel Sammelkram und repetitive
Nebenmissionen denken. Eben an die berüchtigte Ubi-Formel, nach der fast
sämtliche Serien von denen wie Assassins Creed, Far Cry, Ghost Recon und wie
sie alle heißen nach dem immer selben Muster vom Fließband kommen. Macht es Immortals: Fenyx Rising da besser?
Folge direkt herunterladen
Als vor 11 Jahren das Action-Rollenspiel Demon’s Souls für die PS3
erschien, hatte es eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Nach den ersten
Versuchen schon abgeschrieben, bot sich der Programmierer und RPG-Nerd Hidetaka
Miyazaki an, aus den Resten was zu basteln. Da eh schon alles egal war, ließ
man ihn gewähren. Das sei ein „unfassbar schlechtes Spiel“ soll Sony-Boss
Yoshida beim Anblick des fertigen Games gestöhnt haben. Veröffentlicht wurde es
trotzdem, erstmal nur in Japan, dann als Import auch im Westen. Wo es schnell
erst zum Geheimtipp, dann zum Riesen-Erfolg wurde - und der Auftakt zur
legendären Dark Souls-Reihe war. Die nur aus rechtlichen Gründen aus dem Demon’s
ein Dark machen musste. Zahlreiche weitere Souls-like Spiele wie Nioh, The
Surge, Bloodborne, Sekiro oder Mortal Shell folgten.
Nun wurde dieser legendäre Meilenstein anlässlich des Starts der PS5 neu
aufgelegt. Verantwortlich für die Entwicklung war Bluepoint Games, ein Studio,
das bereits Shadow of the Colossus und Uncharted neu auf den Weg gebracht und
bewiesen hatte, dass man ein Händchen für die Wiederbelebung alter Schätze hat.
Ist ihnen gelungen das aber auch bei Demon’s Souls gelungen?
Folge direkt herunterladen
„Bei LittleBigPlanet
bist du eine niedliche Sackfigur!“ Was sich für Außenstehende vielleicht nach
einer wüsten Beleidigung anhört, war in Wirklichkeit im Jahr 2008 der Auftakt
zum inzwischen kultigen PS3/PSP/Vita-Klassiker LittleBigPlanet, wo ihr eine
knuffige Jutesackfigur durch mehr als 50 Level gesteuert habt – und vor allem
hoffentlich auch selber Level gebastelt habt, wie es die Community inzwischen
milliardenfach gemacht hat. Mindestens.
Zwei weitere Teile
folgten. Wobei Teil 3 dann nicht mehr von Media Molecule, sondern von Sumo
Digital entwickelt wurde. Die jetzt, nach gut sechsjähriger Pause, auch mit der
Produktion des Jump & Runs „Sackboy: A Big Adventure“ beauftragt wurden,
das jetzt für die PS4, aber auch für die brandneue PS5 erschienen ist. Auf der
ich es dann auch getestet habe - auf zum Jutesackhüpfen.
Folge direkt herunterladen
Habt ihr mal
gezählt, wie viele Ausgaben es inzwischen von Assassins Creed gibt? 13 Jahre
ist es her, als der erste Teil erschien, der damals einfach nur „Assassins
Creed“ hieß und im Heiligen Land zur Zeit der Kreuzzüge spielte. Es folgten
Ausflüge ins Norditalien der Renaissance, nach Konstantinopel, nach Amerika zur
Zeit des Unabhängigkeitskrieges, zu den Piraten der Karibik im 18.Jahrhundert,
ins Paris der Französischen Revolution, nach London während des Viktorianischen
Zeitalters sowie ins Antike Ägypten und Griechenland. Damit war es fast schon
zwangsläufig, dass Teil 12 – richtig, das wäre die Antwort auf meine
Eingangsfrage gewesen – jetzt in der nordischen Saga bei den Wikingern
angesiedelt wurde, weil man alle anderen Schauplätze und Zeiten ja schon durch
hatte. Aber ist Assassins Creed Valhalla jetzt nur noch ein weiterer Aufguss in
einem neuen Kostüm, oder ist Ubisoft da noch was neues eingefallen?
Folge direkt herunterladen
Das Entwicklerstudio Supermassive (Until Dawn) brachte im letzten Jahr mit dem fünfstündigen Horror-Adventure „Man of Medan“ den Auftakt zu seiner Dark
Pictures Anthology. Das mit seinen nervigen Helden, technischen Bugs und einer
umherirrenden Kamera aber nicht wirklich überzeugte. Das können wir besser,
erklärte Supermassive und gelobte Besserung für den nächsten Teil der Reihe.
Der ist jetzt unter dem Titel „Little Hope“ erschienen, erneut eine Art
interaktive Kurzgeschichte mit Gruselgarantie. Haben die Entwickler ihr
Versprechen wahr gemacht? Hat Little Hope wirklich die Fehler des Vorgängers
ausgemerzt?
Folge direkt herunterladen
Assassins Creed, Far Cry, The Division oder Watch Dogs - Ubisoft hat ein
Faible für Open-World-Games mit zum Teil riesigen Spielewelten. Mein Problem
war da aber fast immer: Zum einen wiederholte sich das Spielgeschehen
irgendwann, zum anderen hatte ich mit der Zeit derart viele Haupt- und
Nebenmissionen in meinen Auftragsbüchern, dass ich die Lust verlor. Weniger ist
mehr und so, kennt ihr ja. Deshalb war ich jetzt gespannt, ob auch der dritte
Teil der Watch Dogs-Reihe früher oder später auf meine Motivationsbremse tritt.
Denn immerhin hat sich das Game eine Menge vorgenommen: Es gibt nicht nur einen
oder zwei Helden, nein, ihr könnt jede einzelne Person im Spiel übernehmen. Und das sind neun Millionen! Und das soll funktionieren? Schaun
wir mal.
Folge direkt herunterladen
Beim Namen Mario
denken laut einer von mir gerade erfundenen Umfrage 3 Prozent der Menschen an
Mario Basler, 5 Prozent an "Kennste-Kennste" Mario Barth und 92 Prozent an
Nintendos Klempner. Was auch kein Wunder
ist, taucht Nintendos Mario doch in bis jetzt insgesamt 332 Games auf – entweder als
Titelheld oder mit einem Gastauftritt. Allein vom besten aller Funracer, von
Mario Kart, gibt es 14 Versionen: 4 auf Automaten, und je eine auf SNES, N64,
Game Boy Advance, Gamecube, DS, Wii, 3DS, Wii U, Android/iOS und Switch. Wobei
letztere jetzt eine zweite Version bekommen hat. Was ein absolutes Novum ist,
hieß es doch sonst bei Nintendo immer knallhart: „Jeder nur ein Kreuz!“
Mario Kart Live:
Home Circuit aber ist dann auch ganz anders und ganz was neues. Mit einem
echten, kleinen Kart, mit etwas Pappe und einer kostenlosen Software. Wie das
alles zusammenpasst? Das erzähle ich euch hier.
Folge direkt herunterladen
Schleichfahrt, Aquanox 1 und 2 - das waren von 1995 bis 2002 drei recht erfolgreiche Games. Dann aber tauchte die Serie erst mal ab.
Und zwar für die nächsten 18 Jahre. Jetzt, nach diversen Pleiten (JoWood, THQ),
verworfenen Plänen, und Ankündigungen, die wieder in der Versenkung
verschwanden, ist also Aquanox 3 bzw. Aquanox: Deep Descent als Kickstarter
finanziertes Projekt erschienen. Von dem war schon auf der Gamescom 2014 ein
erster Prototyp gezeigt worden. Hat die lange Entwicklungszeit dem Spiel gut
getan? Oder gehört es auf den Schiffsfriedhof?
Folge direkt herunterladen
Das 1993 erschienene
Star Wars Rebel Assault von Lucas Arts war eines der ersten Games, das
ausschließlich auf CD-ROM erschienen war. Die darin enthaltenen Realfilm- und
Rendersequenzen waren damals sensationell. Sofern man sich das leisten konnte,
kostete so ein Laufwerk doch gut 400 DM. Es war aber auch der Auftakt zu einer
ganzen Reihe von richtig guten Star Wars Weltraumschlacht-Games, wie Star Wars
X-Wing aus dem gleichen Jahr - das sogar unter der Bezeichnung
„Raumkampf-Simulator“ lief, oder „Tie Fighter“, „X-Wing vs. Tie Fighter“ und -
1999 dann - „X-Wing Alliance“. Dann war aber Schluss mit den simulierten Fights
im All; zwar wurde auch in der Folgezeit in den Star Wars Games kräftig
geballert, aber immer nur als Beiwerk und das auch nur auf Arcade-Niveau. Mit
Star Wars Squadrons erlebt das vergessene Genre aber seine Wiedergeburt,
bekommt die X-Wing-Reihe einen geistigen Nachfolger. Aber schafft der es auch,
in die verdammt großen Fußstapfen seiner Urahnen zu treten?
Folge direkt herunterladen
Irgendwie hatten wir
uns ja daran gewöhnt, an den Zweikampf der noch im Rennen verbliebenen
Kicker-Simulationen Pro Evo und Fifa, der alljährlich im Herbst über die Bühne
geht. Und der eigentlich jedes Jahr mit der Erkenntnis endet, dass Pro Evo den
realistischeren Fuppes liefert, Fifa dafür aber mehr Lizenzen und mehr
Drumherum im Angebot hat. Dieses Jahr aber hat Pro Evo gekniffen: Statt wie
gewohnt eine neue Jahresversion abzuliefern, gibt’s dieses Mal nur ein
Jahres-Update fürs halbe Geld. Dafür plane man dann ein großes Comeback im
nächsten Jahr. Für Fifa doch
eigentlich die Chance, sich mal einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Oder hat
EA daraufhin auch einen Gang runtergeschaltet?
Folge direkt herunterladen
Der Pate, Scarface,
die Sopranos - es gibt viele gute Filme zum Thema Mafia in den USA. Das beste
Spiel zu dem Thema stammt aus dem Jahr 2002: Mafia von Illusion Softworks. Zwar
haben sich in der Folgezeit auch immer wieder andere Games mit der ehrenwerten
Familie beschäftigt, an die Klasse von Mafia kamen die aber alle nicht ran. Jetzt,
18 Jahre später, gibt es ein Remake des Klassikers. Also kein Remaster oder
Re-Release, sondern tatsächlich eine von Grund auf überarbeitete Version. Was immer
die Gefahr birgt, dass der eigentliche Spirit eines Games verloren gehen kann,
wenn man da nicht mit viel Feingefühl an die Sache geht - siehe Warcraft
Reforged. Ist das hier der Fall? Was wurde geändert? Und ist Mafia noch genau
so gut wie damals?
Folge direkt herunterladen
Nomad ist zurück. Der coole Typ aus US-Spezialeinheit
Raptor, der es 2007 im Shooter Crysis im Hightech-Nanosuit mit Nordkoreanern
und Aliens gleichzeitig aufnahm. Es war zu der Zeit eins der besten deutschen
Triple A Games, mit einem Metacritic-Level von 91. Da war es naheliegend, dass
irgendwann mal eine wie auch immer geartete Neuauflage kommen musste. Nach der mobilen
Switch-Version im Juli ist also jetzt auch das „Crysis Remastered“ für PS4,
Xbox One und PC erschienen. Aber kann man einem 13 Jahre alten Game tatsächlich
noch mal Leben einhauchen. Ein Game, das noch unter Windows XP, auf der PS3 und
auf der Xbox 360 lief? Klar, spielerisch war das damals eine ganz große Nummer,
zudem ein grafischer Benchmarktest, aber inzwischen gibt’s hunderte Games, die
in eine ähnliche Kerbe schlagen. Heißt: Brauchen wird das echt noch mal? Und:
Kann das immer noch was?
Folge direkt herunterladen
Gerade in letzter Zeit sieht man sie immer häufiger,
die Menschen mit Reichskriegsflaggen auf Demos. Andere tragen rechte verfassungsfeindliche
Symbole offen zur Schau, gröhlen faschistische Parolen oder hetzen unverhohlen gegen
Ausländer und Asylsuchende. Aber wie kann es dazu kommen? Was ist bei diesen
Leuten schief gelaufen, wo sind die falsch abgebogen? Die wurden ja nicht als
Neonazis geboren. Wie sind die so radikal geworden? Zwei Videogames haben versucht, das Thema „Radikalisierung“
spielerisch zu verarbeiten: „Leons Identität“ und „Jessika“ – und dabei grundverschiedene
Ansätze gewählt. Aber kann das überhaupt funktionieren? Ist dieses Thema
überhaupt für eine spielerische Auseinandersetzung geeignet? Und können die beiden
Games auch technisch überzeugen, oder werden sie von ihrem pädagogisch-seriösen
Ansatz erschlagen? Beginnen wir heute mit Leons Identität.
Folge direkt herunterladen
Nachdem ich ausführlich die Beta gespielt hatte, dachte ich „Das war ja
wohl nix“. Endlos lange und lahme Kämpfe, aus denen man im Fall eines Ablebens
von jetzt auf gleich im Sekundentakt herausgerissen wurde, um sich erstmal für
die nächsten Minuten den Ladebildschirm anzuschauen und kaum Abwechslung. Dazu
kamen Framerateeinbrüche und Bugs jeglicher Couleur. Meine Erwartungen an Marvels Avengers waren also nicht sonderlich
hoch. Aber ist es dann am Ende wirklich so übel geworden? Immerhin steht da
Marvel drauf. Und Avengers! Superhelden! So schlecht kann es doch gar nicht
sein. Oder etwa doch?
Folge direkt herunterladen
„Soulslike“ - also Games in der Machart von Dark Souls - ist mittlerweile
ein fester Genrebegriff geworden. Heißt übersetzt: Actionlastiges,
bockeschweres und ziemlich düsteres RPG, bei dem es auf technisches Können und
nicht auf zeitintensiven Sammeleifer ankommt. Und in dem ihr fast im
Sekundentakt sterbt. Die Liste durchaus gelungener Soulslike-Games mit Titeln
wie Nioh, Sekiro, Code Vein oder The Surge ist mittlerweile lang. Nun ist mit
Mortal Shell ein weiteres erschienen, das vom britischen Indie-Studio Cold
Symmetrie entwickelt wurde. Soulslike von einem Indie? Ist das nicht eine
Nummer zu groß für die? Schaun wir mal nach.
Folge direkt herunterladen
2006 rollte der legendäre Flight Simulator von Microsoft das letzte Mal
aus dem Hangar. Drei Jahre später kündigte Microsoft seine Partnerschaft mit
Entwickler Aces auf, danach war Ruhe im Luftraum und in der Kabine und im
Cockpit. Jetzt, 11 Jahre später, hebt der Flight Simulator endlich wieder ab.
Mit einem neuen Entwicklerteam (nämlich Asobo aus Frankreich), mit mehr
Städten, Flughäfen, Details und Realismus. Ist das jetzt nur ein (in
Anführungsstrichen) Spiel für Simulatorfans oder haben auch weniger Flugaffine
PC-Besitzer ihren Spaß daran, ohne ständig zu crashen oder zur Tüte greifen zu
müssen?
Folge direkt herunterladen
Eines der besten Games 2017 war zweifellos "Horizon Zero Dawn". Jetzt, gut dreieinhalb Jahre später, ist tatsächlich
doch noch eine PC-Version erschienen. Aber da wir nun alle wissen, wie schnelllebig die Spielebranche ist, und
dass dreieinhalb Jahre auch schon mal „komplett veraltet“ bedeuten kann, stellt
sich natürlich die Frage: Macht Horizon Zero Dawn heute noch genauso viel Spaß
wie damals? War es eine gute Idee, diese Legende noch mal wieder aufleben zu
lassen?
Folge direkt herunterladen
Vor 15 Jahren – richtig gerechnet, das war 2005 – waren die Furonen mit
ihrem Spiel „Destroy All Humans“ schon einmal auf der Erde gelandet, da noch auf PS2 und der
ersten Xbox. Jetzt gibt’s eine Neuauflage für die aktuellen Konsolen und für den PC. Ob das etwas dünne, aber witzige Spielprinzip von damals auch heute noch
zieht, verrate ich euch in den nächsten rund 10 Minuten.
Folge direkt herunterladen