Discover
Ganesha Mantra and Kirtan

Ganesha Mantra and Kirtan
Author: Sukadev Bretz - Joy and Peace through Kirtan
Subscribed: 46Played: 892Subscribe
Share
© Copyright Yoga Vidya e.V.
Description
Chanting and Recitations for Ganesha
Elevating Mantras, Kirtans and Shlokas in praise of Ganesha, the elephant-headed God. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany.
Elevating Mantras, Kirtans and Shlokas in praise of Ganesha, the elephant-headed God. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany.
12 Episodes
Reverse
Keval und Kinder aus der Ganesha Kinderwelt singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Ganesha Sharanam, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 263. Stimme einfach mit ein und singe mit. Ganesha Sharanam bedeutet „Ich nehme Zuflucht bei Ganesha“. Ganesha ist der elefantenköpfige Gott, der für Aufbruch und Gemütlichkeit steht. Ganesha gibt Mut und Vertrauen.
Du findest den Text zu diesem Mantra hier im Blog:
Ganesha Sharanam
Sharanam Ganesha
Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und
Der Beitrag Ganesha Sharanam gesungen von Keval und Kindern aus der Ganesha Kinderwelt erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Katyayani leitet das „Jaya Ganesha“ in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg an. Mit dem „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch das Rezitieren eines Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit einstimmen. Mantrasingen läßt uns unser Herz öffnen und wir verehren auf diese Weise eine höhere Wirklichkeit in und um uns herum.
Weiterführende Infos zum Jaya Ganesha.
Seminare mit Katyayani
Seminare zum Interessensgebiet Mantras und Musik.
Der Beitrag Jaya Ganesha – Mantrasingen mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche, höre und singe mit bei dem Kirtan Om Gam Ganapataye Namah mit Bernardo und Marc, aufgenommen während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Dieser Kirtan ist ein Dhyana Moksha Mantra – im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer. 699e bzw. die Nummer 612. Mehr Hintergrundinformation zu diesem Mantra findest du unter Om Gam Ganapataye Namaha.
Bei Yoga Vidya gibt es viele Seminare zum Interessengebiet Musik und Mantrasingen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya. Oder fordere einen kostenlosen Yoga-Übungsplan unter www.yoga-vidya.de an.
Der Beitrag Om Gam Ganapataye Namah mit Bernardo und Marc erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vani Devi und Ute singen während eines Satsangs das Ganesha Gayatri Mantra. Du findest den Text im Yoga Vidya Kirtanheft (16. Ausgabe) unter der Nummer 613:
Om Tatpurushaya Vidmahe
Vakratundaya Dhimahi
Tanno Danti Prachodayat.
Der Beitrag Ganesha Gayatri mit Vani Devi und Ute erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hagit singt während eines Neujahrskonzertes (2014) bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Ganesha Gayatri Mantra. Zu Beginn der Aufnahme gibt Narendra eine kurze Erklärung zum Mantra. Dann lass dich von der Schönheit der Musik und des Gesangs bezaubern und verzaubern. Om Shanti
Der Beitrag Ganesha Gayatri Mantra Neujahrskonzert mit Hagit und Freunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg singt Katyayani das „Jaya Ganesha„. Mit dem Singen des „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch Wiederholen des Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit in uns und auf kosmische Kräfte einschwingen. Durch das Mantra singen können wir unser Herz öffnen und eine höhere Wirklichkeit in und um uns herum verehren.
Weiterführende Infos zum Jaya Ganesha.
Seminare mit Katyayani
Seminare zum Interessensgebiet Mantras und Musik.
Der Beitrag Jaya Ganesha Mantrasingen mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Jaya Ganesha. Das „Jaya Ganesha“ ist quasi eine Anrufung der verschiedenen göttlichen Aspekte in uns. Das Jaya Ganesha ist ein sehr prägender Teil des Satsangs bei Yoga Vidya, es wird gewöhnlich nach der Meditation gesungen. Ganesha ist bekannt dafür, Hindernisse und Blockaden aus den Weg zu räumen, um auf diese Weise Neues zu unterstützen. Bitte Klicken für Seminare mit Narendra bzw. für Seminare mit dem Interessengebiet Mantras und Musik.
Der Beitrag Jaya Ganesha Mantrasingen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Katyayani singt in einem Yoga Vidya Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Jaya Ganesha. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2. Mit dem Singen des „Jaya Ganesha“ rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte in uns und um uns herum an. Durch Wiederholen des Mantras können wir uns auf eine höhere Wirklichkeit in uns und auf kosmische Kräfte einschwingen.
Durch das Mantra singen können wir unser Herz öffnen und eine höhere Wirklichkeit in und um uns herum verehren. Möchtest du selber das Jaya Ganesha auf dem Harmonium begleiten, so findest du in unserem
Der Beitrag Jaya Ganesha mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Atmamitra, stellvertretender Leiter vom Yoga Vidya Ashram im Westerwald singt im Satsang von Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra „Shri Ganesha“.
Ganesha, Gott der Weisheit, beseitigt alle Hindernisse, die einem auf dem spirituellen Weg begegnen können. Die Anrufung Ganeshas gibt uns dabei die Energie, die vonnöten ist, um neue Projekte und Vorhaben erfolgreich zu beginnen und zu einem guten Gelingen zu führen.
Der Beitrag Shri Ganesha mit Atmamitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Julia singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Sharanam Ganesha. Es bedeutet übersetzt “Ich suche Zuflucht in Ganesha.” oder “Suche Zuflucht in Ganesha!” Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 263:
Ganesha Sharanam
Sharanam Ganesha
Mehr über dieses Mantra bzw. diesen Kirtan findet du im Blog vom Yoga Vidya Kirtanheft unter mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/ganesha-sharanam-ganesa.
Der Beitrag Ganesha Sharanam mit Julia erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra leitet in einem Yoga Vidya Satsang das Jaya Ganesha Singen an. Im Kirtanheft findest du den Text zum Jaya Ganesha unter der Nummer 2. Im Jaya Ganesha Kirtan rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte und Kräfte in uns und um uns herum an. Damit öffnen wir das Herz für Liebe und Hingabe. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim Lauschen bzw. beim Mitsingen des Jaya Ganesha.
Der Beitrag Jaya Ganesha Jaya Ganesha Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narada singt das während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Om Gam Ganapataye. Du findest diesen Kirtan – ein Ganesha Kirtan – im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 612. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten unter www.yoga-vidya.de. Zum Mitsingen ist hier der Text:
Om Gam Ganapataye Namah
Om Sharavanabhavaya Namah
Om Aim Saraswatyai Namah
Om Gum Gurubhyo Namah
Om Namo
Der Beitrag Om Gam Ganapataye mit Narada erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Comments