Hecken müssen nicht eintönig sein: Mehr Abwechslung bei den Pflanzen bringt spannendere Strukturen in den Garten. Und welche Bäume und Sträucher den Vögeln und Insekten helfen, erklärt Sabrina Cohrs vom Nabu Bremen.
Auf 1600 Quadratmetern pflegt Ingrid Veeser mit ihrem Mann in Bremen-Vegesack eine bunte Mischung aus Nutz- und Zierpflanzen – mehr dazu in einer neuen Podcast-Folge der "Gartenhelden".
Igel stehen auch in Deutschland seit Kurzem auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Warum sind sie gefährdet? Und wie können wir Ihnen helfen? Magdalena Hentschel vom Verein Netzwerk Igelfreunde gibt Tipps und erzählt, wie sie die Tiere päppelt.
Wo früher vertrocknetes Gras und Efeu wucherten, summt und blüht es heute. Karsten und Christian Berger-Saathoff haben ihren Mietinnenhof mit Fantasie, viel Arbeit und einer Portion Mut aus dem Dornröschenschlaf geholt. Wie sie das gemacht haben, erzählen sie in einer neuen Episode der "Gartenhelden".
Auf 5000 Quadratmetern bietet der Garten von Edgar Röpke und seiner Frau Tieren viel Platz, aber er sorgt auch für Obst und Gemüse rund ums Jahr. Wie die beiden Gärtner das Areal pflegen und was die Herausforderungen sind, erzählt Röpke in einer neuen Episode der "Gartenhelden".
Ein Vorgarten nur mit Schotter und ein paar Gräsern? Ziemlich öde und tot - dass es anders gehen kann, zeigt Jessica Sass Dieckmann. Ihr Vorgarten im Bremer Stadtteil Walle ist alles andere als öde, er ist bunt und voller Leben. In dieser Episode erklärt sie, warum und wie sie das macht.
Das Artensterben geht rasant weiter, mit den Insekten verschwinden auch die Vögel. Was kann ich in meinem Garten oder auf dem Balkon tun, um die Vögel zu unterstützen? Und soll man Vögel ganzjährig füttern? Diese Fragen beantwortet Florian Scheiba vom Nabu Bremen in einer neuen Folge der "Gartenhelden".
Wie pflege ich Rosen richtig? Welche passt in meinen Garten? Welche Sorten sind insektenfreundlich? Diese Fragen beantwortet Anja Wirthmann vom Arbeit & Ökologie Betriebsteil der ÖkoNet gGmbH in Huchting.
Licht und Schatten – ein wichtiges Thema bei Gärtnern. Und ein schwieriges. Was wächst dort sonst außer Farnen und Blattschmuckstauden wie Funkien? Und was muss ich beachten, wenn ich blühende Pflanzen für Insekten unter einem Baum ansiedeln möchte?
Wie pflegen wir Kräuter am besten, damit sie aromatisch bleiben und gedeihen? Und welche Sorten gibt es außer den bekannten Klassikern noch zu entdecken? Diese Fragen haben Host Manuela Kanies in die Kräutergärtnerei von Daniel Rühlemann im Landkreis Rotenburg geführt.
Sven Beck ist Psychologe und Hobbygärtner und weiß, wie Ihr Euch in Eurem Garten erholen könnt. Im zweiten Teil des Interviews erklärt er, was Ihr dagegen tun könnt, wenn Euch die Gartenarbeit stresst und wie Ihr im Garten achtsamer werdet.
Sven Beck ist Psychologe und Hobbygärtner und weiß, wie Ihr Euch in Eurem Garten erholen könnt. Im ersten Teil des Interviews erklärt er, welche Auswirkungen Farben auf Eure Stimmung haben und wo Ihr sie am besten hinpflanzt.
Die Tierwelt in Deutschland verändert sich, einige Arten bleiben in ihren Beständen stabil, andere nicht. Wie kann man im eigenen Garten helfen? Der WESER-KURIER-Podcast "Gartenheld" sucht nach Antworten.
Wie hilft Nichtstun im Garten der Natur? Warum sollte im Herbst nicht aufgeräumt werden? Dieser Frage gehen die Moderatoren in der neuen Podcast-Folge nach. Und es gibt auch eine Überraschung, denn diese Folge ist ganz anders die anderen "Gartenhelden"-Episoden.
Auch unbeliebte Insekten haben ihren Nutzen im Garten: Ohne sie könnten Vögel und Igel nicht überleben. Wie Ihr den Tieren im Garten helfen könnt, erfahrt Ihr in der neuen Podcast-Folge der "Gartenhelden".
Ein Waldgarten besteht aus mehr als Bäumen: Das Prinzip stammt aus den Tropen und kann auch im Norden Deutschlands umgesetzt werden - mit einem Mix aus heimischen und exotischen Pflanzen. Wie das geht, verrät die neue Podcast-Folge der "Gartenhelden".
Äpfel, die aufgrund starker Sonneneinstrahlung an den Ästen verbrennen, eine zu frühe Kartoffelernte: Die Klimakrise hat auch in Norddeutschland bereits starke Auswirkungen auf den Anbau von Obst und Gemüse. Was Gärtnerinnen und Gärtner dagegen tun können, welches Gemüse auch im Winter geerntet werden kann und was wirklich gegen Nacktschnecken hilft: Darüber klärt Landschaftsgärtner Hartmut Clemen auf.
Wespen sind nützlich und nicht gefährlicher als Honigbienen, sagt Biologe Rolf Witt aus Edewecht. Es gibt Tausende verschiedene Arten in Deutschland. Erfahrt mehr über die faszinierende Welt der Wespen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem in der neuen Podcast-Folge der "Gartenhelden".
Wer an Kleingärten denkt, hat oft Klischees von pingeliger Gartenordnung im Kopf. Doch ein Kleingarten ist viel mehr als das: Er ist ein wichtiger Ort für Insekten und andere Tiere und dient als erholsame Oase im Stadttrubel.
Wer oder was ist Schuld am Insektensterben? Erdbeer- und Spargelbauer Hajo Kaemena aus Bremen sieht auch in der Landwirtschaft ein Problem für bedrohte Insektenarten. Daher hat er sich auf die Fahnen geschrieben, etwas zu ändern. Auf seinem Wildbienenpfad in Oberneuland können Besucher sich anschauen, welche Maßnahmen der Landwirt mit Hilfe des Biologen Rolf Witt bisher umgesetzt hat.