Discover
Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag
Author: Bayerischer Rundfunk
Subscribed: 182Played: 25,098Subscribe
Share
©2025 Bayerischer Rundfunk
Description
Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!
2175 Episodes
Reverse
Ich möchte, dass man mich lieb hat. So. Jetzt habe ich es gesagt. Und doch, das war genauso schwer, wie erwartet.
Entnommen aus: Nicole Jäger "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein", Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2025
Die Gottlosen sollten verschwinden, denn ohne sie wäre die Welt ein Garten Gottes.
Entnommen aus: Jörg Zink "Erst die Liebe zum Feind schafft Frieden", in: Entrüstet Euch! Hrsg. Margot Käßmann, Konstantin Wecker, Gütersloher Verlagshaus, 2015
Dankbarkeit hilft uns auch, die Bitterkeit und den Schmerz zu überwinden, die wir alle mit uns herumtragen
Entnommen aus: Jay Shetty "Ruhe in dir. Zeitlose Weisheit für ein selbstbestimmtes Leben", Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2024
Wie reagierst du, wenn du merkst, dass jemand Kummer und Sorgen hat?
Entnommen aus: Shunmyo Masuno "Lass los, das Leben darf leicht sein. 99 Impulse eines Zen-Mönchs", aus dem Englischen von Ursula Bischoff, Lotos Verlag, München 2025
Die Bibel fordert auf, laut und frech zu sein: Ist das wirklich wahr?
Entnommen aus: Georg Magirius "Leuchte. Wachse. Gehe deinen Weg. Bibelbotschaften, die dich stärken und begleiten", Coppenrath Verlag, Münster 2026
Krishna, jetzt, da ich all meine Verwandten und Freunde sehe, die sich hier zum Kampf versammelt haben, bin ich wie gelähmt.
Entnommen aus: Ralph Skuban "Die Bhagavad Gita. Das Weisheitsbuch fürs 21. Jahrhundert", DTV Verlag, München 2013
Kennen Sie den Film Der Ja-Sager? Er handelt von dem notorischen Schwarzseher Carl.
Entnommen aus: Ursi Breidenbach, Heike Abidi "Gönn dir einen Mutausbruch. Wie du die Heldin in dir entdeckst", Penguin Verlag, München 2025
In der Bibel beginnt die Friedensfähigkeit mit der Anrede Gottes: Fürchte dich nicht!
Entnommen aus: Jörg Zink "Wie übt man Frieden? Über den Umgang mit dem Bösen und die Liebe zum Feind”, Kreuz Verlag, Stuttgart 1982
«Von meiner Zeit will ich zu Ihnen sprechen, nicht von meinem Leben», kündigte Thomas Mann an.
Entnommen aus: Navid Kermani "Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen. Über Politik und Liebe", C.H. Beck Verlag, München 2025
Routinen und Rituale geben uns Halt - sie sind quasi die Aktivitäten in unserem sicheren Hafen, in unserer Komfortzone.
Entnommen aus: Cordula Nussbaum "Die 1-Minutenstrategie gegen mentale Erschöpfung", Gräfe und Unzer Verlag, München 2025
"Suche den Frieden und jage ihm nach!" Diesen Psalmvers zitiert Benedikt - Frieden ist möglich.
Entnommen aus: Johannes Eckert: "Suche Frieden und jage ihm nach. Die Botschaft des heiligen Benedikt für heute", Herder Verlag, Freiburg 2025
Lass alle Liebenden zufrieden sein und gib ihnen ein Happy End.
Entnommen aus: Mevlana Jelal du-Din Rumi "Ich trunken, du verrückt. Wer bringt uns jetzt nach Haus? Gedichte großer Sufimeister", Hrsg. Tawhid Heinz Köhler, Herder Verlag, Freiburg 2025
Es ist eine bemerkenswerte Leichtigkeit in der Art, in der Jesus vom Feind spricht. Fast eine Art Fröhlichkeit.
Entnommen aus: Jörg Zink "Wie übt man Frieden? Über den Umgang mit dem Bösen und die Liebe zum Feind”, Kreuz Verlag, Stuttgart 1982
Wenn du aufwärts gehst und dich umsiehst, was du doch für ein Kerl bist, der solche Höhen erklimmen kann, du, ganz allein.
Entnommen aus: Kurt Tucholsky "Tucholsky Lesebuch. Wir Negativen", hrsg. von Hans Prescher, Rowohlt Verlag, Reinbek 1988
"Schicksal" oder "Vorsehung" sind Begriffe, die oft mit persönlichen Beziehungen in Verbindung gebracht werden.
Entnommen aus: Shunmyo Masuno "Lass los, das Leben darf leicht sein. 99 Impulse eines Zen-Mönchs", Lotos Verlag, München 2025
Es gibt Themen, die nie veralten, wie etwa das des menschlichen Schattens. Wer kennt nicht die Novelle von Robert Louis Stevenson.
Entnommen aus: Verena Kast "Der Schatten in uns. Die subversive Lebenskraft", Patmos Verlag, Ostfildern 2016
Die Sehnsucht nach Gott kann nur gestillt werden, wenn der Mensch bereit ist, sich selbst zu begegnen.
Entnommen aus: Karin Seethaler "Die Kraft der Kontemplation - In der Stille Heilung finden", Echter Verlag, Würzburg 2013
An den Jahresringen eines Baumstamms erkennst du nicht nur das Alter eines Baums.
Entnommen aus: Sabine Lück "Vererbtes Glück. Wie Eltern und Kinder gemeinsam Familientraumata heilen können" Kailash Verlag, München 2025
Ratschen - so wird in manchen Gegenden der Plausch über den Gartenzaun genannt. Das ist nur ein Buchstabe entfernt von Tratschen.
Entnommen aus: Ralf-Uwe Beck "Augenblick mal. Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen", Wartburg Verlag, Weimar 2021
Die größte Herausforderung beim Trostspenden ist die Unsicherheit, wenn wir im ersten Moment nicht wissen, wie wir mit der Situation umgehen sollen.
Entnommen aus: Madeleine Hofmann "Trost. Was wir alle brauchen", Kein & Aber Verlag, Zürich / Berlin 2025



