DiscoverGeldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Claim Ownership

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Author: Philipp Pönisch & Nick Stieglitz

Subscribed: 1Played: 128
Share

Description

Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftigen möchten, aber auch erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.de https://geldleere.de Philipp Pönisch aus Schwerin (MV) - Instagram @philipp_poenisch - https://versicherung.gothaer.de/poenisch/ Nick Stieglitz aus Bünde (NRW) - Instagram @gothaer_stieglitz - https://versicherung.gothaer.de/stieglitz
45 Episodes
Reverse
Diese Aussage der Investmentlegende Warren Buffet ist nicht einmal 2 Jahre her. Wie auch Buffet haben wir in den letzten Jahren eindringlich Anleihenfonds in Frage gestellt. Das zinslose Risiko war ein Pulverfass, welches 2022 explodierte. Doch wie sieht es heute aus? War es das reinigende Gewitter und erwartet uns ein Comeback der Anlageklassen Anleihen? Was sind Anleihen überhaupt und was sollte man beachten, wenn man Anleihenfonds kaufen möchte? Das besprechen wir mit euch in dieser Folge GELDLEERE - dem Podcast für Geldanlage. Wir erklären euch Begriffe wie Investment Grade, High Yields und Duration. Wir besprechen die Zukunft und die Zusammensetzung von Anleihenfonds. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Geldleere ist für euch on tour. Diesmal sind wir auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim zu Gast.  Hier erfahren wir aus erster Hand die aktuellen Tendenzen am Kapitalmarkt. Welche Strategien fahren die Kapitalanlagegesellschaften, welche neuen Trends gibt es und wie können wir die Geldanlage zukunftssicher machen. Wir sind für euch am Puls der Zeit. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Kurzes Update live aus Hamburg zur Pleite der amerikanischen Startup Bank SVB. Wir fassen für euch die aktuellen Ereignisse zusammen und ziehen Lehren aus den Geschehnissen. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Auf mehrfachen Wunsch analysieren wir heute ein konkretes Kundendepot und zeigen euch, wie wir vorgehen und welche Aspekte wir bei der Depotanalyse beachten. Wir sprechen über eine sinnvolle regionale Aufteilung, über die Gewichtung verschiedener Branchen und die Gefahr zu hoher Korrelationen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage wann Einzelaktien Sinn machen, welche Gefahren damit verbunden sein können und wann möglicherweise ein ETF oder aktiv gemanagter Fonds die bessere Alternative darstellt. Gerne analysieren wir auch Dein Depot – schreib uns hierfür eine E-Mail an kontakt@geldleere.de Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Die Momentumstrategie als Trendfolgeansatz ist einer der am häufigsten publizierten Anlagestrategien. Dennoch ist das Anlageuniversum dieser Strategie absolut unterrepräsentiert. Daher haben wir uns einen absoluten Experten in dem Bereich Momentum in den Podcast geholt: Leo Willert Geschäftsführer und Gründer von ARTS Asset Management aus Österreich. Leo bespricht mit uns, wie so eine Strategie funktioniert und warum sie anderen Strategien historisch nachweisbar überlegen ist.  Unterstützt werden die Fondsmanager von einer KI gesteuerten Technik, die in der Vergangenheit bereits Experten und das eigene Fondsteam ins Staunen gebracht hat. als sie in einer der größten Finanzcrashs auf einmal alles auf Aktien setzte und mit der regionalen Allokation auch noch goldrichtig lag. Dabei beleuchten wir aber auch kritische Punkte und besprechen das Thema Verwaltungsvergütung und Performance Fee. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Trade Republic, Scalable Capital & Co haben ein Wettbieten der Zinsen eröffnet und verwöhnen ihre Kunden mit über 2% auf Guthabenskonten und aufs Tagesgeld. Was steckt hinter den Angeboten und was taugen sie? Doch Kehrseite der Medaille ist der rasante Anstieg von Kreditzinsen. Macht es also jetzt Sinn, sich mit einem Bausparen einen guten Zins zu sichern? Wir nehmen den Taschenrechner in die Hand und gehen mit euch Schritt für Schritt die Berechnung durch. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also?Packen wir es an! In dieser Folge zeigen wir euch auf, weshalb 2023 alles wieder besser wird. Welche positiven Signale gibt es aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wir nehmen euch mit und zeigen euch, weshalb Inflation nicht dramatisch für die Märkte ist und eine Wirtschaft trotz Produktionsrückgang wachsen kann. Gemeinsam mit euch feiern wir das Comeback der Anleihen und zeigen euch Chancen auf, sodass ihr rechtzeitig vor der Rallye wieder voll investiert seid. Doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 34 parallel aufgenommen. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also? Oder war das letztes Jahr nur ein kleiner Einbruch im Vergleich zu dem, was uns dieses Jahr erwartet? Schön, dass ihr uns auch im neuen Jahr begleitet. Kapitalwirtschaft einfach erklärt, unter diesem Motto steht unser Podcast und in dieser Folge fassen wir für euch die Erwartungen an das Jahr zusammen. Vorab lassen wir 2022 Revue passieren und sprechen darüber, warum 2023 ein finsteres Jahr an der Börse werden kann. Wie schlimm wird die Rezession? Steigt die Inflation unaufhaltsam? Wie reagieren die Notenbanken und was wird aus China? Wir ordnen die Einschätzungen der Analysten ein, doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 35 aufgenommen. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de
Wir packen wieder ein paar Geschenke für euch unter den Podcastweihnachtsbaum. Buchtipps, Filmtipps und Inspirationen zum Jahresende, dazu stellen wir je einen Fonds vor und haben die ein oder andere Überraschung für euch im Gepäck. Wir möchten uns mit dieser Folge bei euch bedanken, bedanken für euer Interesse, eure Unterstützung, euern Zuspruch und den Austausch. Ein turbulentes Jahr geht zu Ende, es wird nun langsam ruhiger und wir freuen uns auf 2023 mit euch.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Wieder  eine Gastfolge bei Geldleere, diesmal dabei ist Tobias Krause - Produktstratege von Fidelity International, einer renommierten und weltweit führenden Fondsgesellschaft. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Dividenden. Was ist eine Dividendenstrategie, wo liegen die Vor- und Nachteile, für wen ist sie geeignet und warum kann eine hohe Dividenden-Steigerungsrate wichtiger sein als eine hohe Dividenden-Rendite.   Außerdem sprechen wir über Dividenden-Aristokraten und erläutern den Unterschied zwischen dem Dax-Performance Index und dem Dax-Kursindex. Auch hier kommt wieder die Dividende ins Spiel und dürfte für so einiges Staunen sorgen.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
„Was klagt ihr über die vielen Steuern? Unsere Trägheit nimmt und zweimal so viel ab, unsere Eitelkeit dreimal so viel und unsere Dummheit viermal so viel“ (Benjamin Franklin). Auch wenn Benjamin Franklin sicherlich recht hat, sprechen wir heute trotzdem darüber, wie man bei seinen Investitionen zumindest einen Teil der Kapitalertragssteuer / Abgeltungssteuer sparen kann. Es geht um den Freistellungsauftrag. Was bedeutet er, wer kann ihn nutzen, wo lauern Gefahren und was wird sich zukünftig ändern. Wir sprechen außerdem auch über die Themen Verlustvortrag, Verlustverrechnungstöpfe und Grundfreibetrag. Erfahrt alles, damit das Finanzamt möglichst leer ausgeht. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
In zwei Monaten schließen wir das Kapitel Börsenjahr 2022 und wir fragen uns, nimmt das Jahr noch ein versöhnliches Ende? Diese Folge war eigentlich als kurzes Marktupdate aus der Rubrik Marktquickie gedacht, doch am Ende war es doch sehr grundsätzlich und intensiv und so machen wir spontan eine Folge draus. Viele unserer Hörer und Anleger fragen sich, sind das schon die Schnäppchenkurse und sollte man sich jetzt ein paar Fondsanteile ins Depot legen, oder kommt das dicke Ende noch? Wir versuchen Antworten zu geben. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Ob mRNA, Crispr oder Operationsroboter: die Zukunft im Gesundheitssektor ist da und du kannst daran teilhaben. Wie das geht, besprechen wir mir Loreno Ferrari – Senior Produktspezialist von Bellevue Asset Management. Er verrät uns, wie die Healthcarefonds der Schweizer Vermögensverwalter aufgestellt sind und wie das Research abläuft. Wir erfahren, welche Unternehmen Bellevue begleitet und bei welchen Megatrends die Experten frühzeitig investiert waren und sind. Healthcare, ob als Kontakt-Investment oder als Schwerpunktinvestition, wir zeigen euch die investierbare Welt der Gesundheit. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Kaum zu glauben, dass es GELDLEERE schon 1 Jahr gibt. Und was für ein Jahr. Krieg in der Ukraine, Crash am Anleihenmarkt, Zinswende, Inflation, Comeback vom Bausparer.. Die Auflistung könnte noch ein paar Zeilen weitergeführt werden. Doch wir sind kein Blog, sondern ein Finanzpodcasts, von daher Bühne frei für unser Jubiläum. Wir nehmen euch noch einmal mit in die Achterbahn der Gefühle und wie sollte es anders sein? Wir haben auch noch ein Gewinnspiel für euch vorbereitet. Wir wünschen euch viel Glück und viel Spaß. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Rezession ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung, sagt Thomas Lehr. Er ist einer der renommiertesten Kapitalmarktstrategen und ordnet für uns das aktuelle Geschehen am Kapitalmarkt ein. Was machen wir aus den Erkenntnissen? Wie sollen wir damit umgehen?Was sollte man tun, wenn man die Schwankungen am Kapitalmarkt nicht aushält und was für Konsequenzen hat das? Und sollte man nicht jetzt wieder stark investieren, wo doch alles gerade so vermeintlich "billig" ist? Diese Fragen und viele mehr beantwortet Thomas uns in dieser Folge und er macht deutlich, warum man seine eigene Strategie lieben sollte. Eine großartige Folge, mit einem Feuerwerk an zitierbaren Aussagen fast im Minutentakt haben wir da für euch aufnehmen können. Reinhören lohnt sich! Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Auf dem Weg zum Fondskongress haben wir eine Folge für euch im Auto aufgenommen. Die ungewohnte Tonqualität bitte wir zu verzeihen und bringen euch als Entschädigung die EINE AKTIE mit, die ihr braucht, um erfolgreich zu sein. Mehr als diese Aktie ist nicht nötig... Oder doch nicht? "Don't put all your eggs in one basket" Warren Buffet ... Hört rein, wir haben spannende Erkenntnisse aus der Alltagsökonomie für euch aufgearbeitet.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
"I`ve always believed that if you put in the work, the results will come" M. JordanDieser Leitsatz begleitete und motivierte unseren Gast Henning Gebhardt sein Leben lang und steht auch sehr gut für seinen Fonds Millennium Global Opportunities. In der zweiten Ausgabe verrät uns Henning Gebhardt, was los war, als er die DWS in Richtung Berenberg Bank verließ und welche Vorteile es gibt, wenn man schlanke Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement hat. Außerdem schätzt er für uns die Lage in Taiwan ein und vor welchen Herausforderungen der Kapitalmarkt steht. Schließlich schauen wir mit ihm hinter die Kulissen der ominösen Empfehlungslisten von Vermögensverwaltern wie der Gothaer Asset Management.  Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Mal wieder eine Gastfolge bei GELDLEERE. Diesmal ist der Starfondsmanager Henning Gebhard zu Gast. „Mr. Aktie“ Henning Gebhardt spricht mit uns über das Leben eines Fondsmanagers, seine Einschätzung zu den aktuellen Ereignissen an den Märkten und  /warum ein Rückschritt manchmal ein Fortschritt sein kann/ /warum es nicht immer auf die Größe ankommt/ /wie man kontinuierlich die Benchmark schlägt/ Henning Gebhardt verfügt über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung. Bei der DWS leitete er 20 Jahre lang das globale Aktienmanagement und zeichnete sich für Anlagen von über 100 MRD € verantwortlich, bevor er bei der renommierten Investmentbank Berenberg eine Führungsposition übernahm. Mittlerweile hat er seine eigene Fondsboutique gegründet und verwaltet den mehrfach ausgezeichneten Millennium Global Opportunities Fonds. Wie die Anlagestrategie dieses Fonds ist, für welchen Anlegertyp er geeignet ist und warum uns extrem herausfordernden Zeiten bevor stehen, verrät Henning uns in dieser Folge.Zusammen erläutern wir, wie man es langfristig schaffen kann, die Benchmark zu schlagen.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Bei uns ist es der Weg zu 1 Mio €. Wie wir dahin kommen und viel wichtiger, wie es dann weiter geht, zeigen wir dir in dieser Folge GELDLEERE. Wir zeigen dir zwei Strategien für eine Entnahme eines Vermögens und haben die unendliche Auszahlung für dich im Gepäck. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
Im zweiten Teil zeigt euch Nick sein Depot. Die internationalen Börsen sind auf Talfahrt seit Jahresbeginn. Zinswende, Inflation, Krieg und die Folgen der Corona Pandemie belasten die Märkte extrem. Wir haben außerdem für euch ein Geldleere Fallen Angel Depot gebaut und 5 spannende Bereiche herausgesucht, die große Chancen haben und teils extrem gefallen sind. Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.dehttps://geldleere.de  
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store