Discover
GenerationZ-Talk
GenerationZ-Talk
Author: Felix Behm
Subscribed: 17Played: 135Subscribe
Share
© Felix Behm
Description
Im GenerationZ-Talk geht es um das Thema Generation Z und Arbeitswelt.
Sie finden in diesem Kanal Interviews mit Unternehmern, Trainern, Coaches, Pädagogen und Schülern - alle sind sie in verschiedensten Themen Experten und teilen ihr Wissen in diesem Podcast
Sie finden in diesem Kanal Interviews mit Unternehmern, Trainern, Coaches, Pädagogen und Schülern - alle sind sie in verschiedensten Themen Experten und teilen ihr Wissen in diesem Podcast
128 Episodes
Reverse
So gewinnt eine Bio-Bäckerei in Berlin die Fachkräfte von morgen - Ausbildung bei der Beumer und Lutum GmbH
In dieser Folge habe ich im Interview:
Herr Thorsten Teske ist Personalleiter bei der Bäckerei Beumer und Lutum. Die Beumer und Lutum GmbH ist eine Bio-Bäckerei aus Berlin mit insgesamt sechs Filialen. 15% der Mitarbeiter sind Lehrlinge, die Bio-Bäckerei beschäftigt 27 Auszubildende in Berufen, in denen es für viele Betriebe schwer ist überhaupt einen einzigen Lehrling zu finden: dem Bäcker, Konditoren und Fachverkäufer. Die Bäckerei ist 2019 von der Bundesagentur für Arbeit für ihr hervorragendes Engagement in der Ausbildung gekürt worden.
Darüber sprechen wir: 
1. Warum engagieren Sie sich so stark für die Ausbildung, während immer mehr Betriebe weniger oder gar nicht mehr ausbilden?
2. Wie finden Sie Azubis heute noch, was Sie tun Sie im Marketing dafür?
3. Ihre Webseite setzt auf das Du generell und sieht topmodern aus. Wie wichtig ist das für die Z-ler?
5. Wie sehr hat sich die Zahl der Bewerber in den letzten Jahren verändert?
6. Geben Sie uns doch ein paar Einblicke in die Ausbildung bei Ihnen: Wie heißen Sie die Azubis willkommen? Wie gestalten Sie die ersten Wochen, Probezeit? Welche Rollen haben die Ausbilder heutzutage in der Ausbildung zu erfüllen? Was sind die Herausforderungen bei der Ausbildung junger Menschen heutzutage?
Über den Generation-Z-Talk:
Im Ausbilder- und Generation-Z-Talk interviewe ich Unternehmern und natürlich die Generation Z über die Arbeit und Ausbildung 4.0 u.a. mit der Frage: Wie werden wir in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? 
Die Herausforderungen: Der demografische Wandel, nur noch halb so viele junge Menschen wie vor 70 Jahren, Werte und Ansichten, die oft nicht mit einander harmonieren und tausende Berufswahlmöglichkeiten, die für eine Sprunghaftigkeit bei vielen jungen Menschen sorgen.
Mehr zu Beumer und Lutum:
https://www.beumer-lutum.de/
Titelbild: Copyright https://www.beumer-lutum.de/
Mehr Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie unter http://www.felixbehm.de/speaker
Folge direkt herunterladen
Social Media verändert das Denken – und damit auch das Lernen.
In dieser Solo-Folge berichtet Felix Behm von einem Workshop mit Lehrkräften und zeigt, wie TikTok, Instagram & Co. längst den Schulalltag prägen. Warum Schüler heute ohne Sofortbelohnung kaum noch motiviert sind, wie Dopamin-Kicks und ständige Vergleiche das Lernen beeinflussen – und was das für Unterricht, Motivation und Feedback bedeutet.
Teil 1 dieser Doppelfolge zeigt, wie tief Social Media bereits in die Köpfe junger Menschen eingreift – und warum Lehrer heute nicht mehr nur Wissen vermitteln, sondern mit Algorithmen konkurrieren.
Mehr Infos zum Podcast Host Felix Behm gibts unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Digital Natives am Limit.
Die Generation Z gilt als technikaffin, vernetzt und immer online – doch viele junge Menschen fühlen sich überfordert vom rasanten digitalen Wandel. Zwischen App-Flut, KI-Stress und Social-Media-Vergleich entsteht ein neues Phänomen: digitaler Erschöpfung. In dieser Solo-Folge spreche ich über Tech-Stress, digitale Resilienz und warum selbst Digital Natives manchmal einfach abschalten müssen.
Mehr Infos zum Podcast Host Felix Behm gibts unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge trifft Generationenexperte Felix Behm auf Vermögensberater Chris Bauer. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Generation Z im Finanzvertrieb:
– Wie ticken junge Kunden wirklich?
– Warum ist Verbindlichkeit oft ein Problem?
– Welche Rolle spielen Social Media, Influencer & Halbwissen in Beratungsgesprächen?
– Und warum hat Rendite plötzlich wieder Vorrang vor Nachhaltigkeit?
Chris gibt ehrliche Einblicke in seine Beratungspraxis, räumt mit Finanzmythen auf und erklärt, wie man komplexe Themen auf 90 Sekunden runterbricht. Eine Folge voller Klartext, Alltagsbeispiele – und einem überraschenden Matcha-Moment.
🎙️ Jetzt reinhören und mitreden!
Folge direkt herunterladen
Jugendsprache ist und bleibt ein Phänomen. Wir kennen sie alle, und verstehen doch meist sehr wenig. In diesem kurzen Impuls präsentiere ich die die drei Top Jugendwörter 2025, die zur Auswahl für "das Jugendwort des Jahres 2025" stehen - und noch ein paar mehr ;-)
Noch mehr Jugendwörter findest du übrigens auf meiner Webseite unter: 
https://felixbehm.de/jugendsprache/#jugendwort2024
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge spreche ich mit Eva Lettenbauer – Abgeordnete im Bayerischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen) und langjährige Verfechterin für Jugend- und Bildungspolitik. Mehr Informationen zu Eva Lettenbauer unter: https://www.eva-lettenbauer.de Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf die aktuelle Azubi-Krise: Warum machen immer weniger junge Menschen eine Ausbildung? Welche Rolle spielt Politik? Und was muss sich ändern, damit die Generation Z & Alpha wieder motiviert in ihre berufliche Zukunft blicken kann? Ein spannender Austausch über Demografie, Bildungsgerechtigkeit, psychische Belastungen, und die Frage: Wie gewinnen wir die junge Generation zurück? Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge interviewe ich Daniela Broda und Wendelin Haag. Sie sind Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings und damit wichtige Ansprechpartner, wenn es um die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik, Gesellschaft und internationalen Institutionen geht. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ist der Dachverband der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland und engagiert sich für die Förderung der Jugendbeteiligung, Demokratiebildung und internationale Jugendarbeit. Wir sprechen über die drängendsten Herausforderungen und Perspektiven junger Menschen in Deutschland. Wir diskutieren über mentale Belastungen, politische Teilhabe, Bildung im Zeitalter von KI, Mediennutzung, den Wandel der Erziehung sowie über Chancen und Defizite in der Jugendpolitik. Frau Broda und Herr Haag geben tiefe Einblicke in die Lebensrealität der Generation Z und Alpha – und sie zeigen auf, was geschehen muss, damit junge Menschen in unserer Gesellschaft endlich ernst genommen und strukturell beteiligt werden. Ein Gespräch über Verantwortung, Möglichkeiten und echte Veränderung. Mehr Informationen findest du hier: https://www.dbjr.de/ueber-uns/vorstand Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge interviewe ich Christian Ziegenfuß. Er ist Unternehmer mit Ideen, die überraschen: Er ist Gründer und Inhaber des Reisebüros Goat Trip im thüringischen Worbis, Veranstalter außergewöhnlicher Reisen (u.a. nach Tschernobyl) und Mitgründer des regionalen Modelabels Eichsfeld. Im Interview sprechen wir über seinen innovativen Ansatz, scheinbar gegensätzliche Geschäftsmodelle zu kombinieren – Reisen und Mode – und wie er damit gezielt junge Menschen anspricht. Wir diskutieren das Reiseverhalten der Generation Z, was Vertrauen und Individualität heute bedeuten, warum klassische Öffnungszeiten überholt sind und wie kreative Marketingaktionen wie eine „Gehackte-Flatrate“ viral gehen können. Christian gibt Einblicke in seine Unternehmenskultur, verrät, warum seine Mitarbeitenden besonders jung sind – und was andere Reisebüros davon lernen können.
 Mehr Infos über Christian:
https://eichsheld.de/
https://www.baer.de/component/spsimpleportfolio/item/54-goat-trip?Itemid=0
 
Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen.
 Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge interviewe ich Benedikt Hermann. Er ist seit den 1990er-Jahren eine feste Größe der digitalen Transformation und unterstützt mit seiner Agentur trion seit über 20 Jahren Unternehmen bei der zielgerichteten digitalen Kommunikation. Mit über 800 Kundenprojekten und als Teil der BVDW Top 100 Internetagenturen steht trion für messbare Erfolge und ein tiefes Verständnis der Zielgruppen. Benedikts Ansatz kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem menschenzentrierten Fokus und dem Einsatz moderner KI-Technologien – sichtbar in Projekten für Marken wie Microsoft, BMW und Airbus. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist er als Speaker und Dozent aktiv und engagiert sich für die Weiterbildung in der digitalen Wirtschaft.
 
Benedikt hat einer der größten Abi-Reisen 2006 ins Leben gerufen und sich dabei intensiv mit der Generation Z beschäftigt. Was interessiert junge Reisende, was ist ihnen wichtig und wie wird man zum größten Abi-Reise-Anbieter? Die Einblicke sind unglaublich spannend und geben wichtige Einblicke, wie man generell die Generation Z und Alpha als Kunden gewinnen kann.
Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen mit der Vermarktung von Abi-Reisen für zehntausende junge Menschen und wie er mit datengetriebenem, nutzerzentriertem Marketing neue Maßstäbe im Tourismus gesetzt hat – vom Festival am Strand bis zum WhatsApp-Reisebüro. Benedikt teilt praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse der Generation Z, was junge Menschen wirklich wollen, warum klassische Rabattaktionen oft scheitern – und wie Unternehmen durch echte Partizipation und zielgruppengerechte Kommunikation nachhaltig erfolgreich werden. Ein Must-Watch für alle, die junge Zielgruppen erreichen wollen.
Mehr Infos zu Benedikt: https://www.trionline.de/
 
Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es  unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist mein Gast Mark Tantz, der Geschäftsführer des Reiseveranstalters DERTOUR Deutschland, zu Gast. DerTour ist Teil der DER Touristik Gruppe, die in 16 Ländern mit über 130 Unternehmen aktiv ist und 2023 einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro erzielte. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist, wie sich Reiseveranstalter an die Generationen Z und Alpha anpassen, da diese neuen Generationen das Reiseverhalten und die Angebote stark beeinflussen. Studien zeigen, dass die Generation Z häufiger, jedoch mit geringerem Budget als die Babyboomer reist. Tantz hebt den Trend zur Flexibilität in der Reiseplanung hervor und erklärt, dass DERTOUR auf individuelle Anpassungen und kürzere, häufigere Reisen reagiert. Trotz der Dominanz von Online-Buchungen bleibt der Verkauf über Reisebüros stabil, vor allem bei komplexeren und hochwertigen Reisen. Nachhaltigkeit ist übrigens ein weiterer wichtiger Aspekt: DERTOUR setzt auf umweltschonende Maßnahmen und soziale Verantwortung in den Reisezielen. Auch die digitale Transformation beeinflusst die Reisebranche stark, wobei künstliche Intelligenz zur Verbesserung des Buchungserlebnisses eingesetzt wird. Zum Schluss sprechen wir natürlich auch über den Einfluss sozialer Medien, da sie entscheidend für die Inspiration und Entscheidungsfindung der jüngeren Generation sind. Abschließend betont Mark Tantz, dass Reisen weiterhin eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt, indem es Bildung und Verbindung fördert. Mehr Informationen zu Mark Tantz sowie spannende Links von DERTOUR: http://www.reise-spezialisten.com https://www.dertour.de/ Zum Gastgeber des Podcast: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Premiere: Der erste Live-Podcast im „Generation Z Talk“ auf dem Deutschen Ausbildungsforum von AubiPlus in Bad Oeynhausen am 07.05.2025 mit über 250 Zuhörern.
Im Interview: Boris Hagemeier (Leiter Ausbildung), Sebastian Prange (Manager Young Talents) & Auszubildende Jule Wachovsky vom Unternehmen Phoenix Contact.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Blomberg und zählt zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen Elektrotechnik und Automation.
Wir sprechen natürlich über die Ausbildung bei Phonix Contact: Mit 560 Auszubildenden und dualen Studenten hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Zahl vorzuweisen. Die Ausbildungszahlen hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren dabei fast verdoppelt.
Boris Hagemeier, verantwortlicher Leiter der Berufsausbildung, erklärt, dass man durch Leidenschaft, Verantwortung und Standardisierung so viele junge Leute managen kann. Phoenix Contact nutzt soziale Medien wie Tiktok und Instagram, um junge Menschen zu erreichen und involviert sie durch kreative Projekte. Auch wird großen Wert auf das Thema mentale Gesundheit gelegt, mit Unterstützung durch eine Betriebspsychologin. Schließlich wurde ein besonderes Pre-Boarding-Event vorgestellt, bei dem die neuen Azubis zu einem Handballspiel in die firmeneigene Arena eingeladen werden, was für eine emotionale Bindung und einen sicheren Ausbildungsstart sorgt.
Mehr Informationen zu Phoenix Contact findest du hier:
https://www.phoenixcontact.com/de-de/
 
Zum Gastgeber des Podcast: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge spreche ich mit Bertram Bertram Kasper und Catharina Maria Klein vom Podcast "Gelassen älter werden" über die Zusammenarbeit zwischen Generation Z und Babyboomern, klären Klischees auf und betonen den wichtigen Dialog sowie die Rolle älterer Mentoren in Krisenzeiten.
Mehr Infos zum Podcast "Gelassen älter werden" gibts hier: https://gelassen-aelter-werden.de/
Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, klicke hier: Felix Behm | Generation Z Experte & Keynote Speaker
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge spreche ich mit Alena Fink-Trauschel, der jüngsten Abgeordneten im Landtag von Baden-Württemberg. Mit gerade mal 26 Jahren vertritt sie die junge Generation im Parlament – engagiert, kritisch und voller Tatendrang. 🔹 Sie fordert mehr Verantwortung – und zeigt, wie junge Menschen genau diese Verantwortung aktiv übernehmen können. 🔹 Wir sprechen über ihren Einstieg in die Politik, ihre Erfahrungen als junge Frau im Landtag und ihre klare Vision für mehr Fortschritt in Bildung, Digitalisierung und Wohnraum. 🔹 Besonders am Herzen liegt ihr die Stärkung der beruflichen Bildung und eine vielfältigere Berufsorientierung. Trotz Herausforderungen bleibt Alena optimistisch: Die junge Generation kann – und muss – die Zukunft aktiv mitgestalten. 🎧 Jetzt reinhören, wenn du erfahren willst, wie politische Veränderung auch jung, mutig und pragmatisch sein kann. Mehr Infos zu Alena: https://fink-trauschel.de/ueber-mich/biografie/ Zum Gastgeber des Podcast: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge spricht Felix Behm mit Dr. Philipp Reisinger über die spannende Frage, wie sich unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren verändern wird – und welche Rolle Künstliche Intelligenz und humanoide Roboter dabei spielen.
Dr. Reisinger macht deutlich: KI ersetzt keine Jobs per se – aber wer sie nicht nutzt, könnte schnell ins Hintertreffen geraten. Besonders spannend wird es, wenn er über humanoide Roboter spricht, die durch das Erlernen von Bewegungsabläufen selbst in schwierigem Gelände – zum Beispiel im Wald – komplexe Aufgaben übernehmen können.
Viele Berufe werden sich grundlegend verändern oder ganz verschwinden, sagt der Experte. Gleichzeitig eröffnen KI und technologische Fortschritte neue Möglichkeiten, die Arbeitswelt effizienter und flexibler zu gestalten. Dabei ist vor allem eines entscheidend: die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und dazuzulernen.
Dr. Reisinger betont zudem, wie wichtig es ist, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten und resilient zu bleiben – auch wenn der Wandel manchmal herausfordernd ist. Trotz aller Umbrüche sieht er auch Chancen: Neue Nischen für menschliche Arbeit könnten entstehen – gerade da, wo KI hilft, Komplexität zu bewältigen.
Mehr Infos zu Dr. Reisinger: https://www.futuremanagementgroup.com/
 
Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es  unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Mit Fabian Schön, dem obersten Schülersprecher Deutschlands, spreche ich in diesem Interview über Bildung und Schule in Deutschland. Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz schlägt Alarm, denn es gibt viele Baustellen. Bildung hat bei der Deutschen Politik aktuell keine Priorität, es gibt einen Sanierungsstau in Schulen von ca. 55 Milliarden Euro. Obwohl über Handy- und Social-Media-Verbote gesprochen wird, fehlt es an Bildung zur Medienkompetenz. Der Anspruch, dass jeder das Gymnasium besuchen und studieren soll, wird als falsche Entwicklung angesehen. Vertreter der Bundesschülerkonferenz fordern Reformen in der Bildungspolitik und kritisieren das Fehlen einer einheitlichen Strategie. Innovative Ansätze, wie längere Grundschulzeiten werden in Deutschland diskutiert. Finnland und Dänemark dienen als Vorbilder für gut ausgestattete Schulen, in denen die Schüler gerne lernen. Junge Menschen wünschen sich, dass Themen wie digitale Bildung, Nachhaltigkeit und Demokratie mehr Raum im Unterricht bekommen. Der fehlende Diskurs zu wichtigen gesellschaftlichen Themen in Schulen wird kritisiert, besonders in Krisenzeiten. Mentale Gesundheit ist ein wachsendes Problem bei Jugendlichen, Schulen sollten mehr Unterstützung bieten. Abschließend wird die Integration junger Perspektiven in politischen Entscheidungen gefordert, um die Stimme der jungen Generation zu stärken. Mehr Infos zu Fabian gibt es hier: https://bundesschuelerkonferenz.com/bundessekretariat/ https://www.instagram.com/fabian.schon/ Zum Gastgeber des Podcasts: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Wer hätte das gedacht? Die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten! Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liefert bemerkenswerte Erkenntnisse, die mit gängigen Vorurteilen über die junge Generation aufräumen.
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge interviewe ich Annika Ellguth, eine 18-jährige Auszubildende zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin bei der Firma Brodbeck. Wir sprechen über ihren Berufseinstieg, ihren Weg über das Berufsorientierungs-Programm "Fünf Tage, fünf Berufe" und über Ihre Entscheidung für einen Beruf, bei dem Sie in der Berufsschule das einzige Mädchen war. Sie betont die Wichtigkeit eines unterstützenden Teams und die Freude, wenn sie ihre Arbeit erfolgreich abschließt. Ihre Tipps helfen Führungskräften und Ausbildern den richtigen Umgang mit einer jungen Generation zu finden. Mehr Infos über ihren Ausbildungsbetrieb Gottlob Brodbeck findest du unter: https://www.g-brodbeck.de/karriere/ Zum Gastgeber dieses Podcasts: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de 
Folge direkt herunterladen
In dieser Folge spreche ich mit Leon Linau. Er ist 21 Jahre jung, seit neun Jahren bereits politisch engagiert und Mitglied bei der CDU. In diesem spannenden Gespräch mit Leon Lienau diskutieren wir die größten Herausforderungen unserer Zeit: die Klimakrise, die wirtschaftliche Entwicklung und die Bedeutung der Jugend in der Politik. Warum erreichen extreme Parteien junge Menschen besser auf Social Media? Sollte das Wahlrecht auf 16 Jahre gesenkt werden? Welche Fragen bewegen junge Wählerinnen und Wähler am meisten? All das und mehr in dieser Folge von Generation Z Talk! Mehr Infos über Leon: https://www.cdu-kv-pinneberg.de/personen/leon-lienau Zum Gastgeber: Ich bin Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Mehr Informationen zu meiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Die Generation Beta ist ab 2025 geboren. Was erwartet sie in den nächsten Jahren – und was erwartet uns?
Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es  unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen
Transparenz beim Preis, gesellschaftliche Haltung, individueller Service: Es gibt viele Dinge, an die man erst mal nicht denkt, wenn man sich überlegt, wie man die junge Generation als Kunden gewinnen kann. Die Studie Sitecore deckt hier interessantes auf…
 
Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es  unter: http://www.felixbehm.de
Folge direkt herunterladen





