Geomatik, Schlüsseltechnologie für die Zukunft | Video

Die Geomatik befasst sich mit der Erfassung, Nachführung, Verwaltung, Visualisierung und Vermarktung von raumbezogenen Informationen (Geodaten, Geoinformationen) unter Verwendung wissenschaftlich fundierter Methoden und Verfahren. Geoinformationen spielen bei mehr als 80% aller Projekte, Prozesse und Entscheidungen in Wirtschaft und Politik eine Rolle. Sie bilden die Grundlage für die Planung, Gestaltung und nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt. Geomatik ist weit mehr als nur Vermessung . Die Geomatik bedient sich heute modernster Technologien und Verfahren. Elektronische Sensoren, wie die globalen Satellitenmesssystem GPS oder Galileo, automatisierte 3D-Vektor-Messsysteme (Tachymeter), digitale Messkameras oder 3D-Laser-Scanner erlauben eine schnelle, genaue und zuverlässige Absteckung, Erfassung und Nachführung raumbezogener Informationen. Hochentwickelte, komplexe Informatikmittel ermöglichen eine effiziente Analyse, Modellierung, Pflege und Verwaltung dieser Informationen. Leistungsfähige Informatikwerkzeuge gestatten eine problemgerechte und oft spektakuläre Visualisierung sowie eine attraktive Nutzung von Geoinformationen über globale Netzwerke.

Map your World – Kartographiere deine Welt, Basel

Map your World wird als Projekt in der Mittelschule eingesetzt. Es kombiniert moderne Technologien mit Fragen des Lernstoffs und bietet den Schülerinnen und Schülern ein attraktives Lernerlebnis in und ausserhalb der Schule.

06-23
09:58

Map your World – das gehört dazu

Map your World wird als Projekt in der Mittelschule eingesetzt. Es kombiniert moderne Technologien mit Fragen des Lernstoffs und bietet den Schülerinnen und Schülern ein attraktives Lernerlebnis in und ausserhalb der Schule.

06-23
07:53

ProMeRe Andermatt – Analyse der Raumentwicklung

Im Forschungsprojekt ProMeRe wird der Einfluss des Tourismus auf die Entwicklung von Andermatt analysiert. Dazu werden Datenquellen wie Punktwolken aus Laserscanning oder 3D-Gebäudemodelle zur digitalen Visualisierung der räumlichen Entwicklung genutzt.

06-23
05:05

Mobile Mapping

Der Film beschreibt den Aufbau eines stereokamera-basierten Mobile Mapping Systems und die Entwicklung von Auswerteprozessen. Ziel des Systems ist es, beliebige Objekte im Strassenraum effizient und mit hoher Genauigkeit zu kartieren und zu verwalten.

06-10
06:09

Der virtuelle Globus i3D OpenWebGlobe

Der virtuelle Globus i3D - OpenWebGlobe, ein Open Source Projekt des Instituts Vermessung und Geoinformation der, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Vermessung und Geoinformation der FHNW.

06-10
13:35

Recommend Channels