Discover
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht

Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Author: NDR
Subscribed: 873Played: 21,455Subscribe
Share
© Norddeutscher Rundfunk
Description
Ob Tötungen im Cannabis-Wahn, illegale Autorennen oder Auftragsmorde: Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhandelt – und Gerichtsreporterin Elke Spanner ist immer mit dabei. In diesem Podcast teilt sie mit Journalistin Anna Rüter ihre persönlichen Eindrücke und erklärt, warum Urteile manchmal anders ausfallen, als man vielleicht denken würde. Das ist Stoff für wahre True Crime Fans, die tiefer in die Materie eintauchen, unser Rechtssystem besser verstehen wollen. Alle Folgen immer schon zwei Wochen früher hören - in der ARD Audiothek. Jetzt abonnieren!
40 Episodes
Reverse
Nach dem Attentat auf Hells Angels-Boss Dariusch sitzen der Auftraggeber Arash von den Mongols und seine Ex-Freundin Lisa bereits im Gefängnis. Nun muss sich auch Arashs Familie vor Gericht verantworten. Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin widmen sich in dieser Folge dem möglicherweise letzten Kapitel und dem von euch lange erwarteten dritten Teil des blutigen Rockerkriegs von Hamburg St. Pauli. 🎧 BISHERIGE FOLGEN ZUM ROCKERKRIEG Rockerkrieg Teil 1: Rache im Rotlichtviertel https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:935ef3cfa05c8563/ Rockerkrieg Teil 2: Nichts als die Wahrheit https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ddb29e5ee5f47e36/ 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Nach Schüssen auf Rockerboss in Hamburg: Zwei Frauen verurteilt https://www.ndr.de/prozess-178.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG 7 Tage wach: https://1.ard.de/7TageWach?cp=g237
Auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund stürzt Deborah 15 Meter in die Tiefe. Kann Anouar für ihren verzweifelten Tod verantwortlich gemacht werden? Hätte er ihr Leben gar noch retten können? Und welche Rolle spielt die Rechtsmedizin bei der Aufklärung solcher und anderer Verbrechen? Diesen Fragen widmen sich Journalistin Anna Rüter und Gerichtsreporterin Elke Spanner in dieser Podcastfolge. ⚠️ TRIGGERWARNUNG In dieser Folge geht es um häusliche Gewalt und einen Mann, der seine Freundin in den Tod getrieben hat. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Balkonsturz in Eilbek: Polizei fahndet nach Verdächtigem https://www.ndr.de/balkonsturzeilbek100.html Tödlicher Balkonsturz in Eilbek: Zehn Jahre Haft gefordert https://www.ndr.de/prozess-172.html Tödlicher Balkonsturz in Eilbek: Lange Haftstrafe für Freund https://www.ndr.de/prozess-182.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:02:10 Eine wechselhafte Beziehung 00:04:13 Tödlicher Sprung vom Balkon 00:05:27 Anouar flieht, statt zu helfen 00:06:20 Auslieferung und Anklage gegen Anouar 00:08:05 Versuchter Totschlag durch Unterlassen 00:09:29 Verletzungen deuten auf Misshandlung hin 00:11:22 Anouar lässt Erklärung verlesen 00:17:43 Aussage des Rechtsmediziners 00:21:21 Eltern an jedem Verhandlungstag dabei 00:22:34 Aussagen von Polizisten und Rettungskräften 00:25:02 Schlussplädoyer 00:26:40 Definition: Körperverletzung mit Todesfolge 00:29:09 Zehn Jahre Haft gefordert 00:29:33 Anwalt plädiert auf Freispruch 00:32:12 Podcast-Tipp 00:33:27 Das Urteil 00:36:43 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur: https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=237
Mit Möbeln beworfen und dazu gezwungen sein eigenes Blut aufzuwischen: Mehrere Mitbewohner misshandeln ihren Arbeitskollegen zu Hause wieder und wieder schwer. Journalistin Anna Rüter und Gerichtsreporterin Elke Spanner widmen sich in dieser Folge einem Fall von Sadismus, der hierzulande seinesgleichen sucht. ⚠️ TRIGGERWARNUNG Diese Folge enthält explizite Schilderungen brutaler, sadistischer Gewalt. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Gewaltexzess in Unterkunft für Monteure: Neuer Prozess https://www.ndr.de/prozess8990.html Langjährige Haftstrafe nach Gewaltexzess in Unterkunft für Monteure https://www.ndr.de/prozess9118.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:01:50 Alltag in einer Harburger Handwerkerwohnung 00:03:08 Brutale Misshandlung des Mitbewohners 00:05:08 Gewaltexzess geht immer weiter 00:07:32 Blutbad in Handwerkerwohnung 00:09:35 Warum hat niemand geholfen? 00:11:04 Prozessbeginn gegen die beiden Handwerker 00:12:55 Anklage wegen versuchten Mordes 00:15:22 Zeugenaussage des Vorgesetzten 00:19:59 Erklärungen der Angeklagten 00:23:40 Das Urteil 00:29:05 Staatsanwaltschaft fordert längere Haftstrafen 00:30:40 Bedingter Tötungsvorsatz 00:35:36 Neuer Prozess 00:37:59 Das neue Urteil 00:39:22 Wie ist es für Piotrek weitergegangen?
Eine Gruppe von vier Jugendlichen und jungen Erwachsenen überfällt mit Brecheisen und Macheten bewaffnet eine Pokerrunde in einer Hamburger Bar. Doch: Als die jungen Männer begreifen, dass dort nichts zu holen ist, eskaliert die Situation - und es fällt ein unerwarteter Schuss. Führen die Schmauchspuren von der Waffe zum Täter? Können alle für dieselbe Tat verurteilt werden? Und: Welche Besonderheiten gibt es im Jugendstrafrecht? Premiere: Journalistin Anna Rüter hat Gerichtsreporterin Elke zu diesem Prozess begleitet und teilt ihre Eindrücke vom Tag der Urteilsverkündung. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Prozess um bewaffneten Überfall auf Bar in Altona gestartet: https://www.ndr.de/prozess9428.html Raubüberfall auf Bar in Altona: Angeklagte gestehen Beteiligung: https://www.ndr.de/raubueberfall174.html Mehrjährige Haftstrafen nach schwerem Überfall auf Bar in Altona: https://www.ndr.de/prozess9624.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:01:47 Begrüßung durch Elke und Anna 00:02:39 Junge Räuberbande will Pokerrunde überfallen 00:07:09 Raubüberfall eskaliert 00:10:49 Anklage: Versuchter Mord und schwere räuberische Erpressung 00:11:14 Prozessbeginn vor Jugendstrafkammer 00:15:17 Können alle für dieselbe Tat verurteilt werden? 00:17:25 Angeklagte gestehen Beteiligung 00:20:08 Zeugenaussage des Angeschossenen 00:22:13 Wer hat geschossen? 00:25:42 Richter gibt rechtlichen Hinweis 00:26:55 Ein überraschendes Geständnis 00:29:29 Annas Eindrücke vom Tag der Urteilsverkündung 00:35:47 Podcast-Tipp 00:36:42 Das Urteil 00:41:21 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG ARD Crime Time – Der True Crime Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:29bf0b35c9a8ccc1/
Eine Altenpflegerin muss sich vor dem Amtsgericht Wandsbek wegen Körperverletzung verantworten, weil sie eine demente Frau gewaltsam zum Duschen gezwungen haben soll. Wann kippt Unterstützung in Übergriffigkeit? Was ist Überforderung und was Gewalt? Und haben Pflegebedürftige ein Recht darauf, vernachlässigt zu werden? 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Pflegerin wegen Körperverletzung in Hamburg vor Gericht https://www.ndr.de/prozess9634.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
Selten ist der Medienrummel um eine Gerichtsverhandlung so groß wie im Fall Christina Block: Die Unternehmerin soll im hocheskalierten Sorgerechtsstreit mit ihrem Ex-Mann Stephan Hensel den Auftrag zur Entführung von zweien ihrer vier Kinder gegeben haben. Seit dem 11. Juli muss sie sich deshalb vor Gericht verantworten. Unter den Mitangeklagten ist auch ihr Lebensgefährte Gerhard Delling. Journalistin Anna Rüter und Gerichtsreporterin Elke Spanner waren beim Prozessauftakt im Hamburger Landgericht dabei, schildern in dieser Kurzfolge ihre Eindrücke aus dem Gerichtssaal 237 und fassen für euch die Vorgeschichte zusammen. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Prozess um Entführung von Christina Blocks Kindern ist gestartet https://www.ndr.de/block-114.html Christina Block vor Gericht: So lief der erste Prozesstag https://www.ndr.de/block-122.html Kindesentführung: Mammutprozess gegen Christina Block in Hamburg gestartet https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6b22cade605108cb/ 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen, hört ihr in “11KM: der tagesschau-Podcast": https://1.ard.de/11KM_Podcast?cp=237
Können Unterstützer*innen des NS-Regimes auch Jahrzehnte nach den Massenmorden in deutschen Konzentrationslagern für ihre Taten verurteilt werden? Was, wenn sie sich auf einen Befehlsnotstand berufen und behaupten, dass Abweichlern selbst der Tod gedroht hätte? Journalistin Anna Rüter und Gerichtsreporterin Elke Spanner sprechen über Bruno D., der 1944 mit gerade einmal 17 Jahren SS-Wachmann im KZ Stutthof war, und im hohen Alter von über 90 wegen des Vorwurfs der Mithilfe zum Mord in über 5.000 Fällen in Hamburg vor Gericht landet. Es handelt sich um den wohl letzten Prozess gegen einen NS-Kriegsverbrecher, an dem die Vorsitzende Richterin ein Exempel statuiert und mahnende Worte spricht, die aktueller nicht sein könnten. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Letzter NS-Prozess? KZ-Wachmann vor Gericht https://www.ndr.de/nsprozesse100.html Stutthof-Prozess: Ehemaliger KZ-Wachmann kennt Angeklagte nicht https://www.ndr.de/stutthof328.html Stutthof-Prozess - eine Chronologie der Ereignisse https://www.ndr.de/stutthof232.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:00:50 Begrüßung Elke und Anna 00:01:31 KZ Stutthof 00:02:56 SS-Wachmann Bruno D. 00:03:21 Wieso können NS-Verbrecher noch Jahrzehnte später angeklagt werden? 00:06:28 Anklage vor der Jugendstrafkammer 00:11:21 Anklage wegen Beihilfe zum Mord in 5.230 Fällen 00:15:18 Verfahren auch heute noch wichtig 00:17:27 Wie viel hat Bruno D. gewusst? 00:21:12 Der Befehlsnotstand 00:27:11 Aussagen von Zeitzeug*innen und Historiker*innen 00:29:52 Podcast-Tipp 00:30:42 Schlussplädoyers 00:35:16 Das letzte Wort 00:36:03 Das Urteil 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG True Crime meets History – im Podcast “Tatort Geschichte”: https://1.ard.de/gerichtsaal237-tg-
Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen über den vierjährigen Jonathan, der an einer Hamburger Supermarktkasse einen tödlichen Stromschlag bekommt. Was kann eine Gerichtsverhandlung leisten? Kann sie den Angehörigen der Opfer bei der Verarbeitung des Geschehenen und ihrer Trauerbewältigung helfen? Der Fall dieser Folge macht deutlich, wie sehr Erwartungen an einen Prozess von der Realität abweichen können. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:00:55 Begrüßung Elke und Anna 00:01:14 Das tote Kind an Kasse 4 00:04:42 Ein furchtbarer Schicksalsschlag 00:06:20 Wie konnte das passieren? 00:10:23 Anklage gegen Supermarkt-Betreiber 00:12:18 Stimmung vor dem Prozess 00:14:28 Was kann ein Gerichtsprozess wirklich leisten? 00:16:39 Prozessbeginn 00:24:40 Zeugenaussage des Vaters 00:25:55 Zeugenaussagen der Ärztinnen 00:27:34 Tödlicher Pfusch? 00:29:16 Weitere Zeug*innen-Aussagen 00:32:36 Ein hochemotionaler Fall 00:35:54 Schlussplädoyers 00:37:57 Das Urteil 00:41:23 Podcast-Tipp 00:42:24 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Weltspiegel Podcast: https://1.ard.de/Bolivien_Mega-Knast_WeltspiegelPodcast?cp=gerichtsaal Weltspiegel Doku: https://1.ard.de/Boliviens_Mega-Knast_WeltspiegelDoku?p=Gerichtssaal
Während einer laufenden Gerichtsverhandlung geht der vorbestrafte Chris mit einer Rasierklinge auf seine Ex-Freundin los. Nur mit Mühe können ihn Beamt*innen und Zuschauer*innen von ihr trennen. Für alle im Saal ein traumatisches Erlebnis - auch für Elke Spanner, die als Gerichtsreporterin in diesem Prozess nur wenige Meter vom Angreifer entfernt sitzt. In ihrem wohl persönlichsten Fall erzählt sie ihrer Kollegin Anna Rüter, wie es zu der Attacke kommen konnte und inwiefern dieser Vorfall ihr Bild von Opferzeug*innen nachhaltig verändert hat. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:04 Vorschau auf die Folge 00:01:12 Begrüßung Elke und Anna 00:02:10 Der Angeklagte: Gewaltverbrecher Chris 00:06:44 Briefe aus dem Knast 00:08:24 Prozessbeginn im Saal 183 00:10:51 Zeugenaussage der Ex-Freundin 00:12:40 Mordversuch mitten im Gericht 00:17:43 Wie kam Chris an die Waffe? 00:19:44 Ein traumatisches Erlebnis 00:21:52 Fehleinschätzung der Gefährlichkeit des Angeklagten 00:24:30 Zeugenbetreuung im Gericht 00:25:42 Rolle des Opfers im Strafprozess 00:31:42 Elkes Zeuginnen-Aussage 00:36:14 Eine unerwartete Wendung 00:38:34 Podcast-Tipp 00:39:42 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG 11KM Stories: Das Gift in Dir: https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cpg237
Dem Hamburger Musiker Udo Lindenberg wird der Porsche aus der Tiefgarage geklaut. Wo ist er hin? Und wer steckt dahinter? Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen in dieser Minifolge über eine spitzfindige und hartnäckige Seniorin, die bei der Wiederfindung des Promi-Roadsters hilft, und erklären, welche Bedeutung Hinweise aus der Bevölkerung für polizeiliche Ermittlungen haben. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
Darf ein Angeklagter nerven? Darf er eine Zumutung sein? Und wie lange genau darf das sogenannte “letzte Wort” dauern? Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen über den Serienbankräuber Michael Jauernik, einen selbstverliebten Kriminellen, der immer donnerstags zuschlägt und auch nach seiner Festnahme die Hamburger Justiz strapaziert. Er stellt so viele Anträge und reicht etliche Beschwerden ein, dass ganze Abteilungen nur noch mit ihm beschäftigt sind, und überreizt in seinem letzten Prozess wirklich alle Grenzen. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:01:10 Die Banküberfälle des Donnerstagsräubers 00:03:47 Biografie: Michael Jauernik 00:06:36 Prozessbeginn im Hamburger Landgericht 00:09:19 Haftbedingungen in Deutschland 00:12:14 Ein filmreifer Auftritt 00:16:44 Jauerniks Monolog vor Gericht 00:24:09 Zeugenaussagen der Polizisten 00:26:05 Jauerniks Schilderung des letzten Banküberfalls 00:31:13 Zeugenaussage des Bankangestellten 00:36:52 Psychiater attestiert Persönlichkeitsstörung 00:39:34 Jauernik missbraucht “Letztes Wort” 00:44:20 Das Urteil 00:48:22 Podcast-Tipp 00:49:16 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Im Visier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
Wie laufen Undercover-Einsätze ab? Welche Risiken bergen sie? Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen in dieser Folge über Polizeibeamte aus Hamburg und Schleswig-Holstein, die als Autokäufer getarnt einen gesuchten Intensivtäter fassen wollen. Beim Zugriff kommt es zu einem fatalen Missverständnis, in dessen Folge ein Zivilfahnder sein Leben verliert. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:00:58 Die kriminelle Karriere des 29-jährigen Mahmut 00:02:11 Fahndung nach Mahmut 00:03:51 Der Informant 00:06:44 Undercover-Einsatz 00:14:13 Allein und ohne Plan 00:17:08 Festnahme geht schief 00:19:39 Polizist stirbt im Einsatz – erster Fall in Hamburg seit 25 Jahren 00:21:42 Prozessbeginn gegen Mahmut 00:25:50 Zeugenaussage eines LKA-Beamten 00:27:21 Wie sollten Undercover-Einsätze ablaufen? 00:31:12 Zeugenaussage des Fahnders 00:40:43 Gutachten des Rechtsmediziners 00:42:29 Schlussplädoyers 00:46:33 Das Urteil 00:49:48 Podcast-Tipp 00:50:47 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Im Fall Stefanie - Eine von 155: http://kurz.sr.de/imfall?cp=237
Manuels Großmutter kann nicht mehr: Die chronisch kranke Frau möchte ihrem Leben ein Ende setzen - und fordert ihren Enkel auf, ihr dabei zu helfen. Doch der begleitete Suizid verläuft nicht wie geplant und endet auch für Manuel fast mit dem Tod. Anna Rüter und Elke Spanner widmen sich in dieser Folge einem kontrovers diskutierten Thema und erklären, warum bei der Sterbehilfe zwischen Bestrafung und Straffreiheit ein wirklich schmaler Grat verläuft. ⚠️ TRIGGERWARNUNG In dieser Folge geht es um Suizid und Sterbehilfe. Wenn du dich damit unwohl fühlst, ist es vollkommen okay, diese Folge zu überspringen. Wenn du dich mit schlechten Gedanken allein fühlst, findest du hier jemanden zum Reden und Unterstützung: 👉 HILFSANGEBOTE Telefonseelsorge, Telefon: 0800 – 111 0 111 (evang.) oder 0800 – 111 0 222 (kath.) oder 116 123. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym und kostenlos. https://www.telefonseelsorge.de/telefon/ Chat– und Mail-Beratung der Telefonseelsorge: https://online.telefonseelsorge.de/ Kassenärztlicher Notdienst, Telefon: 116 117 https://www.116117.de/de/index.php „Nummer gegen Kummer“: https://www.nummergegenkummer.de/ Telefonnummer für Jugendliche: 116 111 / für Eltern: 0800-111 0 550 Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Hamburgisches Krisentelefon: 040 - 428 11 3000 https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/altona/themen/gesundheit/krisentelefon-61202 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Großmutter auf Wunsch getötet: 34-Jähriger freigesprochen https://www.ndr.de/prozess8664.html Selbstbestimmtes Sterben: "Autonom sein bis zum Lebensende" https://www.ndr.de/sterbehilfe468.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:01:05 Begrüßung durch Elke und Anna 00:01:33 Triggerwarnung 00:02:03 Manuels Familiendrama 00:05:42 Zuflucht: Oma 00:07:56 Krankheit und eingeschränkter Alltag 00:09:40 “Ich will nicht mehr” 00:11:11 Ein allerletzter Gefallen 00:16:03 Suizidversuch durch Überdosis 00:17:40 Prozess wegen Tötung auf Verlangen 00:23:17 Gutachten des Sachverständigen 00:27:32 Aktive Sterbehilfe vs. Beihilfe zum Suizid 00:35:18 Schlussplädoyers 00:37:10 Das Urteil 00:40:54 Hilfsangebote 00:41:12 Ausblick auf die nächste Folge
Omaima zieht mit ihrem Mann und ihren gemeinsamen Kindern nach Syrien. Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland landet sie in Hamburg vor Gericht. Der Verdacht: Die vierfache Mutter ist eine IS-Terroristin, sie soll schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter erklären in dieser Folge, welche Regeln für Terrorprozesse gelten, warum der Terrorparagraph im deutschen Gesetzbuch so umstritten ist und in inwiefern Menschen, die im Ausland Terrortaten begehen, auch in Deutschland dafür verurteilt werden können. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! NEU: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:01:35 Begrüßung durch Elke und Anna 00:04:41 Der Fall Omaima A. 00:08:48 Ein Leben beim IS 00:12:34 Der neue Ehemann: Deso Dogg 00:15:28 Versklavung jesidischer Mädchen 00:17:43 Omaima A.’s Rückkehr nach Deutschland 00:21:02 Verhaftung von Omaima A. 00:22:09 Der Terrorparagraph 129 StgB 00:26:12 Prozessbeginn gegen Omaima A. 00:30:58 Zeugenaussage einer alten Freundin 00:33:10 Was Frauen in den Dschihad zieht 00:36:14 Aussage der ehemaligen jesidischen Sklavin 00:37:52 Schlussplädoyers 00:38:29 Das Urteil 00:41:34 Zweiter Prozess gegen Omaima A. 00:44:13 Podcast-Tipp 00:45:08 Ausblick auf die nächste Folge 00:45:51 Bonusfolge in der ARD Audiothek 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG CUT – Das Virus, das uns trennt: https://1.ard.de/CUT_S02?p=237
In Hamburg-Tonndorf wird ein Audi von Pistolenkugeln durchsiebt. Der Beifahrer überlebt - und landet selbst wegen Waffenbesitzes vor Gericht. Führt er die Beamten zu Hamburgs Drogenpaten Mansour Ismail? Warum stand er auf seiner Todesliste? Und hätte die Polizei ihn vielleicht sogar schützen müssen? Anna Rüter und Elke Spanner heften sich an die Fersen eines der von Interpol meistgesuchten Kriminellen und erklären, warum dieser sogar die wirklich bösen Jungs in Angst und Schrecken versetzt. 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Hamburg: Prozess nach blutiger Schießerei in Tonndorf: https://www.ndr.de/,prozess9206.html Schießerei in Tonndorf: 32-Jähriger in Hamburg verurteilt: https://www.ndr.de/,prozess9214.html Fahndungsaufruf: Mansour Ismail: https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fahndungen/Personen/BekanntePersonen/MI_Hamburg/Sachverhalt.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! Neu: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:00:43 Begrüßung durch Elke und Anna 00:01:19 Was bisher geschah 00:02:09 Wer ist Mansour Ismail? 00:08:00 Blutige Schießerei in Tonndorf 00:11:38 Von 10 Kugeln getroffen 00:12:50 Die Polizei ermittelt 00:13:24 Prozessbeginn gegen Taylan T. 00:16:00 Anregung eines Rechtsgesprächs 00:18:00 Todesliste von Mansour Ismail 00:19:00 Anwalt erhebt Vorwürfe gegen Polizei 00:21:30 Taylan, der Gejagte 00:24:50 Aussage eines LKA-Experten 00:26:05 Die Blutspur Mansour Ismails 00:28:16 Polizei an allem Schuld? 00:29:42 Schlussplädoyers 00:31:28 Das Urteil 00:36:16 Podcast-Tipp 00:36:50 Ausblick auf die nächste Folge 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG Mein Einsatz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/12859235/
Ein Mann wird skrupellos in einer Hamburger Shisha-Bar ermordet. Trotz stichhaltiger Hinweise, die in eine andere Richtung weisen, legt sich die Staatsanwaltschaft auf einen Verdächtigen fest und prügelt den Prozess mit ihm durch. Doch: Ist er wirklich der Täter oder steckt hinter der öffentlichen Hinrichtung jemand völlig anderes? Anna Rüter und Elke Spanner tauchen in diesem Zweiteiler ein in die organisierte Hamburger Drogenkriminalität. 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse – oder mit etwas Glück gewinnen! Ticketgewinnspiel: https://www.ndr.de/gerichtssaalzweidreisiebenkiel100.html Ticketinfos (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Tödliche Schüsse in Shisha-Bar: Freispruch vom Mordvorwurf https://www.ndr.de/prozess8920.html Mord in Shisha-Bar: Freispruch für Angeklagten gefordert https://www.ndr.de/prozess8908.html 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! Neu: Der Videopodcast in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDcz 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:00:45 Begrüßung durch Elke und Anna 00:01:26 Das Nythys in Hamburg-Hohenfelde 00:03:43 Schüsse in der Shisha-Bar 00:05:12 Fahndung nach dem Täter 00:06:44 Verdacht fällt auf Okan 00:09:48 Okan kommt in U-Haft 00:10:27 Prozessbeginn im Gerichtssaal 237 00:12:50 Angeklagter beteuert Unschuld 00:16:33 Möglicher Drahtzieher: Mansour Ismail? 00:20:30 Zeugenaussagen 00:27:55 Prozess wird neu aufgerollt 00:29:53 Hauptbelastungszeuginnen verweigern Aussage 00:31:51 Haftbefehl wird aufgehoben 00:32:22 Schlussplädoyers 00:35:33 Das Urteil 00:36:55 Fahndungsaufruf nach Mansour Ismail 00:37:27 Ausblick auf die nächste Folge 00:37:53 Podcast-Tipp 🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell: https://1.ard.de/oz
Welchen Zweck haben Verjährungsfristen? Was können DNA-Spuren erzählen - und was nicht? Und wann werden Cold Cases eigentlich neu aufgerollt? Anna und Elke gehen in ihrer ersten Folge nach der Winterpause zurück in die 90er. Dem damaligen Hamburger Blumenhändler Karl-Heinz wird nachgesagt, gelegentlich junge Männer vom Hauptbahnhof mit nach Hause zu nehmen. Später findet die Polizei ihn erdrosselt in seiner Wohnung. Erst über 30 Jahre später, Dank besserer Vernetzung und neuer Methoden in der DNA-Analyse, gibt es eine erste heiße Spur in diesem Fall. Führt sie zum Täter - und zu seiner Verurteilung? 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse – oder mit etwas Glück gewinnen! Ticketgewinnspiel: https://www.ndr.de/gerichtssaalzweidreisiebenkiel100.html Ticketinfos (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025 📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE Prozess um Mord an Hamburger Blumenhändler vor 32 Jahren https://www.ndr.de/prozess8082.html "Cold Case" nach 32 Jahren aufgeklärt? Lebenslange Haft gefordert https://www.ndr.de/prozess9404.html Hamburg: Prozess um Mord an Blumenhändler - vor 32 Jahren https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS83OTFiYWU3Yy1lNjEwLTQyY2UtOTgzNS1lYTI5NjIzNGEzYjE 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg. 📋 KAPITEL 00:00:05 Vorschau auf die Folge 00:00:43 Begrüßung durch Elke und Anna 00:01:26 Der Hamburger Blumenhändler Karl-Heinz 00:04:56 In der eigenen Wohnung erdrosselt 00:08:00 Strafverfolgung Homosexueller in den 90ern 00:09:51 Erste Ermittlungen 00:12:51 Spuren verlaufen ins Nichts 00:13:35 Mord verjährt nie 00:14:16 Wann kann ein Cold Case neu aufgerollt werden? 00:15:47 Erste heiße Spur nach 30 Jahren 00:16:51 Prozessbeginn 00:18:05 Die Anklage 00:19:16 Angeklagter bestreitet Vorwürfe 00:21:48 Das Problem bei Cold-Case-Ermittlungen 00:25:31 Einschätzung der Sachverständigen für DNA-Spuren 00:28:36 Weitere Zeugenaussagen 00:31:42 Mord aus Habgier oder Verdeckungsabsicht? 00:35:15 Das Urteil 00:38:15 Welchen Zweck haben Verjährungsfristen? 00:41:04 Serien-Tipp 00:41:50 Ausblick auf die nächste Folge 🎬 SERIEN-TIPP Spuren: https://www.ardmediathek.de/serie/spuren/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzA3/1
Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über Frank, der nach öffentlicher Äußerung einer judenfeindlichen Beleidigung einen Strafbefehl per Post erhält. Er bereut das Gesagte zutiefst und zieht ohne Anwalt vor Gericht, um sich dort zu entschuldigen. Doch Ehrlichkeit und guter Wille kommen Frank teuer zu stehen. Hätte ihn der Richter vor sich selbst schützen müssen? 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025 ❓ GIB UNS FEEDBACK Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
Haschisch, Koks und Ecstasy auf Bestellung: Drogen bringt immer häufiger der Lieferservice. Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über die kriminellen Strukturen dieser illegalen Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden oft üppige Gehälter und teilweise sogar Urlaubsgeld zahlen. 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025 ❓ GIB UNS FEEDBACK Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
Wer vor Gericht steht, hat in der Regel nichts zu lachen. In diesem Fall war das aber anders! Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über einen Corona-Prozess, der nicht nur den Richter, sondern gleich den ganzen Saal amüsierte. 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025 ❓ GIB UNS FEEDBACK Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren! 💬 KONTAKT Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
Eines vorab: Super Podcast mit sehr interessanten Geschichten. Aber eine Bitte habe ich doch: Bitte lasst dieses Gendern, so kann ich mir die Folgen nicht anhören... 🙂 Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop 🌸
"Mediziner*INNEN?!" Ernsthaft? Schade, die Folgen mögen gut sein, kann sie mir aber so nicht anhören. Schade. LG Sonja 🫣
"Mediziner*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤