Gerstl & Marie

Münzen erzählen Geschichten; unsere Künstler verdichten zu einem Münzbild, was sie sich zu den vielfältigen Themen aus Geschichte, Physik, Biologie, Geographie, Astronomie, Kunst etc. angeeignet haben. Um das tun zu können, fragen wir bei vielen interessanten Menschen nach, von denen nicht wenige Experten auf ihrem Gebiet sind. Mit dem Podcast möchten wir den Freunden der Münze Österreich AG die Möglichkeit geben, die Menschen hinter den Münzen besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen. Gerstl, Marie, Gnedl, Flocken, Asche, Flieder, Kohle: Das liebe Geld hat viele Namen, und darauf bezieht sich auch der Titel der Podcastreihe. Freuen Sie sich auf viele Geschichten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Geld hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Facetten. Wir bringen sie Ihnen nahe. Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

#59 Jeder Millimeter zählt: Margarete Schütte-Lihotzky

"Räume wirken, bewusst oder unbewusst, ständig auf das Lebensgefühl der Menschen ein", davon war die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky überzeugt, und so hatte ihr Werk stets eines im Fokus: das Soziale. Ob mit Ideen für ArbeiterInnensiedlungen, der "Frankfurter Küche" oder ihrer feministischen Perspektive auf die Stadtplanung, Schütte-Lihotzky war Vordenkerin und Mitgestalterin einer Zukunft, in der die Bedürfnisse aller Menschen gleich wichtig sind. Die Münze Österreich widmet der großen österreichischen Architektin eine Goldmünze der Serie "Heimat großer Töchter" - und in dieser Episode von "Gerstl & Marie" begeben wir uns auf die Spuren der Architekturpionierin, Vordenkerin, Widerstandskämpferin. Die Reise beginnt in der ehemaligen Wohnung von Schütte-Lihotzky in Wien-Margareten. Mit: Architektin Christine Zwingl und Kulturhistorikerin Ulrike Matzer, beide vom Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum in Wien. Weiterführende Links: ... zur Münzserie ["Heimat großer Töchter" ](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/50-euro-goldmuenze-margarete-schuette-lihotzky-architektin-pp) ... zum [Schütte-Lihotzky Zentrum ](https://www.schuette-lihotzky.at/de/) und seinen Öffnungszeiten ---- Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

01-22
29:16

#58 An die Zukunft denken - mit Larissa Kravitz und Andrea Lang

Ein neues Jahr beginnt. Das ist doch ein Grund, um in die Zukunft zu blicken, und zwar in die finanzielle Zukunft. Werden wir bald alle länger arbeiten müssen? Wird die Pension reichen? Das sind Fragen, die auch in Österreich viele Menschen umtreiben. Eine Antwort darauf ist die sinnvolle finanzielle Vorsorge. Aber wie geht man sie an? Sparen, verzichten, investieren - das sind die Schlagworte der sogenannten FIRE-Bewegung (Financial Independence Retire Early) und des Frugalismus. Aber muss man so leben, um irgendwann abgesichert zu sein? Wie kann man klug sparen ohne auf alles Verzichten zu müssen? Und welche Rolle spielt Gold dabei? Darüber sprechen in dieser Folge die Finanzexpertin Larissa Kravitz und Andrea Lang von der Münze Österreich. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich,** spricht darüber im monatlichen **"Anleger Spezial"** mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [GoldReserve](https://www.muenzeoesterreich.at/anlegen/serviceprodukte/goldreserve) der Münze Österreich ... zum [GoldSparplan](https://www.muenzeoesterreich.at/anlegen/serviceprodukte/goldsparplan) der Münze Österreich ... zu [Larissa Kravitz](https://www.investorella.academy/nachhaltiginvestieren) und dem ["Investorella"-Podcast](https://www.ohwow.eu/investorella) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

01-01
19:06

#57 Im Takt des Lebens

Wann haben Sie zuletzt getanzt? Vielleicht haben Sie's gar nicht gemerkt. Man kann nicht nicht tanzen - das sagen jene Menschen, die sich die Beschäftigung mit rhytmischer Bewegung zum Beruf gemacht haben. Unser Körper bewegt sich im eigenen Rhythmus oder sucht den gemeinsamen Takt mit anderen. Und Tanzen ist nicht nur gutes Training für den Körper, sondern macht auch Geist und Seele oft eine große Freude. Inspiriert von der Neujahrsmünze "Tanz dich frei" drehen wir in der letzten Podcastfolge des Jahres 2024 eine beschwingte Runde zu den Themen Bewegung, Rhythmus und Tanz: Wir sprechen über den inneren Rhythmus, über Tanz als soziale Praxis, über den Werdegang des Walzers als Paartanz und seine Weiterentwicklung zur fulminanten Soloperformance einer jungen Wienerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit: Tanzpädagogin Elisa-Judith Kaufmann, Tanzhistoriker Eike Wittrock (MUK Wien) und Musikerin Anna Lang Weiterführende Links ... zur [Neujahrsmünze "Tanz dich frei"](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/5-euro-silbermuenze-tanz-dich-frei-hgh) ... zu [Musik und Kunst Uni Wien](http://https://muk.ac.at/) ... zu Tanzpädagogin [Elisa-Judith Kaufmann](https://www.judithelisakaufmann.com/) ... zu [Anna Lang ](https://www.anna-lang-cello-piano.at/de/) ... zum [Strauss-Jahr 2025 ](http://www.johannstrauss2025.at) --- Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

12-16
25:05

#56 Im Land der Drachen

Mit der letzten Münze aus der Sammlerserie "Magie des Goldes" tauchen wir ein ins Land der Drachen, der kaiserlichen Dynastien und des modernen Goldbooms: China. In dieser Folge von "Gerstl & Marie" hören Sie, wie Gold im antiken China gewonnen und verarbeitet wurde, wer auf den ersten chinesischen Münzen abgebildet war - oder eben nicht, und wann die Menschen in China heute am liebsten Gold kaufen. Mit der Kunsthistorikerin und Sinologin Patrice Gruber, dem Goldexperten Ronald-Peter Stöferle und Matthias Stacher (Münze Österreich). Weiterführende Links ... zur Münzserie ["Magie des Goldes" ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/magie-des-goldes) --- Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

11-20
21:39

#55 "Viele Investoren rechnen mit weiteren Gewinnen." - mit Philip Newman (Metals Focus)

Zu Gast in diesem Anleger Spezial ist wieder einmal der Edelmetallmarkt-Experte **Philip Newman** aus London. Sein unabhängiges Unternehmen **Metals Focus** ist auf die Beobachtung der Edelmetallmärkte spezialisiert und erstellt Reports und Prognosen. Im Gespräch mit Andrea Lang geht es um Newmans Sicht auf den derzeit so starken Goldpreis, um die Auswirkungen auf andere Edelmetalle wie Silber und Platin und um die Einflussfaktoren, derer Investoren und Investorinnen sich beim Anlegen immer bewusst sein sollten. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich,** spricht darüber im monatlichen **"Anleger Spezial"** mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zu [Metals Focus ](https://www.metalsfocus.com/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

11-06
22:10

#54 Nabel der Welt

In dieser Folge graben wir noch einmal tief, und zwar in der Vergangenheit. Vor rund 3000 Jahren war das heutige Hallstatt eine Metropole für den Welthandel. Das kostbare Salz, das die Menschen aus dem Berg holten, gelangte über weitläufige Handelsrouten in die ganze Welt und im Gegenzug erreichten viele Schätze von überall den kleinen Ort im Salzkammergut. Zum Erscheinen der zweiten Silbermünze aus der Sammlerserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" sprechen wir wieder mit den ExpertInnen des Naturhistorischen Musuems, die noch heute vor Ort forschen und anhand von Fundstücken aus dem Hallstätter Gräberfeld viele Geschichten über die Hochkultur der Vergangenheit herausgefunden haben. Mit: Karina Grömer und Georg Tiefengraber (Naturhistorisches Museum, Wien) und Maria Taurok (Münze Österreich). Weiterführende Links ... zur [Münzserie](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/bergbau)"Das weiße Gold des Salzkammerguts" ... zur Hallstatt-Forschung des [Naturhistorischen Museums](https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__aktivitaeten/hallstatt) ... zu den [Salzwelten](https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/preise-oeffnungszeiten) in Hallstatt --- Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

10-23
21:44

#53 "Die Globalisierung hat ein paar Dellen bekommen." - mit Monika Rosen (plus 35 Jahre Wiener Philharmoniker)

Monika Rosen war viele Jahre lang Chef-Analystin der Bank Austria, heute ist sie unabhängige Börsenexpertin. Im Gespräch mit Andrea Lang erklärt sie, warum Inflation und Goldpreis nicht immer eins zu eins korrellieren, was es mit dem Trend der Entdollarisierung auf sich hat und welche politischen Überlegungen Staaten dazu bringen, mit Gold zu diversifizieren. Aber auch die Zinspolitik der EZB und der US Fed sind Thema dieser Anleger Folge. Außerdem in diesem Anleger Spezial: Der Wiener Philharmoniker feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Über den Beststeller der Münze Österreich und seine Entwicklung sprechen Andrea Lang, Thomas Kubaczek und Christian Kölbl in einem "Die Münzer"-Spezial. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zur [Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft ](https://www.oag.at/de/%C3%BCber-uns/pr%C3%A4sidium.html) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich. www.ohwow.eu

10-09
47:04

#52 Blaue Wunder

Sie sind klein und zierlich, aber sie überzeugen mit ihren leuchtenden Farben und dem signifikanten Duft: Veilchen gelten in der Blumensprache seit jeher als Ausdruck von Bescheidenheit und Tugend, aber auch von großer Treue und Loyalität. Zum Abschluss der 10-Euro-Münzserie "Mit der Sprache der Blumen" gehen wir in einer neuen Podcastfolge der kulturellen, historischen und ökologischen Bedeutung der hübschen Veilchen - viola ordata - auf den Grund. Mit: Autorin Juliet Roberts, Biogärtner Karl Ploberger und Maximilian Grob (Münze Österreich) Weiterführende Links: zur Münzserie ["Mit der Sprache der Blumen" ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/mit-der-sprache-der-blumen) zu [Karl Ploberger](https://www.biogaertner.at/) zum Buch von [Juliet Roberts](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/buch-mit-der-sprache-der-blumen-in-deutsch) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

09-25
21:10

#51 And the winner is...

Einmal im Jahr heißt es auch in der internationalen Münzbranche "And the winner is....". Die Coin Of The Year Awards (COTY) werden seit 1984 jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben und zeichnen herausragende, besonders innovative Münzprodukte aus. Die Münze Österreich ist seit vielen Jahren Dauergast auf der Liste der nominierten Münzen und konnte auch heuer wieder die internationale ExpertInnen-Jury überzeugen. Grund genug, um dem Award eine kleine Spezialfolge von "Gerstl & Marie" zu widmen. Mit: Andrea Lang (Münze Österreich), Michael Chou (COTY) Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... über die [COTY](https://www.numismaticnews.net/world-coins/coin-of-the-year)

09-11
08:27

#50 Kleine Kunstwerke

"Gerstl & Marie" ist zurück aus der Sommerpause - und feiert ein Jubiläum. In der 50. Episode schauen wir auf das, was diesen Podcast und das vielfältige Sortiment der Münze Österreich auszeichnet: die Leidenschaft für Münzen mit spannenden Motiven. Sammlermünzen erzählen Geschichten, sie sind ein kleines Stückchen Kunsthandwerk, Fantasie, Vergangenheit oder Zukunft. Woher kommen die Ideen für die Sammlermünzen, wie geht man mit den Münzen am besten um und warum sammeln wir überhaupt? Das hören Sie in der Jubiläumsfolge. Mit: Generaldirektor Mag. Gerhard Starsich (Münze Österreich), Andrea Lang (Münze Österreich), Malte Rosenbaum (Dorotheum) und dem Psychologen Dr. Albert Gebert. Weiterführende Links: ... zu den [Sammlermünzen](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln) der Münze Österreich ... zum Auktionshaus [Dorotheum ](https://www.dorotheum.com/de/) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

08-28
17:49

#49 Werte sammeln

Der Goldpreis befindet sich seit Monaten in einer regelrechten "Rallye", da sind sich die Experten und Expertinnen einig. Nicht nur für InvestorInnen ist das ein Grund zur Freude, sondern auch für so manche Menschen, die seit Jahren Münzen sammeln. Auch die goldenen Sammlermünzen der Münze Österreich sind nämlich im Wert gestiegen. In dieser Folge sprechen wir mit Mag. Gerhard Starsich (Generaldirektor der Münze Österreich) sowie Mag. Gernot Maier und Alexander Schwab-Trau von Schoeller Münzhandel darüber, auf welche Münzen der hohe Goldpreis besonders positiven Auswirkung hat. Diese Folge wurde am 20.Juni 2024 aktualisiert. Weiterführende Links: ... zu den [Goldmünzen](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/sammlermuenzen/goldmuenzen) der Münze Österreich ... zum [Schoeller Münzhandel](https://www.smh.net/neuheiten/geschenkmunzen/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw9vqyBhCKARIsAIIcLMH74_dkZ7kpc6VFVv_USbf6i2ZpGbNPbOg0xDa6Yn6OITfY4Kzddz4aAveuEALw_wcB) ... zu den Podcastfolgen über die 50-Euro Goldmünzen ["Tina Blau"](https://open.spotify.com/episode/2xIVIHyciUSrQ0ZCpOYxQV?si=b95fd26164034194) und ["Veza Canetti"](https://open.spotify.com/episode/2HmAORdNiHZLBKS9d4WoEi?si=713c538ea38e47d7) ... zu den Podcastfolgen über die [Leuchtgarnele](https://open.spotify.com/episode/1qMyp6J4v3WGpi1PTowutF?si=1a4c0050a33242e8) und den [blaugeringelten Kraken ](https://open.spotify.com/episode/3SIaLTco0iMvBjU7Dl2gHD?si=2b8bcdcad4774ad3)

06-05
16:50

#48 "Man kann erwarten, dass es irgendwann eine Atempause geben wird." - mit Louise Street (WGC)

Als Market Analystin des World Gold Council (WGC) erstellt Louise Street vierteljährliche Reports über Angebot und Nachfrage auf dem weltweiten Goldmarkt. In diesem Anleger Spezial spricht die Expertin aus London mit uns darüber, wie die starke Nachfrage der Zentralbanken den Goldpreis stützt, wie sie die Prognosen des "In Gold We Trust"-Reports 2024 einschätzt und über das, was derzeit alle AnlegerInnen brennend interessiert: Wie lang kann der Goldpreis eigentlich noch steigen? Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zum [World Gold Council ](https://www.gold.org/) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

05-23
24:14

#47 Heller als eine ganze Galaxie

Wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihres Lebens ankommen, verschwinden sie nicht einfach in die Dunkelheit des Alls. Im Gegenteil: Sie bäumen sich noch einmal auf und strahlen heller als je zuvor. Sie explodieren in einer Supernova. Diesem spektakulären galaktischen Phänomen widmet die Münze Österreich die erste Münze aus der neuen Serie "Schönheit des Universums", in der ab jetzt jährlich Silbermünzen mit Sonderform erscheinen. Auch in dieser Episode von "Gerstl & Marie" geht es um die beeindruckende Sternenexplosion, die alle AstronomInnen gerne einmal beobachten wollen. Wird es in unserem Zeitalter noch eine Supernova am Himmel zu sehen geben? Könnte uns das gefährlich werden? Und wieso gäbe es ohne die Supernova überhaupt keine Münzen? Das erfahren Sie in dieser Podcastfolge mit Prof. Dr. Franz Kerschbaum (Uni Wien) und Matthias Rebernik (Münze Österreich).

05-08
25:57

#46 "Die Regeln haben sich geändert" - mit Ronald-Peter Stöferle (In Gold We Trust)

"Was ist mit dem Goldpreis los?", das ist die Frage, die viele Anlegerinnen und Anleger beschäftigt. Seit einigen Jahren schwingt er sich von Rekordhoch zu Rekordhoch - aber wie geht es weiter? Darüber spricht Andrea Lang (Münze Österreich) mit einem mittlerweile alten Bekannten des Podcasts, dem Goldexperten Ronald-Peter Stöferle. Er arbeitet auch dieses Jahr wieder an seinem "In Gold We Trust"-Report (erscheint am 17.Mai 2024) und gibt vorab ein paar spannende Einblicke. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zum [In Gold We Trust Report](https://ingoldwetrust.report/) (ET 17.Mai 2024) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

04-24
28:55

#45 Voller Leben

Der Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Er erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für die Landwirtschaft und die Nahrungsproduktion, sondern vor allem auch für das Klima und die Umwelt. Dennoch werden in Österreich täglich große Flächen des Bodens versiegelt und damit zerstört. Mit der [Niob Münze 2024](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/25-euro-silber-niob-muenze-edaphon-hgh) will die Münze Österreich auf dieses Thema aufmerksam machen. Die Sammlermünze ist deshalb dem Edaphon, also der Gesamtheit aller lebenden Organismen im Boden, gewidmet. In dieser Folge von "Gerstl & Marie" graben wir uns tief hinein in den Boden und erforschen, was da kreucht und fleucht. Und wir überlegen, wie man den Boden in Zukunft schützen kann. Mit: Prof. Martin Gerzabek (BOKU Wien), Dr. Kurt Weinberger (Österreichische Hagelversicherung), Mag. Gerhard Starsich (GD der Münze Österreich) sowie Birgit Divis und Inge Kuchelmair (Münze Österreich). Weiterführende Links ... zur Niob-Münze 2024: [Edaphon ](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/25-euro-silber-niob-muenze-edaphon-hgh) ... zur Universität für [Bodenkultur](https://boku.ac.at/) und [Prof. Martin Gerzabek](https://boku.ac.at/personen/person/C786534F7432DDDC) ... zur [Österreichischen Hagelversicherung ](https://www.hagel.at/) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

04-10
26:50

#44 "Platin ist prozyklischer als Gold." - mit Edward Sterck (World Platinum Investment Council)

In dieser Episode widmen wir uns dem Edelmetall Platin. Dessen Preis war bisher immer höher als der Goldpreis, verzeichnet in der jüngsten Vergangenheit aber einen Einsturz. "Das ist der Elefant im Raum", sagt Edward Sterck, Director of Research des World Platinum Investment Council, im Interview mit Andrea Lang gleich zu Beginn. Im Gespräch hören Sie, was "Diesel-Gate" mit der Preisentwicklung zu tun hat, wo die großen Chancen für Platin liegen und warum man das Edelmetall als Anlageklasse dennoch nicht unterschätzen sollte. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zum [WPIC](https://platinuminvestment.com/) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

03-27
22:12

#43 Auf dem Weg

Worum geht es, wenn wir gehen? Damit beschäftigt sich nicht nur die Ostermünze 2024 "Auf dem Weg", sondern auch diese Folge von "Gerstl & Marie". Im Frühling zieht es uns wieder hinaus in die Natur, ein Osterspaziergang ist für viele ein Fixpunkt. Wir sprechen über das Gehen, das Pilgern, das Wandern, das letztendlich zur inneren Einkehr, zur Einfachheit und Entschleunigung führt, und das schon vor über tausend Jahren der Heilige Wolfgang – einst Bischof von Regensburg, dann nachdenklicher Eremit im Salzkammergut – für sich nutzte. Nach ihm sind heute der Ort St. Wolfgang und der Wolfgangsee benannt und die von ihm dort erbaute Falkensteinkirche ist eines der beliebtesten Pilger- und Wallfahrtsziele in Europa. Mit: Pilgerwegsbegleiterin Jeannie Wiese, Yvonne Rosenstatter (Tourismusverband St. Wolfgang), Schriftsteller Franzobel ("WOLF - Das Mystical") und Wolfgang Mack (Münze Österreich). Weiterführende Links ... zur Ostermünze ["Auf dem Weg"](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/5-euro-silbermuenze-auf-dem-weg-hgh) ... alles rund um das [Wolfgangjahr ](https://wolfgangsee.salzkammergut.at/) ... zum Pilgerverein ["Via Nova" ](https://www.pilgerweg-vianova.eu/) ... zu Schriftsteller [Franzobel](https://www.franzobel.at/) --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

03-13
18:03

#42 Ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne

Was macht die Münze Österreich in Japan?, fragen Sie sich vielleicht. Tatsächlich ist das Land ein sehr wichtiger Absatzmarkt für den Wiener Philharmoniker und andere Edelmetallprodukte der Münze. Mag. Gerhard Starsich, der Generaldirektor der Münze Österreich, und Händlerin Andrea Lang waren unterwegs und trafen auf japanische Großhändler*innen, Juwelier*innen und Journalist*innen, um mit ihnen über Verkaufsgewohnheiten, Marktentwicklungen und die Geschichte der Münze Österreich zu sprechen. Wir waren akustisch dabei. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

02-28
20:59

#41 Der Schatz aus dem Berg

Ein kleiner, entlegener Ort im Hochtal als Handelszentrum für Waren aus aller Welt: Hallstatt im Salzkammergut hatte schon vor vielen Tausend Jahren eine einzigartige Bedeutung für Kultur, Handel und Kommunikation. Der Grund dafür war der unglaublich wertvolle Rohstoff aus dem Berg: das Salz. Die Monopolstellung von Hallstatt ermöglichte ab der Jungsteinzeit eine hochentwickelte, innovative, reiche und floriende Kultur, nach der heute eine gesamte eisenzeitliche Epoche - die Hallstattzeit (800 v. Chr. bis 450 v. Chr.) - benannt ist. Mit der neuen Münzserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" legt die Münze Österreich den Fokus auf die Region und ihre Entwicklung in der Prähistorie. Und so reisen wir in dieser Podcastfolge weit zurück in die Zeit und tief hinein in den Salzberg. Mit: Karina Grömer, Johann Rudorfer und Georg Tiefengraber (Naturhistorisches Museum, Wien) sowie Spitzenkoch Lukas Nagl und Münzerin Anna Schlindner. Weiterführende Links ... zur [Münzserie](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/bergbau)"Das weiße Gold des Salzkammerguts" ... zur Hallstatt-Forschung des [Naturhistorischen Museums](https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__aktivitaeten/hallstatt) ... zu Spitzenkoch [Lukas Nagl ](https://www.dastraunsee.at/restaurant-bootshaus/ueber-lukas-nagl) ... zu den [Salzwelten](https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/preise-oeffnungszeiten) in Hallstatt --- Dieser Podcast wird produziert von [OH WOW](http://ohwow.eu) für die Münze Österreich.

02-14
29:55

#40 "Silber könnte Gold irgendwann überholen." - mit Philip Newman (Metals Focus)

Auf die Frage, wo und von wem Silber derzeit gebraucht würde, antwortet Philip Newman schlicht: "Nun ja, überall und von jedem!". Im Gespräch mit Andrea Lang stellt er heraus, warum Silber seiner Meinung nach eines der "dynamischsten Edelmetalle überhaupt" ist. Im Gegensatz zu Gold wird es nämlich vor allem in der Industrie verwendet, für neue, grüne Technologien wie die Photovoltaik etwa. Aber auch als Münze oder Schmuck macht es sich gut. Wie der Markt mit der großen Silbernachfrage umgeht und warum es derzeit ein Defizit gibt, obwohl eigentlich genug Silber vorhanden ist, hören Sie in dieser neuen Podcast-Folge. Zum Podcast: Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen, und was muss man dabei beachten? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? **Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich,** spricht darüber im monatlichen **"Anleger Spezial"** mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen. Weiterführende Links: ... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/) ... zu [Metals Focus ](https://www.metalsfocus.com/) --- Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

01-31
26:12

Recommend Channels