Das war's... Die letzte Live-Sendung lief über den Sender. Eine Zugabe folgt kommenden Sonntag mit dem Abschieds-Film «G&G – Der letzte Schrei»
Die Plüschfigur, die unter dem Namen Labubu bekannt ist sorgt weltweit für Furore. Wir zeigen, was hinter dem Hype steckt. Ausserdem: Fussball-Pionierin Trudy Streit spricht im Talk mit Jennifer Bosshard über ihre Anfänge im Fussball und die anstehende Europameisterschaft.
Was klingt wie eine mexikanische Band, ist in Wahrheit ein Akustik-Duo aus Zofingen: Hermanos Gutiérrez alias Stephan und Daniel Hotz. Seit sie mit Black-Keys-Frontmann Dan Auerbach zusammenarbeiten, feiern sie in den USA Riesenerfolge. In der Schweiz kennt man sie kaum – obwohl sie am Dienstag in der «Jimmy Kimmel Live»-Show auftraten. Warum? Rebecca Doppmann hat nachgefragt.
Gemeinsam mit seiner Verlobten Lauren Sánchez läutet Amazon-Gründer Jeff Bezos in Venedig eine dreitägige Luxus-Hochzeit ein. Bei den Bewohnenden der Lagunenstadt sorgt das Spektakel jedoch für Unmut und Proteste. Auch sportlich wird es glamourös: Schweizer Skistars tauschen Skistöcke gegen Golfschläger und zeigen an der Golf Trophy ihr Können und erzählen von ihren Sommerplänen. Ausserdem in der heutigen «G&G»-Sendung: Irina Beller – eine der schillerndsten Society-Damen Zürichs.
Freudige Neuigkeiten aus dem «G&G»-Team: Unsere Moderatorin Tanya König ist Mutter geworden. Vergangene Woche hat sie ihre Tochter Ellie zur Welt gebracht – beide sind wohlauf. Auch Mundartsänger Florian Ast hat einen besonderen Grund zur Feier: Er wird 50 Jahre alt. Und wir begrüssen musikalischen Besuch im Studio: Die Rockband Megawatt ist zu Gast bei «G&G» und spricht über ihren Werdegang, aktuelle Projekte und ihren Platz in der Schweizer Musikszene.
Diese Woche heisst es Abschied nehmen: Die Comedymänner beenden ihren Podcast mit einer grossen Abschiedssause, und Eva Wannemacher verlässt SRF nach fast 30 Jahren – wir blicken zurück auf ihre Karriere. Ebenfalls blicken wir zurück auf das Leben von Ursula Schäppi und wir werfen einen Blick in einen Podcast, in dem fünf Frauen mit Wurzeln im Balkan über Identität, Heimat und den Alltag zwischen zwei Welten sprechen.
Als freches Luusmeitli an der Seite von Kurt Felix stiehlt Ursula Schäppi selbst dem grossen Showmaster manchmal die Show – und schreibt damit Fernsehgeschichte.
Seit 20 Jahren ist «Germany's Next Topmodel» in Deutschland ein Erfolgsgarant mit Millionen von Zuschauenden. Dennoch wird auch immer wieder Kritik geübt. Ausserdem in der Sendung: Eva Wannenmachers Abschied vom Bildschirm, der Studio-Talk mit Simon Moser und Michel Schelker sowie die News des Tages.
Lookalike-Contests boomen: Gesucht sind die besten Doppelgänger von Pedro Pascal, Timothée Chalamet und co. Ausserdem: Mit Podcasterin Elif Erisik sprechen Moderatorin Gülsha Adilj, Autorin Shqipe Sylejmani, Musikerin Arjeta Zuta sowie TikTok-Star und Künstlerin Duff über ihre Erfahrungen als Secondas aus dem Balkan. Im Talk erzählt Schauspieler, Fotograf und Sänger Carlos Leal, wieso er Los Angeles verlässt und in die Schweiz zurückkehrt.
«Gesichter & Geschichten» berichtet über die neuesten Wut-Posts von Justin Bieber, heftet sich an Carlos Leals Fersen, während der Photo Basel und spricht mit Andrea Bleicher, der allerersten Chefredaktorin bei Blick, über ihr neuestes Fussball-Werk.
Heute blicken wir auf Luca Hännis anhaltende Erfolgswelle, feiern mit den Comedymännern ihren Podcast-Abschied und sprechen mit Schauspielerin und Regisseurin Hanna Scheuring anlässlich ihres 60. Geburtstags über ihre erfolgreiche Karriere.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Komiker Michael Elsener betritt neues Terrain. Im August darf er am Fringe Festival in Edinburgh, dem weltweit grössten Künstler-Treffen, an 25 Abenden ein einstündiges Programm präsentieren – auf Englisch! Ausserdem in der Sendung: Sabrina Carpenters neues Album-Cover provoziert – damit befindet sie sich in guter Gesellschaft. Und: Designerin Kristina Thadens Kreationen landen unverhofft auf Netflix.
Auch in diesem Jahr bietet der traditionelle Parlamentslauf «Parlamotion» den Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier die Möglichkeit, sich während der Sommersession, vor Beginn der Debatten, sportlich zu betätigen. Auf Einladung von Swiss Olympic haben sich mehr als 50 Politikerinnen und Politiker für die 24. Ausgabe des «Parlamotion» angemeldet
Die Castings für den neuen Heidi-Film laufen auf Hochtouren. Grund genug, einen Blick zurück auf die Geschichte des jungen Mädchens aus den Schweizer Alpen zu werfen. Zudem verabschiedet sich Regisseur und Opernintendant Andreas Homoki mit seiner letzten Premierenfeier des Oratoriums «Elias» von der Bühne. Und im «Ich oder Du» stellen sich heute Beat und Amy Hefti den Fragen: Wer nervt wen öfter? Die Antwort gibt es bei Gesichter und Geschichten.
«Von allem zu viel» – so wurde sie am Anfang ihrer Karriere beschrieben und auf die Rolle der kurvenreichen Verführerin abonniert. Doch Veronica Ferres wurde zur vielseitigen Grösse des deutschen Films. Ausserdem in der Sendung: Die Verleihung der Tony Awards und «The Voice»-Star Tiziana Gulino im Studio-Talk.
Es war der Überraschungs-Hit des ersten ESC Halbfinals in Basel: Die Musical-Nummer «Made in Switzerland», gesungen von Sandra Studer und Hazel Brugger, mitkomponiert von «Bliss»-Sänger Lukas Hobi. 1,5 Millionen Mal wurde der Song auf Youtube aufgerufen. Jetzt wird er auf allen Streaming-Plattformen als eigenständiges Lied veröffentlicht. Für Sandra Studer das «Dessert» zum Hauptgang ESC.