Gesichtstreffer - Der Handball-Podcast der IsarDevils

Gesichtstreffer ist der Handballpodcast der IsarDevils vom TSV Ismaning. In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit den Grundlagen, Hintergründen und auch ein paar Geheimnissen des besten Sports der Welt. Der Host Hanno Poggemöller von den IsarDevils trifft in jeder Folge ein spannendes Handball-Gesicht um über ein ganz konkretes Handball-Thema zu sprechen.  Wir, die Handballer des TSV Ismaning, wir lieben unseren Sport. Vielleicht können wir Euch alle damit ein bisschen anstecken.

Hanno im Rückblick, Ausblick, Umblick

Ganz klar, Andi und Tofik sind schuld, dass es diesen Podcast gibt :-) Beide haben Hanno nach der 18. Podcastaufnahme angepikst doch mal eine Folge zu machen, in der sich Hanno als Podcaster selbst interviewt. Aus seiner Rolle als Trainer, mit Blick über den Verein, mit Blick über alle Podcasts und mit vielen Gedanken. Okay, hier ist das Ding :-)Vielleicht mit mit einigen Gedanken für alle, die zur Abteilungs-Gesamtversammlung kommen wollen. Viel Spaß beim Hören

09-08
42:58

19. Von der Halle über den Sand zur WM – Beachhandball im Fokus

In dieser 19 Folge diskutieren wir die Faszination des Beachhandballs mit den Spielern Anaïs Konrad, Lenny Schillinger und Lenn Reinhard. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, die Erlebnisse bei Europa- und Weltmeisterschaften und viele andere spannende Aspekte der Trendsportart Beachhandball Was wären wir nun in Ismaning ohne Beachhandball? Und wir sprechen über die Malediven, die Copacabana und die Karibik. Auf gehts :-)  

07-30
34:39

18 - Wahnsinn - 3 Teams in die Jugendbundesliga

Der TSV Ismaning hat es mit 3 Teams (mB, wB, wA) in die Jugendbundesliga 2025 /2026 geschafft. Der Verein ist superstolz. Grund genug mit den Trainern über die erfolgreichen Qualiturniere in Ismaning und Koblenz, ääh Konstanz :-) , zu sprechen. Hanno im Gespräch mit Andi Fehrenbach und Tofik Ossessegbe. Bernd Dreckmann konnte leider nicht dabei sein.

06-10
41:30

17 - Wir sind in Cavallino, Teil 3

Was für ein cooles und erfolgreiches Turnier. Emotionen, Pokale, Regen und toller Sport. Hört rein - viele Grüße aus dem Bus auf dem Weg nach Hause !

04-16
25:39

16 - Wir sind in Cavallino, Teil 2

Der zweite Spieltag ist rum - und wir können alle sehr stolz auf unsere Teams sein. Tolle Spiele, tolle Ergebnisse und eine ganze Menge Spaß waren dabei. Und auch vom Regen lassen wir uns nicht aufhalten. 

04-14
23:41

15 - Wir sind in Cavallino, Teil 1

75 Spielerinnen und Spieler und 13 Betreuer sind auf einem fantastischen Beachhandballturnier in Cavallino in Italien. Pragmatisch & Live vom Turnier für alle Daheimgebliebenen, Eltern und Beachhandballfans.

04-13
18:58

14. Damen 1 insights

Unser erste Damen-Mannschaft spielt eine beeindruckende Saison 2024/2025. Schon frühzeitig sicherten sie sich den Bayrischen Meistertitel. Jetzt kommt die Aufstiegsrunde.Grund genug um genauer zu erforschen, was das Erfolgsgeheimnis dieses coolen Teams ist. Unterhalten habe ich mich im Podcast mit Patti Filz und Franzi Niedermeyer - aber irgendwie war das ganze Team im Podcast-Studio. Hört mal rein :-)

03-20
40:59

13. Co-Bundestrainer Jochen Beppler - Nachwuchsarbeit

In diesem Gespräch diskutieren Hanno und Jochen Beppler, seines Zeichens Co-Bundestrainer und gleichzeitig Chef-Bundestrainer Nachwuchs, über die Herausforderungen und Strategien in der Nachwuchsarbeit im Handball. Sie sprechen über Talentidentifikation, den Umgang mit Drucksituationen und die Bedeutung einer ganzheitlichen und individuellen Ausbildung für junge Talente. Jochen spricht über die Erfolge im männlichen Nachwuchsbereich und die Herausforderungen, die es bei der Integration von Leistungssport und Breitensport gibt. Zudem wird die Bedeutung der Grundlagen im Handballtraining hervorgehoben und die Notwendigkeit, diese kontinuierlich zu trainieren. Abschließend wird über die Zukunft des Frauenhandballs und Jochen's persönliche Pläne gesprochen.

12-06
45:00

12. Mentalcoaching für den Spielerfolg

In dieser Folge spricht der Host Hanno mit Markus Flemming, einem sehr erfahrenen Sportpsychologen, der schon mit vielen Profis und Nachwuchsspieler:innen im Handball, Basketball und Eishockey gearbeitet hat.Die Take-Aways der Folge sind:​Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg.​Talent wird oft überbewertet.​Training und intrinsische Motivation sind wichtig.​Emotionen beeinflussen die Leistung im Sport.​Vorbereitung auf Drucksituationen ist entscheidend.​Visualisierung kann helfen, sich auf Spiele vorzubereiten.​Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Stress.​Die Liebe zum Spiel ist entscheidend für die Leistung.​Trainer sollten sich selbst regulieren.​Es geht nicht um Leben und Tod im Sport. Wertschätzung und Respekt sind entscheidend im Sport.​Angst vor Wettkämpfen kann überwunden werden.​Selbstvertrauen muss von innen kommen.​Akzeptanz von Sportpsychologie ist gestiegen.​Sportpsychologie ist im Nachwuchsbereich wichtig.​Eltern sollten als Vorbilder agieren.​Positives Feedback fördert die Entwicklung von Athleten.​Rituale können das Selbstbewusstsein stärken.​Trainer sollten klare und positive Kommunikation nutzen.​Spaß und Freude am Sport sind essenziell.

11-15
50:55

11. Zwischen Teambuilding und Taktik: Max Högl und seine Trainingsphilosophie

In diesem Gespräch wird die Trainingsphilosophie von Max Högl, dem Trainer der Herren 1 vom TSV Ismaning, beleuchtet. Er spricht über den Saisonstart, die Bedeutung von Athletiktraining, den Umgang mit unterschiedlichen Charakteren im Team und die Wichtigkeit von Teambuilding. Zudem wird erörtert, wie Max mit Rückschlägen umgeht und welche Rolle Taktik und Motivation während des Spiels spielen.  Högl betont die Wichtigkeit von Abwechslung im Training, die Notwendigkeit ständiger Weiterbildung und die Entwicklung eines eigenen Trainerstils. Zudem spricht er über die Ziele, die er mit seiner Mannschaft verfolgt, und die Motivation, die er seinen Spielern vor dem Spiel mit auf den Weg gibt. Max Högl - einfach ein super Trainer !

10-24
32:38

10. Die Kreckens kommen nach Hause

Die Schwestern Krissi und Kathi Krecken kommen zurück nach Ismaning um die 1. Damenmannschaft zu unterstützen. Sie sind seit ihrer Kindheit im Handball aktiv und haben sowohl im Hallen- als auch im Beachhandball tolle Erfolge erzielt. Die Schwestern sprechen über ihre, Werdegang und ihre Erfahrungen im Handball, insbesondere über das gemeinsame Spielen in derselben Mannschaft. Sie betonen die Bedeutung von Spaß und Teamarbeit im Sport und erzählen von ihren Handballidolen. Außerdem diskutieren sie über den Unterschied zwischen Damen- und Herrenhandball und hoffen auf eine positive Entwicklung des Damenhandballs in Deutschland. Die beiden Schwestern sind voller Vorfreude auf die kommende Saison und hoffen auf Erfolg mit ihrem Heimatverein TSV Ismaning.

08-18
39:11

9. Isar Beach Cup - Die Handballparty 2024

Unser Jahreshighlight ist der Isar Beach Cup - und der ist JETZT. Hanno spricht mit der amtierenden Beachhandball-Weltmeisterin Kiki Walter und mit unserem Beachkoordinator Flo Dreyer über unser großes Beachturnier in Iiiiiiiismaning (kleiner Insider aus der Folge :-))) Wir blicken kurz zurück auf zurückliegende WM und beleuchten dann den Isar Beach Cup. Unser großes Beachhandballturnier in Ismaning findet über drei Wochenenden statt. Über alle Altersklasse hinweg hat das Turnier hat eine lockere und ausgelassene Atmosphäre. Wer erklären die wichtigsten Regeln des Beachhandballs und schauen auf die besondere Athletik dieses Sports. Und wir machen (hoffentlich) Vorfreude bei allen, die die nächsten beiden Wochenenden zum Beachen und Partymachen vorbeikommen.

07-09
49:55

8. Lucie-Marie Kretzschmar & Alex Novakovic - Kurz vor der WM

Heute sind zwei Weltmeister zu Gast beim Gesichtstreffer. Kurz vor der Beachhandball-Weltmeisterschaft spricht Hanno mit Nationalmannschafts-Kapitänin Lucie-Marie Kretzschmar und Bundestrainer Alex Novakovic über das jetzt anstehende Turnier. Darüber hinaus wird die Faszination des Beachhandballs und die Entwicklung des Sports beleuchtet. Sie beleuchten ihre Ziele für die WM, aber auch den Ablauf des Turniers und wie ein typischer WM-Tag so abläuft. Sie teilen ihre Rituale und Gewohnheiten vor den Spielen. Natürlich ist der Beachhandball-Standort Ismaning ein großes Thema und auch die olympischen Spiele, bei denen Lucie und Alex beim Showcase-Turnier in Paris teilnehmen werden.

06-16
48:15

7. Erstklassigkeit im Fokus: Mit BHV-Präsident Georg Clarke über die Zukunft des Handballs in Bayern

München soll wieder eine Erstliga-Mannschaft haben ! Dieses ist eines der Ziele von BHV-Präsident Georg Clarke. In dieser Folge des Gesichtstreffer-Podcasts spricht Hanno mit Georg Clarke, dem Präsidenten des Bayerischen Handballverbands, über die Faszination des Sports, die Fairness und den Respekt im Handball. Georg betont die Bedeutung des Verbands und seine Rolle bei der Organisation und Unterstützung des Handballspiels. Sie sprechen auch über die Visionen für die Zukunft des Handballs in Bayern und die Herausforderungen bei der Etablierung von erstklassigem Handball in der Region München. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die finanziellen Rahmenbedingungen im Handball und das Ziel, dass irgendwann eine entsprechend notwendige Halle in München gebaut wird. Es wird auch über die Europameisterschaft und zukünftige Großevents gesprochen. Es wird auch die Problematik diskutiert, Talente in Bayern zu halten. Natürlich wird auch Georgs Verbindung zum TSV Ismaning beleuchtet. 

05-20
46:44

6. Schiri-Leaks mit Schiedsrichterin Linay Gürsel

„Ein guter Schiedsrichter sollte selbst Handball gespielt haben“ - dies ist eine der deutlichen Aussagen von der fantastischen Linay Gürsel, einer Schiedsrichter-Ikone im oberbayrischen Handball. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Hanno und Linay über Konsequenz bei Entscheidungen, den Umgang mit Rückschlägen, über respektvolles Verhalten und den Umgang mit der Schritte-Regel. Und natürlich vieles mehr. Diese Folge ist gespickt mit vielen Anekdoten aus den unterschiedlichen Handball-Hallen.  Und diese Folge ist ganz sicher auch eine Ode an den Handball.

04-18
46:02

5. Angriffsmagie Teil 2 - Wurftechniken und Täuschungsmanöver im Fokus

In zweiten Teil der Episode „Angriffsmagie“ widmen sich Hanno Poggemöller und Bernd Ullritz weiteren Grundlagen des Angriffsspiels. Bernd nimmt verschiedenen Wurftechniken unter die Lupe, vom klassischen Schlag- bis zum ausgeklügelten Dreherwurf. Dabei diskutieren wir nicht nur ihre Vor- und Nachteile, sondern geben auch Einblicke, wann und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kunst der Körpertäuschungen und wie sie den Erfolg im Angriffsspiel beeinflussen können. Abgerundet wird die Episode mit Geheimtipps zum 7-Meter-Wurf. Seid dabei und taucht mit uns in die Welt des Angriffs.

03-10
37:01

4. Jugend-Bundesliga - Wir kommen !

In dieser Folge geht es um die Teilnahme des Vereins an der Jugend-Bundesliga. Hanno spricht mit dem Sportleiter Leiter Bernd Dreckmann über die Beweggründe des Vereins diesen Weg einzuschlagen. Die IsarDevils nehmen mit drei Mannschaften (wA, wB, mB) an der Qualifikation teil. Es wird auch über die Gründe für die Einführung der Jugend-Bundesliga in der B-Jugend und die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Jugenden gesprochen. Bernd sieht beschreibt die Stärken des Vereins im Jugendbereich und sieht großes Potenzial für die Zukunft. Bernd und Hanno sprechen dabei auch über den langfristigen Entwicklungsweg des Vereins. Abschließend wird die Organisation der Jugend-Bundesliga und über den Modus der Vorqualifikation und Qualifikation gesprochen. Zuletzt betont Bernd die Bedeutung des Ehrenamts und auch die Zusammenarbeit mehrerer Vereine, um den Handballsport zu fördern. Hier der Link zur offiziellen Ankündigung des Vereins: https://www.handballismaning.de/news/Mach-es-zu-deinem-Projekt---wA--wB-und-mB-goes-JBHL~i8217

02-26
41:03

3. Angriffsmagie Teil 1: Positionen & Spielzüge für die Tribüne

Diese Folge ist für die Handballfans und Handball-Neulinge. Hanno unterhält sich mit dem erfahrenen Jugendtrainer Bernd Ullritz über den Angriff im Handball. Die wesentlichen Geheimnisse des ultratraschnellen Spiel soll für die Fans entschlüsselt werden, so das professionelles Fachsimpeln auf der Tribüne gar kein Problem mehr ist :-) Es werden die verschiedenen Positionen und ihre Aufgaben erläutert. Der Ablauf eines Angriffs wird besprochen und es werden Begriffe wie Auftakthandlung, Stoßen, Parallelstoßen, Kreuzen und Sperren erklärt. Zudem wird auf die Bedeutung des Torwarts im Angriff und auf Spielzüge im Handball eingegangen. Außerdem diskutieren wir die wichtige Rolle des Kreisläufers als Helfer für die Angreifer.

02-16
42:05

2. Teamgeist im Handball - Zwischen Isardevils und EM-Fieber

In dieser Folge dreht sich alles um das Herzstück des Handballs – den Teamgeist. Unser Gast, Sven Leonhard Schuster, Trainer bei den Isardevils, teilt seine Erfahrungen und Ansichten zu diesem essentiellen Thema. Er hebt hervor, wie der körperbetonte Handballsport den Zusammenhalt erfordert und warum der Teamgeist von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Angefangen bei den Spielern über den Trainerstab bis zu den Betreuern. Besonders im Jugendbereich spielt der Teamgeist eine Schlüsselrolle, da er nicht nur die spielerische Entwicklung fördert, sondern auch soziale Kompetenzen, Teamwork und Fairness prägt. Sven gewährt interessante Einblicke in seine Methoden, um den Teamgeist zu stärken, sei es durch die Definition gemeinsamer Ziele und Werte, das Geben von positivem Feedback oder die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten. Dabei betont er die Wichtigkeit situativer Führung und individueller Betreuung jedes Spielers. In der Diskussion mit Hanno werden auch mögliche Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen im Hinblick auf den Teamgeist beleuchtet. Die Rolle der Isardevils als Triebkraft für den Teamspirit im Verein wird ausführlich besprochen, inklusive der Bedeutung der Eltern in diesem Prozess. Zuletzt wird der Einfluss des Teamgeistes auf die persönliche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler, sowie positiven Wünschen für die deutsche Mannschaft bei der EM betrachtet. Viel Spaß beim Zuhören!

01-24
48:36

1. Unser Verein - die IsarDevils aus Ismaning

Tauche ein in die Welt des Handballs mit der ersten Folge des IsarDevils Handball-Podcasts! Hier erfahrt ihr etwas über unseren Sport. Begleite uns, wenn die Gäste Hanna Melhaff und Luca Schmitt von ihrer Begeisterung für den Handball erzählen und ihrer Erfolge in diesem mitreißenden Sport teilen. Dabei spielt neben dem Hallenhandball auch der Beachhandball eine große Rolle.  Der TSV Ismaning wird nicht nur als ein Ort des Sports, sondern als eine Heimat mit einer intensiven Jugendarbeit und einer Mischung aus Leistungs- und Breitensport vorgestellt. Die Gäste lassen uns an den besonderen Momenten teilhaben, die sie während der Spielreisen nach Lund und Cavallino erlebt haben. Hier wird Teamgeist nicht nur gesprochen, sondern auch gelebt, und der Zusammenhalt wird als Herzschlag des Vereins gezeigt. Wir tauchen ein in eine Diskussion darüber, was der Handball lehren kann und wie der Verein die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Hier geht es nicht nur um den Sport, sondern um Werte, die ein Leben lang prägen. Ein Blick in die Zukunft des Vereins rundet diese Reise ab. Viel Spaß beim Hören ;-)

01-10
44:01

Recommend Channels