Entdecken
Giacobbodcast

26 Episodes
Reverse
Über Mikes Kannibalismus-Kindheit, wieso er immer «briegge» muss und was an Viktor früher besser war.
Über flotte T-Shirt-Sprüche, das neue Programm «Gipfel der Freude» und was ein Badezimmer mit einer gescheiterten Beziehung zu tun hat.
Über E-Bikes, Positives an Coronazeiten und wie man Lawinen und Flugzeugabstürze überlebt.
Über Promi-Würste, Musikerbiografien und Inspiration.
Über Serien, Völkerball und vergessene Namen.
Über Lampenfieber, Migration und Trennungsschübe.
Über Frauen, Männer, Tiere, Komik und Gerechtigkeit und zur lautstark illustrierten Frage, wie man Frösche dressiert.
Über Vergesslichkeit bei Namen, Auftritte vor Mr. Spock und warum Trump nur für schlechte Comedians gut ist.
Über knuddelige Shorts, Porno-Castings und den Glarner-Effekt.
«Über Humor am Verhandlungstisch, Spione und Hausarrest.»
Über das «Wäffele», den Torbogeneffekt und das Leben als Sandwichkind.
Über das Gigolo-Dasein, knarrende Bürostühle und Graurücken.
Über die Magie von Live-Auftritten, tote Tiere und Halb-Diplome.
Über die Management-Szene der Künstler, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften auszuüben und die Zeit, als Frank noch Radiomoderator war.
Über die Bauerntochter als Gothic-Punk, Pickel wegen Theaterschminke und den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören.
Über die Onomatopoesien der Micky-Maus-Heftli, Zwergspitz-Damen und Heiratsanträge am 1. April
Über dreckigen Country, die Übernahme des Engadins und die Hinterkopfglatze von Roberto Blanco.
Übers Hunde essen, die Bundeshaus Band beim ESC und über die Bü, Bü, Bü, Bünderfleisch Rede.
Über Tupperware-Austausch in Bern, unmoderne Yogahosen und falsche Abwesenheitsnotizen.
Über beleidigte Gemeinden, Stalkerclowns und über ein filetiertes Wadenbein
Wunderbares Gespräch. Danke aus Wien:)
sehr unterhaltsam