Gitarrenfunk

Podcast für akustische Gitarre. Interviews mit interessanten Gitarrist:innen und neue Musik für akustische Gitarre.

Im Gespräch: Martin Seeliger von Lakewood

Martin Seeliger, Gründer und Chef von Lakewood, spricht mit mir über seinen Weg zum Gitarrenbau, über Hölzer und über Produktionsverfahren.

07-06
25:54

Silvio Schneider: Leidenschaft und Genuß fürs Leben und die Musik

Silvio ist Musiker, Komponist, Buchautor, Workshoplehrer und noch viel mehr! Sehr interessant seine Ansichten zu seiner Arbeit und zur Entwicklung der Gitarrenszene zu hören.

03-29
27:10

Musik für die Leichtigkeit

"Der Song soll Leichtigkeit bringen. In dieser Zeit, in der politisch alles schwer und hart wird. Wir haben Grund, besorgt zu sein. Unser Ziel ist, dass wir trotzdem das Leben und den Frühling feiern können!" sagt Marcia Bittencourt zum Song "Molengo".

03-09
22:04

Neue Gitarrenmusik: Malte Vief und Andreas Schulz

Malte Vief und Andreas Schulz haben in diesen Tagen neue Alben herausgebracht. Beide Musiker beweisen ihre musikalische Bandbreite damit nochmals beeindruckend.

12-22
07:30

Björn Nonnweiler: Liedermacher mit Botschaft

Björn Nonnweiler singt über Liebe, seine Stadt, den Sommer und alles, was sein Leben so bietet. Reinhardt Mey und Hannes Wader „schauen dabei um die Ecke“.

09-22
14:46

Klaus Rothkegel: Musik für Gitarre komponieren

Klaus Rothkegel komponiert Musik für Gitarre. Seine Einflüsse stammen aus der Klassik, aber er bezieht Inspiration aus verschiedenen Stilen. Im Interview spricht er von seinem Respekt vor der tradierten Form der Gitarre. Am Ende der Episode stellt er sein Stück "Eternal Love" vor.

09-08
18:30

Podcast-Interview: Christian Rosenau

Christian Rosenau stellt sein neues Album vor, spricht darüber, wie seine Stücke entstehen und wie für ihn Literatur und Musik zusammenhängen.

08-22
20:56

Malte Vief: Heavy, andächtig und alchemistisch!

Ein Gespräch mit dem Komponisten und Gitarristen Malte Vief über AC/DC, Klassik und einem magischen A-Dur Akkord!

05-05
14:26

Neue Gitarrenmusik: Teja Gerken und Frank Fröhlich

Zwei musikalische Perlen, die das Licht der Welt erblickt haben und nun ihr Publikum suchen. Teja Gerken und Frank Fröhlich mit neuen Alben.

04-18
08:15

Jacques Stotzem: Die Gitarre ist meine Leidenschaft!

Gespräch mit Jacques Stotzem über seinen Kompositionsstil und seinen Weg als Berufsmusiker

01-21
15:14

Songstory: Jimi Hendrix - Hey Joe

Der Satz aus einer Plattenkritik im Magazin „Rolling Stone“ aus dem Jahr 1968 ist eine faszinierend-tragische Vorhersage. „Hendrix ist umwerfend, und ich hoffe, er ist als Erster auf dem Mond. Wenn er so weitermacht, schafft er das bestimmt.“ Hendrix war vieles – aber nie Mittelmaß. Er lebte ohne Rückfahrkarte. Er hat es im musikalischen Sinn auf den Mond geschafft, und im menschlichen Sinne ist er auf der Erde zerbrochen.

01-06
10:14

Songstory: Tommy Emmanuel - Train to Düsseldorf

Stellen wir uns den nächtlich verlassenen Bahnhof in Hamm (Hamm??? Eine Stadt in NRW!) vor. Ein Typ mit einer Gitarre stolpert aus dem Zug, lächelt verklärt und will uns sein frisch im Zug komponiertes Stück vorspielen. Nachdem wir sicher sind, dass der Mann nicht völlig durchgeknallt ist, hören wir die Weltpremiere seines Songs „Train to Düsseldorf“.

01-01
08:44

Songstory: Joe Pass - You are the sunshine of my life

Joe Pass spielte Jazz mit unvergleichlicher Technik und verhalf der Soloimprovisation auf der Gitarre zu Höhenflügen. Dabei war sein Leben alles andere als ein durchgängiger Höhenflug.

12-30
10:44

Songstory: Eric Clapton - Layla

Es gibt wohl kaum einen Song, in dem sich jüngere Rock- und Bluesgeschichte so verdichtet, wie in Eric Claptons „Layla“. Hier die Geschichte eines Dreiecksverhältnisses und eines Songs im Wandel

12-28
07:52

Songstory: Johann Sebastian Bach - Bouree

Die Bourrée aus der Lautensuite ist eines der bekanntesten „Gitarrenstücke“ Bachs und reiht sich in die „Greatest Hits“ der Gitarrenliteratur ein. Es ist ein kleines Stück aus einem riesigen Universum der Kompositionen eines Genies.

12-25
07:46

Songstory: Let it be

„Let it be“ markiert als Song und als Album das Ende der Beatles. Hier die Geschichte eines Traumes und der Missverständnisse …

12-21
05:42

Guitar Summit 23 - Der Rundgang

Ein Rundgang durch die Ausstellung beim Guitar Summit 23 in Mannheim. Im Interview sind Gesprächspartner von Baton Rouge mit einem besonderen Gitarrenmodell, AER mit einer neuen Verstärkergeneration und Acoustic Music Books mit Verlagsneuheiten.

10-02
12:10

Ladislav Padzdera - Hell und Dunkel mit Gitarrentönen

Ladislav Padzdera spricht über sein neues Album, über Freundschaften und über Hell-Dunkel Malerei in der Barockzeit.

07-01
14:16

Heike Matthiesen: Guitar Divas

Heike Matthiesen präsentiert mit dem Album „Guitar Divas“ besondere Musik in einer meisterinnenhaften Interpretation.

05-28
04:58

Neue Gitarrenmusik: Lutz Konradt und Jürgen Saalmann

Die aktuellen Alben von Lutz Konradt und Jürgen Saalmann vor. 

04-23
06:47

Recommend Channels