Discover
Glaube Liebe Freiheit // Der @faithpwr-Podcast
Glaube Liebe Freiheit // Der @faithpwr-Podcast
Author: @faithpwr x Bistum Limburg
Subscribed: 1Played: 4Subscribe
Share
© @faithpwr x Bistum Limburg
Description
Taucht - gemeinsam mit Johannes und Team - in die Tiefen verschiedenster Glaubens- & Lebensgeschichten ab!
Jeden Monat zu unterschiedlichen Features und Themen des Instagramkanals @faithpwr
Und manchmal als Makers-Folge mit einem kurzen Sidekick aus dem Team.
@faihtpwr ist Teil des Yeet Netzwerks
Jeden Monat zu unterschiedlichen Features und Themen des Instagramkanals @faithpwr
Und manchmal als Makers-Folge mit einem kurzen Sidekick aus dem Team.
@faihtpwr ist Teil des Yeet Netzwerks
15 Episodes
Reverse
Was sie an der Kommunikation im privaten und beruflichen Alltag schätzt und was nicht, wie gesellschaftliche Debatten geführt werden, warum Jugendliche und junge Erwachsene eher mehr als weniger auf der Suche nach einem Sinn im Leben sind und was das Ganze mit dem (katholischen) Gottesdienst zu tun hat: …
… über diese und viele weitere Dinge hat Katrin Heng, Theologin und Jugendbildungsreferentin in der Jugendkirche JONA, mit unserem Podcast-Host Johannes an einem ganz “abgefahrenen“ Ort gesprochen.
Was das Tragen von Kleidern in seiner Kindheit für ihn bedeutete, wann er sich sicher war, dass er keine weiblich gelesene Person mehr sein wollte, was eine Transition konkret bedeutet und wie es zu seinem jetzigen Namen kam: …
… diese und viele weitere Dinge hat Theo Güntert-Schenkel, Lehrer für die Fächer kath. Religion & Französisch, unserem Podcast-Host Johannes erzählt.
Was haben kreativer Quatsch und ein Science Slam mit Neuanfang zu tun?
Warum ist es wichtig, dass manchmal im Leben einfach etwas kaputt geht und Chaos entsteht?
Und wieso sollten wir Menschen uns in Veränderungs-Prozessen viel häufiger Hilfe von außen holen?
Über diese und viele weitere Fragen hat Johannes mit Tobias Sauer gesprochen.
Er ist als christlicher Creator, Networker und Gründer des ruach-Netzwerks bekannt.
--
[ruach ist das hebräische Wort für „Wind, Geist, Hauch“ … ein Verbindungsstück zw. göttlicher Schöpfungsmacht und menschlichem Handeln – und es ist sehr schön, weil es auch ein weibliches Wort ist, also im Prinzip die weibliche Schöpfungsmacht Gottes in der Bibel. Kommt 378 x im Tanach vor, also der hebr. Bibel. – Tobias Sauer]
In der heutigen Folge: Lukas und Freddy vom Account @glaube_liebe_pizza. Wir sprachen über Streitkultur in Social Media und den Rechtsruck der durch Kirche & Gesellschaft geht. Hört rein!
Von Norden bis Süden, von Osten bis Westen – hier bin ich wieder: Euer guter, alter Johannes.
Lange habt ihr nichts mehr von mir hören können, daher umso schöner, dass Ihr zu einer neuen Folge unseres faithpwr-Podcasts „Glaube. Liebe. Freiheit.“ eingeschaltet habt.
Ich habe mich mit Tim Wierling, einem früheren Kommilitonen von mir, getroffen; seines Zeichens Sportwissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Uni Mainz und – jetzt kommt das eigentlich Spannende – in der Bodybuilding-Szene seit einigen Jahren selbst Aktiver!
Wir haben Fragen wie "Wie lange trainierst du eigentlich?" und "siehst du dich als Vorbild gerade für viele jungen Menschen?", diskutiert, d.h. Dinge, die vielleicht nicht nur mich schon immer irgendwie beschäftigt haben, also: zieht Euch die Folge rein, es lohnt sich!
Kann ich meinen Körper lieben ? In dieser Folge erzählt Kira Beer von ihren Herausforderungen und Learnings in der Beziehung mit ihrem Körper. Wir tauchen ab in Kira‘s Teenagerzeit, reden über Sexualität, Essstörungen, und Normalisierung von den Auswirkungen die der weibliche Zyklus auf unseren Alltag hat. Hört rein 🙌🏻
Content Note: Essstörung/ Körperbild
In dieser Folge geht es unter anderem ums Thema Körperbild / Esstörung und negative Gedanken sich selbst gegenüber. Falls es dir damit nicht gut geht, hör die die Folge nicht oder nur mit einer sicheren Person an. Hier findest du Adressen an die du dich wenden kannst:
Telefonseelsorge: 0800.1110111 / 0800.1110222
https://www.telefonseelsorge.de/
Beratung Essstörung der BZgA https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/
Der Bachelor, Love Island, Germanys next top Model, temptation Island, Dschungelcamp und To Hot to handle- das sind nur ein paar wenige Titel von Formaten, die wir liebevoll „Trash TV“ nennen. In dieser Folge unterhalten sich zwei bekennende Fans dieser Form der Popkultur und denken darüber nach, was wir vom trash TV eigentlich über unsere Emotionen lernen können.Als Expertin hört ihr Lena - Theologie Studentin und TrashTV Liebhaberin- und als Host ist Lisa aus dem faithpwr Team dabei 🙌🏻
Warum bin ich in einer ungesunden Beziehung? Was sind Anzeichen dafür, was kann ich tun, um da rauszukommen? Wie wird es, wenn ich dann doch irgendwann mal in einer gesunden Beziehung bin und was hat das alles mit mir als 'People Pleaserin', christlicher Erziehung & fehlenden Grenzen zu tun?
In diesem Podcast unterhält sich Lisa aus dem faithpwr Team mit Aileen. Aileen ist Studentin, Sängerin, Tänzerin, Christin und vieles mehr - das hört ihr in dem Podcast.
In diesem Podcast geht es um ungesunde/gesunde Beziehungen NICHT um missbräuchliche.
Hilfe für missbräuchliche Beziehungen findet ihr hier:
https://weisser-ring.de/
https://www.hilfetelefon.de/
https://www.youtube.com/@narzissmushilfe
Und zum Reden gibt es immer die Telefonseelsorge:
https://www.telefonseelsorge.de
Moin! - Und herzlich Willkommen zu einer neuen Feature-Folge unseres Podcasts "Glaube. Liebe. Freiheit."
Ich bin Johannes und habe mich mit Pablo Metz getroffen, Co-Founder der "Reerdigung", einer spannenden Alternative zur klassischen Erd- bzw. Feuerbestattung - durch welche die allseitsbekannte Formel "Erde zu Erde, Asche zu Asche, ..." usw. übrigens ihre perfekte Anwendung findet.
Warum dem so ist, was nach dem Tod - quasi von selbst - mit unserem Körper geschieht, wie unnachhaltig klassische Bestattungsformen eigentlich sind und wie Pablo selbst mit dem Tod umgeht - all das, und noch vieles mehr, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Also: Ohren gespitzt und viel Vergnügen!
Religiöse Tattoo-Motive sind en vogue, so viel steht fest!
Doch was bewegt Menschen eigentlich dazu, sich religiöse Motive tätowieren zu lassen? Welche Geschichten bringen diese Menschen mit? Und wie wird man eigentlich Tätowierer*in?
Darüber – und über vieles mehr - hat Johannes mit dem renommierten Tätowierer Silas Becks aus Stuttgart gesprochen.
Moin! - Und herzlich Willkommen zur zweiten Feature-Folge unseres Podcasts "Glaube. Liebe. Freiheit."
Ich bin Johannes und habe mich mit Dr. Christina Kumpmann getroffen.
Sie forscht und lehrt im Bereich der biblischen Theologie an der RWTH Aachen und wir haben uns über das Themenfeld "Ordnung & Chaos" unterhalten - ziemlich angeregt & emotional, wie ich finde.
Wenn Ihr also wissen wollt, was Schöpfung, Sintflut und menschliche Sehnsucht damit zu tun haben, spitzt die Ohren.
Und falls Ihr Euch über die Hintergrundgeräusche wundert: Christina und ich haben uns Mitten in Köln getroffen, an einem Spot, an dem viele Menschen unterwegs waren.
Ein großes Ahoi und herzlich Willkommen zu einer neuen Sonderfolge des Makers Podcasts. Ich bin Jan und ich lade mir in jeder Folge eine Person aus unserem Team zu einem kleinen Plausch ein. Dabei gehts hier nicht nur um unseren Insta Kanal Faithpwr, sondern um all das, was uns so generell bewegt: Kultur, Klima manchmal Kirche. Dabei sind wir jedes Mal an ganz unterschiedlichen Orten… von der Spitze des Limburger Doms bis zur Szenekneipe in Sachsenhausen ist da alles dabei.
—
In der heutigen Folge war Johannes zu Besuch… Johannes ist Anfang 30, arbeitet in Limburg in einer Jugendkirche und ist im Team faithpwr verantwortlich für den Feature Podcast. Außerdem hat Johannes einen der schönsten Nachnamen: Siebenmorgen, ich meine - wie melodisch ist das denn? Dass Johannes die Sache mit der Stimme und dem Erzählen drauf hat, merkt ihr nach wenigen Sätzen. In unserem Gespräch haben wir über Kreativität und Sehnsüchte gesprochen und auch … warum man ihn auf Spotify findet. Mir ging es so, dass die Zeit nur so geflogen ist und ich Johannes auf jeden Fall nochmal… an einem anderen Ort in diesen Podcast holen möchte.
In dieser Folge zu Gast: Veronika Rieger, bekannt aus der Poetry Slam Szene, ist Lehrerin für evang. Theologie im Brandenburger Land. Sie bezeichnet sich selbst als "pfarrerin in the making" und als "queer feminist". Was es mit diesen Titeln auf sich hat und warum wir sowohl in der Schule, der kirchlichen Sexualmoral als auch im Poetry Slam auf Utopien stoßen - darüber hat Johannes mit ihr in der ersten Folge gesprochen!
In dieser Folge zu Gast: Veronika Rieger, bekannt aus der Poetry Slam Szene, ist Lehrerin für evang. Theologie im Brandenburger Land. Sie bezeichnet sich selbst als "pfarrerin in the making" und als "queer feminist". Was es mit diesen Titeln auf sich hat und warum wir sowohl in der Schule, der kirchlichen Sexualmoral als auch im Poetry Slam auf Utopien stoßen - darüber hat Johannes mit ihr in der ersten Folge gesprochen!
Taucht - gemeinsam mit Johannes und Jan - in die Tiefen verschiedenster Glaubens- & Lebensgeschichten ab!
Jeden Monat zu unterschiedlichen Features und Themen des Instagramkanals @faithpwr
Und manchmal als Makers-Folge mit einem kurzen Sidekick aus dem Team.






