Discover
Gold & Asche: Projekt Versicherung

Gold & Asche: Projekt Versicherung
Author: ARD
Subscribed: 468Played: 7,082Subscribe
Share
© ARD
Description
In der 3. Staffel „Projekt Versicherung“ beleuchtet die ARD-Finanzredaktion zusammen mit Expertinnen und Experten in neun Folgen die wichtigsten Fragen: Welche Versicherungen sind ein Muss - auf welche kann man verzichten? Und was muss man dabei beachten?
24 Episodes
Reverse
Wenn der Schadensfall eintritt, gibt es immer wieder Probleme mit der Versicherung. Welche Möglichkeiten haben Versicherte, um zu ihrem Recht zu kommen - und wo kann man sich verlässlich informieren?
Kapitel
Begrüßung und Intro: 00:00
Was tun im Schadensfall?: 1:30
Information und Beratung: 17:17
Vertreter: 20:24
Versicherungsmakler: 23:50
Honorarberater: 29:13
Versicherungsplattform: 32:36
Beispiele von Schadensfällen: 35:42
Outro: 40:15
Links
Tagesschau-Artikel:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/versicherung-schadensfall-ombudsstelle-podcast-gold-und-asche-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-vermittlung-berater-podcast-gold-und-asche-100.html
Bafin-Beschwerdestatistik: https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/Beschwerde/2024/2024_node.html
Ombudsfrau Jahresbericht 2024: https://www.versicherungsombudsmann.de/wp-content/uploads/Jahresbericht_2024.pdf
PKV-Ombudsstelle: https://www.pkv-ombudsmann.de/
Podcast-Tipp: Kluger Kaffee - Dein Wissenspauschen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kluger-kaffee-dein-wissenspaeuschen/14492677/
ARD-Marktcheck: „So erkennst du unseriöse Finanzberater - auch in deinem Umfeld“ https://youtu.be/-7zdE6_7Bzo
Mehr als die Hälfte der Deutschen war schon einmal in einen Rechtsstreit verwickelt. Ob sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt, ist aber keine einfache Frage. Anders sieht es beim Thema Reisen aus.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Rechtsschutzversicherung: 01:34
Probleme mit Rechtsschutzversicherern 11:30
Auslandskrankenversicherung: 16:33
Mit dem Auto ins Ausland: 21:07
Reiserücktrittversicherung: 25:22
Outro: 28:07
Links
Tagesschau-Artikel: Gut abgesichert streiten https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-rechtsschutz-podcast-gold-und-asche-100.html
Tagesschau-Artikel: Welche Versicherungen beim Reisen sinnvoll sind https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-reise-urlaub-podcast-gold-und-asche-100.html
GDV-Umfrage zum Rechtsschutz: https://www.gdv.de/gdv/themen/schaden-unfall/aus-angst-vor-den-kosten-eines-rechtsstreits-wuerden-zwei-drittel-der-deutschen-auf-ihr-recht-verzichten-30986
Preise Rechtsschutz https://www.finanztip.de/rechtsschutzversicherung/
Link zur Verbraucherstreitschlichtungsstelle: https://www.versicherungsombudsmann.de/
Tätigkeitsbericht https://www.versicherungsombudsmann.de/wp-content/uploads/Taetigkeitsbericht_2024.pdf
Statistik zur Beteiligung an Gerichtsverfahren https://www.roland-rechtsschutz.de/media/roland-rechtsschutz/pdf-rr/042-presse-pressemitteilungen/roland-rechtsreport/roland_rechtsreport_2024.pdf
Umfrage zum Reiseverhalten der Deutschen https://www.hmrv.de/reisethemen/reiseverhalten-der-deutschen
Europäischer Unfallbericht ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/europaeischer-unfallbericht/
Finanztip über die Mallorca-Police https://www.finanztip.de/kfz-versicherung/mallorca-police/
Wie ein Privatpatient behandelt werden? - das geht auch als gesetzlicher Versicherter mit Krankenzusatzversicherungen. Welche sich rechnen und worauf man achten sollte.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Krankenzusatzversicherungen: 0:48
Krankentagegeld: 1:39
Krankenhauszusatzversicherung: 9:08
Krankenhaustagegeld: 16:39
Ambulante Zusatzversicherung: 18:44
Zahnzusatzversicherung: 22:05
Outro: 30:23
Links
Tagesschau-Artikel:
Krankentagegeld: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/krankenzusatzversicherung-krankentagegeld-gesundheit-podcast-gold-asche-100.html
Zahnzusatzversicherung: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/zahnzusatzversicherung-krone-implantat-kosten-podcast-gold-asche-100.html
ZEW-Policy Brief Krankheitsfehltage: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/de/pb18-24.pdf
Beitragsbemessungsgrenze: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/beitragsbemessungsgrenzen-2025-2313522
Destatis Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_372_231.html
Kassenärztliche Bundesvereinigung Terminvergabe bei Kassenpatienten: https://www.kbv.de/html/terminvermittlung.php
Zuschüsse zahnärztliche Leistungen: https://www.g-ba.de/downloads/39-261-6905/2024-11-21_FZ-RL_Anpassung-Betraege_01-01-2025_BAnz.pdf
Die Katastrophen im Ahrtal und in Süddeutschland haben in den vergangenen Jahren wieder gezeigt, wie wichtig eine passende Versicherung für Hausbesitzer ist. Wir klären, welche Bausteine wirklich wichtig sind, wie sinnvoll eine Pflicht zur Absicherung von Naturgefahren ist und wie ihr auch euer Eigentum innerhalb der Wohnung schützen könnt.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Wohngebäudeversicherung: 01:55
Elementarschadenversicherung: 15:32
Grundbesitzerhaftpflicht, Wärmepumpe und Glasbruch: 30:48
Hausratversicherung: 31:53
Brille- Handy-, Fahrrad-, und Cyberschutz: 36:58
Outro: 41:33
Links
Tagesschau-Artikel: Wie das eigene Haus abgesichert werden sollte https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-wohngebaeude-haus-wohnung-podcast-gold-und-asche-100.html
Tagesschau-Interview mit Oliver Brand: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-haus-elementarschaden-pflicht-podcast-gold-und-asche-100.html
Statistiken/Studien zu Naturgefahren und der Katastrophe im Ahrtal:
https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/flutkatastrophe-ahrtal-schadenregulierung-180752
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/522893/nach-der-flut-an-der-ahr-2021/
https://www.prognos.com/sites/default/files/2022-07/Prognos_KlimawandelfolgenDeutschland_Detailuntersuchung%20Flut_AP2_3b_.pdf
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/210922/Faktenpapier-Extremwetterkongress_download.pdf;jsessionid=810DCABAA410E723A76F0738E8EC8ABB.live31093?__blob=publicationFile&v=1
GDV Naturgefahren-Report: https://www.gdv.de/gdv/themen/klima/naturgefahren
Finanztip-Berechnungen und Mindestkriterien Wohngebäudeversicherungen https://www.finanztip.de/wohngebaeudeversicherungen/
Anpassungsfaktor Wohngebäudeversicherung (GDV) https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/wohngebaeudeversicherung-anpassungsfaktor-steigt-2024-um-7-5-prozent--154648
Statistik Elementarschadenabsicherung https://www.gdv.de/gdv/themen/schaden-unfall/nur-die-haelfte-der-gebaeude-in-deutschland-ist-richtig-gegen-naturgefahren-versichert-12176
Debatte um eine Pflicht zur Elementarschadenabsicherung
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/frankreich-versicherung-modell-beispiel-elementarschaeden
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw11-pa-recht-elementarschadenversicherung-991898
Studie des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz zum französischen Modell https://www.cec-zev.eu/fileadmin/Media/PDF/publications/Etudes-Rapports_DE/Studie_Elementarschadenversicherung_Frankreich_ZEV.pdf
Von Risikolebensversicherung bis Kinderunfall - welche Versicherungen wirklich notwendig sind, um die Familie abzusichern, und auf welche man verzichten kann.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Risikolebensversicherung: 01:10
Kinder absichern: 19:48
Sterbegeldversicherung: 27:48
Restschuldversicherung: 29:45
Lebensversicherung: 31:39
Outro: 38:17
Links
Tagesschau-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/familie-absichern-risikolebensversicherung-kapitallebensversicherung-podcast-gold-asche-100.html
Verwitwung finanzielle Überlastung: https://www.dza.de/detailansicht/verwitwung-verdreifacht-das-risiko-finanzieller-ueberlastung-durch-wohnkosten
Finanztip Risikolebensversicherung: https://www.finanztip.de/risikolebensversicherung/
Todesfall Checkliste: https://todesfall-checkliste.de/checklisten/bestattungen-kosten-checkliste-beerdigungskosten
Lebensversicherungen kündigen oder verkaufen: https://www.finanztip.de/lebensversicherung/lebensversicherung-verkaufen/
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/lebensversicherung-kuendigen-diese-alternativen-sind-oft-besser-12129
Jeder Vierte wird im Leben einmal berufsunfähig. Das passiert nicht nur durch Unfälle, sondern vor allem durch schwere Krankheiten von Körper oder Psyche. Was das genau bedeutet, welche Versicherungen für euch sinnvoll sein können und wie der Prozess zur Auszahlung funktioniert, klären wir in dieser Folge.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Statistik zur Berufsunfähigkeit: 02:00
Staatliche Leistungen bei längerer Krankheit: 05:54
Berufsunfähigkeitsversicherung: 15:00
Probleme bei Auszahlung der BU: 29:29
Alternativen zur BU: 36:02
Outro: 39:33
Links
Tagesschau-Artikel: Wie die eigene Arbeitskraft abgesichert werden kann https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-berufsunfaehigkeit-podcast-gold-und-asche-100.html
Statistik zur Berufsunfähigkeit der Deutschen https://aktuar.de/de/wissen/magazine/detail/jeder-vierte-wird-berufsunfaehig/
Höhe der Erwerbsminderungsrenten https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistiken-und-Berichte/statistikpublikationen/erwerbsminderungsrenten_zeitablauf.html
Regelsatz Grundsicherung https://www.vdk.de/aktuelles/tipp/grundsicherung-im-alter-so-viele-beduerftige-wie-noch-nie/#:~:text=entsprechenden%20Unterlagen%20nachgewiesen.-,Wie%20hoch%20ist%20die%20Grundsicherung%20im%20Alter%3F,Paare%20506%20Euro%20je%20Person.
GDV-Zahlen Bewilligung BU https://www.gdv.de/gdv/themen/leben/7-fakten-zur-berufsunfaehigkeitsversicherung-34338#:~:text=Fakt%204%3A%20Jeder%20Vierte%20wird%20berufsunf%C3%A4hig&text=Statistisch%20gesehen%20wird%20damit%20jeder,ist%20unabh%C3%A4ngig%20vom%20ausge%C3%BCbten%20Beruf.
BU-Leistungsstudie Franke & Bornberg https://www.franke-bornberg.de/fb-news/pressemitteilungen/bu-leistungspraxisstudie-2023
Berechnungen Finanztip BU & Erwerbsunfähigkeit https://www.finanztip.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/erwerbsunfaehigkeitsversicherung/
Zwei Themen, die in Deutschland emotional aufgeladen sind: der Hund und das Auto. Für beides braucht ihr spezielle Versicherungen. Und auch darüber hinaus gibt es neben den gesetzlichen Sozialversicherungen noch ein paar weitere Versicherungen, die für euch verpflichtend sind. Die private Haftpflicht gehört zwar nicht dazu - sie gilt aber als absolutes Muss.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Private Haftpflichtversicherung: 01:00
Berufshaftpflicht, Drohnen, Jagdhaftpflicht: 10:54
Haustiere: 13:09
Kfz-Haftpflicht: 18:23
Outro: 38:43
Links
Tagesschau-Artikel: Die Haftpflichtversicherung als absolutes Muss https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-haftpflicht-podcast-gold-und-asche-100.html
Tagesschau-Artikel: Die eigenen Haustiere richtig absichern https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-haustiere-podcast-gold-und-asche-100.html
Tagesschau-Artikel: Worauf man bei der Kfz-Versicherung achten sollte https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-kfz-auto-podcast-gold-und-asche-100.html
Drohnen absichern:
Allianz https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/privat-haftpflichtversicherung/drohnen-versichern/
Finanztip https://www.finanztip.de/haftpflichtversicherung/drohnen-haftplichtversicherung/
Statistik Haustiere: https://www.zzf.de/marktdaten/heimtiere-in-deutschland
Statistik Autos: https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugbestand/2025/pm10_fz_bestand_pm_komplett.html#:~:text=Flensburg%2C%204.,7%20Prozent%20%C3%BCber%20dem%20Vorjahreswert.
Statistik Unfälle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_075_46241.html
Gesetzliche Vorgaben Kfz-Haftpflicht https://www.gesetze-im-internet.de/pflvg/BJNR102130965.html
Preissteigerungen Kfz-Haftpflicht: https://www.verivox.de/kfz-versicherung/nachrichten/nach-den-preiswellen-kfz-versicherung-43-prozent-teurer-als-vor-zwei-jahren-1120975/
Schadensfreiheitsklassen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/versicherung/schadenfreiheitsklasse/
Reparaturkosten E-Auto: https://www.adac.de/news/marderschaden-e-auto/
Finanztip über Rabattschutz: https://www.finanztip.de/kfz-versicherung/rabattschutz-rabattretter/
GDV:
Verluste Kfz-Versicherer https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/kfz-versicherern-drohen-verluste-von-zwei-milliarden-euro-182488
Regionalklassen https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/regionalklassen-medieninformation-69824
Tätigkeitsbericht Verbraucherstreitschlichtungsstelle https://www.versicherungsombudsmann.de/wp-content/uploads/Taetigkeitsbericht_2024.pdf
Deutschland hat ein einzigartiges duales Krankenversicherungssystem. Was unterscheidet gesetzliche und private Kassen - und worauf sollte man bei einem Wechsel achten?
Kapitel
Begrüßung und Einstieg: 00:00
Historischer Blick zurück: 1:14
Debatte um Bürgerversicherung: 2:28
Was die gesetzliche Krankenkasse ausmacht: 5:18
Was die private Krankenkasse ausmacht: 11:21
Vergleich von GKV und PKV: 17:19
Für wen lohnt sich PKV? 30:04
Outro: 37:49
Links:
Universität Passau Forschung Einführung gesetzliche Krankenversicherung: https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2020/bismarcks-krankenversicherung
Bundeszuschuss in GKV (Quelle PKV-Verband): https://www.pkv.de/positionen/bundeszuschuss/
Krankenkassenliste in GKV: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/krankenkassenliste/krankenkassen.jsp
Leistungen der GKV: https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/4.html
Wechsel der GKV: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/gesetzliche-krankenversicherung-schneller-wechsel-moeglich-13883
Beitragssteigerungen PKV: https://www.pkv.de/wissen/beitraege/warum-die-beitraege-steigen/
Sozialversicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben, doch reichen sie aus? Wir erklären, wie sie funktionieren - und wo zusätzlicher Schutz sinnvoll sein kann.
Kapitel
Intro: 00:00
Was sind Versicherungen? 4:00
Prinzip der Sozialversicherungen: 5:29
Geschichte der Sozialversicherungen: 9:01
Rentenversicherung: 10:36
Arbeitslosenversicherung: 11:52
Gesetzliche Pflegeversicherung und private Zusatzabsicherung: 13:45
Gesetzliche Unfallversicherung: 25:09
Private Unfallversicherung: 34:20
Outro: 40:44
Links
Tagesschau-Artikel Pflegeversicherung: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pflegeversicherung-private-absicherung-pflegetagegeld-podcast-gold-asche-100.html
Tagesschau-Artikel Unfallversicherung: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/unfallversicherung-beruf-arbeitnehmer-podcast-gold-asche-100.html
Tagesschau-Artikel Sozialversicherungen Interview: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/sozialversicherungen-krankenkasse-rente-umlagesystem-podcast-gold-asche-100.html
Daten zur Versicherungswirtschaft: https://www.gdv.de/resource/blob/182536/e88186def029f1e5e86483bcc4223b27/fakten-zur-versicherungswirtschaft-2024-download-data.pdf
Rentenatlas 2024: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistiken-und-Berichte/Rentenatlas/2024/rentenatlas-2024-altersrenten.html
Arbeitslosengeld-Rechner der Bundesagentur für Arbeit: https://www.pub.arbeitsagentur.de/start.html
Verbraucherzentrale zu Pflegegraden und Einstufung: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/was-pflegegrade-bedeuten-und-wie-die-einstufung-funktioniert-13318
VDEK - Eigenanteile für Pflege im Heim: https://www.vdek.com/content/dam/vdeksite/vdek/presse/pm/2025/20250206_Grafiken_Eigenanteile.pdf
Verbraucherzentrale - wann Sozialamt sich an Pflegekosten beteiligt: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-im-heim/sozialhilfe-wann-sich-das-sozialamt-an-pflegekosten-beteiligt-55159
Destatis Pflegegrade Einstufung 2023: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/Tabellen/pflegebeduerftige-pflegestufe.html
Rente von gesetzlicher Unfallversicherung: https://verwaltung.bund.de/leistungsverzeichnis/de/leistung/99111017080000
Destatis Zahlen zu Schwerbehinderungen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_281_227.html
In der 3. Staffel "Projekt Versicherung" beleuchtet die ARD-Finanzredaktion zusammen mit Expertinnen und Experten in neun Folgen die wichtigsten Fragen: Welche Versicherungen sind ein Muss - auf welche kann man verzichten? Und was muss man dabei beachten? Schritt für Schritt das Wichtigste aus der Welt der Versicherungen - mit Hintergründen und dazu unabhängig, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Wer privat fürs Alter vorsorgen will, kann das mit ETFs machen. Wer jung ist, sollte sein Vermögen anders strukturieren als jemand, der kurz vor der Rente steht. Wie findet man das richtige Verhältnis zwischen Risiko und Rendite? Das klären wir in dieser Folge des Podcasts.
Shownotes:
tagesschau-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/etf-podcast-anlagestrategie-aktien-anleihen-100.html
Rebalancing-Rechner von extraETF: https://extraetf.com/de/calculator/rebalancing
Risikokapazität ermitteln, Tool bei extraETF: https://extraetf.com/de/calculator/risk-survey
Entnahme-Rechner bei Zinsen-Berechnen.de: https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php
Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/
Um in ETFs investieren zu können, braucht es ein Wertpapierdepot. Die Gebühren spielen eine wichtige Rolle, aber nicht nur die. Wie wählt man das richtige Depot aus - und lohnen sich neuere Anbieter wie Neobroker? Das alles in dieser Folge des Podcasts.
Shownotes:
tagesschau-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/etf-podcast-wertpapierdepot-indexfonds-kosten-100.html
Depotvergleich Stiftung Warentest: https://www.test.de/Depotkosten-im-Vergleich-4864312-0/
Depotvergleich Finanztip: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/
Depotvergleich Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/
Der KI-Podcast der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Geringe Kosten, einfacher Handel und mehr Sicherheit als bei Einzelaktien oder Fonds: Es gibt viele Vorteile und Chancen von ETFs. Doch den meisten Privatanlegern geht es bei der Altersvorsorge vor allem um Sicherheit. Was sind die Risiken von ETFs? Welche Kritik gibt es? Ist sie gerechtfertigt? All das in dieser Folge des Podcasts.
Shownotes:
tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/etf-podcast-gold-und-asche-indexfonds-kritik-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/etf-podcast-gold-und-asche-indexfonds-risiken-100.html
Umfragen Bankenverband und Gothaer: https://bankenverband.de/media/files/2022_12_20_Charts_U_Geldanlage_22-23.pdf
https://presse.gothaer.de/pressreleases/german-angst-deutsche-setzen-bei-der-geldanlage-auf-sicherheit-statt-rendite-3252564
Sind ETFs gefährlich? (Stiftung Warentest):
https://www.test.de/Sicherheit-von-ETF-Sind-diese-Indexfonds-wirklich-ohne-Risiko-5377656-0/
Kritik am MSCI World (Finanztip):
https://www.finanztip.de/daily/kritik-am-msci-world-wie-riskant-ist-er-wirklich/
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast (BR und SWR): https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
ETFs gelten als einfache Möglichkeit für Verbraucher, Geld an der Börse anzulegen. Die Prozesse dahinter kennen aber vermutlich nur die wenigsten. Wie entstehen ETF-Anteile? Welche Firmen sind daran beteiligt? Und wie läuft das Ganze technisch ab? Das alles erklären wir in dieser Folge.
Shownotes:
tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/etf-podcast-gold-und-asche-indexfonds-funktionsweise-100.html
Aktionärszahlen 2023 (Deutsches Aktieninstitut): https://www.dai.de/fileadmin/user_upload/DAI_23049_Aktionaerszahlen_240109_300dpi.pdf
Xetra ETF-Statistik 2023 (Deutsche Börse): https://deutsche-boerse.com/dbg-de/media/pressemitteilungen/Xetra-ETF-Statistik-2023-Renten-ETFs-und-aktive-ETFs-im-Aufw-rtstrend-3841858
Anzahl Börsenindizes (Global Index Industry): https://www.indexindustry.org/iias-third-annual-esg-survey-of-global-asset-managers-reveals-that-widening-factors-expanding-asset-classes-and-emerging-tech-are-driving-a-maturing-esg-landscape-2/
Europäische Benchmarkregulierung (Deutsche Börse): https://www.deutsche-boerse.com/dbg-de/regulierung/regulatory-themen/benchmark#:~:text=Die%20%C3%BCberarbeitet%20Verordnung%20erlaubt%20es,der%20EU%20erheblich%20beeintr%C3%A4chtigt%20wird
What the Wirtschaft?! (Deutschlandfunk Nova): https://www.ardaudiothek.de/sendung/what-the-wirtschaft-deutschlandfunk-nova/13015037/
In dieser Folge blicken wir auf die größten und bekanntesten ETFs. Welche gibt es, welche lohnen sich - und von welchen lässt man besser die Finger?
Shownotes:
tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/etf-gold-und-asche-podcast-anleihen-bitcoin-dax-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/etf-msci-world-podcast-gold-und-asche-indexfonds-100.html
MSCI World Index: https://www.msci.com/documents/10199/178e6643-6ae6-47b9-82be-e1fc565ededb
All Country World Index: https://www.msci.com/documents/10199/8d97d244-4685-4200-a24c-3e2942e3adeb
FTSE All-World-Index: https://research.ftserussell.com/Analytics/FactSheets/temp/d6b27cd8-0947-4d80-8264-f0e3a2487141.pdf
ETF-Suche über justETF: https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS
ETF-Suche über Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Zehn Minuten Wirtschaft (NDR Info): https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
ETFs haben den Finanzmarkt für die Privatanleger revolutioniert. Ein Produkt, das die Mittelmäßigkeit zelebriert und sogar Hedgefonds schlägt. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte der ETFs? Das klären wir in dieser Folge.
Shownotes:
tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/etf-podcast-lohnenwert-geldanlage-interview-hackethal-100.html
Studie Eugene Fama & Kenneth French:
https://mba.tuck.dartmouth.edu/bespeneckbo/default/AFA611-Eckbo%20web%20site/AFA611-S8C-FamaFrench-LuckvSkill-JF10.pdf
Luck Versus Skill in the Cross Section of Mutual Fund Returns: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1356021
Aktiv gemanagte Fonds versus Benchmark: https://www.spglobal.com/spdji/en/research-insights/spiva/
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/
Der Immobilienmarkt von früher löst heute Nostalgie und Neid aus - gerade, wenn man die Preise vergleicht. Aber war früher tatsächlich alles besser? Wir klären in der siebten Folge, was sich am Immobilienmarkt getan hat.
Artikel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-frueher-besser-vergleich-100.html
IW-Erschwinglichkeitsindex: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2023/IW-Kurzbericht_2023-Wohneigentums-Index.pdf
Wohneigentumsquote Alter: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2019/Gutachten_Wohneigentum_in_Deutschland.pdf (S.9)
Erbvolumen Deutschland: https://www.diw.de/de/diw_01.c.560993.de/in_deutschland_werden_zwischen_2012_und_2027_bis_zu_400_milliarden_euro_pro_jahr_verschenkt_und_vererbt_werden_gut_ein_viertel_mehr_als_bisher_angenommen.html
Vermögensverteilung: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.794209.de/dwr-20-30-1.pdf (S.313-332)
Das Thema energetische Sanierung ist für viele ein Schreckgespenst. Gerade Altbauten können schnell zum finanziellen Risiko werden. Welche Pflichten kommen auf Immobilienkäufer zu und wie hilft der Staat den Hausbesitzern beim Umbau? Antworten darauf liefern wir euch in der sechsten Folge.
Artikel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-energetische-sanierung-hauskauf-100.html
und https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-energetische-sanierung-foerderungen-100.html
Interhyp-Wohntraumstudie 2023: https://www.interhyp.de/ueber-interhyp/presse/interhyp-wohntraumstudie-2023-wie-wirken-sich-die-krisen-unserer-zeit-auf-die-wohntraeume-der-deutschen-aus/
Heizungsgesetz: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/heizungsgesetz-waermewende-faq-100.html
Heizungsweiser des Wirtschaftsministeriums: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Module/Entscheidungsfinder/heizungswegweiser.html
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): https://www.bmwk-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2021/01/Meldung/News1.html
Verbraucherzentrale zur Fassadendämmung: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/rechenbeispiel-fuer-eine-fassadendaemmung-8192
Kostenberechnung neue Fenster: https://www.bauhaus.info/tipps-ideen/das-kosten-fenster
Expertenliste der Deutschen Energieagentur: https://www.energie-effizienz-experten.de/
Fördermittel für Gebäudesanierung (Einzelmaßnahmen): https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/beg-em-privat.html#:~:text=Grenzen%20f%C3%BCr%20f%C3%B6rderf%C3%A4hige%20Ausgaben,-Es%20gelten%20H%C3%B6chstgrenzen&text=60.000%20Euro%20bei%20Vorliegen%20eines,Euro%20pro%20Jahr%20und%20Wohneinheit.
Fördermittel für Heizungstausch (Derzeit gibt es eine Übergangsregelung zum Zeitpunkt des Antrags. Sie ist befristet und gilt für Vorhaben, die bis zum 31. August 2024 begonnen werden. Der Antrag muss bis zum 30. November 2024 gestellt werden. Nach Ablauf dieser Übergangsregelung muss die Förderzusage wieder vor bzw. mit dem Vorhabenbeginn erfolgen.): https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/beg.html
KfW-Wohngebäude-Kredit aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude-Wohngeb%C3%A4ude-Kredit-(261-262)/
Worst Performing Buildings: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude/Worst-Performing-Building-(WPB)/
KfW-Kredit Erneuerbare Energien - Standard: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Erneuerbare-Energien-Standard-(270)/
Förderdatenbank des Bundes: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Finanztip zur Steuerförderung: https://www.finanztip.de/sanierungskosten-absetzen/
Wohn-Riester: https://www.energie-fachberater.de/beratung-foerdermittel/foerderung/foerdermittel/wohnriester-fuer-sanierung.php
Finanztip Ratgeber zur energetischen Sanierung: https://www.finanztip.de/energetische-sanierung/
Ratgeber zur Dachdämmung (Finanztip): https://www.finanztip.de/energetische-sanierung/dachdaemmung/
Podcast „Sanieren mit Plan“: www.ardaudiothek.de/sendung/sanieren-mit-plan/94758352/
Es gibt eine Fülle staatlicher Unterstützungen beim Immobilienkauf. Insgesamt können mehrere 10.000 Euro zusammenkommen. Welche Förderung gibt es und welche lohnt sich vielleicht gar nicht? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu gibt es in der fünften Folge.
Artikel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-hauskauf-foerderungen-staat-100.html
Interhyp-Umfrage u.a. zu staatlichen Förderungen: https://www.presseportal.de/pm/12620/5505240
Eigentumsquote: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Wohnen/_Grafik/_Interaktiv/eigentumsquote.html
Internationaler Vergleich der Eigentumsquote: https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-fast-kein-europaeisches-land-hat-so-viele-mieter-wie-deutschland/29332338.html
KfW-Kredit Klimafreundlicher Neubau (Stand 12. Januar 2024): https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/F%C3%B6rderprodukte/Klimafreundlicher-Neubau-Wohngeb%C3%A4ude-(297-298)/
KfW-Kredit Wohneigentum für Familien (Stand 14. Februar 2024): https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/F%C3%B6rderprodukte/Wohneigentum-f%C3%BCr-Familien-(300)/
KfW-Förderreport: https://www.kfw.de/Presse-Newsroom/Pressematerial/F%C3%B6rderreport/KfW-F%C3%B6rderreport_2023.pdf
KfW-Wohngebäude-Kredit aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude-Wohngeb%C3%A4ude-Kredit-(261-262)/
KfW-Wohneigentumsprogramm (Stand 14. Februar 2024): https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/F%C3%B6rderprodukte/Wohneigentumsprogramm-(124)/
Übersicht der KfW über Förderungen für Privatpersonen: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/
Förderdatenbank des Bundes: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Was ist die beliebteste Kreditform in Deutschland? Und was passiert eigentlich mit meinem Darlehen, wenn ich in einem Monat mal nicht zahlen kann? Alle wichtigen Punkte dazu beleuchten wir in der vierten Folge.
Artikel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-kredit-hauskauf-bank-100.html
und https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-bausparen-lohnenswert-100.html
Comments