DiscoverGrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast
GrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast
Claim Ownership

GrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast

Author: Nordwest MEDIENGRUPPE

Subscribed: 95Played: 1,050
Share

Description

Egal, ob du einen Balkon, eine Terrasse oder einen kleinen Stadtgarten besitzt, in unseren Folgen erwarten dich nützliche Tipps und inspirierende Ideen für deine wachsende, grüne Oase. Wir sprechen jede Woche über ein anderes Gartenthema und hoffen dich damit inspirieren oder motivieren zu können. Ob du gerade erst mit dem Gärtnern beginnst oder bereits ein wenig Erfahrung besitzt, unser Podcast begleitet dich bei deinen Ideen. Bist du bereit? Denn jetzt ist Gartenzeit!

Hier könnt ihr uns kontaktieren:
E-Mail: gartenzeit@nwzmedien.de
Instagram
Newsletter

Impressum:
https://www.nwzonline.de/impressum/
71 Episodes
Reverse
Stauden sind echte Dauerbrenner im Garten – robust, vielfältig und pflegeleicht. Doch manchmal brauchen sie ein kleines Make-over: geteilt, vermehrt oder an einen neuen Platz gesetzt. In dieser Folge von GrünGerede spricht Fenia mit ihrer Kollegin Janine darüber, wie man dabei Schritt für Schritt vorgeht. Die beiden verraten, worauf du beim Ausgraben und Teilen achten solltest und wie du deinen Pflanzen den Umzug erleichterst. Außerdem gibt’s Tipps, welche Stauden sich besonders gut zur Vermehrung eignen und wann der richtige Zeitpunkt ist. So wird dein Staudenbeet noch üppiger, gesünder und schöner. Hör unbedingt rein! WERBUNG: Tauche ein in den GARDENA-Podcast „Im Traumgarten von …“ – mit Inspirationen vom Urban Gardening über kreative Gartengestaltung bis hin zu Deiner ganz eigenen grünen Oase. Jetzt reinhören und Ideen für Dein grünes Paradies sammeln!
In dieser Folge sprechen wir über das spannende Thema Urban Gardening und zeigen, wie sich auch in der Stadt frisches Grün verwirklichen lässt. Wir erklären, was hinter dem Begriff steckt und warum er mehr ist als nur ein Trend. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es gibt – vom Balkonbeet bis zum Gemeinschaftsgarten. Wir geben praktische Tipps, wie man selbst starten kann, auch wenn nur wenig Platz vorhanden ist. Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser Folge wird es fruchtig, international und vor allem herzerwärmend – denn wir haben Tomatenexpertin Sue bei uns zu Gast! Mit nur 24 Jahren kam sie einst für sechs Wochen nach Deutschland… und blieb – wegen der Liebe. Was damals begann, entwickelte sich in den letzten 50 Jahren nicht nur zu einer großen Lebensgeschichte, sondern auch zu einer tiefen Leidenschaft: Tomaten! Simon und Fenia sprechen mit Sue über ihren Weg vom elterlichen Garten in England, wo ihr Vater ihr als Kind schon ein eigenes Beet zum Experimentieren gab, bis hin zur renommierten Sortenzüchterin. Ihre eigene Kreation „Sue’s little red heart“ schaffte es sogar in den Verkauf beim Pflanzenhof Schachtschneider in Dötlingen – ein echtes Highlight in ihrer Laufbahn. Sue nimmt uns mit in ihre bunte Tomatenwelt, erzählt von ihren liebsten Heirloom-Sorten, von weltweiten Freundschaften und Trends, die sie durch ihre englische Muttersprache direkt mitverfolgen kann – und natürlich vom Tomatenfestival im Park der Gärten, das sie seit 2018 gemeinsam mit Olaf Schachtschneider organisiert. Am 17. August 2025 ist es wieder soweit: Verkostungen, Podiumsdiskussionen, ein Tomatenquiz und jede Menge Samen zum Kaufen – ein Paradies für Tomatenfans! Außerdem gibt Sue wertvolle Tipps für alle, die selbst Tomaten anbauen wollen – vom Vorziehen bis zur Ernte. Warum man Anzuchttöpfe lieber nicht auf der Nordseite platziert, erfahrt ihr genauso wie das Rezept für ihr legendäres englisches Tomaten-Sandwich. Hört rein – und lasst euch anstecken von der Begeisterung der Tomatenlady!
Du willst deine Ruhe im Garten – aber was ist eigentlich erlaubt, wenn’s um Sichtschutz geht? In dieser Folge sprechen wir über Zäune, Hecken und kreative Ideen für mehr Privatsphäre im Grünen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen der Grenzbebauung: Wie hoch darf der Sichtschutz sein? Wie nah darf er an die Grundstücksgrenze? Und was, wenn der Nachbar meckert? Freu dich auf praktische Tipps, spannende Fakten und ein bisschen Zaun-Drama. Hör rein und mach deinen Garten zur Wohlfühlzone mit Recht und Stil!
In dieser Folge unseres Podcasts ist Dennis Schinkel zu Gast, der gemeinsam mit seiner Frau vor rund zehn Jahren ein besonderes Zuhause gefunden hat: Ein Haus mit 3000 m² Grundstück, das sie von einer älteren Dame übernehmen durften – unter der Bedingung, dass sie als Familie ein Herz für den Garten mitbringen. Und diesen Garten nutzt Dennis für eine große Leidenschaft: Er hat auf YouTube einen Kanal mit 94.000 Followern, die ihm für Tipps aus dem Nutz- und Ziergarten folgen. Fenia und Simon sprechen mit Dennis über seinen Erfolg und die Geschichte dahinter. Im zweiten Teil der Folge gibt Dennis wertvolle Tipps fürs richtige Gießen in den heißen Sommermonaten: Wie kann man auch große Gärten effizient bewässern? Warum ist Mulchen so wichtig, und wie setzt man es richtig ein? Weitere Infos zu diesem Thema, Dennis interessanten Werdegang und noch mehr Gartentipps hört ihr in unserer aktuellen Podcast-Folge!
Muss man eigentlich einen grünen Daumen haben, um in der Gartenbranche zu arbeiten? In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter den Jobs im „grünen Bereich“ wirklich steckt – und warum man auch ohne botanisches Vorwissen gut in die Branche einsteigen kann. Welche Ausbildungen gibt es? Was erwartet dich im Alltag? Und welche Möglichkeiten hast du nach der Ausbildung? Zu Gast sind Christian Mauke, PR-Leiter bei Floragard aus Oldenburg, und Lea Ahlers, die dort vor Kurzem ihre Ausbildung abgeschlossen hat, jetzt als Disponentin für Export-Verkehre arbeitet und in der Aufnahme bei all der Aufregung vergessen hat, von ihrem Erasmus-Aufenthalt auf Malta zu berichten. Wenn du also gerade überlegst, wo’s für dich beruflich hingehen soll – oder einfach mal hören willst, was die Gartenbranche so draufhat – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Folge von GünGerede dreht sich alles um heimische Superfoods, die direkt im eigenen Garten wachsen können. Im Mittelpunkt stehen Beeren, Brennnesseln, Ingwer, Nüsse und Grünkohl – regionale Kraftpakete mit beeindruckenden Inhaltsstoffen. Fenia und Simon beleuchten, welche Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe in diesen heimischen Superfoods stecken – von Vitamin C in Beeren über Eisen in der Brennnessel bis hin zu Omega-3-Fettsäuren in Nüssen. Zudem gibt es an der ein oder anderen Stelle praktische Tipps zum Anbau. Auch kulinarisch wird es spannend. Fazit: Superfoods müssen nicht von weit her kommen – sie wachsen oft direkt vor der Haustür. Reinhören lohnt sich!
Das Wetter im Frühsommer lädt zum Verweilen in der Natur ein. Simon und Fenia haben deshalb diese Woche einen ganz besonderen Ausflugstipp für alle Gartenbegeisterte. Der Kulturkreis Jümme im Landkreis Leer lädt am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni zum „Burggarten Stickhausen“ in die mittelalterliche Festungsanlage an der Jümme ein. Seit Jahren treffen sich Gartenfreunde aus nah und fern am Fuße der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Wehranlage des kleinen ostfriesischen Dorfes. Der Gartenmarkt mit Niveau und Flair ist mit weit über 10.000 Besuchern seit 25 Jahren eine feste Größe im Nordwesten. Die Gäste können sich wieder auf ein farbenfrohes Fest für die Sinne freuen, wenn sich die schweren hölzernen Eingangspforten zum Burggelände von 11 bis 18 Uhr öffnen. Hier kannst du mehr über dieses tolle Event erfahren.
In der aktuellen Folge von GrünGerede dreht sich alles um das Thema Grillen. Fenia hat dieses Mal den Grillexperten Daniel Steinhaus an ihrer Seite, mit dem sie über das facettenreiche Zubereiten von Fleisch, Gemüse & Co. spricht. Daniel betreibt seit 2016 ein BBQ-Catering mit zwei Freunden und ist zudem ein absoluter Griller mit Leidenschaft. Thematisiert wird die Auswahl des richtigen Grills, Trends aus der Grillbranche und wie schön es doch ist, Freunde und Familie zusammen um den Grill zu versammeln. Hört unbedingt rein und lasst die Grillsaison beginnen!
In dieser Folge nehmen euch Fenia und Simon mit auf eine duftende Reise durch den Kräutergarten! Die beiden haben ihre persönlichen Top 5 Gartenkräuter gekürt: Rosmarin, Thymian, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie. Warum genau diese Kräuter? Was macht sie so besonders – und wie holt man das Beste aus ihnen heraus? Vom Anbau über die richtige Pflege bis hin zur Ernte und kreativen Verwendung in der Küche. Sie haben jede Menge Tipps, Tricks und Anekdoten aus dem Kräuterbeet. Egal, ob ihr schon einen grünen Daumen habt oder gerade erst anfangt, euer Kräuterwissen aufzufrischen – diese Folge bringt frischen Wind in eure Beete und Töpfe! So bringt ihr mehr Pepp in eure Küche - jetzt reinhören!
In dieser Folge dreht sich alles um das süße (und manchmal herzhafte) Glück direkt aus dem eigenen Garten: den Naschgarten. Simon und Fenia sprechen mit Markus Kobelt, dem Gründer der bekannten Produktionsgärtnerei und Baumschule Lubera, darüber, wie man seinen Garten in ein wahres Naschparadies verwandeln kann – ideal für Familien, Genießer und alle, die Lust auf frisches Obst und Gemüse direkt vom Strauch oder Beet haben. Markus gibt Tipps, welche Sorten sich lohnen und worauf man achten sollte. Welche Obst- und Gemüsesorten harmonieren gut nebeneinander? Wie viel Aufwand steckt wirklich hinter einem Naschgarten? Was sind pflegeleichte Sorten für EinsteigerInnen? Das und vieles mehr erfährst du in unserer neuen Folge. Reinhören lohnt sich wie immer!
Der Frühling ist da und es kann wieder ordentlich gepflanzt werden! Wie wäre es in diesem Jahr mit einer kleinen Gemüseecke oder Obst aus dem eigenen Garten? Selbstversorgung mit Obst und Gemüse ist wieder voll im Trend und wir sprechen in dieser Folge mit TV-Moderatorin Judith Rakers über genau dieses Thema. Sie erzählt, wie sie als damals absoluter Stadtmensch das Leben auf dem Land lieben gelernt hat, wie ihre Geschichte als Gartenliebhaberin begann und was bei ihr alles im Garten wächst. Sie gibt wertvolle Tipps zum Anbau im Garten für blutige AnfängerInnen und erzählt, was sich hinter ihrer Marke „Homefarming“ verbirgt. Wir sprechen ebenfalls über ihr neues Projekt: Gemeinsam mit der Firma Hoklartherm aus Apen hat sie eine neue Gewächshaus-Kollektion auf den Markt gebracht, die die Herzen aller Gewächshaus- und Hochbeetfans höherschlagen lässt. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
Bist du bereit, deinen Garten aus dem Winterschlaf zu wecken? In dieser Folge dreht sich alles um den Frühjahrsputz im Garten – der perfekte Start in die neue Saison! Wir zeigen dir, wie du dein grünes Paradies fit für den Frühling machst: Vom Entfernen von Laub und Unkraut bis hin zu ersten Pflanzaktionen. Egal, ob du ein Garten-Profi oder Anfänger bist, wir haben die richtigen Ideen für dich. Also hör rein und mach deinen Garten bereit für die sonnigen Tage!
In dieser Folge von GrünGerede dreht sich alles um die perfekte Tomatenernte – und das ganz ohne grünen Daumen! Wir verraten euch, wie ihr aus einem kleinen Tomatensamen eine reiche Ernte zaubert. Vom richtigen Pflanzzeitpunkt über die besten Tipps für Pflege und Wachstum bis hin zu den kleinen Tricks, die den Unterschied machen – wir teilen unser geballtes Wissen! Hört rein und macht euren Garten zum Tomatenparadies!
Kleine Hügel im Rasen – ein untrügliches Zeichen: Ein Maulwurf ist am Werk! Doch ist er wirklich ein Ärgernis? In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Maulwurfs ein. Wusstest du, dass seine Rüsselnase mit einem einzigartigen Tastorgan ausgestattet ist, das fünfmal so empfindlich ist wie die menschliche Hand? Oder dass seine Grabmuskeln mehr als die Hälfte seiner Körperkraft ausmachen? Wir klären, warum Maulwürfe den Boden verbessern, wie man sie von Wühlmäusen unterscheidet und welche legalen Methoden es gibt, sie zu vertreiben – denn sie stehen unter strengem Naturschutz. Hör rein und erfahre, warum der kleine Erdbewohner gar nicht so schlecht für deinen Garten ist!
Wir starten unser neues Jahr mit einem Highlight aus der grünen Branche. Seit 41 Jahren veranstaltet die Messe Essen die Internationale Pflanzenmesse. In unserer heutigen Folge hat sich Fenia den Co-Moderatoren Thorsten an die Seite geholt, mit dem sie über ihre Eindrücke des Messebesuchs spricht. Fenia durfte zudem während der Messe den IPM-Podcast "From the greenhouse" moderieren und hat dafür spannende Personen interviewt, mit denen sie zu aktuellen Themen aus der grünen Branche gesprochen hat. Hört unbedingt rein und besucht die Fachmesse im nächsten Jahr!
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das Gartenjahr 2024: Welche Herausforderungen hat uns der Podcast, aber auch die Natur gestellt, welche Erfolge konnten wir feiern, und welche wertvollen Lektionen haben wir gelernt? Doch damit nicht genug! Wir richten den Blick auch nach vorn: Was erwartet dich 2025 auf deiner persönlichen Gartenreise? Freue dich auf spannende Einblicke, Tipps für einen gelungenen Start ins neue Gartenjahr und einen Ausblick auf Trends, die deinen Garten noch schöner machen könnten.
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die blühende Welt der Weihnachtsklassiker: Weihnachtsstern und Amaryllis! Wir sprechen darüber, warum diese Pflanzen aus der Adventszeit nicht wegzudenken sind, wie ihr sie richtig pflegt, damit sie ihre volle Pracht entfalten, und was ihr tun könnt, wenn die Blütenzeit vorbei ist. Ob ihr einen grünen Daumen habt oder gerade erst anfangt – wir teilen unsere besten Tipps, damit eure Pflanzen die Festtage (und darüber hinaus) gut überstehen. Also schnappt euch eine Tasse Tee und Spekulatius und lasst euch inspirieren!
Der Weihnachtsbaum – das Herzstück der Festtage! In unserer neuen Folge von GrünGerede dreht sich alles um den festlich geschmückten Baum. Wir verraten, woher die Tradition stammt, welche Baumarten am beliebtesten sind und worauf ihr beim Kauf achten solltet, damit euer Baum lange frisch bleibt. Außerdem gibt’s praktische Tipps fürs Aufstellen und Pflegen. Als besonderes Highlight könnt ihr bei unserem Gewinnspiel eine prächtige Tanne plus einen 100-Euro-Gutschein für Baumschmuck gewinnen, gesponsert von der Vorwerk Gartenwelt und dem Oldenburger Wohngarten. Macht mit und holt euch den Weihnachtszauber nach Hause! Jetzt reinhören und mitmachen – nur bis zum 08. Dezember!
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt unserer gefiederten Gartenbesucher! Gemeinsam schauen wir uns an, welche Vogelarten ihr in eurem Garten entdecken könnt und wie ihr ihnen jetzt im Winter helfen könnt, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wir sprechen über die richtige Fütterung, welches Futter zu welchen Vögeln passt und wie ihr euren Garten zu einem kleinen Vogelparadies macht. Ob Kleiber, Kohlmeise oder Amsel – wir geben euch Tipps, wie ihr diese winterlichen Besucher nicht nur unterstützen, sondern auch aus nächster Nähe beobachten könnt. Hört rein und macht euren Garten fit für den Winter – für euch und eure Piepmätze!
loading
Comments