DiscoverGrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast
GrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast
Claim Ownership

GrünGerede - Der Gartenzeit-Podcast

Author: Nordwest MEDIENGRUPPE

Subscribed: 84Played: 779
Share

Description

Egal, ob du einen Balkon, eine Terrasse oder einen kleinen Stadtgarten besitzt, in unseren Folgen erwarten dich nützliche Tipps und inspirierende Ideen für deine wachsende, grüne Oase. Wir durchwandern das ABC und sprechen zu jedem Buchstaben über ein passendes Thema. Ob du gerade erst mit dem Gärtnern beginnst oder bereits ein wenig Erfahrung besitzt, unser Podcast begleitet dich bei deinen Gartenideen. Bist du bereit? Denn jetzt ist Gartenzeit!

Impressum:
https://www.nwzonline.de/impressum/
31 Episodes
Reverse
In dieser Episode des Gartenzeit Podcasts sprechen wir mit der Expertin Elke Kuper über die Planung und Pflege von Stauden. Elke gibt hilfreiche Tipps zur Pflanzung im Frühjahr, zur Bewässerung und Nährstoffversorgung sowie zur Kombination verschiedener Staudenhöhen. Es geht außerdem um Schutzmaßnahmen gegen Schnecken und Krankheiten wie Mehltau. Reinhören lohnt sich!
Mit Olaf Schachtschneider haben sich Simon und Fenia für diese Episode nicht nur einen erfahrenen Gärtner, sondern einen absoluten Pflanzen-Enthusiasten ans Podcast-Mikrofon geholt. Gemeinsam sprechen die drei über die Herausforderungen für unsere Pflanzenwelt, die der Klimawandel mit sich bringt und thematisieren, welche Sträucher, Bäume und Stauden den klimatischen Veränderungen robust entgegentreten. Als kleines Highlight bringt die Folge auch Themen wie eine Bodenverbesserung der Gartenbeete, Schädlingsbekämpfung oder das Anlegen eines Komposthaufens mit sich.
Heute tauchen wir in die faszinierende und manchmal nervende Welt der Mücken ein. Simon und Fenia besprechen, warum Mückenlarven stehendes Wasser lieben und wie Pflanzen wie Lavendel und Basilikum helfen können, diese Plagegeister fernzuhalten. Wir teilen auch persönliche Erfahrungen und diskutieren die besten Methoden zur Behandlung von Mückenstichen. Also, reinhören!
Heute dreht sich alles um die robusten Trockenkünstler, die selbst unter trockensten Bedingungen und bei intensiver Sonneneinstrahlung gedeihen. Von Ziersalbei bis Verbenen – erfahrt, welche Pflanzen wenig Wasser benötigen, wie ihr sie optimal pflegt und was bei der Gartengestaltung zu beachten ist. Lasst euch inspirieren für euren nächsten Garteneinkauf und erfahrt, wie ihr mit wenig Aufwand einen blühenden Garten zaubern könnt. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode von "Gartenzeit Podcast" diskutieren wir ausführlich über das Thema Kompost. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Tipps zur Kompostierung und klären darüber auf, welche Materialien sich für den Kompost eignen und welche vermieden werden sollten. Von der Bedeutung von Humus bis zur richtigen Kompostierung auf dem Balkon - wir beleuchten die vielfältigen Aspekte rund um das Thema Kompost. Freut euch auf eine informative Folge mit praktischen Ratschlägen!
In Folge 15 des Gartenzeit Podcasts "GrünGerede" nehmen Simon und Fenia das Thema Unkraut, oder schöner gesagt "Wildkraut", unter die Lupe. Sie diskutieren umweltfreundliche Methoden und geben praktische Tipps, wie man das Beikraut effektiv und schonend entfernen kann. Ein besonderer Fokus liegt auf natürlichen Alternativen zu chemischen Bekämpfungsmitteln. Neugierig geworden? Dann hört rein und entdeckt nützliche Ratschläge für euren eigenen Garten!
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema „Mediterrane Ecke auf dem Balkon“. Wir tauchen tief in die Welt mediterraner Pflanzen ein und teilen unsere Erfahrungen und Tipps, wie man eine kleine mediterrane Oase auch auf dem eigenen Balkon schaffen kann. Von Zitronenbäumchen bis Olivenbäumen, erfahrt ihr, welche Pflanzen sich besonders eignen und wie man sie auch in kühleren Klimazonen erfolgreich pflegt. Hört rein, wenn ihr mehr über die Herausforderungen und Freuden der Balkongestaltung mit einer warmen, südlichen Note erfahren wollt!
In der heutigen Episode unseres Gartenzeit Podcasts tauchen wir wieder in das Thema "Pimp my balcony" ein. Dabei werden wir speziell auf die Naschecke auf Simons Balkon eingehen. Dieses Do-it-yourself-Projekt verwandelt seinen Balkon in eine kleine Oase der Naschfreuden, komplett mit Tomaten, Gurken, Salat und Erdbeeren. Simon teilt seine Erfahrungen als Gartenanfänger und Fenia gibt wertvolle Einblicke in die einfache Pflege dieser Pflanzen. Außerdem erfahren wir mehr über die besondere Rolle der Blumenerde. Seid gespannt auf praktische Tipps, wie ihr sogar auf kleinem Raum erfolgreich gärtnern könnt.
In dieser Folge widmen wir uns der kreativen Gestaltung von Balkonen mit einfachen Mitteln: Wir zeigen auf, wie man aus einer Euro-Palette eine attraktive und funktionale Kräuterecke kreiert – perfekt für den urbanen Gärtner mit begrenztem Platzangebot. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung der richtigen Erde und geben nützliche Pflegehinweise für frisch gepflanzte Kräuter. Freut euch auf eine Folge voller praktischer Ratschläge, persönlicher Erfahrungen und das Teilen der Freude am Gärtnern, auch auf kleinem Raum. Lasst euch inspirieren und lernt, wie ihr mit einfachen Schritten euren Balkon in eine würzige Oase verwandeln könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
In unserem heutigen Gespräch tauchen wir ein in die Bienenfreundliche Ecke – einen Teil des Video-Balkonprojekts, der sämtlichen Summern dort draußen einen Gourmettempel bieten soll. Wir diskutieren, warum Bienen so wichtig für unser Ökosystem sind und teilen Tipps, die euch helfen können, eure eigenen Balkone oder Gärten umzugestalten und natürliche Vielfalt zu fördern. Und natürlich vergessen wir dabei nicht, uns mit lästigen Wespen zu beschäftigen und wie man diese auf Distanz hält.
Herzlich willkommen zur zehnten Folge von "GrünGerede"! In der heutigen Ausgabe begrüßen wir eine ganz besondere Gärtnerin und Gartenjournalistin: Melanie Öhlenbach, Buchautorin und auch bekannt mit ihrem Blog "Kistengrün". Melanie wird uns von den Herausforderungen ihres Buchschreibens berichten, tiefgründige Einblicke in ihre Gartenphilosophie teilen und wertvolle Tipps für das Gärtnern auf dem Balkon geben.
Moin zur neunten Folge unseres Gartenzeit-Podcasts "GrünGerede"! In dieser Episode diskutieren wir das Thema Hochbeet: Wir erklären, was ein Hochbeet ist, diskutieren seine Vorteile, die optimale Größe und den idealen Zeitpunkt für die Anlage eines Hochbeets. Zudem geben wir Tipps zur Pflege und Instandhaltung. Ideal für Garten-Anfänger. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge dreht sich alles rund ums Thema Gemüse: Wir diskutieren, welche Gemüsesorten für Anfänger geeignet sind, wie man Gemüse idealerweise anbaut und wie man verschiedene Gemüsesorten kombinieren kann. Zusätzlich geben wir wichtige Tipps und Ratschläge, beispielsweise dass Gemüsepflanzen unterschiedliche Nährstoffansprüche haben und man darauf achten sollte, wie man sie anbaut.
In dieser Episode unseres Gartenzeit-Podcasts tauchen wir tief in das Thema Frost ein. Wir diskutieren, wie Frost Blumen beeinflusst, wann man von Frost spricht und ob Schnee den Pflanzen schadet. Außerdem teilen wir Tipps zum Winterfestmachen des Gartens und enthüllen, dass Schnee tatsächlich als Isolierung dient. Wir verraten dir, was du trotz des Frostes im Garten tun kannst und was eigentlich die Eisheiligen sind.
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Mauke, dem PR-Manager von Floragard, über alles rund um das Thema Erde im Garten. Christian gibt uns einen tieferen Einblick in die Vielfalt von Erden und Substraten, erzählt von der Forschung und Entwicklung hinter Blumenerde und teilt wertvolle Tipps, wie man beispielsweise Trauermücken fernhalten kann. Außerdem erfahren wir, welche Pflanzen spezielle Erden benötigen, wie man ein Hochbeet richtig befüllt und wie man sich umweltbewusst beim Düngen verhält. Eine spannende und lehrreiche Folge erwartet euch, die auch für Gartenanfänger viele nützliche Informationen bereithält!
In dieser Folge geht es um dunkle Ecken im Garten und auf dem Balkon: Wir sprechen darüber, wie Pflanzen Sonne nutzen, welche Pflanzen sich für schattige Plätze eignen und wie man seinen Garten so gestaltet, dass auch Pflanzen im Schatten gedeihen. Wir geben konkrete Beispiele für Schattenpflanzen und erzählen euch wichtige Tipps zum Gießverhalten von Pflanzen im Schatten. Freut euch auf eine informative und inspirierende Folge, die euch zeigt, dass auch schattige Gärten zu wunderschönen grünen Oasen werden können. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode diskutieren wir die bedeutende Rolle der Pflanzenkombination in Gärten und auf Balkonen. Von der Berücksichtigung des Standorts, des Gießverhaltens und des Sonnenbedarfs bis hin zur Farbgestaltung und Mischkultur von Blumen und Gemüse, decken wir eine Vielzahl von Faktoren ab, die bei der erfolgreichen Kombination von Pflanzen zu beachten sind. Wir präsentieren interessante Beispiele, diskutieren praktische Tipps und demonstrieren, wie diese Kombinationen das Wachstum und die Pflege der Pflanzen positiv beeinflussen können.
Sobald deine Garten- oder Balkonplanung steht, solltest du dir Gedanken machen, was du an Equipment benötigst. In dieser Folge geben wir dir hilfreiche Tipps, wo du was beschaffen kannst. Wir sprechen auch darüber, was du an Budget einplanen solltest bzw. bei welcher Anschaffung du Geld sparen kannst.
In dieser Folge setzen wir den Startschuss und sprechen darüber, wie man eigentlich einen Garten, einen Balkon oder eine Terrasse beginnt zu planen. Wie gehst du vor, wenn du noch keine richtige Idee im Kopf hast, dein Leben aber definitiv ein wenig grüner gestalten möchtest.
Herzlichen Willkommen zu der Neuauflage des Gartenzeit Podcasts. Wir starten durch mit einem neuen Format, das wir liebevoll “GrünGerede” getauft haben. Dieser Podcast soll dir Tipps und Tricks, sowie Anregungen für deine Gartengestaltung bieten, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Also schnapp dir dein Gartenequipment und begleite Simon und Fenia auf deiner Gartenreise.
loading
Comments