DiscoverHörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Claim Ownership

Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 3,779Played: 102,379
Share

Description

MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
252 Episodes
Reverse
"Kaltesophie" nennt das Mädchen die Adoptivmutter. Sie muss erst lernen, der Kälte dieser lieblosen Frau ihre Aufsässigkeit entgegenzusetzen. Helga M. Novak (1935 bis 2013) erzählt ihre Berliner Kindheit und Jugend.
Der Fernseher tönt, die Mutter reimt, der Nachbar philosophiert und Jimi Hendrix küsst den Himmel. Derweil entsteht die Welt von Heidi, einem Kind in den 60ern, zwischen plausiblen Träumen und surrealer Wirklichkeit.
Schon viel zu lang hat Friedrich Schiller die ausstehende Antwort auf einen Brief seines Bekannten Friedrich Hölderlin aufgeschoben. Also setzt er sich abends hin und schreibt. Dabei geht ihm einiges durch den Kopf.
1941 wird Jugoslawien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Was wird aus Familie Kroner in Novi Sad? Der jüdische Vater wird enteignet, Vera denkt an Flucht, Gerhard geht in den Widerstand. Doch es gibt kein Entrinnen.
Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder.
Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje.
Robert, ein Soldat, der vorzeitig aus einem Anti-Terroreinsatz nach Hause zurückkehren musste, ist vom Dach eines Hochhauses gesprungen. Seine Ex-Freundin Ina will herausfinden, warum. Hörspiel von Andreas Jungwirth
2018: Vor dem 200. Geburtstag von Karl Marx brodelt es in Chemnitz. Es tobt eine Auseinandersetzung um die Rück-Umbenennung in Karl-Marx-Stadt. Reporter Hauke Veit-Klapp war für eine Radio-Serie mit dem Mikrofon vor Ort.
Jacob Böhme war der erste deutsche Philosoph und ein Mystiker. Seinerzeit verfolgt und mit Schreibverbot belegt, können wir heute unbeschadet seine faszinierenden Gedanken über die Weltschöpfungslehre lesen.
Ein Hörspiel-Monolog der fragt, wie unser Denken funktioniert und wie weit unser Verstehen für den anderen gehen kann – eine irritierende und den eigenen Standpunkt klärende Hör-Herausforderung.
A lernt T am Hauptbahnhof kennen. A sucht mit zwei Söhnen in Deutschland Asyl. T will helfen, weiß aber noch nicht wie viel. Während sie sich kennenlernen, wandeln sich ihre Rollen und das, was sie voneinander erwarten.
Manchmal ist alles so weird! Es gibt Streit mit den Freundinnen, eine Party, auf der etwas schief läuft … Und auf einmal ist man mittendrin. Dann kommt plötzlich die Angst. Wann genau fängt sie an? Und aus welchem Grund?
DDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch die Männer aus ihrer Umgebung legen ihr Steine in den Weg. Hörspiel von Siegfried Pfaff
Um die Bahnarbeiter in Sheridan vorzubereiten, wird Schichtmeister Watson instruiert. Einst hörte auch er durch den Vater des "Großen Bären" vom Schatz im Silbersee. Mit Cornel Brinkley hat er noch eine Rechnung offen.
Der Häuptling der Timbabatschen agiert auf Vorposten ungeschickt und wird von den Utahs gefangen genommen. Er verbündet sich sofort mit ihnen gegen Old Shatterhands Bleichgesichter. Und er kennt den Weg zum Schatz …
"Langes Ohr" führt die Utahs zum Schatz im Silbersee, doch sie werden bemerkt. "Großer Bär" flutet den Gang und macht damit zugleich den Indianerschatz für immer unerreichbar. Doch "Langes Ohr" entgeht dem Tod …
Die Gefangenen werden zur Insel gebracht. Old Shatterhand lässt sich von "Großer Bär" zeigen, wie der Indianerschatz im Silbersee geschützt ist. Es gibt da einen unterseeischen Gang zur Schatzkammer …
Plötzlich kommen "Großer Bär" und sein Sohn zum Ufer des Silbersees. 50 Timbabatschen-Indianer, Tante Droll und "Kleiner Bär" reiten aus, um nach den von den Utahs verfolgten Navajos Ausschau zu halten.
Old Shatterhand untersucht mit dem Ingenieur Butler einen trockenen Felsenkessel unterhalb des Silbersees auf Vorkommen von Silbererz und Gold. Sie entdecken eine grüne Insel mit einem merkwürdigen Luftziegelbau.
Old Shatterhand, Winnetou und Old Firehand beschleichen das große Indianerlager und sind verwundert: Die Weißen an den Marterpfählen sind der Cornel und seine Tramps. Es kommt zu einer Schlacht unter den Indianern.
loading
Comments (2)

Julia Lyhs

Ich glaube, ich lese lieber das Buch. Gute Texte, aber diese Würg- und Kotzgeräusche sind mir einfach zu viel.

Jun 8th
Reply

Oliver Schauf

ich m hb

Dec 25th
Reply
loading