Minh Anh Vu ist ein veritabler Touristik Supermann und Gründer und Geschäftsführer der 2005 gegründeten DMC Terraverde. Mit seinem multikulturellen Hintergrund – er wuchs in Deutschland auf und arbeitete in Österreich und Kanada, bevor er nach Vietnam zurückkehrte – verbindet er deutsche Präzision mit asiatischer Gastfreundschaft. Zu seinen Qualifikationen gehören ein Master in Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Philipps-Universität Marburg und ein Aufbaustudium in Internationalem Projekt- und Eventmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Unter Anhs Führung hat sich Terraverde zu einer Boutique DMC entwickelt, die sich auf nachhaltiges Reisen, Luxuserlebnisse und MICE-Veranstaltungen (Meetings, Incentives, Konferenzen, Ausstellungen) in Südostasien spezialisiert hat. Sein Engagement für Nachhaltigkeit ist im Namen und in der Praxis von Terraverde verankert. Er fördert Reisen abseits der ausgetretenen Pfade, die die lokale Bevölkerung unterstützen. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist er außerdem seit 2017 Honorarkonsul von Mexiko in Ho-Chi-Minh-Stadt und engagiert sich sehr aktiv für die Tourismusentwicklung in Vietnam. Sehr spannend, jetzt hören!
Auftakt zur 6. Staffel! Im Vorspann und zur Feier von 5 Jahren HIN & WEG Podcast gibt es monumentale und (zumindest für Sven und Andy) weltbewegende Neuigkeiten. UNBEDINGT REINHÖREN! Als Gast ist in dieser Folge ein zweiter Meyer dabei. Daniel Meyer ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler und Auktionator, der einer breiteren Öffentlichkeit durch die Fernseh-Show "Bares für Rares" bekannt wurde. Er wäre kein Gast im HIN & WEG Podcast wenn er das Reisen nicht lieben würde, wie zum Beispiel ins Kunstgeschichtliche Italien. Sein Bruder sagt dass er ganze Tage in Kunstmuseen verbringen kann und stundenlang auf ein einziges Bild starren kann. Sein Bruder heißt Sven Meyer und schon allein deshalb ist dieses eine ganz besondere Folge eines Podcasts der (vielleicht, vielleicht auch nicht) in die Geschichte der touristischen Podcastwelt eingehen wird. Jetzt heiß, jetzt neu, jetzt online! HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz.
Ambros Gasser ist der Inhaber und Geschäftsführer von ASI Reisen, einer Unternehmung die 1963 als Alpinschule Innsbruck (ASI) von seinem Vater Hannes gegründet würde. Heute ist ASI viel mehr als Wandern und Bergsteigen, denn mittlerweile gehören auch der Luxusreiseveranstalter "Windrose", wie auch "Vamos Eltern Kind Reisen" zur wachsenden ASI Unternehmensgruppe. Was er für Ziele hat, was ihn umtreibt und wie er die deutsche Touristik aus seinen österreichisch-alpinen Augen betrachtet, das verrät Ambros Gasser in der letzten Staffel des HIN & WEG Podcasts vor der 2025 Sommerpause. Unbedingt hören!
Diese Woche ist Anke Budde, Präsidentin des Touristik-Verbands ASR (Allianz Selbständigker Reiseunternehmen) zu Gast bei "HIn & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz". Als engagierte Verbandschefin setzt sie sich für die Belange der mittelständischen Tourismuswirtschaft ein und vertritt insbesondere die Interessen von Reisebüros und Reiseveranstaltern. Dass sie selbst auch leidenschaftliche Reisebüroinhaberin ist wird in dieser animierten Folge des meistgehörten Touristik Podcasts mehr als klar. Jetzt unbedingt hören! Macht Spaß!
Alles bleibt anders! Nach der familienbedingten und langen HIN & WEG Frühjahrs Pause kehrt der meistgehörte Touristikpodcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun mit einer fulminanten Folge zurück. Die Fragen stellt nämlich diesmal AUCH der Gast. Der heißt Jean-Marc Göttert und ist professioneller Fragesteller. Der Buchautor und langjährig freie Journalist hat unter anderem für Geo Spezial, Focus, Wirtschaftswoche und viele weitere Publikationen geschrieben. Als fest angestellter Redakteur war er lange Jahre bei der touristischen Fachzeitschrift FVW tätig, bevor er Chefredakteur des renommierten touristischen Fachmagazins "TRVL Counter" wurde. In dieser Comeback-Folge stellt er den Moderatoren Sven Meyer und Andy Janz nicht nur Fragen, sondern verrät im Gegenzug auch so einiges. Warum Fachjournalismus trotz Abhängigkeit von Werbeträgern investigativ sein kann und sollte! Wer vielleicht/wahrscheinlich NICHT DRV Präsident oder Präsidentin wird! Und warum er trotz globaler Krisen für die Tourismusbranche in der 2. Jahreshälfte dennoch sehr optimistisch ist. Jetzt unbedingt hören!
Aufgrund eines Notfalls in der Familie von Andy gibt es diese Woche nur eine sehr kurze Solo Folge mit Sven und Andy und ohne Gast. In dieser reden die beiden Großmäuler über die bevorstehende ITB, das (zum Glück) eingestellte Ermittlungsverfahren gegen VUSR Chefin Marija Linnhoff und die Öffnung Nordkoreas als Reiseland. In zwei Wochen geht es dann regulär mit einem Gast weiter! HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Jetzt hören!
Japan ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland und die EU und der Geschäftsreise-Verkehr zwischen Deutschland und Japan ist traditionell sehr wichtig und signifikant. Yuji Wendler, der in beiden Kulturen groß geworden und Veranstalter für Geschäftsreisen ist, orientiert Sven Meyer und Andy Janz in dieser letzten Folge in Sachen japanisches Geschäftsgebaren und erklärt dass Dienst in Japan eben nicht immer Dienst und Schnapps eben auch nicht immer Schnapps ist. Als Special Guest ist wieder die kulinarische Botschafterin der Japanischen Küche, Kaoru Iriyama dabei, orientiert die beiden Reisenden in Sachen Kaiseki-Dinner und macht viel Lust auf noch mehr Japan. Obendrein gibt Georg Etling, der Chefverkäufer der Japan Airlines in Deutschland Tipps für die Flugreise nach und Flugreisen in Japan, bevor es dann auch schon heißt vom Land der aufgehenden Sonne Abschied zu nehmen. Was bleibt ist die Lust auf ein Land, welches durch landschaftliche und kulturelle Vielfalt besticht und Sven und Andy nachhaltig verzaubert hat. Sayonara Japan. (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Die 2024/2025 HIN & WEG Winterpause geht mit einem Kracher zu Ende. Sven und Andy stellen fest dass sie sich im Winterurlaub am Mekong Knapp verpasst haben und freuen sich ihr alter Freund und touristischer Nachhaltigkeits-Pionier Rainer Stoll (Gründer von Travel to Nature, Birding Tours und For Family Reisen) zum dritten Mal zu Gast ist. Der erzählt von seinem neuen Moor Projekt in Litauen, dem vermeintlichen Ruhestand, was er von bestimmten Jagdreisen hält und warum er immer noch eine positive Natur in Sachen nachhaltiges Reisen an den Tag legt. Ein lustiger, animierter und nachdenklicher Podcast unter Touristikfreunden. Jetzt online. Jetzt hören!
Auch in Japan gibt es Alpen und dort kann man ganz wunderbar wandern, erfahren Sven Meyer und Andy Janz auf diesem Abstecher ins Zentrum der Japanischen Hauptinsel Honshu. Da beide aber keine Ahnung von Outdoor und Wandern haben ziehen sie den Japan- und Wander-Experten Jens Winter zur Rate. Der erzählt ihnen wie man sich „historisches“ Wander im Kiso-Tal vorstellen kann, wo man am besten seine müden Füssen zur Ruhe legt und was es dort leckereres zu Essen gibt. Special Guest in dieser Folge: Köchin und Kochlehrerin Kaoru Iriyama, die Sven und Andy sehr eindrucksvoll und in wenigen Worten die Philosophie hinter der Japanischen Küche erklärt. Lasst Euch überraschen! (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Dass die Japanische Hauptinsel Honshu eine sehr große kulturelle und landschaftliche Vielfalt zu bieten hat, wird Sven Meyer und Andy Janz bei diesem Abstecher in die Region um das Seto-Binnenmehr klar. Nicht nur kann man dort sehr gut essen (Stichwort Kobe Beef), Inselhopping betreiben, Radfahren und Wandern gehen. Nein, man kann dort auch moderne Kunst in ländlicher Kulisse genießen, erzählt Setouchi-Expertin Martina Stuben den beiden Podcastern. Und wer die Japanische Kultur der heißen Quellen (Onsen) kennenlernen möchte, der ist gut in den Kinosaki Onsen im Norden der Region aufgehoben, erzählt Onsen-Expertin Karolina Polanski. Und für Hiroshima als eine heute lebendige und dynamische Metropole bricht Buchautor und Journalist Andreas Drouve eine Lanze. Ein Abstecher in Japans Südwesten, der voller Überraschungen ist. (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Ja, in dieser Folge besteigen Sven Meyer und Andy Janz (zumindest im Kopf) den Mount Fuji, das Symbol schlechthin für Japan und so wichtig für die Japaner selbst. Dass die Präfektur Shizuoka, in der sich der Mount Fuji befindet ein kleiner Japanischer Mikrokosmos ist, erklärt Expertin Yvonne Proske den Gastgebern. Denn vor allem Sushi essen und grünen Tee trinken wird in dieser Region noch größer geschrieben als anderswo. Wieder mit dabei: Jochen Schliemann (Reisen Reisen – der Podcast), für den über Japan reden (fast) wie Urlaub ist. Obendrein lernt Andy das Wasabi nicht aus der Tube kommt und dass Sven keine Lust hat ihm früh morgens den Frühstückstee frisch zu pflücken. Jetzt hören !(Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Olli Döhring war über 30 Jahre als Journalist für Print, TV und Radio, sowie als Comedian tätig. Deutschlandweit wurde er vor allem als Erfinder vom Radiosketch „Der kleine Nils“ bekannt, mit dem er in Hochzeiten Deutschlandweit über 7 Millionen Hörer erreichte. Olli blieb in seiner illustren Karriere aber nicht nur beim Radio und der Comedy. Als er 2004 zum ersten Mal nach Kuba reiste, verliebte er sich ziemlich hart in das Karibikland und hat vor einigen Jahren mit einem kubanischen Partner „Old Cars Havana“ aus der Wiege gehoben. Das sind individuelle Stadtrundfahrten durch Havanna in den Oldtimern, für die das Land so bekannt ist. Im HIN & WEG Podcast erzählt Olli über seine Liebe zu Kuba, das Reisen, Radio damals und heute und natürlich auch über den „Kleinen Niels“ und dessen Zukunft. Ganz nebenbei erfahrt Ihr auch über Andys und Ollis gemeinsame Zeiten beim Radio und unter einem WG-Dach. Macht Spaß! Jetzt hören!
Japaner sind viel offener als man denkt, stellen Gastgeber Sven Meyer und Angela Troisi von der Japanischen Fremdenverkehrszentrale fest, die beide ähnliche Erfahrungen mit hilfsbereiten Japanern gemacht haben. Das Tokyo vor allem ein Ort der Überraschungen ist, interessiert Andy Janz sehr. Der war zwar schon in Japan, aber eben nicht in der Stadt in der alle Sinne eine volle Breitseite bekommen. Ein paar Insider-Tipps zum Thema „Essen in Tokyo“ liefert Autor und Podcaster Kollege Jochen Schliemann (Reisen Reisen – der Podcast), der nach vielen Japanreisen immer noch schwer verliebt in das Land der aufgehenden Sonne ist. (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Wie wurde bei BILD über die FTI Pleite berichtet? Warum hat BILD keine klassische Reiseredaktion? Und warum befindet sich die zweitgrößte Leserschaft der BILD im Reiseziel Mallorca? Michael Quandt ist leitender Redakteur bei der BILD und der erste HIN & WEG Podcast Gast der zum dritten Mal dabei ist! In der neuen Folge von Deutschlands meistgehörtem Touristik Podcast erzählt er von seiner Arbeit als Reise- und Kulinarikjournalist, wie sich die FIT Insolvenz bei der BILD entfaltet hat und was diese für die BILD Leserschaft bedeutet hat. Außerdem erzählt er über seinen Werdegang bei Deutschlands größter Zeitung und was ihn als Reise- und Luftfahrtliebhaber umtreibt. Im Vorspann sprechen Sven und Andy über den neuen, erneut Frauen-freien BTW-Vorstand, neue Flugverbindungen nach Asien und ob Ulli Schultz (wer immer das auch ist) vielleicht nicht doch eine eigene Reisesendung bekommen sollte. Jetzt online. Jetzt hören!
Konichiwa! Sven und Andy reisen nach Japan, zumindest virtuell. In dieser Folge, die einem veritablem FAQ gleichkommt, bekommen die beiden Großmäuler kompetente Orientierung von Experten der Japanischen Fremdenverkehrszentrale: wie viel Zeit sollte man sich in Japan nehmen? Wie reist man am in Japan am bequemsten? Worauf sollte man bei der Planung achten und was ist eigentlich ein Ryukan? Zum Abschluss holen sich Sven und Andy noch ein paar heiße Tipps, direkt aus Tokyo. Ein Muss für jeden Japan-Einsteiger und die die es werden wollen. Arigato und los gehts! Jetzt unbedingt hören! (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Smalltalk mit Erich Honecker? Mit Richy Müller in die Arktis? Das Traumschiff nach China gebracht? Einen Nachrichtensender mit gegründet? TV-Produzent Wieland Scharf (Blue Planet TV, Gründer/Geschäftsführer) hat viel gesehen und medial noch viel mehr erlebt, mitgestaltet und mitbewegt als sich die meisten Medienproduzenten nur erträumen können. Mit ziemlicher Sicherheit haben auch die meisten Hörer des HIN & WEG Podcast schon einmal eine Blue Planet Produktion, wenn vielleicht auch ohne es zu wissen gesehen. Denn die Reise-Doku Formate von Wieland Scharf und seiner Firms Blue Planet TV haben das Genre der Reisedokumentation im medialen Deutschland der letzten drei Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. In der neusten Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Wieland Scharf von seinem journalistischen Werdegang, worüber er mit Honecker Smalltalk gehalten hat und wie es in den Anfangszeiten beim Nachrichtensender N-tv vor sich ging. Außerdem plaudert er über seine erfolgreichsten Fernsehformate, wo er am liebsten dreht und warum es demnächst mit "Tatort" Star Richy Müller in die Arktis geht. Eine animierte Folge und ein absolutes Muss für alle Fans der Reise-Dokuf. Jetzt online! Jetzt hören!
In der letzten Folge der Aosta-Tal Podcast-Reihe besuchen Sven Meyer und Andy Janz den Gran Paradiso National Park. Dort testet Sven mit seinen Beinen die Temperatur des Gletscherwassers und Andy verfährt sich gnadenlos in einer der schönsten Landschaften Europas. Warum Gran Paradiso tatsächlich ein Naturparadies ist und was man dort auf zwei Brettern und auch auf zwei Beinen erleben kann erfahren die beiden Großmäuler natürlich auch. Alpenluft wird hier zum Programm und ist ein absolutes Muss für alle Berg- und Reiseliebhaber. Jetz hören!! (Ursprünglich veröffentlicht als "Hoch Hinaus- der Aosta Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz, August 2022)
Warum essen Thais niemals allein und warum sollte man auf den Märkten Thailands ein guter Schauspieler sein? In der Neuauflage des Buchs “Gebrauchsanweisung für Thailand" (Piper Verlag) UND im HIN & WEG Podcast steht Bestsellerautor Martin Schacht Rede und Antwort. Er führt die beiden Großmäuler Sven und Andy im Podcast in die Millionen-Metropole Bangkok, auf spannende Trekkingabenteuer in den Dschungel und gibt viele Geheimtipps für seine Wahlheimat Thailand und seine Nachbarländer. Eins ist auf jeden Fall klar: Thailand geht immer und diese animierte Folge des meistgehörten Touristik-Podcasts ist ein absolutes Muss für neue und gestandene Thailand-Fans. Jetzt online-Jetzt hören!
In dieser Folge besichtigen Sven Meyer und Andy Janz die Stadt Aosta und sind sich einig, dass die wohl „römischste Stadt außerhalb von Rom“ auch unter der Erde sehr gut aussieht und dass Käsefondue (aus dem lokalen Fontina Käse) auch als Vorspeise gut ist. Dazu bewundern die beiden Großmäuler die Alpen aus der Kulisse des römischen Amphitheaters und selbst Nordlicht Andy kommt zu dem Schluss dass Berge doch was können. Kurze Weile pur, aufgenommen im Alpen-Geheimtipp schlechthin. Jetzt unbedingt hören! (Ursprünglich veröffentlicht als "Hoch Hinaus- der Aosta Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz", August 2022)
Wie kriegt man Filme über den 2. Weltkrieg, Jessica Alba sowie Jim Knopf beruflich unter einen Hut? Dennis Gansel heißt die Antwort. Als einer der renommiertesten Deutschen Filmregisseure hat er sich mit Filmen wie „Das Phanton“, „Napola“, „Die Welle“, „Mädchen Mädchen“ und „Wir sind die Nacht“ einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat er vor allem mit großen und internationalen Produktionen wie „The Mechanic - Resurrection“, der Fernsehserie „Das Boot“, aber auch den Verfilmungen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Jim Knopf und die Wilde 13“ viel Aufsehen erregt. In der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Dennis über seine „Welt des Reisens“ zwischen Berlin, Bangkok, Prag und Malta. Unter anderem teilt er wie es ist eine „Reise“ mit 300 Crewmitgliedern zu planen, erzählt von einem ungewöhnlichen Dreh in einem Gefängnis und wie es ist in nur 10 Tagen einen ganzen Dreh für Tommy Lee Jones durch ein ganzes Land zu „jagen“. Ein absolutes Muss für alle Film- UND Reisefans. Jetzt online, jetzt hören!