HPE Tech Talk Austria, Germany, Switzerland

Alle zwei Wochen sprechen unsere HPE Hosts mit Experten und Visionären über die digitale Transformation in ausgewählten Branchen, wie beispielsweise im produzierenden Gewerbe. Es wird anhand von praktischen Beispielen diskutiert, wie Unternehmen mithilfe von Technologie aktuellen Herausforderungen ihrer Branche begegnen und Mehrwerte aus ihren Daten generieren können. Tune in!

Europa am Scheideweg: Wie geht es weiter im globalen KI-Wettrennen?

In dieser Folge des HPE Tech Talks spricht Patrik Edlund mit Jonas Andrulis, dem Gründer und Geschäftsführer des bekanntesten deutschen KI-Unternehmens: Aleph Alpha. Andrulis erklärt, warum Souveränität als Strategie nicht ausreicht, um Europa im globalen KI-Wettrennen an die Spitze zu bringen. KI muss auch zum Motor der Wertschöpfung werden, und das erfordert unternehmerische Kreativität und organisatorischen Wandel. Wie Aleph Alpha diesen Wandel unterstützt, und warum Hewlett Packard Enterprise der einzige US-Investor seiner letzten großen Finanzierungsrunde war – das sind weitere Themen dieses Podcasts.

06-12
34:54

Die Welt liest mit: Warum Unternehmensdaten bei ChatGPT nichts zu suchen haben

In dieser Folge des HPE TechTalks werfen wir einen Blick auf die praxisorientierten Chancen und Herausforderungen von KI im Unternehmensalltag. Lena Glaudo, HPC- und KI-Expertin, erläutert, wie Unternehmen sichere und effiziente KI-Lösungen umsetzen können – von der Auswahl geeigneter Use Cases über die Risiken öffentlicher Chatbots bis hin zur Implementierung eigener Systeme. Wie kann KI Mitarbeitende entlasten, Innovation fördern und gleichzeitig Datenschutz gewährleisten? Die Antworten darauf liefert diese Folge. Weitere Informationen zum Thema gibt es außerdem hier.

12-11
27:39

Eigene IT so einfach wie in der Cloud managen? - Klar geht das!

Jeden Tag werden 4000 Firmen angegriffen. Die Frage ist also nicht, ob man angegriffen wird, sondern wann man angegriffen wird.​Philip Singer spricht mit den Data Services-Produktexperten Astrid Lausch und Tobias Lust über heutige Herausforderungen von IT Admins und wie dabei eine Private Cloud-Lösung helfen kann. Die beiden zeigen auf, wie die HPE Private Cloud Business Edition sicher und komfortabel verwaltet werden kann und IT-Abteilungen damit dem Fachkräftemangel und die steigende Gefahr von Cyberattacken begegnen können. Wer wissen will, wie auch mittelständige Unternehmen mit einer einfachen Lösung Kosten und Risiken reduzieren können, sollte unbedingt in die Episode reinhören.​Link zu HPE Private Cloud Business Edition Page

11-26
23:08

IT & Sustainability – Nur alter Wein in neuen Schläuchen​

In dieser Podcast-Episode gehen Sara Pitzen und Dr. Eckhard Wagner der Frage nach, was sich unter dem Begriff „Sustainability“ in der IT-Landschaft verbirgt. Ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen?​

11-12
12:51

IT & Sustainability - Cloud & CO2e… mitgefangen, mitgehangen

Sara Pitzen und Dr. Eckhard Wagner beschäftigen sich in dieser Episode mit der Frage der Verantwortung von IT & Sustainability. Und ob man sich der Verantwortung in der IT entziehen könnte, indem man beispielsweise Workloads und damit die Verantwortung einfach zu einem Cloud-Provider abschiebt. Ist das so einfach?

10-29
21:02

Wie setzt man Generative KI im Unternehmen erfolgreich ein?

Philip Singer spricht mit Joel Weiss, Berater für KI, über die Etappen auf der Reise zur Nutzung von Generativer KI in Unternehmen. Joel teilt Erfahrungen aus seinen weltweiten Kundenprojekten und belegt, warum Datenqualität und eine langfristige Strategie das A und O sind. Wer wissen will, wie die Dienstleistungen von HPE Unternehmen bei diesen und weiteren Herausforderungen helfen, sollte direkt in die Episode reinhören.

10-15
23:59

Nicht jeder passt da rein: Cloud-Lösungen für SAP-Anwender​

In dieser Folge des HPE Tech Talks spricht Monika Ptasińska mit Franziska Neumann, SAP Solution Architekt bei HPE, über die aktuellen Trends rund um SAP und Cloud-Lösungen. Wir beleuchten, warum Public Cloud nicht immer die beste Option für alle Unternehmen ist, welche Alternativen es gibt und warum nicht jeder in die Cloud muss – insbesondere für den Mittelstand und den öffentlichen Sektor. Warum nicht jeder da rein passt und warum sich Kunden nicht verrückt machen sollen, wird anhand von flexiblen und sicheren Hybrid-Cloud-Modellen verdeutlicht. Ein Muss für alle, die über die Zukunft von SAP und Cloud-Lösungen nachdenken.​Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

10-01
26:12

Den Kopf in den Wolken: Cloud Native wandelt Unternehmenskultur

In dieser Folge spricht Monika Ptasińska mit Jan-David Brustik, Partner Ecosystem Developer bei HPE, über die Bezeichnung "Cloud Native" und den von der Cloud Native-Initiative EuroCloud Deutschland, HPE und weiteren Studienpartnern aus der Branche durchgeführte ECN Pulse Check 2023. Für die Studie wurden über 250 IT-Entscheiderinnen und Entscheider aus deutschen Unternehmen aller Größenklassen nach dem Status Quo ihrer Cloud Native-Strategie befragt und bestärken die These, dass die Cloud ein Schlüsselelement für die wettbewerbsfähige Transformation ist. 

09-17
29:54

Zero Trust Security - Vertrauen ist gut - nicht vertrauen ist besser

In dieser Folge spricht Elisabeth Berg mit Motasem Al Amour, Distinguised Technologist HPE Aruba Networking, über Zero Trust, warum „Kein Vertrauen“ ein Kern-Konzept von IT Security ist und wie es Anwendung finden kann. warum Unternehmen es anwenden sollten und wie sie es tun können.Weitere Informationen: Industry Overview - HPE Approach to Zero Trust Security

09-03
25:08

Desaster Recovery: Vorbereiten für den Ernstfall – was, wenn ich gehackt werde?

Schon lange ist die Frage für Unternehmen nicht mehr, ob sie gehackt werden, sondern vielmehr wann und wie gut sie dann vorbereitet sind. Doch was tun, wenn es dann wirklich passiert ist und der Angriff erfolgreich war? Gemeinsam mit Katja Jossi, Presales für Zerto bei HPE, spricht Elisabeth Berg darüber, wie man sich auf den Ernstfall vorbereitet und warum ein Back-up zu haben und Desaster Recovery nicht das gleiche sind.Weitere Informationen bezüglich Ransomware-Ausfallsicherheit, Desaster Recovery und kontinuierliche Datensicherung sind auf HPE Zerto zu finden.

08-20
23:59

Digital Engagement – Aktuelle Digital-Trends im Marketing

Philip Singer spricht mit Christian Voigt, Global Digital Leader bei HPE, über die aktuellen Digital-Trends im Marketing. Christian gibt Einblicke, wie man Chatbots erfolgreich einführt und was sich im Unternehmen neben der Technik noch ändern muss. Wer wissen will, was es mit "inclusive Design" auf sich hat und warum es immer wichtiger wird, sollte in die Folge reinhören.Christian Voigt - LinkedIn Page

08-06
24:34

Nachhaltige Digitalisierung in Unternehmen

Sara Pitzen spricht mit Marlies Ludwig und Kevin Schuller über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Laut Gartner wird sich der Bedarf an RZ-Kapazität in den Jahren 2019 bis 2025 verfünffachen. Bis zum Jahr 2030 werden 20% des weltweiten Stromverbrauchs durch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie verbraucht. Aktuell sind es nur 7%. Wie sieht eine digitale und zugleich nachhaltige Welt aus? Was ist eigentlich nachhaltige IT? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen? Gerne gleich reinhören!

05-30
20:44

Digitale Innovation im Gesundheitswesen – die Charité geht voran

Wie ist die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich zu bewerten? Host Patrik Edlund spricht mit Martin Peuker (CIO bei der Charité Berlin) und Ralph Schirmeisen (Distinguished Technologist bei HPE) über die Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Gemeinsam sprechen sie über die Health Data Platform, mit der Charité-CIO Martin Peuker (CIO des Jahres 2020 – Public Sector) die Digitalisierung vorantreibt.Dr. med. Chatbot – wie generative künstliche Intelligenz Ärzte unterstützen kann. Blockiert der Datenschutz die Digitalisierung des Gesundheitswesens? Welche Vorteile schafft die Vernetzung der Charité mit Vivantes über die Interoperabilitätsplattform? Welche Rolle spielen Initiativen wie Gaia-X? Welchen Beitrag kann der Gesundheitssektor in Bezug auf Nachhaltigkeit wirklich leisten? Antworten in dieser Folge.Ressourcen- Interoperabilitätsplattform - IT-Kooperation von Charité und Vivantes- Gaia-X- Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

05-23
37:26

IT und Sustainability - Fluch oder Segen?!

In dieser Episode diskutieren Sara Pitzen, Eckhard Wagner und Florian Kampes über das Thema Substainability und was die IT damit zu tun hat. Warum ist das Thema besonders für die Automobilindustrie und die Finanzindustrie wichtig? Warum sind Zombie-Server ein Problem? Die Antworten hier in dieser Episode! Gleich reinhören.Weitere Ressource:Hat der Energieverbrauch in Ihrer IT-Lebenszyklusstrategie Priorität?

05-09
23:09

Wie können Krankenhäuser ihre Datensilos verbinden?

Wie können Krankenhäuser von den Erfahrungen und Technologien aus dem Automobilsektor bei der Digitalisierung profitieren und smarter werden? Victoria Sauter und Ralph Schirmeisen sprechen über aktuelle Themen in der Gesundheitsbranche und wie Krankenhäuser Datensilos verbinden und zentralisieren können, um energieeffizienter und nachhaltiger werden.Ressourcen:·IT Lösungen für Gesundheitswesen·Datenwertschöpfungsmodell mit Online-Assessment

04-25
18:41

In Verbindung bleiben – auch in dynamischen Zeiten

In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten stark verändert: Globalisierung vs. Krieg, flexibles Arbeiten vs. Isolation. Elisabeth Berg analysiert wie sich diese Veränderungen auf die Verbindungen im Arbeitskontext auswirken. Als Business Development Managerin bei HPE Aruba Networking weiß sie, welche Herausforderungen auch weiterhin auf Unternehmen zukommen und teilt ihre Erfahrungen, welche Rollen im Unternehmen zusammen arbeiten müssen, um ganzheitlich die Verbindungen zu verbessern! Durch die Episode führt Philip Singer. Ressource: Elisabeth Berg - elisabeth.berg@hpe.com

04-11
18:14

Was macht eine agile Transformation erfolgreich?

In dieser Folge beschreibt Daniel Regnat, Berater und Coach für agile Transformation bei HPE, die Fallstricke und Erfolgsfaktoren von unternehmensweiten agilen Transformationen. Er schildert im Gespräch mit Sebastian Kaiser seine Erfahrungen mit Organisationen, die mit kulturellen Herausforderungen konfrontiert sind, und mit Organisationen, die eine Transformation erfolgreich gemeistert haben. Darüber hinaus beschreibt Daniel verschiedene Frameworks und Best Practices, die Unternehmen als Referenz verwenden.

03-28
23:37

Customer First - Customer Last oder HPE Aruba Networking

In dieser Folge erzählt Axel Simon über die Akquisitionsgeschichte von Aruba, das Motto "Customer First, Customer Last" und die Einbettung von HPE Aruba Networking ins HPE Portfolio. Zusammen mit Sebastian Kaiser spricht er über Wettbewerbsvorteile, Innovationen, Herausforderungen im Networkingbereich und die aktuelle Talentsuche.Bei weiteren Fragen gerne Axel Simon über LinkedIn kontaktieren - https://www.linkedin.com/in/axel-simon-6a8a5716/ 

03-14
28:17

"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" oder digitale Transformation in Unternehmen

"Jeder ist betroffen. Und da haben wir natürlich unterschiedliche Level an Akzeptanz […] Das muss man auch rechtzeitig planen, dass man alle abholt.“ - "Es erfolgt häufig nach dem Prinzip: „Wasch mich – aber mach mich nicht nass!“ Sozusagen man macht eine Strategie, was man erreichen möchte, aber möglichst, ohne dass sich etwas ändert.“ - Anke Hirning In dieser Folge beschäftigen sich Anke Hirning und Sara Pitzen mit dem Trendthema digitale Transformation in Unternehmen. Sie klären über den Job des People Transformation Lead bzw. Officer auf und zeigen, wie digitale Transformation - mit dem Fokus auf den Menschen - in einer Organisation erfolgen kann.Weitere Informationen- Website: https://www.hpe.com/de/de/greenlake/cloud-adoption-framework.html- Broschüre: https://www.hpe.com/psnow/doc/a50007475enw

02-28
17:01

Hybrid Metaverse für Unternehmen - Hype oder Mehrwert?

Hybrid Metaverse – Das ist doch nur ein Hype und Traum großer Tech-Firmen! Isabelle Steinhauser klärt über das Konzept des Hybrid Metaverse auf und gibt Beispiele, wie es zahlreichen Branchen auf die nächste Stufe der Digitalisierung helfen kann. Sie erklärt, welche Möglichkeiten und Vorteile sowohl für bestehende Produkte und Prozesse, als auch für neue Geschäftsmodelle bereits vorhanden sind. Zusammen mit Host Philip Singer spricht sie auch darüber, wie man bei der Use Case-Auswahl und -Entwicklung vorgehen sollte, um schnell erste Erfolge einzufahren.

02-14
14:51

haider ali

At Top Tech Appliance Repairs, we know that affordability matters. We offer competitive pricing without cutting corners on quality. Our quotes are transparent, and we never surprise our customers with hidden fees. Before any work begins, our technician will explain the issue and the cost involved in a simple, honest manner. We aim to build trust with our clients by delivering high-quality repair services at fair prices. Unlike many others, we back our services with warranties, giving you peace of mind that the job has been done right. Our goal is not just to fix your appliance but to earn your satisfaction and become your go-to partner for all future appliance repair needs. https://toptechappliancerepairs.ae/location/dishwasher-repair-sharjah/

05-02 Reply

nasrin pahlavan

hallo, bitte mehr Podcasts in deutscher Sprache, ich brauche sie so sehr, tausend Dank, Sir, viel Glück und viele Grüße

01-20 Reply

Recommend Channels