DiscoverHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Claim Ownership

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting

Author: HRnetworx

Subscribed: 42Played: 4,559
Share

Description

HR Podcasts geben Ihnen spannende Einblicke in die Welt von Human Resources. Per Audio-On-Demand erhalten Sie regelmäßig Content zu aktuellen Studien, Best Practices, innovative Lösungen und allem was die Branche bewegt.So erhalten Sie hier Insider-Wissen von Branchenkennern, Kunden-Cases zu bestimmten HR- und Recruiting Lösungen, Studien, Marktentwicklungen und vielem mehr.Abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.HR Podcast - der HR Streaming-Dienst
2296 Episodes
Reverse
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode begrüßt Nico Freitag Fabian Flock, CEO vom Global Cyber Circle. In dieser spannenden Folge geht es um den Cyber Resilience Act – und wie dieser neue EU-Act die Spielregeln für Unternehmen radikal verändert.Besonderer Fokus: Die neue Rolle von Produktentwicklung, Management und Organisation im Umgang mit digitaler Sicherheit.Ein zentrales Thema dieser Folge ist die CE-Konformität und Produktsicherheit. Gemeinsam analysieren wir, warum der CRA weit über NIS2 hinausgeht, und Unternehmen nicht nur zur Dokumentation, sondern zu echter Veränderung zwingt. Beispiel: Wer jetzt nicht beginnt, Sicherheitsanforderungen in der Produktentwicklung zu verankern, wird 2027 möglicherweise keine Produkte mehr liefern dürfen.Besonders spannend: Die organisatorische Komplexität. Vom Einkauf über HR bis hin zur Entwicklung – Security wird zur Querschnittsaufgabe. Wer diese Verantwortung nur an die IT oder einen externen Berater delegiert, verpasst nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern auch unternehmerisches Potenzial.Ein weiteres Highlight: Wie Burnout, Überforderung und fehlende Kommunikation echte Risiken für den Fortschritt werden – und wie Netzwerke wie der Global Cyber Circle hier echte Mehrwerte stiften, durch Austausch auf Augenhöhe, über Branchen und Rollen hinweg.Erfahrt in dieser Episode, 👉 warum der CRA mehr ist als ein weiteres Regelwerk 👉 wie ihr eure Organisation resilienter aufstellt 👉 und warum Kommunikation der Schlüssel zu echter Cybersicherheit ist.____________________________________________👤 Mehr InformationenFabian Flock - LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/fabianflock/____________________________________________🎧 Reinschauen lohnt sich!🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyberSchließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache🤝 LinkedIn: a...
😰 Hochsensible Menschen spüren mehr – Scanner-Persönlichkeiten wollen mehr. Was passiert, wenn beides in einem Menschen zusammenkommt?🎙️ Christina erzählt in dieser Folge von ihrer Reise durch innere Konflikte zwischen Rückzug und Reizsuche, zwischen Tiefe und Tempo.📚 Zwei Studienabschlüsse, eine Promotion, ein Leben voller Zertifikate – und dennoch das Gefühl: „Irgendwas fehlt.“ Durch unser Coaching fand Christina einen neuen Zugang zu sich selbst – und lernte, ihre Anteile in Balance zu bringen.💕 Wir sprechen über alte Glaubenssätze, Selbstzweifel, berufliche Überforderungen – aber auch über neue Erkenntnisse, Selbstermächtigung und die Kraft, sich selbst wirklich zu erkennen.🎧 Reinhören lohnt sich! ✨ Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen. Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter: www.bettinareuss.de und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like. Thanks 😘Hier erreichst du mich persönlich: 📧 info@bettina-reuss.de 🌐 www.bettinareuss.de📩 Linkedin zu Christina Lauer www.linkedin.com/in/drchristinalauer
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.Heute nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner 14 Jahre Erfahrung im Aufbau einer starken Personenmarke. In dieser Zeit durfte ich zusammen mit Christian Bischoff und einem großartigen Team viel erreichen – und mindestens genauso viel lernen.Denn neben Erfolgen gab es auch Fehler. Und genau über diese Fehler spreche ich in dieser Folge. Ich zeige dir die 10 größten Stolperfallen, die Trainer, Speaker und Coaches immer wieder machen – und wie du sie vermeiden kannst.Es geht unter anderem um: – Warum „alles für alle sein“ dich austauschbar macht – Weshalb Sichtbarkeit nicht mit Substanz verwechselt werden darf – Wieso kurzfristige Marketing-Tricks keine Marke aufbauen – Wie du KI sinnvoll einsetzt, ohne deine Einzigartigkeit zu verlieren – Warum deine eigene Story wichtiger ist als jede Methode – Und weshalb Community-Bindung wertvoller ist als ReichweiteWenn du gerade dabei bist, deine Marke aufzubauen oder sie aufs nächste Level zu bringen, dann ist diese Folge für dich. Hör rein und spare dir Zeit, Nerven und Umwege.🎧 Reinhören lohnt sich.Bist du bereit, noch tiefer in die Welt des Markenaufbaus einzutauchen? Dann lade ich dich ein, ein Erstgespräch mit mir zu vereinbaren und den nächsten Schritt in deiner Markenstrategie zu gehen: Zum Erstgespräch.Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und folge mir auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere Updates und Tipps.
Von Imagebroschüre zur Leadmaschine: Diese 7 Fehler kosten AufträgeViele Industrieunternehmen betreiben Social Media wie eine digitale Imagebroschüre – schöne Hallenfotos, Sommerfeste und Beiträge ohne Zielgruppe.Das Problem: Keine Anfragen, keine Kunden, keine Planbarkeit.Was die meisten versuchen:Website-Relaunch → ohne gezielte KundenanspracheFacebook-Postings → ohne relevante InhalteKampagnen → ohne Strategie oder RedaktionsplanDer Wendepunkt: Industrieunternehmen, die systematisch Social Media als Vertriebskanal begreifen, bauen sich eine Pipeline für hochwertige B2B-Anfragen auf – mit klarer Zielgruppe, Redaktionsplan und echtem Mehrwert.Die Ergebnisse unserer Partnerbetriebe:+5–7-stellige Aufträge durch gezielte Kampagnen10+ qualifizierte Anfragen/MonatKonstante Sichtbarkeit bei Entscheidern🎧 Reinhören lohnt sich!Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und schneller Erfolge verzeichnen? Klicken Sie jetzt auf den Link, buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können.👉 https://www.socialmedia-schwaben.de/
Willkommen zu einer besonderen Episode von Recruiting DNA – heute mit vertauschten Rollen! Diesmal ist Max Kraft nicht der Gastgeber, sondern wird selbst interviewt – von André, dem Host von „Recruitment on the Road“.In diesem offenen Gespräch gibt Max spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Haltung zu Performance, Leadership, Technologieeinsatz im Recruiting – und wie er es schafft, Business, Familie und persönliche Weiterentwicklung unter einen Hut zu bringen.Von seinen Anfängen im Vertrieb bis zur Gründung seines Unternehmens nimmt Max kein Blatt vor den Mund. Es geht um Core Values, Klarheit in der Führung, den Einsatz von KI im Recruiting, und um die Frage: Wie schaffen wir es, trotz aller Krisen zukunftsfähig zu bleiben?Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Haltung, Effizienz, Unternehmertum – und die Kraft, sich selbst und das eigene Team immer wieder neu zu erfinden.
In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski über ein zentrales Thema der modernen Führung: die drei intrinsischen Motive – Anschluss, Leistung und Macht.Silvia zeigt dir anhand eingängiger Beispiele (z. B. aus dem Fußball), wie du sowohl dich selbst als auch deine Mitarbeitenden besser verstehen kannst. Denn nur wenn du weißt, was dich und andere wirklich motiviert, kannst du gezielt führen, stärken und gemeinsam erfolgreich sein.💡 Was dich in dieser Folge erwartet:Die drei wichtigsten intrinsischen Motive und ihre WirkungWie du dein eigenes Motiv erkennst – und das deiner MitarbeitendenWarum das Wissen darüber deine Mitarbeitergespräche transformiertTipps für die Teamzusammenstellung und motivbasierte Führung📌 Tipp: Wenn du tiefer in das Thema Vision und Motivation eintauchen möchtest, dann hör dir ergänzend auch Folge 264 an: 🎧 „Die 5 Elemente einer kraftvollen Vision für Unternehmer:innen“ ➡️ Spotify: https://open.spotify.com/episode/78sJQ8SPRBpLRNJ0CYko4D ➡️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/264-die-5-elemente-einer-kraftvollen-vision-f%C3%BCr-unternehmer/id1343157951?i=1000717451968📅 Du willst dein eigenes Motiv besser verstehen oder dein Team motivbasierter führen? Dann buch dir ein kostenloses 30-Minuten-Gespräch mit Silvia: ➡️ https://tinyurl.com/43fby4a9🎧 Zukunftsohren gespitzt und reingehört!Bist du bereit, deine Zukunft aktiv zu gestalten?Lass uns gemeinsam den Grundstein für deine Zukunft legen – voller Inspiration, Verrücktheit und einem klaren „Wohin“ und „Warum“.Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und starte in eine Zukunft voller Möglichkeiten: https://www.silvia-ziolkowski.de/kontakt/Ich freue mich auf dich und deine Ideen! 🚀------------------------👤 Mehr zu Silvia👉 Zukunftsentwickler-Seite👉 Führungskräfte-Zirkel📚 Bücher🌐 LinkedIn👉 Instagram👉 YouTube
In dieser Folge spricht Katrin Moser über ein Thema, das viele betrifft – bewusst oder unbewusst: Das Hamsterrad des Alltags und der Karriere.Wie erkenne ich, ob ich im Hamsterrad feststecke?Wann ist es Zeit, die Komfortzone zu verlassen?Und was bedeutet es eigentlich, den eigenen Purpose zu leben?Katrin teilt persönliche Erfahrungen aus ihrem früheren Berufsleben – vom schicken Einzelbüro im Messeturm Basel bis hin zu dem Moment, in dem sie merkte: „Das kann es doch nicht gewesen sein.“In dieser Episode erfährst du:Warum viele erfolgreiche Menschen innerlich leer sindWelche typischen Anzeichen auf ein Leben im Hamsterrad hindeutenWie du den Mut findest, neue Wege zu gehenWarum Reflexion, Klarheit und ein starkes Netzwerk der Schlüssel zur Veränderung sindWie dich Coaching und Selbstreflexion unterstützen können, deinen wahren Weg zu findenKatrin zeigt, dass Aussteigen kein Risiko, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Sinn, Freiheit und Lebensfreude ist.🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du dein Leben wieder selbst steuerst!🎧 Reinhören lohnt sich!Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbungFolge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/➡️ Webpage: https://karriereweg.com/
In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: Sisterhood vs. Zickenkrieg. Warum hält sich das Bild vom „Zickenkrieg“ unter Frauen so hartnäckig? Welche historischen Wurzeln hat dieses Bild? Und wie beeinflusst Sprache unser Denken bis heute? Ich zeige dir, warum der Begriff „Zickenkrieg“ nichts anderes ist als ein Instrument, um Frauen klein und getrennt zu halten – und was es braucht, um echtes Miteinander unter Frauen wieder lebendig zu machen.   Du erfährst außerdem: warum Frauen historisch gesehen immer schon in starken Gemeinschaften gelebt haben, wie patriarchale Strukturen uns von dieser Kraft getrennt haben, und warum emotionale Intelligenz und Empathie echte Führungskompetenzen sind.   Am Ende stelle ich dir Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Denk- und Sprachmuster zu hinterfragen – und ich teile mit dir die Idee hinter meiner Masterclass „Ready to Rise“, in der Sisterhood wirklich gelebt wird. 👉 Hier findest du alle weiterführenden Links zur Folge: 🔗 Ready to Rise Masterclass für Frauen in Führung https://ready2rise.janina-felix.de/   📅 Meine aktuellen offenen Seminare https://bookme.name/janinafelix   🏨 DEHOGA-Hamburg: Führungskräfte-Seminar https://dehoga-hamburg.de/seminare/   Diese Folge ist eine Einladung, den eigenen Blick zu schärfen, sich mit anderen Frauen zu verbinden und sich gegenseitig groß zu machen – ganz ohne Zickenklischees. 🎧 Jetzt reinhören und Sisterhood leben!  
Du sagst, dir sind Werte wichtig – aber was genau meinst du damit? In dieser Folge spreche ich darüber, was Werte wirklich sind – und was sie nicht sind. Du erfährst, warum Werte nicht auf Flipcharts entstehen, sondern im Alltag – in deinen Entscheidungen, Bewertungen und Spannungen. Ich erkläre, wie wir Werte oft mit Emotionen oder Erziehung verwechseln – und was das für unser Leben bedeutet. Wir schauen auf sogenannte „anerzogene Werte“, auf ihre Schattenseiten – und auf das, was du heute bewusst anders bewerten kannst. Ich spreche auch über Wertespannungen – und warum gerade darin viel Potenzial liegt. Wenn du wissen willst, wie deine täglichen Bewertungen deinen Charakter formen, dann ist das deine Folge.Arbeitsblatt: MeineWerte herausarbeiten: https://profilingvalues.com/materialien/meinewertebewusstherausarbeiten/ Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Wertearbeit, Wertespannung, Selbstführung, Coaching, Leadership, Profilingvalues, Bewertung, Wertewandel, persönliche Entwicklung, Alltagsethik
Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" als eBook käuflich zu erwerben: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen Mit meinen Gästen habe ich im dritten Quartal 2025 wieder spannende Themen besprechen können. Wie immer habe ich die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, in dieser Key Learningsfolge 421 nochmals für Euch aufbereitet. Inhaltlich ging es um die Gestaltung von bedürfnisgerechten Benefits zur Stärkung der Mitarbeitendenbindung, um mentale Gesundheit durch Prävention, die Positionierung von HR im Unternehmen und um die nachhaltige Gestaltung von Teamevents. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! 🙏 Herzlichen Dank an Nina, Julia, Philipp und Friedrich für die sehr guten Podcastgespräche und für die vielen guten Insights zu den Themen.  👉Mit Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) habe ich in Folge 410 darüber gesprochen, wie Unternehmen mit bedürfnisgerechten Benefits die Bindung von Mitarbeitenden erhöhen können.  👉 Mit Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) habe ich in Folge 412 über das Thema mentale Gesundheit durch Prävention statt Reaktion gesprochen.  👉 In Folge 413 habe ich mit Julia Heß (Head of Global Human Resources bei DEUTZ AG) über die richtige Positionierung von HR gesprochen. 👉Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in Folge 418 über die Gestaltung von nachhaltigen Teamevents gesprochen.  #Mitarbeiterbindung #Benefits #steuerbeguenstigt #sachbezuege #Employeeretention #talentgewinnung #mentalegesundheit #mentalhealth #praevention #HR #Positionierung #HRservices #HRdata #Talententwicklung #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentsPodcast     Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  
Erweitere dein Wissen über digitale Resilienz mit Cybersecurity ist Chefsache.In dieser Episode spricht Nico Freitag mit Dr. Marlen Hofmann, Gründerin der DORA-Werkstatt und Leiterin im Bereich Prozess- und Projektmanagement bei der Sparda-Bank Berlin.Im Fokus: die DORA-Verordnung – ihre Herausforderungen, Missverständnisse und praktischen Auswirkungen.🎯 Inhalte dieser Folge:Was DORA von BAIT & VIT unterscheidet: Weniger Interpretationsspielraum, mehr Tiefgang„Warten wir mal ab“ reicht nicht mehr: Warum kleine Banken oft überfordert sindDORA als Prozess, nicht Projekt: Was Operationalisierung wirklich bedeutetDie Rolle der Verbände: Hilfreiche Unterstützung oder verlorene Hoffnung?IKT-Drittparteienmanagement: Lieferanten, Verträge und MissverständnisseVorlagen, Werkzeuge und Community: Wie Dr. Hofmann mit der DORA-Werkstatt vielen hilftEinblick in die Praxis: Warum ein Vorfall nicht nur eine Checkliste brauchtAusblick auf Prüfungen: Worauf sich Banken in den nächsten Monaten vorbereiten solltenVom Hobby zur Mission: Warum DORA bei Dr. Hofmann im Heizungskeller begannKI-Verordnung als nächstes Thema: Die Werkstatt geht weiter – mit Fokus auf künstliche Intelligenz📌 Für alle, die sich fragen, wie DORA wirklich implementiert wird – diese Folge liefert ehrliche Einblicke und klare Worte.____________________________________________👤 Mehr InformationenDr. Marlen Hofmann - LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-marlen-hofmann/____________________________________________🎧 Reinschauen lohnt sich!🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyberSchließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache🤝 LinkedIn: a...
Lehrkräfte lieben ihren Beruf – und doch sind viele am Ende ihrer Kräfte. Studien zeigen: Rund 40 % fühlen sich burn-out gefährdet. Doch was macht Schule so belastend? Und welche Wege gibt es in eine gesündere Zukunft für Lehrende und Lernende? In dieser Episode spreche ich mit Nils Landolt, Bildungsinnovator, Gründer des Lernhaus Sole und der Schulwandel-Stiftung, Speaker und Podcaster. Wir sprechen über Lehrerburnout, den Zusammenhang von Gesundheit und Systemstrukturen, sowie über kreative Ansätze wie Creative Learning und Wahlfreiheit in der Bildung. Nils teilt seine persönlichen Erfahrungen, zeigt, wo Selbstfürsorge an Grenzen stößt, und macht Mut, Schule neu zu denken – hin zu einem Ort, an dem Lehrkräfte und Lernende nicht ausbrennen, sondern aufblühen können. Weitere Themen in diesem Gespräch -Das Lernhaus Sole als Modellprojekt -Resilienz von Lehrkräften -Gesundheit in der Schule Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Nils Landolt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nilslandolt/ Webseite: https://www.lernhaussole.ch/ Fotograf Coverbild Podcastepisode Nr. 141: Gabriel van der Vrande, 1. Oberstufe Lernhaus Sole Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Dirk Zimmermann, Geschäftsbereichsleiter Maschinenbau bei Inductoheat Europe spricht mit Robert Kirs über die Transformation eines Industrieunternehmens – von klassischen Vertriebskanälen hin zu systematischer Social-Media-Kommunikation. Im Zentrum steht die Frage: Wie gewinnt man im Maschinenbau heute noch Sichtbarkeit und neue Kunden, ohne dabei den Aufwand zu sprengen? Offen, konkret und mit Blick hinter die Kulissen.5 Key Learnings aus dem Interview:Print und Messen allein reichen nicht mehr. Sichtbarkeit entsteht heute digital – vor allem auf LinkedIn.Ohne System geht es nicht. Ein klarer Plan, feste Prozesse und regelmäßige Inhalte machen den Unterschied.Der Zeitaufwand ist geringer als erwartet. Mit ca. 30 Minuten alle drei bis vier Wochen bleibt der Aufwand minimal.Erfolgreiche Beiträge zeigen echte Anwendungen. Aktuelle Maschinen und Applikationen erzeugen Relevanz.Social Media wirkt – auch im Maschinenbau. Direktkontakte, mehr Gespräche, bessere Kundenbindung.🎧 Reinhören lohnt sich!Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und schneller Erfolge verzeichnen? Klicken Sie jetzt auf den Link, buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können.👉 https://www.socialmedia-schwaben.de/
In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Wahrheiten im Assessment-Center: die hohen Durchfallquoten. Fast die Hälfte der Kandidat:innen scheitert – doch selten liegt es am fehlenden Fachwissen. Entscheidend ist die Art, wie Sie auftreten, wirken und Ihre Stärken sichtbar machen.Gabriele zeigt, warum die Quoten je nach Branche so unterschiedlich sind – von Polizei und öffentlichem Dienst bis hin zu IT und Industrie. Sie macht deutlich: Wer in Gruppenübungen oder Rollenspielen ausweicht, wer im Stress seine Linie verliert oder im Interview nur Floskeln liefert, hat schon verloren. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern um Klarheit, Struktur und Persönlichkeit.Anhand typischer Fehler – von Konfliktvermeidung bis zum Verzetteln in Postkorb-Übungen – erklärt Gabriele, woran Kandidat:innen wirklich scheitern. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Stressresistenz, Selbstpräsentation und Kundenorientierung zeigen können – ohne dabei in die Falle der Selbstdarstellung zu tappen.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Nicht die Quote entscheidet, sondern Ihre Vorbereitung. Wer Haltung zeigt, echte Beispiele aus dem Alltag einbringt und die eigenen Werte sichtbar macht, erhöht die Chancen dramatisch. Denn Erfolg im Assessment-Center bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern vorbereitet, reflektiert und authentisch.🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:www.florianschartner.de
😰 In einer Welt, die laut, schnell und oft oberflächlich ist, passen viele hochsensible, vielbegabte und hochbegabte Menschen scheinbar nicht ins Schema. Um dazugehören zu können, verleugnen sie sich selbst: ihre Gefühle, ihre Denkweise, ihre Vielseitigkeit. Doch was kostet es uns wirklich, wenn wir uns selbst nicht mehr treu sind?💔 In dieser Folge geht es um die schleichende Gefahr der Selbstverleugnung – ein stiller Prozess, der deine Lebendigkeit rauben kann. Ich zeige dir, wie sich Selbstverleugnung bei hochsensiblen, Scanner-Persönlichkeiten und Hochbegabten zeigt, welche psychischen und körperlichen Folgen das haben kann und – ganz wichtig – wie du Wege zurück zu dir selbst findest.🎧 Ich spreche über typische Muster, Ursachen und praktische Lösungen. Damit du wieder authentisch leben kannst – mit all deinen Facetten. Denn die Welt braucht nicht deine Maske – sie braucht dein echtes Selbst.💕 Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen. Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter: 👉 www.bettinareuss.de und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like. Thanks 😘 Hier erreichst du mich persönlich: 📧 info@bettina-reuss.de 🌐 www.bettinareuss.de
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, über das viel zu selten gesprochen wird: Was passiert eigentlich, wenn du erfolgreich bist? Wie geht es dir dann und wer kümmert sich dann um dich?Ich rede darüber, warum sich Erfolg manchmal nicht so anfühlt, wie wir es uns vorgestellt haben – und welche Herausforderungen genau dann neu und zusätzlich entstehen.Es geht um Überforderung, Zeitmangel, gesundheitliche Warnsignale, finanzielle Unsicherheit trotz hoher Umsätze und die Identitätskrise hinter der Bühne.Ich zeige dir, warum du gerade im Erfolg einen Sparringspartner brauchst. Jemanden, der dir den Spiegel vorhält, dich begleitet und hilft, Klarheit zu finden – statt dich noch weiter zu pushen.Du erfährst: – Warum Erfolg oft in eine neue Form der Fremdbestimmung kippt – Was viele Coaches, Unternehmer und "Experten" übersehen – Welche Rolle Energie, Klarheit und Sinn für nachhaltigen Erfolg spielen – Wie du dich neu ausrichtest und deinen Erfolg bewusst gestaltestWenn du das Gefühl kennst, dass es läuft – aber sich trotzdem etwas nicht stimmig anfühlt: Diese Folge ist für dich.Schreib mir gern oder schau auf www.jens-schlangenotto.com vorbei, wenn du selbst gerade an diesem Punkt stehst.🎧 Reinhören lohnt sich.Bist du bereit, noch tiefer in die Welt des Markenaufbaus einzutauchen? Dann lade ich dich ein, ein Erstgespräch mit mir zu vereinbaren und den nächsten Schritt in deiner Markenstrategie zu gehen: Zum Erstgespräch.Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und folge mir auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere Updates und Tipps.
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen spannenden Gast: Thorsten Heger, Medienmanager und Mitgründer von reHuman Consulting Gemeinsam sprechen sie über die 5 wichtigsten Tipps, wie echter Wandel in Unternehmen gelingt – jenseits von Buzzwords und leeren PowerPoints.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum ein starkes „Warum“ am Anfang jedes Change-Prozesses stehen mussWie du Beteiligung schaffst, statt nur Führung „von oben“ zu lebenWelche Rolle Storytelling im Change spielt – und was Hollywood damit zu tun hatWie kleine Erfolge Momentum erzeugenWas es braucht, damit Wandel in der Unternehmenskultur ankommt und bleibt🎧 Jetzt reinhören – für alle, die Change gestalten wollen, statt ihn nur zu moderieren.🎧 Reinhören lohnt sich!Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbungFolge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/➡️ Webpage: https://karriereweg.com/
In dieser Case-Klinik dreht sich alles um ein zentrales Dilemma moderner Organisationen:Wie passt Teamkultur mit individuellen Boni zusammen?💡 Ausgangspunkt:Eine Führungskraft schildert eindrücklich die stille Konkurrenz in ihrem Team – trotz offizieller Leitbilder, die Zusammenarbeit und Wir-Gefühl propagieren. Statt Miteinander herrschen Misstrauen, Informationszurückhaltung und Einzelinteressen. Die Ursache? Ein Bonus-System, das individuelle Leistungen belohnt.📌 Themen dieser Episode:Widerspruch zwischen Leitbild und AlltagWarum individuelle Boni Teamdynamiken untergraben könnenPsychologische Spiele & stille KonflikteDer Zusammenhang von Zynismus und emotionaler ErschöpfungWas „Social Loafing“ über Teamleistung verrätWie Anerkennung auch ohne Geld wirken kannWege zu teamorientierten, sinnstiftenden Anreizsystemen🤔 Zentrale Frage:Was braucht es, damit Incentivierungssysteme wirklich Teamkultur fördern – und nicht unterwandern?🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die Führung neu denken wollen.🔗 Mit Brille und BartInstagram: @mitbrilleundbartLinkedIn: Podcast Mit Brille und Bart📬 Du hast auch einen spannenden Fall für die Case-Klinik?Schreib uns an: mitbrilleundbart@gmail.com👤 Zu Armin ZiesemerOrganisationsentwicklung & Coaching – Synop-Sys📎 LinkedIn📧 info@synop-sys.at👤 Zu Thomas Böhlefeldkommitment – Entwicklung wirksamer Zusammenarbeit📎 LinkedIn📧 thomas.boehlefeld@kommitment.works👍 Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann zeig es mit einem Like, teile sie weiter und abonniere den Kanal – damit du keine Episode mehr verpasst!📍Wir begleiten dich in Deutschland, Österreich, der Schweiz – und remote.
In dieser Episode von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das viele von uns bewegt: 👉 Selbstfürsorge – Luxus oder Leadership? Zu oft stellen wir uns selbst hinten an: erst das Team, dann die Familie – und irgendwann ist nichts mehr übrig für uns. Studien zeigen, dass besonders Frauen gefährdet sind, weil sie zwischen Verantwortung im Job und Care-Arbeit zu Hause oft ihre eigenen Bedürfnisse übergehen. Ich teile mit dir: was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von „Wellness“ und Egoismus warum fehlende Selbstfürsorge ein zentraler Stressverstärker ist die häufigsten Warnsignale deines Körpers und deiner Psyche wie sich mangelnde Selbstfürsorge auf Teams und Unternehmen auswirkt und warum auch ein „zu viel“ an Selbstfürsorge für dein Umfeld schwierig sein kann   Zum Schluss gebe ich dir vier Reflexionsfragen, mit denen du herausfinden kannst, ob du dich selbst vernachlässigst – oder vielleicht sogar manchmal übertreibst. 📌 Mein Fazit: Selbstfürsorge ist kein Luxus. Sie ist die Grundlage für Leadership. Nur wenn du stabil bist, kannst du auch stabil führen. ✨ Ready2Rise Masterclass für Frauen in Führung – kleine Gruppe, 9 Termine online, Start am 20. Oktober 👉 Zur Masterclass & Warteliste   Weitere Angebote: 👉 Meine offenen Seminare 👉 DEHOGA Hamburg Seminare Ich freue mich, wenn du dich inspirieren lässt – und vielleicht sogar live mit dabei bist.   Deine Janina  
In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, die Frage zu erforschen, ob Gewaltfreie Kommunikation wirklich „zu viel Zeit kostet“ – oder ob genau das Gegenteil der Fall ist.Denn ungelöste Konflikte sind wahre Energieräuber – sie belasten Beziehungen, erzeugen Stress und können langfristig sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen.Wir sprechen über:• Warum GFK anfangs Zeit kostet – aber langfristig deutlich mehr Zeit, Energie und Nerven spart. • Wie schwelende Konflikte unser Wohlbefinden, unsere Schlafqualität und sogar unseren Körper belasten können. • Wieso die Angst vor tiefen Gesprächen oft auf Missverständnissen über GFK beruht. • Wie du mit Hilfe von GFK schneller zu Klarheit, Verbindung und tragfähigen Lösungen gelangst. • Warum echte Kooperation entsteht, wenn Menschen sich gehört und verstanden fühlen – ganz ohne Druck und Kontrolle.Begleite mich auf einer Reise zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Stabilität und einer Haltung, die im Alltag spürbar Entlastung schafft.🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst.Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst.🔗 Website: https://empathie-werkstatt.ch/ 📩 Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/
loading
Comments 
loading