Hamburg Arts - Kunst Podcast

Journalistischer Podcast über die Kunst und den Kunstmarkt in Hamburg. Interviews mit Künstler:innen, Galerist:innen und Kurator:innen. Themen und Stories aus dem Kunstbetrieb. Hamburg Arts ist ein privates, journalistisches Angebot von Kay Dethlefs. www.hamburgarts.de mail@hamburgarts.de

Trailer

05-02
01:46

Beuys, Intuition & Corona

Beuys' Atelierassistent Siegfried ("Sigi") Sander erzählt aus den wilden 70ern in der Kunstakademie Düsseldorf. Exklusive Geschichten über den Jahrhundertkünstler Joseph Beuys. Geschichten von Fett und Filz und Hasen - und von einem begehrten Sammlerstück, der Intuitionskiste.

05-10
36:17

Beuys, der tote Hase und der Kojote

Am Geburtstag von Joseph Beuys begegne ich Sigi Sander in seiner Galerie 'Multiple Box". Wir reden über die Beuys-Ausstellung in Lüneburg, die Sigi Sander mit geplant hat. Und wir sprechen über Beuys und sein besonderes Verhältnis zur Tierwelt, sichtbar in einigen spektakulären Aktionen, allen voran: "Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt."

05-25
29:36

Die Marke Beuys - die Kunst des Marketings

Mit Hut, Weste und Selbstmarketing schaffte es Joseph Beuys an die Spitze des internationalen Kunstbetriebs. Der Universalkünstler betrieb Personal Branding auf hohem Niveau, als viele das Wort noch nicht kannten. Der ehemalige Assistent Sigi Sander erzählt, wie Beuys, "der verrückte Professor", geschickt mit Kritik und halbwahren Geschichten der Presse umging ("Bloß nicht dementieren!") - und wie er die Medien nutzte, um seine Ideen von Humanismus und Ökologie unters Volk zu bringen. Kunsthändler Sigi Sander lebt heute in Hamburg, wo er die Galerie "Multiple Box" betreibt.

06-13
29:22

Joseph Beuys & der erweiterte Kunstbegriff

Oft gehört, aber noch nicht ganz verstanden? Galerist Sigi Sander, der ehemalige Atelierassistent von Kunstprofessor Joseph Beuys, erläutert aus seiner Sicht den viel zitierten "erweiterten Kunstbegriff".

07-22
27:11

Joseph Beuys und seine legendäre Honigpumpe

Es war eine kühne Konstruktion: Joseph Beuys' Installation "Honigpumpe am Arbeitsplatz" auf der Documenta 6 im Jahr 1977. Die honigpumpende Maschine war Teil eines Kunstprojekts - genau so wichtig waren Gedankenaustausch und Diskussionen mit Gästen aus aller Welt am "Arbeitsplatz", das war der Tagungsraum im Hauptgebäude der Documenta.

07-30
40:58

Joseph Beuys und das Desaster bei den Grünen

Es waren turbulente Zeiten, die Umweltbewegung nahm Fahrt auf. In den 70ern engagierte sich Ausnahmekünstler und Umweltaktivist Joseph Beuys bei den Grünen. Bei der Europawahl 1979 holten er und Petra Kelly ein beachtliches Ergebnis. Dennoch ließen ihn die Grünen fallen.

08-19
21:20

Joseph Beuys - 7000 Eichen für Kassel

Es war eine Landschaftsskulptur, wie es sie vorher nicht gab. Joseph Beuys' Vision der 7000 Eichen für die Documenta 7.

09-05
26:39

Hatte Joseph Beuys eine Geliebte in Hamburg?

Es war eine Jugendfreundschaft, die ein Leben lang hielt - oder war es mehr? Joseph Beuys und die Schauspielerin Ruth Niehaus sahen sich regelmäßig in Hamburg, wo sie am Schauspielhaus auftrat. Und Beuys war in Hamburg Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste (HFBK).

11-01
35:06

Joseph Beuys heute - was bleibt von seinen Ideen und Visionen?

In der 10. Episode kommen wir zur spannenden Frage: Was bleibt von Joseph Beuys und seinem erweiterten Kunstbegriff, seinen Visionen von Humanismus und der grünen Utopie?

11-16
30:34

#documenta fifteen - Talk mit Kunst-Profis KUNST + kaviar

Hinweise und Tipps, um die documenta fifteen in Kassel zu erkunden. Was diesmal anders ist, wie das Konzept vom indonesischen Kollektiv ruangrupa zu verstehen ist, und wie sich Besucher in Kassel zu Beginn orientieren können. Gespräch mit den Kunsthistorikerinnen Anjelika Spöth und Karina Chernenko.

06-21
11:33

#documenta podcast mit Karina Chernenko, Kunsthistoriker:in

Die Macher der documenta fifteen haben den wilden Osten der Stadt Kassel entdeckt und für die Kunst erschlossen. Darunter das Hübner-Areal, eine stillgelegte Industrieanlage, die gleich mehreren Kollektiven Raum bietet.

06-30
15:26

#documenta fifteen mit Künstler:in Tania Bruguera aus Kuba

Sie gilt als die wichtigste Künstler:in auf der documenta fifteen. Tania Bruguera aus Kuba, international gefragt und erfolgreich. Sie präsentiert ein Programm mit hohem Anspruch, das alle zehn Tage wechselt, und das viel Raum für Workshops und Diskussionen bietet.

07-11
26:15

#documenta 15 mit KUNST + kaviar: Voodoo-Magie in der Kirche

Dieser Ort auf der documenta ist spektakulär. In der katholischen Kirche St. Kunigundis haben Künstler aus Haiti ihre Skulpturen und Installationen aufgebaut. Für viele ist die Welt des Voodoo faszinierend, für andere unheimlich. Dazu mein Interview mit den beiden Kunsthistoriker:innen aus Kassel, Anjelika Spöth und Karina Chernenko, auch bekannt unter ihrem Label KUNST + kaviar.

08-03
23:35

#documenta fifteen KUNST + kaviar über das Kollektiv Taring Padi

Das Künstler-Kollektiv Taring Padi hat mit dem Banner "People's Justice" einen Eklat ausgelöst. In dieser Episode wollen wir klären, wer diese Künstler aus Indonesien sind und was sie an ihrem Kunst-Ort in der Kasseler Schwimmhalle Ost bieten.

08-10
20:00

#Ukraine "The New Abnormal" im PHOXXI. Kurator Ingo Taubhorn

Fotografien aus dem abnormalen Alltag in der Ukraine. Die Ausstellung "The New Abnormal" im temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen in Hamburg läuft bis Anfang November.

09-07
28:43

#Ukraine [English] Katerina Radchenko über Fotografie im Krieg

Bilder vom Krieg und vom abnormalen Leben zwischen Alltag, Job und Einkaufen - und den Bombenangriffen des russischen Militärs. Die Ausstellung "The New Abnormal" im PHOXXI, temporäres Haus der Photographie, zeigt Bilder ukrainischer Fotograf:innen und Künstler:innen. Eine Kooperation mit den "Odesa Photo Days Festival" und deren künstlerischer Leiterin Katerina Radchenko.

09-14
18:31

#PHOXXI. [English] The New Abnormal in der Ukraine - Fotograf Daniil Russov

Er hat es erst geglaubt, als in seiner Wohnung in Kiew die Scheiben zersplitterten. Der Fotograf Daniil Russov konnte es zunächst nicht fassen. Russisches Militär greift Kiew an. Seine Bilder, und die anderer Fotografen sind im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen zu sehen.

09-23
25:27

#Ukraine PHOXXI [English] Fotografin Alina Smutko an der Front

Das PHOXXI - das temporäre Haus der Photographie der Deichtorhallen - zeigt Alina Smutkos Fotografien von der Krim. Schon im Jahr 2016, also zwei Jahre nach der Annexion durch die Russen, hat sie die Ukrainerin mit dem Schicksal der leidtragenden Tataren beschäftigt. Zur Zeit macht sie Bilder vom Geschehen an der Front in der Ukraine. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Photo Days Festival.

09-28
30:20

Recommend Channels