Hand aufs Herz

Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.

# 184 - Tabletten aus dem Supermarkt – Was hilft dem Herz wirklic

„Die besten Tabletten sind immer noch Bewegung, Gemüse und Humor.“ – Dr. Markus Knapp In dieser Folge von Hand aufs Herz geht es um ein Thema, das in fast jedem Badezimmerschrank steht: Magnesium, Omega 3, Vitamin D, Coenzym Q10, Weißdorn – kleine Dosen mit großen Versprechen. Doch was davon tut dem Herzen tatsächlich gut? Und was ist nur teure Routine?Moderator Thomas Krug spricht mit Kardiologe Dr. Markus Knapp über Mythen, Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Nahrungsergänzungsmittel. Die beiden gehen der Frage auf den Grund, wann Vitamine und Mineralstoffe wirklich sinnvoll sind – und wann sie mehr schaden als nützen.Inhalt der Folge:🫀 Warum so viele Menschen Supplemente nehmen – Lifestyle oder echter Bedarf?💊 Magnesium – wichtig fürs Herz oder überschätzt?🐟 Omega-3-Fettsäuren – lieber Fisch als Kapsel?⚡ Coenzym Q10 – Energie fürs Herz oder cleveres Marketing?🌿 Weißdorn & Ginkgo – pflanzlich, aber nicht harmlos.📦 Doppelherz, LaVita, Buer & Co. – was steckt hinter den Kombi-Präparaten?👉 Fazit: Was das Herz wirklich braucht – Bewegung, Ernährung, Ruhe. 🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, wie Ihr Herz im Gleichgewicht bleibt! *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

10-28
32:32

# 183 - Kann man sein Herz überlasten? Wer ist in Gefahr?

In dieser Folge von „Hand aufs Herz – dem rezeptfreien Medizin-Talk“ gehen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp einer Frage nach, die viele betrifft: Wie viel Belastung hält unser Herz aus – und wo liegt die Grenze zwischen gesundem Training und gefährlichem Überdruck?🩺 Was bedeutet Herzüberlastung medizinisch?Wir erklären, was Ärzte unter einer Überlastung des Herzmuskels verstehen – und warum sie nicht nur bei Sportlern vorkommt.🩺 Wer ist besonders gefährdet?Vom ambitionierten Marathonläufer bis zum Menschen mit Bluthochdruck: Wer sein Herz zu stark fordert, riskiert bleibende Schäden.🩺 Welche Warnzeichen sind ernst zu nehmen?Von Kurzatmigkeit bis Herzstolpern – wir zeigen, welche Symptome Alarmzeichen sind und wann man unbedingt zum Arzt sollte.🩺 Psychischer Stress = Herzstress?Warum Ärger, Dauerstress und emotionale Belastungen das Herz genauso fordern können wie körperliche Anstrengung.🩺 Balance ist die beste MedizinWie die richtige Mischung aus Bewegung, Erholung und Kontrolle das Herz schützt – und warum es auf Maß und Mitte ankommt.👉 Fazit: Das Herz ist stark – aber nicht unendlich belastbar. Wer achtsam bleibt, regelmäßig in Bewegung ist und Pausen ernst nimmt, hält sein Herz im Gleichgewicht.💡 Take-Home-Message: Das Herz liebt Maß und Mitte. Weder Schonung noch Dauer-Vollgas – sondern regelmäßige, dosierte Aktivität halten es gesund.*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de*****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag*****Die Autoren und ihr Alltag:Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

10-14
27:50

# 182 - Das Herz in der Kultur: Von Literatur bis Musik

In dieser besonderen Folge verlassen wir das Herzkatheterlabor und tauchen ein in die Welt der Kultur. Denn kaum ein anderes Organ prägt unsere Sprache, Literatur, Musik und Kunst so sehr wie das Herz. Seit Jahrtausenden ist es Symbol für Liebe, Mut, Schmerz und Hoffnung – und damit weit mehr als nur eine Pumpe.🩺 Herz in der SpracheWarum sprechen wir vom Herzen, wenn es um Gefühle geht? Wir klären, warum das Herz zum Sitz der Seele wurde – und warum Redewendungen wie „jemandem das Herz brechen“ nicht nur poetisch, sondern manchmal auch medizinisch real sind.🩺 Herz in der LiteraturVon Goethes Werther über Rilke bis Thomas Mann – wir zeigen, wie Schriftsteller das Herz zum Spiegel der Seele gemacht haben. Auch die Bibel kennt das Herz als Ort der Reinheit und Moral.🩺 Herz in der MusikVon Schubert und Mahler bis zu Rock- und Popklassikern wie Total Eclipse of the Heart oder Piece of My Heart: Das Herz schlägt in allen Genres, mal voller Leidenschaft, mal voller Schmerz.🩺 Herz in der Kunst & ReligionWir sprechen über das „Heiligste Herz Jesu“, das „Unbefleckte Herz Mariä“ und Leonardos anatomische Herzzeichnungen – Symbole, die bis heute Kultur und Glauben prägen.🩺 Medizin trifft KulturWarum reagiert das Herz so unmittelbar auf Gefühle? Wir schlagen die Brücke von der Psychokardiologie zu Kunst und Musik – und zeigen, warum Herz und Seele untrennbar verbunden sind.👉 Fazit: Das Herz schlägt nicht nur in unserem Brustkorb, sondern auch in unserer Kultur. Wer es pflegt – biologisch wie symbolisch – lebt gesünder und reicher.*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

09-30
36:59

# 181 - Schlaf & Schlafapnoe: Unterschätzte Herzkraftfresser

In dieser Folge von Hand aufs Herz widmen wir uns einem Thema, das Millionen Menschen betrifft – und dennoch oft unterschätzt wird: dem Schlaf. Genauer gesagt der Schlafapnoe, einer Erkrankung, bei der es nachts zu Atemaussetzern kommt, die Herz und Kreislauf erheblich belasten können. Gemeinsam mit Dr. Markus Knapp klärt Thomas Krug auf, warum gesunder Schlaf so wichtig für unser Herz ist – und wie man Warnsignale erkennt.🩺 Themen der Folge:Was ist Schlafapnoe – und wie unterscheidet sie sich vom harmlosen SchnarchenWarum Schlaf eine Erholungsphase fürs Herz ist – und was bei Schlafstörungen aus dem Gleichgewicht gerätWer besonders gefährdet ist – und warum auch Frauen zunehmend betroffen sindWie man Schlafapnoe erkennt: Von nächtlichem Schnarchen über Tagesmüdigkeit bis hin zu KonzentrationsproblemenWelche Diagnostik hilft: Vom Fragebogen bis zur Nacht im SchlaflaborWie die Behandlung aussieht – inklusive moderner CPAP-Masken, Zahnschienen und Alltagstipps für besseren SchlafWelche Rolle Wearables spielen können – und warum eine Apple Watch keine Diagnose ersetzt🎯 Auf den Punkt gebracht:Schlaf ist kein Luxus, sondern Herzmedizin. Wer trotz „ausreichendem“ Schlaf dauerhaft müde ist, sollte genauer hinsehen – oder besser: sich untersuchen lassen. Denn eine unbehandelte Schlafapnoe kann das Risiko für Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfälle deutlich erhöhen.Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Therapien, die das Herz entlasten – und die Lebensqualität spürbar verbessern.*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

09-16
32:46

# 180 - Das Cardio-CT: Blick ins Herz ohne Katheter

In dieser Episode von Hand aufs Herz sprechen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp über ein Verfahren, das die Herzdiagnostik revolutioniert: das Cardio-CT (Koronar-CT-Angiographie). 🔍 Wir klären:Was ist ein Cardio-CT überhaupt? Wie funktioniert es und warum gilt es als besonders patientenfreundlich?Stärken & Grenzen: Wann liefert das CT entscheidende Klarheit – und wann braucht es doch den Herzkatheter?Praxisbeispiele: Konkrete Fälle, bei denen das Cardio-CT beruhigt, gewarnt oder den Weg zur richtigen Therapie gezeigt hat.Einsatzgebiete: Für wen ist die Untersuchung besonders sinnvoll?Vorteile: Nicht-invasiv, schnell, hohe Sicherheit beim Ausschluss von Erkrankungen.Nachteile: Strahlenbelastung, Kontrastmittel, Grenzen bei starker Verkalkung.Situation in Deutschland: Leitlinien empfehlen es längst – doch die geringe Vergütung bremst die Verbreitung.  Blick in die Zukunft: Weniger Strahlung, bessere Auflösung – und vielleicht bald Standard in der Vorsorge.👉 Reinhören lohnt sich für alle, die wissen wollen, wie moderne Bildgebung das Herz schonend sichtbar macht – und warum das Cardio-CT vielen Patienten einen Herzkatheter ersparen kann.  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

09-02
35:25

# 179 - Atemnot: Das lästige Symptom

In dieser Folge von Hand aufs Herz widmen wir uns einem Symptom, das viele kennen und das in jeder kardiologischen Praxis zum Alltag gehört: Atemnot.Doch Atemnot ist nicht gleich Atemnot – von leichter Kurzatmigkeit bis hin zur schweren Luftnot gibt es viele Formen und Ursachen.🔍 Das erwartet Sie in dieser Folge:Formen der Atemnot: Belastungs-, Ruhe- und anfallsartige Atemnot – was steckt jeweils dahinter? Kardiologische Ursachen: Herzschwäche, Rhythmusstörungen, Klappenfehler oder Durchblutungsstörungen. Andere Auslöser: Von Lungenerkrankungen über Blutarmut bis hin zu Übergewicht. Diagnostik: Wie Ärzte zwischen Herz- und Lungenursachen unterscheiden – mit EKG, Echo, Lungenfunktion und Laborwerten. Was hilft wirklich? Von moderner Herztherapie über Training und Gewichtsreduktion bis zu Alltagstipps. 👉 Wichtigste Botschaft:Atemnot ist kein Schicksal, sondern ein Warnsignal. Oft lässt sich die Ursache behandeln – manchmal sogar vollständig heilen. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, was wirklich hinter Atemnot steckt und welche Schritte helfen können!  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

08-19
37:31

# 178 - Aufgeklärt ist halb gewonnen: Wie Sie das Beste aus dem Arztgespräch herausholen

In dieser Folge von Hand aufs Herz nehmen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp ein Thema in den Fokus, das jede und jeden von uns betrifft – aber oft unterschätzt wird: das ärztliche Aufklärungsgespräch.Was ist der Sinn hinter diesem Gespräch vor einer Behandlung oder Untersuchung? Welche Rechte und Pflichten haben Patienten – und was sollten Sie unbedingt fragen, bevor Sie unterschreiben?🔍 Das erwartet Sie in dieser Folge:Warum das Aufklärungsgespräch mehr ist als ein notwendiges ÜbelWelche drei Fragen Sie immer stellen solltenTypische Missverständnisse – und wie Sie sie vermeidenWie Ärzte komplexe Informationen verständlich machen solltenSpezielle Herausforderungen in der KardiologieKonkrete Tipps zur Vorbereitung auf das Arztgespräch💡 Fazit:Ein gutes Arztgespräch schafft Vertrauen, klärt Risiken und stärkt Ihre Entscheidungskompetenz. Es ist kein Monolog, sondern ein Dialog auf Augenhöhe – und genau dafür liefert diese Folge praktische Orientierung. *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

08-05
32:08

# 177 - Elektrolyte und das Herz

In dieser Folge von Hand aufs Herz nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das oft in Zusammenhang mit Sport, Hitze oder Ernährung genannt wird – aber dabei eine zentrale Rolle für unsere Herzgesundheit spielt: Elektrolyte.Dr. Markus Knapp erklärt was hinter diesen geheimnisvollen Mineralstoffen steckt – und warum sie unser Herz im Takt halten. 🧪Was sind eigentlich Elektrolyte? Wir starten mit den Grundlagen:Was Elektrolyte im Körper tun, wo sie wirken – und warum man sie als das „biologische Stromnetz“ bezeichnen kann. ❤️Die wichtigsten Elektrolyte fürs Herz: Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium – jedes dieser Elemente hat eine ganz bestimmte Funktion, wenn es um die Steuerung des Herzschlags und die elektrische Aktivität des Herzens geht. 📈EKG und Aktionspotenzial – was man im Herzschlag sieht: Markus erklärt anschaulich, wie der Austausch dieser Ionen sich im EKG zeigt – und was es bedeutet, wenn die Kurven aus dem Takt geraten. 🥦Woher kommen Elektrolyte – und wie verlieren wir sie? Ob Bananen, Salz, Nüsse oder Milchprodukte: Unsere Ernährung liefert uns die nötigen Bausteine. Doch Schwitzen, Erbrechen, Medikamente oder Erkrankungen können gefährliche Ungleichgewichte verursachen. 🚨Warnzeichen für einen Mangel: Von Muskelkrämpfen über Herzstolpern bis zu Bewusstseinseintrübungen – wir sprechen über Symptome, Laborwerte und typische EKG-Veränderungen bei Elektrolytstörungen. 🩺Typische Ursachen und Risiken für das Herz: Wer Diuretika nimmt, an Herzinsuffizienz leidet oder stark schwitzt, muss besonders aufpassen. Denn bei einem Ungleichgewicht drohen unter Umständen sogar Rhythmusstörungen und lebensgefährliche Komplikationen. 💊Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Wann sind Magnesiumpräparate sinnvoll? Was ist mit Kalium und Calcium aus der Drogerie? Wir klären, wann zusätzliche Gaben nötig sind – und wann sie sogar gefährlich werden können. 🎯👉 Kurz & knapp:Elektrolyte sind kein Nischenthema, sondern ein zentraler Baustein für unsere Herzgesundheit. Wer Medikamente nimmt oder sich über Symptome wie Krämpfe oder Müdigkeit wundert, sollte die Elektrolyte im Blick behalten – am besten mit ärztlicher Begleitung. 🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, wie Ihr Herz im Gleichgewicht bleibt! *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim...

07-22
25:49

# 176 - Wie oft sollte man zum Kardiologen gehen?

Nicht jeder braucht regelmäßig einen Kardiologen – aber wer sollte wirklich regelmäßig zur Kontrolle?In dieser Folge von „Hand aufs Herz“ klären Thomas Krug und Dr. Markus Knapp, wann ein Besuch sinnvoll ist, wie häufig er stattfinden sollte und was bei den Terminen eigentlich genau gemacht wird. Dabei geht es nicht um starre Regeln, sondern um individuell angepasste Empfehlungen – ganz im Sinne der personalisierten Medizin.Die Themen dieser Folge: Wie ist die kardiologische Versorgung in Deutschland aufgestellt?Wer sollte regelmäßig zur Kontrolle – und wie oft?Wann reicht der Hausarzt – und wann ist der Facharzt gefragt?Was passiert bei einem kardiologischen Kontrolltermin?Warum können frühzeitige Kontrollen lebensrettend sein?👉 Kurz & knapp:Nicht jeder muss ständig zum Kardiologen – aber wer an Herzkrankheiten leidet oder Risikofaktoren mitbringt, sollte engmaschig und individuell kontrolliert werden. Lieber einmal zu viel als zu wenig.  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

07-08
34:03

# 175 - Kleines Gitter, große Wirkung: Wie ein Stent Leben rettet

Willkommen zu einer neuen Episode von „Hand aufs Herz“ – dem Podcast rund um Ihre Herzgesundheit. Mit dabei wie immer: Thomas Krug und Dr. Markus Knapp.Heute dreht sich alles um ein kleines Gitter mit großer Wirkung – den Stent. Was genau ist das eigentlich? Wann wird er eingesetzt? Und wie läuft so ein Eingriff ab?In dieser Folge klären wir:💡 Was ist ein Stent? Ein kleines röhrenförmiges Gitter, das verengte Herzkranzgefäße offen hält – wie ein Korsett fürs Herz.🔍 Wann braucht man einen Stent? Bei akutem Herzinfarkt, aber auch bei chronischer Angina pectoris – wenn Medikamente nicht mehr ausreichen.🛠️ Wie funktioniert der Eingriff? Herzkatheter über Leiste oder Handgelenk, Ballonaufdehnung, dann Stent – oft in unter einer Stunde erledigt.🔬 Welche Stent-Typen gibt es? Von medikamentenbeschichteten Drug-Eluting-Stents (DES) bis zu den kaum noch genutzten Bare-Metal-Stents.⚠️ Risiken und Nebenwirkungen: Restenosen, Gefäßverletzungen, Blutungen – selten, aber möglich. Gute Nachsorge ist das A und O.📅 Was passiert nach dem Eingriff? Duale Blutplättchenhemmung, Lebensstiländerung, regelmäßige Kontrolle – und: kein Grund zur Panik, sondern zum Umdenken.🧠 Häufige Patientenfragen: „Wann darf ich wieder Auto fahren?“ – „Wie lange hält ein Stent?“ – „Bin ich jetzt geheilt?“ Die Antworten gibt’s bei uns.  Reinhören lohnt sich – für alle, die selbst betroffen sind, Angehörige begleiten oder einfach mehr über moderne Herzmedizin wissen möchten.👉 Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es Podcasts gibt. *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

06-24
36:48

# 174 - Wenn Stress das Herz aus dem Takt bringt

In dieser Folge von „Hand aufs Herz“ geht es um ein unsichtbares, aber mächtiges Thema: Stress – und wie er unser Herz beeinflusst.Gemeinsam mit Kardiologe Dr. Markus Knapp spricht Thomas Krug über die biologischen Mechanismen von Stress, seine Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem, sowie über konkrete Warnzeichen und wissenschaftlich belegte Zusammenhänge.💥 Warum ist chronischer Stress gefährlich?💡 Wie erkennt man stressbedingte Herzsymptome?🧠 Was passiert mit dem Immunsystem unter Dauerbelastung?📊 Was sagen Studien wie INTERHEART oder Whitehall dazu?🛠️ Und vor allem: Was kann jede:r selbst tun, um Körper und Psyche zu entlasten?Dr. Knapp erklärt, warum Stress nicht automatisch schlecht ist – solange wir Erholungsphasen zulassen. Er gibt Einblicke in die Psychokardiologie, ein Fachgebiet, das Körper und Seele zusammendenkt – und konkrete Hilfe bietet, wenn das Herz nicht nur körperlich, sondern auch seelisch aus dem Takt gerät.🧘 Praktische Tipps für den Alltag: Bewegung, Atmung, Schlaf, soziale Nähe – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist.Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, die eigenen Belastungsgrenzen ernst zu nehmen – und das Herz nicht nur organisch, sondern ganzheitlich zu schützen.🎧 Jetzt reinhören – für mehr Gelassenheit und Herzgesundheit!*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

06-10
39:33

# 173 - Zwischen Datenflut und Herzrhythmus – Wearables auf dem Prüfstand

In dieser Episode von „Hand aufs Herz“ tauchen wir ein in die Welt der Wearables: Smartwatches, Fitness-Tracker und smarte Ringe – sie versprechen, unsere Herzgesundheit im Blick zu behalten. Aber was können diese digitalen Begleiter wirklich? Sind sie ein echter medizinischer Fortschritt oder doch nur eine Spielerei?Gemeinsam mit Kardiologe Dr. Markus Knapp klärt Thomas Krug, welche Chancen und Risiken Wearables bieten, wie zuverlässig ihre Daten sind und wo Ärzt:innen und Patient:innen genauer hinschauen sollten. In dieser Folge erfahren Sie:👉 Welche Herzrhythmusstörungen Wearables erkennen können – und wo ihre Grenzen liegen.👉 Warum nicht jeder Alarm auch gleich Alarmstufe Rot bedeutet.👉 Wie die Datenflut von Smartwatches & Co. zur Belastung werden kann – und wie Sie gesund damit umgehen.👉 Tipps von Dr. Markus Knapp: So nutzen Sie Wearables sinnvoll und ohne sich verrückt zu machen.Hören Sie rein, wenn Sie wissen wollen, wie Sie den Spagat zwischen „digitalem Hypochonder“ und echtem Herzhelfer meistern! 🎧*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

05-27
26:33

# 172 - „Ich habe Ablagerungen in der Halsschlagader – was tun?“

Ein Satz, der viele beim Gesundheits-Check erschreckt: „Sie haben Ablagerungen in der Halsschlagader.“Was heißt das konkret? Wie gefährlich ist das? Und muss man sofort operieren?In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Kardiologe Dr. Markus Knapp über die unterschätzte Gefahr der Karotis-Plaques – aber auch über die guten Nachrichten: In vielen Fällen helfen Medikamente, Bewegung und Ernährung mehr als ein Skalpell.✔️ Was bedeutet der Befund wirklich?✔️ Welche Ursachen stecken hinter den Ablagerungen?✔️ Welche Therapien gibt es – und wann wird operiert?✔️ Was kann man selbst tun, um einem Schlaganfall vorzubeugen?💡 Verständlich, fundiert und ohne Panikmache – wie immer bei Hand aufs Herz.*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

05-13
28:43

# 171 - Künstliche Intelligenz in der Kardiologie – Wie smart ist die Medizin von morgen?

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Medizin – auch in der Kardiologie. Aber was ist wirklich möglich, was bleibt Zukunftsmusik, und wo liegen Chancen und Risiken?🩺 Darum geht’s in dieser Folge:Wie KI riesige Datenmengen nutzt, um Ärzt:innen zu unterstützenWarum KI-Modelle den klassischen GRACE-Score bei Herzinfarkten übertreffen könnenEinsatz von KI in der Notaufnahme: schnellere Diagnosen und bessere PrognosenPersonalisierte Therapien – maßgeschneidert für jeden einzelnen PatientenDie menschliche Stimme als Frühwarnsystem fürs HerzGrenzen der Technologie: Datenschutz, Black Box und ethische FragenWie Mensch und Maschine gemeinsam die Medizin der Zukunft gestalten könnten💡 Sie erfahren:Welche konkreten Anwendungen von KI in der Kardiologie heute schon möglich sindWo KI den Unterschied zwischen Leben und Tod machen könnteWarum trotz aller Technik der Mensch im Mittelpunkt bleiben muss *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

04-29
30:21

# 170 - Dr. Google & Co. – Wie finde ich verlässliche Informationen über mein Herz?

Wenn das Herz plötzlich stolpert, pocht oder schmerzt, ist der erste Reflex oft: Ich google das mal!Doch wie zuverlässig sind medizinische Infos aus dem Netz wirklich? Und wie unterscheidet man gute Informationen von gefährlicher Desinformation?In dieser Folge spricht Thomas Krug mit dem Kardiologen Dr. Markus Knapp über das Phänomen der Selbstdiagnose per Internet, über Mythen rund ums Herz, über Google-Angst und über Seiten, die mehr verunsichern als helfen.💡 Themen dieser Folge:Warum Googeln bei Herzbeschwerden gefährlich sein kannDie größten Mythen aus dem NetzStents, Magnesium & Co. im Faktencheck5 Tipps, wie man seriöse medizinische Inhalte erkenntWas Sie tun können, wenn Sie die Informationen aus dem Internet eher beunruhigenWarum echte Ärztinnen und Ärzte durch nichts zu ersetzen sind🩺 Empfohlene, verlässliche Quellen:Deutsche Herzstiftungkardiologie.orgUniversitätskliniken und offizielle Fachgesellschaften📌 Fazit:Das Internet kann informieren – aber nicht untersuchen. Wer wirklich wissen will, was mit dem Herzen los ist, sollte sich nicht auf Dr. Google verlassen, sondern auf Profis aus Fleisch und Blut.  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

04-15
30:00

# 169 - Herz in Not: Warum Regeneration nicht reicht

In dieser Folge erfahren Sie:💡 Warum sich das Herz nicht wie andere Organe regenerieren kann💡 Was Bluthochdruck und Stress mit Ihrem Herzen anrichten💡 Welche Maßnahmen wirklich helfen, das Herz zu schützen💡 Warum Sport nicht automatisch gesund ist – und wo's gefährlich wird💡 Welche Fortschritte die moderne Kardiologie bietetJetzt reinhören und mehr für Ihr Herz tun! 🎧*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

04-01
27:50

# 168 - Das Herz im Ausnahmezustand: Wie sich das Herz an besondere Bedingungen anpasst

Diese Folge von Hand aufs Herz befasst sich mit den erstaunlichen Anpassungsmechanismen des Herzens in extremen Umgebungen. Von Bergsteigern in großer Höhe bis hin zu Tauchern in tiefen Gewässern – wie passt sich das Herz an Sauerstoffmangel, Druckveränderungen und extreme Belastungen an?  Hören Sie rein und erfahren Sie mehr. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

03-18
34:18

# 167 - Wissen to go - Herzklappenerkrankungen

Herzklappenerkrankungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben – doch was steckt genau dahinter? In dieser Folge beantworten wir die zehn wichtigsten Fragen rund um das Thema: von Ursachen und Symptomen bis hin zu modernen Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Markus Knapp erklärt verständlich, worauf es ankommt.Haben Sie Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreiben Sie uns!Viel Spaß beim Zuhören und bleiben Sie gesund! 🩺*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

03-04
21:36

# 166 - Adhärenz: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

In dieser Folge sprechen Thomas Krug und der Kardiologe Dr. Markus Knapp über ein entscheidendes Thema für die Herzgesundheit: Adhärenz – also die konsequente Umsetzung einer gemeinsam mit dem Arzt besprochenen Therapie. Wir klären, warum es so schwerfällt, Medikamente regelmäßig einzunehmen, welche Hürden dabei eine Rolle spielen (Nebenwirkungen, Vergesslichkeit, psychologische Barrieren) und wie man sie überwinden kann. Dr. Knapp gibt praxisnahe Tipps, wie Routinen, digitale Helfer oder das persönliche Umfeld unterstützen können. Unsere wichtigsten Take-aways:✅ Adhärenz ist Teamarbeit – zwischen Patient und Arzt✅ Erinnerungsstrategien & digitale Tools nutzen✅ Therapie verstehen und motiviert bleibenHören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre Herzgesundheit aktiv verbessern können! Haben Sie Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreiben Sie uns!   *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

02-18
37:59

# 165 - Modernes Lipidmanagement: Cholesterin verstehen und Herzinfarkt vermeiden – Teil 2

In dieser Episode tauchen Dr. Markus Knapp und Thomas Krug tief in die Welt der Blutfette ein. Was bedeuten eigentlich LDL und HDL? Welche Grenzwerte sind entscheidend für die Gesundheit? Und was steckt hinter den wissenschaftlichen Empfehlungen?Ein besonderes Highlight: Dr. Knapp erklärt, warum er sagt: „Medikamente sind unsere Freunde.“ Eine Aussage, die zum Nachdenken anregt und spannende Diskussionen eröffnet.Freuen Sie sich auf eine aufschlussreiche Folge mit fundierten Informationen und praxisnahen Tipps!  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

02-04
24:02

Recommend Channels