Die politische Prominenz setzt große Hoffnungen in „Jupiter“, ein Berliner könnte zum Milliardär werden und DeepL startet den Angriff auf OpenAI und Co. Die wichtigsten KI-News der Woche.
OpenAI kämpft mit sich selbst und der Konkurrenz, Huawei greift Nvidia an und wir fragen uns: Wie viele der einflussreichsten KI-Köpfe muss man kennen?
Die aufgeblähten Versprechen der Softwarefirmen, die wachsende Angst vor der KI-Blase – und ein deutsches Start-up mit Börsenplänen. Die wichtigsten KI-News der Woche.
KI nimmt Berufseinsteigern die Aufgaben weg, Nutzer haben Sehnsucht nach OpenAIs altem Modell, und die Telekom präsentiert ihr neues KI-Smartphone. Die wichtigsten KI-News der Woche, heute geschrieben und gesprochen von Lina Knees.
GPT-5 enttäuscht die Szene, Palantir zwischen Milliardenumsatz und Sicherheitsbedenken und die geheimen Pläne von Deutschlands wertvollstem KI-Start-up. Die wichtigsten KI-News der Woche, heute geschrieben und gesprochen von Luisa Bomke.
Eine Beratung braucht kaum noch Berater, Europas größter KI-Deal kommt aus Düsseldorf und die Pläne von Mark Zuckerberg lassen unsere Kollegin schlecht schlafen.
Deutschlands bekannteste KI-Firma bekommt eine Doppelspitze. Trumps „kolossales“ KI-Projekt zerbröckelt, und Musk soll bei US-Großaufträgen außen vor bleiben. Die KI-News der Woche.
Zweifel in der KI-Szene wachsen, Agenten gelten als Lösung aller Probleme, und das schwedische Start-up Lovable wird für eine Finanzierungsrunde gefeiert. Die wichtigsten KI-News der Woche.
Grok verbreitet Hetze gegen Juden, der Digitalminister muss im Rechenzentrumsstreit vermitteln und ein neues Geschäftsmodell soll Datencrawler zur Kasse bitten.
Bundesregierung und Industrie wollen den AI Act verschieben, Oxford stellt das Manager-Dasein infrage und ein KI-Pionier hilft Saudi-Arabien, zur KI-Macht zu werden.
Eine neue Betrugsmasche trifft Influencer, bei einer Start-up-Hoffnung herrscht plötzlich eine Schlammschlacht, und die Bundeswehr will ferngesteuerte Kakerlaken testen.
Helsing stellt in Europas Start-up-Welt neue Rekorde auf. KI-Denkmodelle denken laut Apple gar nicht. Die KI-News der Woche.
Nvidia-Chef Jensen Huang besucht London, Paris und Berlin. Europas Gründer diskutieren die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.
Ada Space bringt Supercomputer ins Weltall. Die KI-Szene diskutiert über einen Riesenskandal. Und SAP-Mitgründer Hasso Plattner will nochmal etwas ganz Großes bauen.
Ein Dresdner Start-up plant revolutionäre Chips, ein französischer Fonds investiert eine Milliarde Dollar und eine Debatte bei der TECH lässt unsere Kollegin zweifeln. Die KI-News der Woche.
Vom KI-Forscher zum Frühphasen-Investor: Andre Retterath erklärt, wie datengetriebene Algorithmen die Investitionswelt revolutionieren – und was das für Gründer bedeutet.
Saudi-Arabien und die Emirate investieren massiv in US-Techkonzerne, Nvidia macht seinen Kunden Konkurrenz und eine KI rettet das Interview unserer Kollegin. Die KI-News der Woche.
Ein Apple-Manager löst bei Alphabet massive Verluste aus, OpenAI will jetzt doch gemeinnützig bleiben und Frankreichs KI-Hoffnung ändert die Strategie.
KI-Bots sollen künftig Onlineshoppen können, der neue Digitalminister erinnert an Elon Musk und unsere Reporterin muss im Prompting-Kurs nachsitzen. Die wichtigsten KI-News der Woche.
Der ChatGPT-Entwickler zählt plötzlich rückwärts, die Bundeswehr schreibt ein KI-Geheimprojekt aus und ein neues Tool berechnet den Stromverbrauch Ihrer Prompts. Die KI-News der Osterwochen.