Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/). Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

Anleihen: Die globale Staatsschuldenkrise / Wohnraum: Vonovia-Chef verteidigt Mietpreisbremse

Die Krise am Anleihenmarkt setzt sich fort. Viele Wirtschaftsvertreter sehen die globale Politik dafür verantwortlich und erwarten keine schnelle Besserung.

09-04
07:59

US-Zölle: Deutsche Unternehmen wittern Chancen / Autos: Audi hofft auf Designrevolution

An verschiedenen Stellen wittern deutsche Unternehmen Chancen, die durch die amerikanische Handelspolitik entstehen. Selbst die schwächelnde US-Kaufkraft könnte teils von Vorteil sein.

09-03
09:12

Rüstung: Hoffnung auf Wachstum durch Waffen / Investitionen: Klingbeil will Beirat schaffen

In ganz Europa boomt die Rüstung und mit ihr die Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum. Doch der Boom birgt auch Risiken - nicht zuletzt, weil Waffen Menschen töten.

09-02
08:33

Arbeitsplätze: Der Staat hat kräftig eingestellt / Investment: Die kleine Krise von Berkshire

Während in der Industrie Arbeitsplätze verschwinden, werden sie beim Staat neu geschaffen. Ob das die Servicequalität verbessert, ist fraglich. Steuergeld kostet es trotzdem.

09-01
09:12

KI-Pionier: Die Herausforderungen für OpenAI / Wall Street: Stoische Märkte verbreiten Unbehagen

Während OpenAI von der Realität eingeholt wird, hat Chiphersteller Nvidia ein System entwickelt, um sich unverzichtbar zu machen. Vorbild dafür ist ein anderer Tech-Gigant.

08-29
08:42

Aufrüstung: Politik und Wirtschaft machen ernst

Politik und Wirtschaft machen ernst bei der Aufrüstung. Während sich der Rheinmetall-Chef begeistert zeigt, fürchtet Deutschlands Jugend die Rückkehr der Wehrpflicht.

08-28
08:17

Zolldeal: Wie Brüssel sich erpressen lässt / Rohstoffe: Wie China sein Monopol sichert

Eigentlich hatten sich EU und USA auf einen Zolldeal geeinigt. Doch jetzt legt Donald Trump neue Forderungen auf den Tisch. Die Kommission gibt sich bei den Zöllen trotzdem nachgiebig.

08-27
08:16

Leitwährung: Die Gefahren für den US-Dollar / Abschied: Die unvollendete Geschichte des Robert H.

Die neue amerikanische Handelspolitik lässt den Dollar immer weiter sinken. Und die Leitwährung steht vor einem weiteren unterschätzten Risiko - dem Ende der geopolitischen Prämie.

08-26
08:41

Lufthansa: Restrukturierung soll Probleme lösen / Union: Einig im Kampf gegen Steuererhöhungen

Deutschlands größte Airline hat für mehr Kundenzufriedenheit einen hohen Preis gezahlt. Und das ist nicht das einzige Problem. Die Konzernzentrale pocht jetzt auf mehr Kontrolle.

08-25
08:43

USA: Der große Umbau der Demokratie / Zölle: Keine Senkung für die Autobranche

Trump respektiert weder die Architektur des Weißen Hauses, noch die Grundpfeiler der Demokratie. Beides will er umbauen und nachhaltig verändern. Es könnte ihm gelingen.

08-22
09:46

Anleihenkauf: Donald Trumps Interessenkonflikt

Donald Trump kaufte offenbar Anleihen von Unternehmen, die von seiner Politik profitieren. Gleichzeitig versucht er, die Firmenchefs direkt zu beeinflussen.

08-21
08:37

Bodentruppen: Friedenssicherer dringend gesucht

Bei Tageslicht betrachtet scheint der große Durchbruch im Ukrainekrieg noch weit entfernt. Auch, weil die USA sich jetzt doch weigern, Bodentruppen nach Osteuropa zu schicken.

08-20
08:15

Sicherheitsgarantien: Kleiner Durchbruch in Washington

Das Gipfeltreffen im Weißen Haus könnte ein echter Wendepunkt sein. Die Gespräche in großer Runde verliefen überraschend positiv und am Ende rief Trump sogar in Moskau an.

08-19
09:17

Ukrainekrieg: Europa spielt nach Amerikas Regeln

Heute reist die „Koalition der Willigen“ nach Washington. Es ist ein verzweifelter Versuch zu verhindern, dass ihr die Situation vollkommen entgleitet.

08-18
08:47

Geldanlage: Was sich von Legenden lernen lässt

Rekordkurse und die unsichere Weltlage passen so gar nicht zusammen. Das schafft Verunsicherung. Doch die Geschichte hat gezeigt, wie sich auch in diesen Zeiten Gewinne machen lassen.

08-15
09:18

Geopolitik: Die Angst vor Trumps Versprechen / Neobank: Der Abschied der Gründer

Europa ist dem Ende des russischen Angriffskrieges näher als in den letzten Monaten. Doch zu welchem Preis? Es könnte ein transatlantisches Zerwürfnis drohen.

08-14
08:11

Strompreis: Deutschlands neue Teilung / Zinswende: Der Plan der Fed

Die norddeutschen Bundesländer proben den Aufstand gegen den Süden und fordern, dass diese mehr für Strom bezahlen müssen. Die aktuelle Regelung kostet Deutschland Milliarden.

08-13
08:11

Alaska-Treffen: Die Säge an Europas Sicherheitsarchitektur

Das Treffen von Trump und Putin entfacht Hoffnung und Angst gleichermaßen. Kanzler Merz versucht, Europa noch einmal zu einen und das Schlimmste zu verhindern.

08-12
08:07

Schieflage: Deutschlands Sozialsystem wackelt

Immer vehementer warnen Experten vor dem Kollaps bei Rente, Pflege und Gesundheit. Langsam entdeckt auch die Politik das Thema für sich - und drückt sich doch vor harten Wahrheiten.

08-11
07:42

Nichts wie weg: Warum so viele Deutsche auswandern

Bisher war es nur ein Gerücht, nun hat Israels Premier den Plan öffentlich gemacht: Seine Armee soll den Gaza-Streifen vollständig erobern, um ihn dann an „Arabische Kräfte“ zu übergeben.

08-08
10:21

Johannes Stockerl

Leider zu viele Gefälligkeitsartikel für den Geldadel ohne echte Datensubstanz.

07-04 Reply

Sebastian Sherlock

Was ist mit dem Sprecher?

09-15 Reply

Christian Rosenthal

Die neue Stimme ist hoffentlich nur eine Urlaubsvertretung?

04-11 Reply

Jan Schrader

Denke, dass es beim iPhone 12 weniger um 5G ging sondern viel mehr um den technischen Fortschritt beim A14 Prozessor (mit Abstand schnellster am Markt) und hier vor allem um den Schritt in die 3NM Fertigung!

10-14 Reply

Tommy Lee

Warum hat der Pod einen englischen Titel und wird dann in deutscher Sprache gehalten? ist das wieder “in“?

07-27 Reply

Recommend Channels