In dieser Realtalk-Episode spricht Liborio mit Brandschutz-Unternehmer Jan Kandel über den ehrlichen Weg von der Konzernkarriere zurück ins Handwerk: vier Jahre Selbstständigkeit, Start ohne Kunden, erste Aufträge durch Kaltakquise und einfache Mailings – bis hin zu neun Festangestellten und laufenden Großprojekten im B2B. Jan teilt, warum am Anfang 10–12-Stunden-Tage normal sind, wie wiederkehrende Kundenbeziehungen das Wachstum tragen und weshalb Führung erst mit klaren Strukturen, Prozessen und planbaren Arbeitszeiten funktioniert. Außerdem geht es um seinen Mindset-Shift: Kritik nicht persönlich nehmen, Erwartungen verschriftlichen und den Betrieb so aufstellen, dass er auch ohne Chef auf der Baustelle läuft. Was du mitnimmst: Realistische Gründungsphase im Handwerk: harte Tage, klare Ziele, Cashflow im Blick. Kundengewinnung ohne Glamour: Telefon, einfache Mailings, Bestandskunden ausbauen. B2B statt Privatkunden: wiederkehrende Projekte als Wachstumsmotor. Führung im Wandel: von „alles selbst regeln“ zu Prozessen, Leitplanken und Verlässlichkeit für das Team.
In dieser Solo-Folge des Handwerksschmiede-Podcasts spricht Liborio über ein Thema, das jeden Handwerksunternehmer bewegt: Mitarbeiter einstellen, halten und loslassen. Er erzählt offen von eigenen Erfahrungen – von Bauleitern, die das Unternehmen verlassen haben, und von der Angst, dass danach alles zusammenbricht. Doch das Gegenteil trat ein: Teams sind zusammengewachsen, Verantwortung wurde übernommen und die Betriebe wurden stärker. Du erfährst in dieser Episode: - Wie du gute Mitarbeiter findest und mit klarer Arbeitgebermarke überzeugst. - Welche Faktoren entscheidend sind, um Mitarbeiter langfristig zu halten – jenseits von Geld. - Warum Loslassen manchmal unvermeidbar ist und wie daraus neue Chancen für das Team entstehen. - Konkrete Impulse, wie du mit Kultur, Wertschätzung und Vertrauen dein Team weiterentwickelst. Ein ehrlicher und praxisnaher Einblick für Handwerksunternehmer, die ihre Mitarbeiterführung auf das nächste Level heben wollen. Kurz, knackig und voller Input für deinen Betrieb.
In dieser Folge spricht Liborio mit Christian Northoff, der innerhalb nur eines Jahres seinen eigenen Handwerksbetrieb aufgebaut und bundesweit etabliert hat. Christian stammt aus einem Familienbetrieb in dritter Generation, doch er wollte mehr: eigene Entscheidungen treffen, seinen Weg gehen und Strukturen schaffen, die wirklich funktionieren. Im Podcast erzählt er, warum für ihn Angst niemals ein guter Begleiter ist, wie wichtig Mut und Selbstvertrauen für Unternehmer sind und weshalb ein starkes Netzwerk oft mehr bewirken kann als teure Werbung. Außerdem geht es um Digitalisierung, Mitarbeiterführung und die Frage, was es heute braucht, um im Handwerk erfolgreich zu sein.
Viele Handwerksbetriebe machen den gleichen Fehler: Sie bieten alles an und wundern sich, warum sie im Chaos versinken. In dieser Folge sprechen Liborio und Gabriele darüber, warum zu viele Leistungen deinen Betrieb zerstören und wie Spezialisierung dich aus dem Preiskampf holt. Wenn du weniger Stress und mehr Gewinn willst, ist diese Folge Pflicht für dich.
Urlaub machen, ohne dass der Betrieb im Chaos versinkt. Geht das überhaupt? In dieser Folge erzähle ich, wie mein Handwerksbetrieb drei Wochen am Stück ohne mich gelaufen ist. Früher hatte ich: Dauerstress, Handy im Urlaub, keine Pause. Heute habe ich: Klarheit, Systeme und ein Team, das Verantwortung übernimmt. Wenn du wissen willst, wie ich das geschafft habe und wie du es auch schaffen kannst, endlich wieder Zeit für dich und deine Familie zu haben, dann bleib unbedingt dran!
Niemand Geringeres zu Gast als Andy Hansen, der bekannte Malermeister aus Husum und auf Social Media eine wahre Größe mit über 400.000 Followern auf allen Plattformen. Wir sprechen über seinen Weg vom Azubi zum Unternehmer, über seine Anfänge als YouTuber, was es wirklich bedeutet, im Handwerk sichtbar zu sein und warum Social Media kein Muss, sondern ein Werkzeug ist. Ein ehrliches Gespräch über Erfolg, Verantwortung, Reichweite, Hate-Kommentare, Purpose und warum Andi trotz Millionen-Views einfach Maler bleibt.
In dieser besonderen Real-Talk-Folge habe ich Karl Preiser, bekannt als Lehmbauprofi, zu Gast. Wir sprechen offen und ehrlich über seinen Weg zum Spezialisten im Lehmbau, die Höhen und Tiefen seiner Selbstständigkeit, und warum er heute als Betriebsleiter wieder voll durchstartet. Du erfährst: Warum Lehm mehr ist als nur ein Baustoff Wie man mit Rückschlägen und Insolvenzen umgeht Was gesundes Unternehmenswachstum wirklich bedeutet Welche Rolle Leidenschaft und Werte im Handwerk spielen Warum Selbstreflexion und Zielklarheit entscheidend sind Karl teilt nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Learnings, die jedem Handwerker helfen können, egal ob selbstständig oder angestellt.
Geburtstagsspezial – Libo wird 40! In dieser ganz besonderen Folge sitzt der Gründer der Handwerks-Schmiede und SAS nicht als Host, sondern als Gast auf dem heißen Stuhl. Unvorbereitete Fragen, echte Emotionen und ehrliche Reflexionen. Er spricht über: • Die Lügen, die er sich selbst jahrelang erzählt hat • Was Handwerker sich täglich vormachen • Wie er mit Stress & Druck als Unternehmer umgeht • Warum seine Familie über allem steht • Welche Gedanken er seinem 16-jährigen Ich mitgeben würde • Und wieso er niemals wirklich aufhören kann Wir Mitarbeiter konfrontieren ihn mit persönlichen Fragen zu Fehlern, Zielen, Entscheidungen und echten Werten. Ein echter Real Talk voller Klarheit, Witz und Tiefgang. Wenn Du Unternehmer im Handwerk bist, diese Folge lässt Dich nicht kalt.
Stefan Bohlken ist nicht nur Fliesenlegermeister, sondern Vorreiter für Digitalisierung im Handwerk – mit über 50 Jahren Firmenhistorie und trotzdem am Puls der Zeit. In dieser Folge erfährst du, wie Stefan sein Unternehmen komplett digital aufgestellt hat, warum er alte Kundendaten einfach gelöscht hat und was es bedeutet, heute ein modernes Handwerksunternehmen zu führen. Wir reden über smarte Prozesse, die richtige Angebotsstruktur, Kundenkommunikation ohne Chaos, Social Media als Kunden- und Mitarbeiterbooster und warum sich das Handwerk in zwei Lager aufspalten wird: die, die mitziehen und die, die untergehen. 👉 Wenn du in Zukunft mit deinem Betrieb bestehen willst: Diese Folge ist Pflicht.
Steuern zahlen muss jeder – aber wie viel genau, das hängt von deiner Planung ab. In dieser Real-Talk-Folge spreche ich mit meinem Steuerberater und langjährigen Partner Lothar Stücker über alles, was Handwerksbetriebe über Steuern, Rechtsformen, Holding-Strukturen und GmbH-Wahl wissen sollten. Egal, ob du gerade erst gründest oder schon auf Wachstumskurs bist: Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt und welche Fehler du auf keinen Fall machen darfst. Ohne Paragrafen-Chaos, ohne Theorie-Geschwafel, dafür mit Klartext, Praxis und ehrlichem Input aus über 30 Jahren Erfahrung. Wir sprechen über: • Einzelfirma, EK, GmbH, GmbH & Co. KG – was wann Sinn macht • Warum „Steuern sparen“ nicht heißt, alles auszugeben • Wie du mit Holding-Strukturen dein Vermögen schützt • Förderungen, die keiner nutzt – aber jeder haben kann 👉 Wenn du als Handwerker clever wachsen willst, hör rein.
Julia ist Schornsteinfegerin, Unternehmerin, Ingenieurin, Dozentin – und war die erste Frau im Bundesvorstand ihres Handwerks. In dieser Real-Talk-Folge spricht sie mit Dominik über ihren ungewöhnlichen Werdegang, die Bedeutung von Ehrenamt im Handwerk, Nachwuchsförderung und ihren Alltag zwischen Beruf, Familie und Verantwortung. Sie erzählt, warum der Zylinder kein Glücksbringer ist – sondern ein Symbol für harte Arbeit, Stolz und klare Haltung. Gemeinsam reden sie über Vorurteile gegenüber dem Handwerk, Chancen durch Social Media, die Rolle von Frauen in männerdominierten Branchen und warum Kleinstbetriebe genauso viel Wert sind wie große Handwerksunternehmen. Themen u.a.: • Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk: Warum 30 % mehr Azubis? • Ehrenamt im Handwerk: Verantwortung oder Belastung? • Familie, Führung, Fachkräftemangel – wie passt das zusammen? • Social Media im Handwerk: Pflicht oder Kür? • Warum nicht jeder groß werden muss, um erfolgreich zu sein Fazit: Eine inspirierende Folge mit viel Herz, Humor und echten Learnings – für alle, die Handwerk leben oder wieder lieben lernen wollen.
Ein Politiker mit Blaumann-Vergangenheit – und einem echten Herz für das Handwerk. In dieser Folge von Zwischen Blaumann & Krawatte spreche ich mit Josef Neumann – Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeisterkandidat für Solingen – über seine bewegende Geschichte vom Handwerker zum Politiker. Wir reden offen über: • seine Ausbildung als Betonstein- und Terrazzohersteller • den dramatischen Wandel vieler Handwerksberufe • Nachwuchsmangel, Ausbildung und die Rolle der Schulen • wie Verwaltung, Stadt & Handwerk gemeinsam Zukunft gestalten können • warum Digitalisierung und KI auch in der Politik endlich ankommen müssen • und: was er als OB für Handwerksbetriebe in Solingen konkret verändern will.
Was haben ein Handwerksmeister und ein Oberbürgermeister gemeinsam? Mehr, als du denkst! In dieser besonderen Spezial-Real-Talk-Folge trifft Libo auf Daniel Flem – OB-Kandidat, Betriebswirt und seit 20 Jahren in der Politik aktiv. Gemeinsam sprechen sie über Verantwortung, Vorbildfunktion und warum Veränderung bei einem selbst beginnt – ob als Chef eines Handwerksbetriebs oder als Politiker in meiner Stadt Solingen. Es geht um Mitarbeiterführung, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung, Behördenfrust – und was echte Führung heute braucht: Haltung, Anstand und den Mut, auch mal unangenehme Wahrheiten auszusprechen.
Niklas Bothe führt in vierter Generation einen Dachdeckerbetrieb – doch als er offiziell übernimmt, steht er vor einem riesigen Problem: 100 Jahre Strukturen, Papierberge, keine Systeme, Mitarbeiterchaos. Dazu: ein Schlaganfall mit Anfang 30. In dieser Folge erzählt Niklas, wie er es trotzdem geschafft hat, den Traditionsbetrieb nicht nur zu übernehmen, sondern zu transformieren: Digitalisierung, echte Führung, nachhaltige Materialien und klare Positionierung. Du erfährst: • Warum viele Betriebsübernahmen scheitern • Wie Digitalisierung im Handwerk wirklich funktioniert • Was hinter “nachhaltiger Sanierung” steckt • Wie Mitarbeitergewinnung über Social Media wirklich geht • Was du von Niklas’ Weg für deinen eigenen Betrieb lernen kannst 🔥 Ehrlich, direkt, mutig – Niklas zeigt, wie echter Wandel im Handwerk aussieht.
In dieser Folge spricht Liborio mit Anna Meusert – ehemalige Private-Banking-Beraterin, heute Geschäftsführerin eines Handwerksunternehmens mit 3 Gewerken und 15 Mitarbeitenden. Was nach einer ungewöhnlichen Karriere klingt, ist eine echte Geschichte: Vom plötzlichen Tod des Vaters ins Familienunternehmen katapultiert, übernimmt Anna ohne handwerkliche Ausbildung die Führung – und bringt mit klarem Blick aus der Finanzwelt frischen Wind ins Handwerk. Wie sie den Betrieb digitalisiert hat, was sie über Führung, Finanzen und Kundenzufriedenheit denkt und warum sie heute stolz ist, im Handwerk zu sein – all das hörst du in dieser Folge.
In der neuen Folge geht’s um mehr als nur Holz & Wohnraumerweiterung – es geht um echte Weiterentwicklung. Peter Schmücker führt nicht nur ein erfolgreiches Holzbauunternehmen mit über 60 Mitarbeitenden und drei Standorten – er hat auch das Tool entwickelt, das das Handwerk wirklich digital voranbringt: Materialmeister. Wie sein Weg vom Zimmerer über Neuseeland zurück zum Unternehmer aussah Warum echte Unternehmer niemals nur 10 Stunden arbeiten können Und wie Materialmeister Lieferengpässe, Bestellchaos und Zeitfresser einfach abschafft Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Handwerk wirklich weiterentwickeln wollen.
Viele Handwerksbetriebe sind voll ausgelastet – und denken deshalb, eine Marke sei überflüssig. Doch was passiert, wenn der Markt sich dreht? Oder wenn plötzlich keine Azubis und Mitarbeiter mehr anklopfen? In dieser Folge spreche ich mit Katrin Schmiedel von KS Branding darüber, warum eine starke Außendarstellung heute mehr bringt als ein Flyer im Briefkasten, welche Rolle Social Media bei Mitarbeiter- und Kundengewinnung spielt und wie Bewertungen (auch schlechte!) zum Gamechanger werden. Plus: ganz konkrete Tipps für Content, Posting-Frequenz und Bewertungssysteme. Ehrlich. Praktisch. Auf Augenhöhe.
Was passiert, wenn das Leben plötzlich alles auf den Kopf stellt? Katharina wollte nie Chefin werden – bis ihr Vater völlig unerwartet starb und sie den Familienbetrieb übernehmen musste. Im unserem Podcast erzählt sie offen, wie sie mit Anfang 20 in die Rolle als Unternehmerin hineingewachsen ist, welche Zweifel sie hatte, wie sie alte Strukturen verändert – und was es heißt, als junge Frau im Handwerk zu bestehen. Emotionale Einblicke. Echte Transformation. Und eine Vision fürs Handwerk von morgen. Jetzt reinhören – und Inspiration tanken.
Business as usual? Nicht ganz. Was hat E-Sport mit dem Handwerk zu tun? 🕹️ Mehr als du denkst! In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Patrick Baur, Gründer von esport-manager Eleven GmbH & Co. KG, über seine Vision, mit digitalem Fußball Jugendliche zu verbinden – und wie das Handwerk genau davon profitieren kann. Warum Gaming keine Spielerei ist, sondern echtes Employer Branding sein kann. Wie Handwerksbetriebe junge Menschen dort abholen, wo sie wirklich sind. Und warum es höchste Zeit ist, mit veralteten Vorurteilen übers Handwerk zu brechen. Diese Folge ist anders – und genau deswegen so wichtig. Denn wer die Jugend fürs Handwerk begeistern will, muss neue Wege gehen. Business as usual bringt dich nicht weiter.