Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper

Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de. Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich? Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital. Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung. Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen. Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen. Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen? Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.

500.000€+ MRR mit Zeit- und Projekterfassung: Die Clockodo-Story (#148)

In Folge 148 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Moritz Hofmann, der vor 13 Jahren mit seinem Schulfreund Thomas Clockodo gegründet hat – eine Projekt- und Arbeitszeiterfassung. Moritz und sein Team von 35 Leuten machen heute über 6 Millionen Euro ARR (500.000+ MRR), komplett gebootstrapped.

11-20
01:11:54

Von der Grillzange zum 8-stelligen Umsatz: 10 Jahre Silberthal (#147)

In Folge 147 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Matthias Schnitzler aus Stuttgart, der vor 10 Jahren Silberthal gegründet hat – eine D2C-Brand für Küchen- und Genussprodukte. Der 34-jährige BWL-Absolvent macht heute mit seinem Team von 15 Leuten einen niedrig 8-stelligen Umsatz, komplett gebootstrapped.

11-13
01:13:35

85% Adventskalender-Verkauf vor November: Die Duschbrocken-Story live von der Slush'd (#146)

In Folge 146 von Happy Bootstrapping spreche ich zum zweiten Mal mit Johannes Lutz von Duschbrocken aus Stuttgart – nach Folge 6 Anfang 2023 ist er zurück im Podcast. Vor 7,5 Jahren hat er mit seinem Mitgründer Christoph Duschbrocken gestartet, eine D2C-Brand für plastikfreie Pflegeroutine.

11-06
01:02:44

Siebenstelliger Umsatz mit AI-Musikvideos: Neural Frames komplett gebootstrapped (#145)

In Folge 145 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Nicolai Klemke aus Berlin, der mit Neural Frames eine AI-Plattform für Musikvideos aufgebaut hat. Der promovierte Physiker und passionierte Musiker macht heute siebenstelligen Jahresumsatz und ist komplett gebootstrapped und profitabel.

10-30
01:14:24

7.000 auf der Warteliste: Das mechanische Walking Pad "Office Walker" (#144)

In Folge 144 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Johannes Kettmann aus Berlin, der nach drei kaputten elektrischen Laufbändern nun sein eigenes mechanisches Walking Pad entwickelt: Den Office Walker.Der studierte Physiker und Softwareentwickler hat bereits über 30.000 Euro in Prototypen investiert und heute startet seine Kickstarter Kampagne.

10-23
01:17:03

Von 5.000 auf 30.000 Dollar MRR - Sebastian von HabitKit zurück nach 2 Jahren (#143)

In Folge 143 von Happy Bootstrapping ist Sebastian von HabitKit nach zwei Jahren zurück – mit beeindruckender Entwicklung: Von 5.000 MRR auf über 30.000 Dollar Monatsumsatz in Spitzenzeiten. Der 32-Jährige hat den Sprung zurück in die Vollselbstständigkeit gewagt und lebt heute von seiner Habit-Tracking-App.

10-16
01:14:24

Hardware-Bootstrapping: Phil baut mit Zyke Band die Whoop-Alternative ohne Abo (#142)

In Folge 142 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Phil von zykeband.com, der mit 28 Jahren ein Hardware-Startup ohne Investoren aufbaut. Seine Mission: Ein Fitness-Tracker ohne Abo-Modell, bei dem alle Daten lokal bleiben.

10-09
01:11:27

Von 0 auf 8.500 Dollar MRR – Martin Höllers Weg zum Vollzeit-Indie-Developer (#141)

In Folge 141 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Martin Höller von inyourface.app, der nach fünf Jahren nebenberuflicher App-Entwicklung den Sprung in die Vollselbstständigkeit gewagt hat. Was als spontane Idee für einen unpünktlichen Kollegen begann, bringt heute monatlich wiederkehrende Umsätze im vierstelligen Bereich.

10-02
01:10:22

maro.coffee: 430 Komponenten, 400 verkaufte Maschinen, null Investoren (#140)

In Folge 140 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Max Grimm von maro.coffee, der mit 24 Jahren ein revolutionäres Hardware-Startup aufgebaut hat. Was 2020 als Bastelprojekt im Kinderzimmer begann, ist heute ein siebenstelliges Unternehmen mit besonderen Espressomaschinen.

09-25
01:20:00

Umsatz verdoppelt auf 20.000 Euro MRR – Lukas Hermann über Stage Timer's Wachstum (#139)

In Folge 139 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Lukas Hermann von[stagetimer.io, der 2 Jahre nach Folge 25 erneut zu Gast ist und von der Verdopplung seines monatlichen Umsatzes auf 20.000 Euro berichtet. Was 2019 als Reddit-Experiment begann, ist heute eine etablierte Event-Software mit 2000 zahlenden Kunden und Referenzen wie SpaceX.

09-18
01:24:08

Das ganze Jahr Weihnachten: Ein Startup zwischen Lebkuchen im Sommer und Server-Crash im TV (#138)

In Folge 138 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Lea von Adventsome, die seit 2018 nachhaltige und vegane Adventskalender mit Startup-Produkten und Spenden verkauft. Was als DIY-Weihnachtsgeschenk für ihren Partner begann, ist heute ein erfolgreiches Saisongeschäft mit mehreren tausend Kalendern pro Jahr.

09-11
01:14:22

10 Verkäufe vor dem ersten Produkt: Wie Fonio.ai mit KI-Telefonie in 10 Monaten auf 3 Mio ARR wuchs (#137)

In Folge 137 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Daniel Keinrath von Fonio , einem KI-Telefonassistenten. Was als Idee in San Francisco begann, ist heute ein rasant wachsendes Bootstrapped-Startup aus Wien: Nach nur 10 Monaten haben sie über 1.700 Kunden überzeugt – bei 500 Neukunden allein im Juli.

09-03
01:19:34

Pecorino statt Hochzeitsplanung: Ein Bootstrapping-Paar zwischen Job und Online-Shop (#136)

In Folge 136 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paola und Patrick von Sapori Sardi, die sardische Feinkost online verkaufen. Was als Sehnsucht nach den Produkten aus Paolas Heimat begann, ist heute ein E-Commerce-Shop mit fast 200 Produkten und 47.000 Euro Umsatz im ersten halben Jahr – alles neben dem Vollzeitjob.

08-27
01:17:19

Praxissoftware: Wie appointmed.com ohne Investoren 2.500 Therapeuten gewann (#135)

In Folge 135 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Patrik Inzinger von appointmed.com, der mit seinem Team eine Praxisverwaltungssoftware für über 2.500 Therapeuten entwickelt hat.

08-20
01:26:23

8 SaaS-Produkte als Solo-Founder: Zwischen AppSumo-Erfolg und Support-Wahnsinn (#134)

Andreas ist seit 2020 selbstständig ist und betreibt aktuell acht SaaS-Produkte parallel. Mit einem Mix aus One-Time-Payments über AppSumo und monatlichen Subscriptions macht er zwischen 4.000 und 5.000 Dollar Umsatz pro Monat – hauptsächlich mit seinem Formularbuilder Deftform.

08-13
01:27:17

"Service as a Software": Wie Boring.tax das Steuerberater-Problem mit KI löst (#133)

In Folge 133 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Juan Garcia-Berdoy Carvajal von Boring.tax, was er 2023 zusammen mit Thomas Flassbeck gründete. Heute betreuen sie mit einem kleinen Team bereits 100 Mandanten und revolutionieren mit KI die verstaubte Welt der Steuerberatung und Buchhaltung.

08-06
01:13:44

Der Sidekick für Gründer:innen: Wie AndRobin in 6-18 Monaten Wachstumsstrukturen aufbaut (#132)

In Folge 132 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Farina Schurzfeld von AndRobin, die sie 2021 gründete. welches sie 2021 gründete. Heute führt sie die Boutique-Beratung mit 5 festen Mitarbeitern plus 15 Experten im Freelancer-Pool, die 2-3 Projekte parallel betreut und Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Wachstumsstrukturen unterstützt.

07-30
01:16:14

Von der Nussmus-Maschine zu 25.000€ Monatsumsatz: Die Gain Kitchen Story (#131)

In Folge 131 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Medea Lorenzen von Gain Kitchen welches sie 2023 gründete. Heute führt sie die Food-Brand für proteinreiche Erdnussaufstriche mit monatlichen Umsätzen von 25.000 Euro und über 40 Stammkunden in ihrer WhatsApp-Community und über 8.000 Followern in ihrer Instagram Community.

07-23
01:22:59

Von 0 auf 3 Millionen Euro: Wie Everhome mit einem 99€-Gerät den Smart-Home-Markt erobert (#130)

In Folge 130 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Sebastian Terhorst von der EverHome GmbH, die er 2015 zusammen mit seinem Bruder und Vater gründete. Was als Hobbyprojekt im Dachgeschoss des Elternhauses begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Smart-Home-Unternehmen mit beeindruckenden Wachstumszahlen.

07-16
01:15:31

60.000€ Werbebudget pro Monat: Der Weg zur 2-Millionen-Euro LinkedIn-Agentur (#129)

In Folge 129 von Happy Bootstrapping spreche ich Robert Heinecke von Leaders Media, die er vor neun Jahren gründete. Heute führt er eine LinkedIn-Marketing-Agentur mit acht Mitarbeitern, 1,5-2 Millionen Euro Jahresumsatz und betreut zwischen 30-50 Kunden in der 1-zu-1-Beratung sowie über 150 Kunden in der Social Leads Academy.

07-09
01:29:07

Recommend Channels