Entdecken
Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Autor: OUTDOOR Magazin
Abonniert: 310Gespielt: 13,503Abonnieren
teilen
© Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Beschreibung
Die Redaktion des outdoor Magazins liebt das Leben in der freien Natur. Ob Wandern, Trekking, Bergsteigen, Klettersteige oder Kanu-Touren - wer sich fürs Outdoor-Leben irgendwo zwischen Eifel und Neuseeland interessiert, ist hier richtig. Hauptsache raus - in diesem Podcast berichten wir vom Leben draußen, erzählen unsere schrägsten, lustigsten und haarsträubendsten Erlebnisse und geben viele nützliche Tipps, die das Leben draußen angenehmer machen.
110 Episodes
Reverse
Rita Lüder, promovierte Biologin und versierte Wildpflanzen- und Pilzführerin, bringt dir in dieser Episode von "Hauptsache raus" die faszinierende Welt der Pilze nahe. Der Fokus des Gesprächs liegt auf Speisepilzen und darauf, wie du mit dem Sammeln von Steinpilz, Maronenröhrling & Co. am besten anfängst. Und jetzt nichts wie ab in die Pilze!
Mitten im Aufstieg lähmt dich der Hungerast oder du wachst am Morgen auf der Berghütte mit Kopfschmerzen auf - Ernährungsberaterin Alice Angermann gibt Tipps, was du auf Tour, aber auch schon im Vorfeld tun kannst, damit Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt stimmen. Die Diätologin und Bergwanderführerin verrät außerdem, ob die Gipfelschoki oder das Zielbier richtig und wichtig sind.
Wie weit muss man reisen, um echte Wildnis zu finden? Teils philosophisch, teils ganz pragmatisch geht die Wander- und Reisebloggerin Kathrin Heckmann, aka "Fräulein Draußen", dieser und verwandten Fragen nach und findet in ihrem neuen Buch "Fräulein Draußens Gespür für Wildnis" überraschende Antworten. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" spricht sie über Wildzelten, Trekkingcamps, ihre Lieblingswildnis und die großen ungezähmten Flüsse Europas.
Weit über 1000 Klettersteige ziehen allein in den Alpen durch steile Felswände. Wie entstehen neue Routen? Wo geht der Trend hin - zu klassischen Eisenwegen oder zu mehr Fun-Steigen? Der Bergführer und Klettersteigdesigner Christjan Ladurner von den Via Ferrata Experts gibt faszinierende Einblicke in seinen Beruf und erklärt, wie man als Einsteiger den Spaß am Klettersteiggehen ganz easy entdeckt.
"Wenn sich ein Bär aufrichtet, will er nicht angreifen, sondern nur einen besseren Überblick - wie ein Fußball-Fan im Stadion beim Elfmeter." Diese und andere Facts zum Verhalten der Braunbären verrät Wildtier-Experte und Verhaltensökologe Andreas Zedrosser in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und wusstest du, dass wir Europäer freundlichere Bären haben als die Nordamerikaner?
12 Monate, über 500 getestete Produkte - und doch bleibt das ein oder andere Highlight den beiden outdoor-Testredakteuren Boris Gnielka und Frank Wacker deutlich in Erinnerung. In der aktuellen Folge erklärt Boris, wie outdoor testet, stellt ein paar der Besten der Tests vor - und verrät, wie man sie sogar als echte Schnäppchen absahnt.
Schon seit Jahrzehnten ist outdoor-Chefredakteur Alex Krapp auf heimischen und exotischen Gewässern unterwegs, im Kanu, Kajak, per Hausboot oder auf dem SUP. In der aktuellen Folge erklärt er, wie man in den Kajak-Sport einsteigt, gibt Tipps zur Basisausrüstung und sagt, was neue und gebrauchte Kajaks kosten - und wieviel Verleiher verlangen. Außerdem verrät er seine Top-Reviere für Einsteiger. Und spätestens die ein oder andere Anekdote aus seinem bewegten Paddler-Leben macht so richtig Lust auf das Abenteuer Kajak.
Kuppel oder Tunnel - eine Grundsatzentscheidung, welcher Zelttyp auf deinen nächsten großen Trek mitdarf. Test- und Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka erklärt Vor- und Nachteile, gibt Tipps zum Aufbau und zum idealen Platz fürs Camp und erzählt, wie die Windmaschine beim aktuellen Zelttest in Dänemark Stangen verbog und Wände zum Flattern brachte.
Vier Jahre lang war das kleine Ruppertfilm-Team entlang des gesamten Westwegs kleinen und großen Tieren, Pilzen und interessanten Pflanzen auf der Spur. Die Natur-Doku "Wildwestwegs" stellt dabei auch die Route des ältesten Fernwanderwegs in Deutschland vor. In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" sprechen die Macher des Films über die Schwierigkeit, einen Ameisenlöwen bei der Jagd zu filmen, von der Begegnung mit dem Badischen Riesenregenwurm und dem seltenen Glück, eine Milanmutter beim Schutz ihrer Jungen vor einem Hagelsturm im Bild festzuhalten. Macht Lust auf die nächste große Wanderung!
Über 2600 Kilometer zu Fuß durch die Alpen und das zur Corona-Zeit: Christina Ragettli spricht in der neusten Episode über ihr großes Abenteuer auf der Via Alpina, das sie in vier Monaten durch sechs Länder führte. Ganz offen erzählt sie von Glücksmomenten, Dauerregen, ihren Begegnungen mit Menschen am Weg und gibt Tipps zum Wildzelten auf Treks im Gebirge.
Ständig im Hamsterrad, keine Zeit für sich und ihren Sohn Emil - die alleinerziehende Jasmin Böhm hatte sich ihr Leben anders vorgestellt. Als Emil an einem Nachmittag nicht aus der Kita mit ihr nach Hause will, fasst sie den Entschluss, ihre drei (!) Jobs zu kündigen und einfach mit ihm loszuradeln. In der aktuellen Podcast-Episode erzählt sie von der Tour nach Spanien, von Gedanken und Gefühlen unterwegs, von Schwierigkeiten und absoluten Glücksmomenten.
Nach einer Zeltnacht aufstehen wie neu geboren: Test-Urgestein Frank Wacker erklärt in der neusten Episode von "Hauptsache raus", wie auch du die perfekte Isomatte für dein nächstes Outdoor-Abenteuer findest und gibt Tipps für den passenden Schlafsack dazu.
Früher war sie Managerin - bis sie im Yosemite-Nationalpark vom Wandervirus befallen wurde. Und der hat Christine Thürmer seither nicht mehr losgelassen. Inzwischen ist sie quasi schon überall zu Fuß gewesen, meist ultralight und mit Zelt, und entdeckt doch immer wieder neue, spannende Winkel, auch dort, wo man sie nicht vermuten würde.
Gibt es sie wirklich, die richtig dichte Regenjacke? Testredakteur und outdoor-Urgestein Frank Wacker sagt ganz klar: ja. Und führt in der aktuellen Episode aus, wie moderne 2,5- und 3-Lagen-Modelle die Nässe draußen und die Wärme drinnen halten. Dazu gibt er Tipps, wie jeder seine individuell passende Jacke findet. Und natürlich kommt ein Blick auf die aktuellen Regenhosen auch nicht zu kurz - warum eine bei Frank zwingend auf jeder Tour dabei ist? Erfahrt ihr, wenn ihr reinhört.
Welche Herausforderungen muss die outdoor-Branche stemmen, um nachhaltig zu werden? Wieviel bringt es global gesehen, wenn sich der einzelne Konsument oder ein Unternehmen für mehr bio einsetzt? Diese und andere drängende Fragen beantwortet Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von vaude, in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und sie plaudert aus dem Nähkästchen, wie sie ihre Firma ab 2009 nach und nach Richtung Nachhaltigkeit umgebaut und schon 2015 den Preis für die nachhaltigste Marke Deutschlands gewonnen hat.
"Sonnenstube der Schweiz" - wenn das keine Empfehlung für das Tessin ist, um die ersten Bergtouren im Frühjahr anzugehen! Fotografin Iris Kürschner zieht sich gerne an einen kreativen Platz im Tessin zurück, ganz im Stil der großen Schriftsteller wie Hermann Hesse, Thomas Mann und Gerhart Hauptmann. Kein Wunder, dass sie in der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" Tipps für die schönsten Touren parat hat: für Einsteiger und Fortgeschrittene, hoch auf den Gipfeln oder an den Ufern der Seen und Flüsse, für einen Tag oder gleich mehrere. Außerdem erklärt sie kurz, wie die Hüttenübernachtungen im Tessin funktionieren und was unbedingt bei jeder Tour in den Rucksack gehört.
Zum Everest-Basecamp wandern und trotzdem am Rechner der Arbeit nachgehen - Nadine Regel, freie Journalistin und im Moment viel für outdoor tätig, hat's ausprobiert. Inzwischen lebt und arbeitet sie in ihrem ausgebauten Van, nächstes Ziel: Norwegen. In der aktuellen Episode plaudert sie aus dem Nähkästchen, gibt Tipps zu Erreichbarkeit, Netzabdeckung, Batterielaufzeit und Selbstorganisation. Und verrät, wer ihrer Meinung nach als digitaler Nomade leben kann und wer besser nicht.
Einmal quer über die Alpen - ein Abenteuer für den eher männlichen Ehrgeiz? Oder genauso gut eine Herausforderung für Frauen? outdoor-Autorin Lena Jauernig hat den Traum vom Alpencross wahr gemacht. Mehrmals. In der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt sie von ihren Erfahrungen, gibt Tipps für Einsteiger und verrät ihre persönlichen Highlights.
Was macht einen Trek abenteuerlich? Welche Ausrüstung brauche ich für welchen Weitwanderweg? Diese und weitere Fragen beantworten die outdoor-Redakteure Boris Gnielka und Gunnar Homann in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und sie plaudern aus dem Nähkästchen über erste Trek-Erfahrungen, Lieblingswege und die nächsten Mehrtagesprojekte.
Was ist Glück? Zerstört der Tourismus, was er liebt? Gibt es das ursprüngliche Tibet noch? In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" beantwortet der Dolpo-Experte Peter Hinze diese Fragen und erzählt von seinen Reisen nach Upper Dolpo. Dort, im nordwestlichsten Winkel Nepals, pflegen die Menschen noch die alten tibetischen Traditionen. Aber auch hier hält langsam die Moderne Einzug ...
bei Röhrenpilzen fehlt der Hinweis auf den Gallenröhrling. Absolut ungenießbar.
Die Experten und Inhalte sind interessant, beim Host Kerstin Rotard habe ich regelmäßig den Eindruck, dass sie keine Lust auf Podcast hat, weil sie genervt ist und die Podcast-Folge zum Schluss gefühlt auch immer fast abbricht.
Guten Tag. sehr informativ und abwechslungsreich. ich liebe euren Podcast und verschlinge jede neue Folge. danke für eure Mühen. Gruß J.K.
Die ersten beiden Folgen fand ich schon mal sehr interessant! Vorallem das Thema Ausrüstung finde ich immer sehr Spannend, weiter so!