DiscoverHauptstadtderby
Hauptstadtderby
Claim Ownership

Hauptstadtderby

Author: rbb24 Inforadio

Subscribed: 113Played: 8,117
Share

Description

Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
181 Episodes
Reverse
Nach dem Saisonende und einer packenden Relegation (05:04) nehmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse Zeit, um die großen Personalentscheidungen der Hauptstadtklubs zu diskutieren. Wie gut passt der neue Trainer Bo Svensson zu Union? (03:37) Und welchen Fußball kann und wird er spielen lassen ?(21:30) Ist Horst Heldt als neuer Manager ein Glücksgriff oder eine Notlösung? (12:24). Und für Herthas designierten neuen Coach Cristian Fiél gilt die gleiche Fragestellung (39:00). Um Fiél besser kennenzulernen telefonieren Kruse, Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mit Christian Fährmann. Der Mann, der einst für Union und Hertha kickte und inzwischen bei Herthas Heimspielen als DJ Ferry für Stimmung sorgt, war in seiner Karriere auch Zimmerpartner von Fiél und hat dementsprechend viel Gutes über ihn zu erzählen (49:15). Zu all den Personalfragen kommen in der Folge noch schöne Erinnerungen an Lucien Favres Einstieg bei Hertha (29:27) und natürlich auch ein bisschen Vorfreude auf die Heim-EM, bei der die Hauptstadtderby-Hörer zusammen mit Beeck und Kruse ein Spiel gucken können (34:19). Dafür müsst Ihr eine Mail an hauptstadtderby@rbb-online.de schreiben.
Unions Rettung in letzter Sekunde gegen Freiburg war so dramatisch, dass Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff das Geschehene auch am Dienstag danach immer noch verarbeiten (02:05). Herthas letztes Spiel in Osnabrück war das schlechte Ende einer schwachen Saison (29:48). Die Charlottenburger haben vor der Mitgliederversammlung am Sonntag viele Themen (49:50), unter anderem die Lage des Investors 777, die Hertha-Legende Axel Kruse aber nicht als gefährlich für den Club einstuft. Bei Union stellen sich zahlreiche Personalfragen, was Spieler, aber natürlich auch den, bzw. die Trainer angeht. Bo Svensson wäre wohl ein geeigneter Kandidat (36:05), André Breitenreiter laut Beeck eher nicht. Aber auch das Trio Grote/Eta/Böning stößt beim ehemaligen Sportdirektor für die Zukunft auf Sympathie (55:04). Das Hauptstadtderby-Trio meldet sich vor der Sommerpause nochmal und freut sich weiterhin auf Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.
Union verspielt eine 2:0-Führung in Köln und kann auf einmal noch direkt absteigen (04:34). Aus Mallorca zugeschaltet analysiert Ur-Unioner Christian Beeck gemeinsam mit Hertha-Legende Axel Kruse die ultimative Gefahrenlage seines Vereins (06:22). Herthas 3:1 gegen Kaiserslautern (22:07) steht im Schatten des etwas unwürdigen Endes von Pal Dardais aktueller Etappe auf Herthas Trainerbank (28:37). Ob Herthas bester Spieler Fabian Reese in der kommenden Saison noch in Berlin kickt, scheint nun auch wieder ausnehmend fraglich (38:35). Und was wird aus Union (45:41)? Was können die Köpenicker noch tun? Axel Kruse glaubt, die Köpenicker werden sich am letzten Spieltag retten (49:45). Peter Pekarik wird völlig verdient Herthaner der Woche (55:18), während Christian vor dem Saisonfinale die Union-Fans ehrt (56:41), die ihre Mannschaft nicht beschimpfen, sondern in dieser schwierigsten Phase unterstützen. Christian, Axel und Moderator Dirk lesen Eure Mails, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Am Tag nach dem spektakulären 3:4 des 1. FC Union gegen Bochum (05:48) ist die Lage der Eisernen das große Thema für den ehemaligen Manager der Köpenicker, Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Beide Experten sind sich einig: Union soll für die letzten beide Spiele mit einem anderen Trainer als Nenad Bjelica den Klassenerhalt sichern. Herthas Niederlage in Elversberg bringt Kruse in Rage (41:37), der sich anbahnenden Trainerwechsel bei den Charlottenburgern ist natürlich auch wieder ein Thema im Podcast-Studio (47:53). Herthaner und Unioner der Woche ist der verstorbene Präsident des Berliner Fußball-Verbands Otto Höhne (51:18). Für den vorletzten Spieltag erteilen die Experten den Berliner Klubs sehr klare Aufträge (53:12). Eure Mails kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Auswechslung im Hauptstadtderby Podcast: Dennis Wiese vom rbb Sport kommt kurzfristig für Moderator Dirk Walsdorff ins Spiel. Herthas erstes Spiel um die goldene Ananas endet 1:1 gegen Hannover. Mehr beschäftigen Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Urgestein Axel Kruse, dass Trainer Pal Dardai auf dem Spielfeld Talent Ibrahim Maza zusammenfaltet (13:40). "Das gehört in die Kabine" meinen die beiden. Anlässlich der rbb Sport-Doku "Unter Strom - Der FC Energie Cottbus hautnah" (ab sofort in der ARD Mediathek: rbb24inforadio.de/unterstrom) machen die Experten einen kurzen Ausflug in die Lausitz (22:33). Unions 0:0 in Mönchengladbach (28:25) gehört für Christian zu den schlechtesten Spielen der Fußball Bundesliga. Wie geht Union mit dem engen Abstiegskampf um? Das analysieren Beeck und Kruse im "Thema in Köpenick" (32:00). "Thema in Charlottenburg": Warum spielt Hertha BSC in der Trainerfrage auf Zeit und bekennt sich nicht zu Pal Dardai? (41:08) Axel deutet die Anzeichen so, dass es eher keine Zukunft für den Trainer gibt. Das Hauptstadtderby ist zurück: Union empfing Hertha im Stadion an der Alten Försterei. Und zwar in der Frauen Fußball Regionalliga - und vor mehr als 12 000 Zuschauern. Klarer Fall für die Unionerinnen und Herthanerinnen der Woche. (47:02) Im Vorspiel sorgt die Ansetzung Elversberg - Hertha bei Axel für Magenschmerzen (52:47). Christian glaubt fest daran, dass seine Unioner im "Nervenspiel" gegen punktgleiche Bochumer (55:15) bestehen werden und die Klasse halten. Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Wie eng wird es noch für den 1. FC Union Berlin? Nach dem 1:5 gegen den FC Bayern (03:27) wird die Luft für Union im Abstiegskampf dünner, was natürlich das Thema in Köpenick für die Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse ist (26:58). Herthas Freundschaftsspiel beim KSC war der Start in eine Serie sportlich mehr oder minder bedeutungsloser Spiele zum Abschluss der Saison, denn in Richtung Relegationsplatz muss in Charlottenburg niemand mehr schielen (18:40). Dafür schreibt Hertha wirtschaftlich bessere Zahlen, was die Experten im Studio aber noch nicht überbewerten wollen (39:35). Für Union wird das nächste Spiel in Mönchengladbach wegweisend (55:48), für Hertha geht es gegen Hannover am Freitagabend wohl nur noch um die B-Note (59:15). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de
Der 1. FC Union steht nach dem 0:2 nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz (03:40). Dennoch glaubt Ur-Unioner Christian Beeck nicht, dass sein Team noch in akute Abstiegsgefahr gerät (06:12). Hertha gewinnt fulminant gegen Hansa Rostock (24:33), aber der Weg bis auf den Relegationsplatz scheint den Podcastern zu weit. Immerhin, auf einmal spielt das Team aktiven und attraktiven Fußball. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Diskussion um Trainer Pal Dardai? Hertha-Legende Axel Kruse geht in die ausführliche Analyse (34:49) und Christian Beeck hält ein kleines Referat über Führungskultur (37:58). Bei Union hat Trainer Bjelica die Ansprache verändert, was kontrovers wahrgenommen wird (47:39). Herthaner der Woche ist Palko Dardai, einen Unioner der Woche gibt es diese Woche nicht. Dafür den Blick auf das Heimspiel gegen den FC Bayern (56:20) und Herthas Gastspiel bei Freunden in Karlsruhe. Und ganz am Ende gibt es natürlich noch dicke Glückwünsche an den neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen (01:00:40). Eure Mails an die Podcaster schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de
Nach 15 Jahren verlässt Michael Parensen den 1. FC Union. Die Trennung der Eisernen von diesem besonders geliebten Ex-Spieler, dem aktuellen technischen Direktor und vermeintlich nächsten Manager ist das große Thema in Episode 175 (26:45). Axel Kruse und Christian Beeck erkennen darin auch Anzeichen für einen Abgang von Oliver Ruhnert zum Saisonende (33:15). Bei Hertha steht Pal Dardai weiter ohne Rückendeckung vor einer offenen Zukunft, sein Umgang mit einem Kollegen vom "Kicker" stärkt seine Position aber sicherlich nicht (40:15).   Herthas Last-Minute Sieg in Paderborn (04:15) war ausgesprochen unterhaltsam, Unions Niederlage gegen Leverkusen verdient (17:09).   Am Freitag spielen nicht nur Hertha gegen Rostock (54:49) und Union in Augsburg (55:51), sondern auch Christians Ex-Verein Cottbus gegen Greifswald um die Spitze der Regionalliga Nordost. Viel zu besprechen in Folge 175 des Podcasts, die Männer an den Mikrofonen freuen sich auch nach 175 Folgen über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de
Urlaubszeit im Hauptstadtderby-Podcast: Moderator Dirk Walsdorff hat frei, Union-Urgestein Christian Beeck ist aus dem griechischen Thessaloniki zugeschaltet – mit tropischer Tapete im Hintergrund philosophiert "Beecke" über Unions wiederentdeckte Qualitäten, zu bewundern auch in Frankfurt (06:13). Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion und Axel Kruse halten die Stellung. Herthas 3:3 gegen Nürnberg erinnerte den früheren Kapitän der Blau-Weißen an zwei Boxer ohne Deckung (22:20). Großes Thema in beiden Vereinen ist die Zukunft der Trainer und der sportlichen Leitung. Union wird auch weiterhin auf Nenad Bjelica setzen (35:25), meint Beeck. Wie es bei Manager Oliver Ruhnert weitergeht? Laut dem Union-Experten Kategorie "Überraschungsei" (46:00). Axel Kruse meint: Bei Hertha muss mehr gesprochen werden. Vor allem über die Zukunft von Trainer Pal Dardai. (51:35) Im Vorspiel glaubt Ur-Unioner Beeck fest an die Sensation: Die Eisernen werden als erstes Bundesligateam dieser Saison Spitzenreiter Leverkusen schlagen – und zwar mit 2:0 (01:02:45). Kruse verzweifelt fast daran, dass selbst der kommende Gegner Paderborn vor Hertha in der Tabelle steht. (01:01:16). Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Sieben Tore und sechs Punkte für die Berliner Teams sorgen für gute Laune beim Podcast-Trio. Unions 2:1 gegen Werder Bremen war die große Brendan Aaronson-Show (04:44). Herthas 5:2 gegen Schalke war insgesamt eine große Show vor 70 000 Fans (20:18). Seit wann aber werden Herthaner genau wie Unioner zu Fußballgöttern ausgerufen (36:50)? Und wer bestimmt wer Gott und wer irdisch ist? Nicht alle Fragen können Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse beantworten, die Frage, ob die diesmalige Nicht-Nominierung von Robin Goosens für die Nationalmannschaft gerechtfertigt ist aber im "Thema in Köpenick" doch sehr klar (40:08). In Charlottenburg bewegt Fans und Beobachter der Abgang von Trainersohn Bence Dardai nach Wolfsburg und das, was dies für den „Berliner Weg“ bedeutet (43:43). Ob Ex-Wolfsburger Niko Kovac nach Berlin zurückkommen könnte und wer die Unioner und Herthaner der Woche sind ist der Hör-Stoff für den Schlussspurt der Folge 173 (55:17), diesmal wieder moderiert von Dirk Walsdorff. Der abschließende Schlenker auf die sportlichen Aufgaben nach der Länderspielpause (57:09) offenbar, dass Axel Kruse immer noch heimlich glaubt, dass Hertha noch aufsteigen könnte. Eure Mails und Anmerkungen liest das Podcast-Team, wenn Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schreibt.
Moderator Dirk Walsdorff ist noch in Sachen Biathlon unterwegs. Also bespricht Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion mit den beiden Experten das Null-Tore und Null-Punkte-Wochenende aus Berliner Sicht. Ur-Unioner Christian Beeck ist begeistert. Allerdings vom Fußball des Union-Gegners VfB Stuttgart (03:50). Herthas erste Halbzeit bei St. Pauli sorgt für ganz schlechte Laune beim früheren Kapitän der Blau-Weißen, bei Axel Kruse (18:51). Im "Thema in Charlottenburg" (26:26) beschäftigt Axel und Christian, dass Herthas Spielidee nicht zu erkennen ist. Beziehungsweise, dass für die Spielidee die richtigen Spieler fehlen. Den Klassenerhalt möglichst schnell zu schaffen, bleibt das "Thema in Köpenick" (36:24). Dafür muss Union effektiver vor dem Tor werden. Auf der Suche nach dem "Herthaner der Woche" verzweifelt Axel (44:06), Christian macht Torsten "Tusche" Mattuschka zum "Unioner der Woche" (46:16). Hertha bekommt es am Sonntag (54:40) mit Schalke 04 zu tun. Zeit, nach hinten zu gucken, meint Axel. Christian freut sich auf Unions Heimspiel gegen Werder Bremen. (60:00). Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Moderator Dirk Walsdorff ist mit dem Biathlon-Team der ARD in den USA. Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion springt ein und muss erfahren, dass Axel Kruse in den 90ern als Spielvorbereitung mit seinen Stuttgartern zur Zigarette griff (38:52). Mit der Spielgestaltung seiner Nachfolger ist Ex-Hertha-Kapitän Kruse nicht zufrieden (15:44). Union hat gegen Dortmund zwar 0:2 verloren, Ur-Unioner Christian Beeck ist trotzdem happy (03:32). Das "Thema in Köpenick" (29:02) und der "Unioner der Woche" veranlassen Christian zu einem Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre (30:25). Axels "Thema in Charlottenburg“ ist die fehlende Spielphilosophie (20:30). "Herthaner der Woche" ist Zeugwart Robert Abramczyk (33:31), dem Axel herzlich zum Geburtstag gratuliert. Der Zunft des Zeugwarts danken Axel und Christian nicht nur für saubere Wäsche. Im Vorspiel kommt es dicke: für Union bei starken Stuttgartern (43:22). Wo Axel vor 30 Jahren noch im Mannschaftsbus rauchte, spielt man sich jetzt in Richtung Champions League. Für Hertha sieht Axel bei Tabellenführer St. Pauli die allerallerallerallerletzte Chance (41:20) in Sachen Aufstieg. Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Nach gleich zwei Wochenenden mit Siegen von Union und Hertha sind die Berliner Fußballklubs nun jeweils über Unentschieden nicht hinausgekommen. Unions 2:2 gegen Heidenheim (10:05) bekommt von Ur-Unioner Christian Beeck insgesamt noch eine gute Kritik, während Herthas 1:1 in Braunschweig (20:09) mal wieder eine große sportliche Enttäuschung für Ex-Kapitän Axel Kruse war. Das "Thema in Köpenick" sind die Errungenschaften von Union-Kapitän und Wochenend-Geburtstagskind Christopher Trimmel (34:49) , das „Thema in Charlottenburg“ ist die überraschende Vertragsverlängerung von Fabian Reese (37:30). Am kommenden Wochenende (53:20) empfangen beide Berliner Teams starke Gegner, Union spielt am Samstag gegen Dortmund, Hertha begrüßt schon am Freitagabend Holstein Kiel. Post an Christian, Axel und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Zum zweiten Mal in Folge gewinnen Union und Hertha ihre Spiele, beide eher knapp als gekonnt. Das führt aber dazu, dass Ur-Unioner Christian Beeck tatsächlich schon wieder nach Europa schielt und Axel Kruse die Hochrechnungen in Richtung Aufstieg noch nicht ganz aufgibt. Unions erster Auswärtssieg seit August macht die Situation für die Köpenicker deutlich entspannter (03:47), trotz des unberechtigten Platzverweises für Kevin Volland (07:39). Nach einem aktuellen Schlenker zur Bayern-Krise (13:56) folgt die Analyse des sehr unterhaltsamen Hertha-Heimsiegs gegen Magdeburg (18:58). Union beschäftigt die Zukunft von Trainer Bjelica - gibt es ein Szenario für einen Trainer Steffen Baumgart in Köpenick? (31:33) Hertha kann mit ein bisschen mehr Stabilität doch noch nach oben gucken (36:07), angesichts von nur sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Insgesamt fiel am vergangenen Spieltag auf, dass die vielen Unterbrechungen die Spiele und die Ergebnisse klar beeinflussen (44:41). Ganz ohne einen Blick auf die weitere Diskussion um den DFL-Investoren geht auch diese Episode nicht zu Ende (50:39). Die kompakte Vorschau auf die nächsten Aufgaben für Union und Hertha schließt die Folge wie üblich ab (01:01:01) und unser Postfach ist auch in diesen Zeiten für jedes Feedback dankbar hauptstadtderby@rbb-online.de Die Studie zur Haltung der Fußballfans in Deutschland ist hier: https://rbburl.de/fanumfrage Dirks Tagesthemen-Kommentar könnt Ihr hier nachsehen: https://rbburl.de/inverstorkommentar
Ex-Hertha-Kapitän Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff sind am Tag nach dem Super Bowl ein bisschen müde, aber gemeinsam mit Ur-Unioner Christian Beeck gut gelaunt, weil beide Berliner Clubs am Wochenende gewonnen haben. Herthas Auswärtssieg in Fürth (03:22) wirft in der Diskussion die Frage auf, ob die Charlottenburger ohne Kapitän Leistner besser aufgestellt sind (14:22). Natürlich steht nach diesem Dreier wieder die Frage im Raum, ob nun vielleicht doch nochmal etwas nach oben für die Hertha geht (33:02)? Unions Heimsieg gegen Wolfsburg (18:52) erinnert die Runde an frühere Spiele der Eisernen. Das Thema in Köpenick (37:10) ist die lange Spielunterbrechung , die die Dreierrunde dazu führt, die von manchen Hörern kritisierte Diskussion der Vorwoche zur Investorendebatte in der DFL zu vertiefen (39:40). Axel hat schmerzhafte Erinnerungen an Herthas nächsten Gegner Magdeburg (53:33), während Christian gesteht, dass er ein Spiel in Hoffenheim für extrem reizlos hält (56:18). Die Adresse für Eure Mails an Axel, Christian und Dirk ist hauptstadtderby@rbb-online.de
Axel Kruse ist aus Florida zurück und hat Geschenke für die Podcast-Kollegen Christian Beeck und Dirk Walsdorff mit dabei, deswegen startet die Fußballdiskussion später als gewohnt (06:50). Vor allem die Proteste bei Herthas Heimspiel gegen den HSV bewegen die Gemüter nach diesem Bundesliga-Wochenende. Mit dem Statement aus der Fankurve (38:37) hat Axel Kruse große Probleme (43:18) und es entspinnt sich eine längere Diskussion im Studio. Aber auch die sportlichen Auftritte von Union in Leipzig (07:22) und von Hertha sowohl bei der schwer enttäuschenden Pokalpleite gegen Kaiserslautern (17:09) als auch im Heimspiel gegen HSV (28:25) geben den ehemaligen Profis jede Menge Anlass zur Kritik. Bei Union ist das Trainerthema nur scheinbar beruhigt (59:50), aber erstmal gilt die volle Aufmerksamkeit dem Nachholspiel in Mainz (01:02:38). Hertha hofft die Niederlagenserie in Fürth zu durchbrechen, aber wahrscheinlich ist das nicht (01:05:00). hauptstadtderby@rbb-online.de ist die Adresse für eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk.
Herthas ehemaliger Kapitän Axel Kruse ist nochmal aus Florida zugeschaltet und erinnert sich vor dem Pokalspiel gegen Kaiserslautern an sein schönstes Spiel im blau-weißen Trikot – eben gegen Kaiserslautern im Jahr 1997 (39:12). Ur-Unioner Christian Beeck hadert mit seinem Verein, denn er findet, die Eisernen hätten Trainer Bjelica nach dessen Handgreiflichkeit gegen Leroy Sané feuern müssen (19:49). Die Analysen von Unions Heimsieg gegen Darmstadt (16:10) und Herthas Pleite in Wehen-Wiesbaden (06:12) sind kurz und knackig, der Blick voraus dreht sich um Herthas Pokalspiel (46:12) und die Spiele vom Wochenende: Union in Leipzig (53:00) und Hertha gegen den HSV (56:50). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Nach dem plötzlichen Tod von Kay Bernstein erzählt Herthas-Stadionsprecher Fabian von Wachsmann als Gast im Podcast davon, wie er sich auf seine emotionale Ansprache (00:06) vor der Schweigeminute gegen Düsseldorf vorbereitet hat und wie er den Abschied von seinem engen Freund Kay im Stadion erlebt hat (04:57). Ur-Unioner Christian Beeck ist beeindruckt von Herthas Umgang mit dieser Tragödie (13:05), Axel Kruse auch und gerade von Fabians Ansprache (17:52). Nach vorn schauen möchte der ehemalige Hertha-Kapitän noch nicht (23:23), sondern innehalten. Rein sportlich zieht er vom Düsseldorf-Spiel ein nüchternes Fazit (31:02) und sieht die Aufstiegschancen der Hertha kleiner denn je (39:02). Union hat derweil auf der sportlichen Ebene mit Spielausfällen zu kämpfen (27:40) und jetzt die Bayern auswärts und das extrem wichtige Heimspiel gegen Darmstadt auf dem Programm (36:57). Eure Mails und Meinungen kommen an, schreibt uns an hauptstadtderby@rbb-online.de
Hertha-Legende Axel Kruse grüßt freundlich aus Florida und startet in die Podcast-Rückrunde dank Zeitverschiebung live aus dem Bett. Sein Fokus liegt darauf, dass Hertha ohne Fabian Reese ins neue Jahr startet – was die Charlottenburger vor größte Probleme stellen dürfte (16:23). Union ist mit einem Punkt in Freiburg aus der Winterpause gestartet, zur Freude von Ur-Unioner Christian Beeck, der den Blitz-Einstand von Neu-Unioner Kevin Vogt positiv bewertet (07:01). An Franz Beckenbauer haben Axel (38:18) und Christian beste Erinnerungen (49:07) und mit Blick auf die kommenden Aufgaben ihrer Teams sehr klare Vorstellungen. Union spielt in Mainz (44:13) und Hertha startet zuhause gegen Düsseldorf (54:11). Alle Gewinner unserer Weihnachts-Verlosung bekommen in dieser Woche Post – und das Postfach hauptstadtderby@rbb-online.de ist auch im Kalenderjahr 2024 weiter auf Empfang.
Um an der Verlosung unserer Weihnachtsgeschenke teilzunehmen (29:52), schickt Euren selbstgedichteten Limerick über Union, Hertha, Axel oder Christian an hauptstadtderby@rbb-online.de. Das Weihnachtsfest der Unioner ist derweil gerettet – durch das 2:0 gegen den1. FC Köln am Mittwochabend (04:51) überwintern die Köpenicker oberhalb der Abstiegszone. Ur-Unioner Christian Beeck war beim Kick gegen das Team seines Freundes Steffen Baumgart live dabei und ist vor allem – erleichtert (06:22), aber sowohl er als auch Hertha-Legende Axel Kruse sind von den Eisernen spielerisch keineswegs überzeugt (08:45). Axel antwortet auf Hörerpost (17:50) zu Herthas Personalsituation und fordert Verstärkungen in der Winterpause (23:00). Dann gibt es Geschenke, Weihnachtsgeschichten aus den Häusern Beeck und Kruse und – den Unioner (39:45) und die Herthaner des Jahres (40:46).
loading
Comments