Discover
Helden der Meere

Helden der Meere
Author: Christian Weigand
Subscribed: 62Played: 2,558Subscribe
Share
© All rights reserved.
Description
Faszinierende Geschichten vom Abenteuer Ozean. Die Helden der Meere begeistern euch im Interview mit Christian Weigand mit ihren einmaligen Erlebnissen am Meer. Taucht ab in die Welt von Wassersport, Forschung, Expeditionen, Abenteuern und Aktivismus und lasst euch begeistern!
Bilder und weitere Informationen gibt es auf Instagram unter @Helden_der_Meere
127 Episodes
Reverse
Anna Renner hat unzählige Stunden mit großen Haien verbracht haben. Über vier Jahre lang leitete sie ein Hai-Tauchboot am berühmten Tiger Beach auf den Bahamas – einem der besten Orte weltweit, um Tigerhaie und andere faszinierende Arten hautnah zu erleben.
Als Verhaltensbiologin berichtet Anna von außergewöhnlichen Begegnungen, wissenschaftlichen Beobachtungen und Momenten, die nur entstehen, wenn man diesen majestätischen Tieren auf Augenhöhe begegnet.
Heute ist Anna Teil des Ocean Collective und engagiert sich im europäischen Haischutz an der „Küste der Hoffnung“.
Wir sprechen aber auch über Herausforderungen, die man vielleicht nicht sofort mit Haien verbindet – wie Sexismus in der Tauchbranche – und warum es so wichtig ist, dass sich hier etwas verändert.
Wie im Podcast angesprochen, habe ich folgende Empfehlungen zum Thema Seximus für euch:
Podcast: „Die Alltagsfeministinnen“ – heisst seit ein paar Folgen „Ein Zimmer für uns Allein“.
Buchtipps:
- Unlearn Patriarchy
- Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen
- Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe
- Unsichtbare Frauen
Falls Du Lust hast, mit Anna Haien zu begegnen oder von ihr das Freitauchen zu lernen, findest du Infos hier: www.ocean-collective.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge ist als Ocean Talk erschienen und kann hier angeschaut werden: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
Nico Deutsch ist ein Abenteurer, Filmemacher und Geschichtenerzähler, der seine Kamera dorthin bringt, wo die Natur am faszinierendsten – und manchmal am herausforderndsten – ist.
🎥 Im Kelpwald vor Südafrika hat Nico magische Unterwasserwelten eingefangen, in denen sich Meeresbewohner zwischen den Tangwäldern verstecken und ganze Ökosysteme sichtbar werden.
❄️ Unter dem 2 meter dicken es des zugefrorenen Baikalsee hat Nico das Abenteuer in der winterlichen Weite Sibiriens gesucht – mit einer ganz besonderen Kombination aus Stille, Kälte und atemberaubender Natur.
🦈 Für „Mission Erde“ ist er auf den Azoren ist Nico den Haien begegnet – und auf Bali hat er den Fang von Salzwasserfischen für europäische Aquarien dokumentiert…
Nico Deutsch verbindet den Ozean, das Abenteuer und Storytelling auf eine Weise, die uns nicht nur staunen lässt, sondern auch einen Blick auf die Verletzlichkeit unseres Planeten ermöglicht.
Bilder: Alfred Minnaar, Marcus Sies, Sarah Gauthier
Die Website von Nico findest du hier: https://www.nicodeutsch.com
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Unterstütze Helden der Meere auf Steady und höre den Podcast von nun an Werbefrei & einen Tag vor dem offiziellen Release: https://steady.page/de/helden-der-meere/about
Dr. Markus Rex war Expeditionsleiter der bisher größten Arktis-Expedition. Ein Jahr lang hat sich das größte deutsche Forschungsschiff, die Polarstern, im arktischen Eis einfrieren lassen und ist mit dem Eis durch die polare Nacht gedriftet. Während dieser Zeit war das Schiff von der Außenwelt abgeschnitten und konnte sich weder aus dem Eis befreien noch von außen erreicht werden. Auf dem Eis konnten wissenschaftliche Daten erhoben werden, du uns ein ganz neues Verständnis der Arktis, unseres Planeten und der Klimakatastrophe geben.
Markus berichtet von der subtilen Schönheit der Arktis. Er nimmt uns mit in die 6 Monate währende Dunkelheit – die laut ihm nicht bedrückend, sondern unendlich faszinierend ist. Markus berichtet von den Schwierigkeiten, eine so große Expedition zu planen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten. Von der Suche nach der „richtigen Eisscholle“ über Eisbären bis hin zur Teamchemie, die für das Gelingen der Expedition von größter Bedeutung war.
Freut euch auf eine Folge, die uns für eine fremde Welt begeistert, uns die Wissenschaft von der abenteuerlichsten Seite zeigt, aber auch sehr viel Wissen vermittelt: Rund um die Arktis, das Meer darunter und die Klimakatastrophe, die uns nicht nur in der Arktis, sondern auf dem ganzen Planeten betrifft…
Tonaufnahmen aus der Arktis: Alfred-Wegener-Institut
Bilder: Alfred-Wegener-Institut, Esther Horvat
Videos: Alfred-Wegener-Institut
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge ist ein Ocean Talk, du kannst sie also auch unter diesem Link anschauen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
Tim Noack hat das Modelabel MANTAHARI gegründet, um Mantarochen in Indonesien zu schützen. Was als kleine Idee anfing, hat mittlerweile richtig Fahrt aufgenommen: Über 70.000$ konnten bisher gespendet und 355 Mantarochen „adoptiert“ werden. Es wurden Schulprojekte in Indonesien umgesetzt und die Menschen vor Ort werden bei ihrer Ausbildung unterstützt, um selbst die Naturschutzarbeit im eigenen Land zu machen – wo sie sehr viel mehr bewegen können als Ausländer, die zu diesen Zwecken in ihr Land reisen.
Wie eine NGO funktioniert, wie Meeresschutz weltweit gedacht werden sollte, was wir (selbst hier in Deutschland) alles für den Weltweiten Meeresschutz bewegen können – all das sind Themen, die wir in dieser Folge besprechen. Mein nächster Gast findet dabei sehr ehrliche Worte und lässt uns transparent in sein Business schauen – so konnte ich durch seine Brille nochmal eine Menge über den Naturschutz lernen…
Weitere Infos sowie den Online-Shop von MANTAHARI findest du hier: https://mantahari.com
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Marco Schulze ist ein Unterwasser-Fotograf, der die „Aliens aus der Tiefe“ ablichtet. Dazu hat Marco sich auf die Schwarzwasser-Fotografie spezialisiert und taucht im tiefen Schwarz der Nacht ab – in tausende Meter tiefem Wasser. Die Wesen, die er dort trifft, sind derart bizarr und außergewöhnlich, dass man sie eher für Science-Fiction-Wesen statt für reale Bewohner unseres blauen Planeten hält. Da Marco die Unterwasser-Fotografie selbst sehr kritisch sieht, hat er seine Bilder über Jahrzehnte nicht veröffentlicht, was er mittlerweile (Gott sei Dank) aber mit seinem Instagram-Account @Aliensfromthedeep tut…
In dieser Folge wird deutlich, dass die Schwarzwasser-Tauchgänge, die Marco macht, nicht ganz ungefährlich sind, denn er berichtet von einigen brenzlichen Situationen, die er auf seinen Tauchreisen erlebt hat. Besonders eindrucksvoll war der schwärzeste Tag in seiner Tauchkarriere: Nachdem er sich (viele Stunden vom nächsten Ufer entfernt) eine Dekompressions-Krankheit zugezogen hat, gerät das Boot, auf dem er sich befindet, in einem Unwetter in Seenot und muss verlassen werden…
Freut euch auf eine Folge, die eine große thematische Bandbreite hat und den abstrusen Wesen eine Bühne bietet. Und freut euch auf Marco Schulze, einen sehr angenehmen Gesprächspartner, der wunderbar erzählen kann, sich sehr kritisch über die eigene Branche äußert und mit dem so eine wunderbare und reflektierte Gesprächsatmosphäre entstanden ist.
Weitere Infos zu Marco und seinen Bildern findet ihr auf seinem Instagram Account @Aliensfromthedeep und hier: https://displate.com/artist/aliens_from_the_deep
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge kannst du dir als Ocean Talk auf Youtube anschauen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
Dr. Christine Figgener ist eine Meeresbiologin, die sich auf Meeres-Schildkröten spezialisiert hat. Sie betreibt ein eigenes Schutz-Projekt in Costa Rica und ist für treue Zuhörer*innen dieses Podcasts keine Unbekannte, denn ihr konntet sie schon in den Folgen #6 und #62 hören.
Dieses mal haben wir Christine auf einer Expedition auf Teneriffa getroffen und waren mit ihr gemeinsam im Wasser, um dort Schildkröten zu begegnen. Nach diesem zauberhaften Erlebnis haben wir uns dann zusammengesetzt und eine Folge für den „Ocean Talk“ aufgenommen. Darin lernen wir nochmal ganz viel über diese Faszinierenden Tiere – und auch wenn ich bereits das dritte Mal mit Christine Gesprochen habe, konnte ich wieder viel Neues lernen.
Dadurch, dass wir uns nun schon seit ein paar Jahren kennen, ist dieses Gespräch von einem sehr schönen Vibe geprägt und hat richtig Spaß gemacht…
Weitere Infos zu Christine und ihrer Arbeit findet ihr hier: https://pro-mar.org
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge ist die Aufzeichnung eines Live-Podcasts. Zum Tag der Ozeane war ich auf Amrum und habe dort Dark Blome interviewt, der vor 62 Jahren auf dieser Insel geboren wurde. Heute ist Dark Watt-Führer und begeistert die Menschen für seine Insel und das Watt.
In dieser Folge sprechen wir über Darks Kindheit auf der Insel Amrum, die Geschichte der Insel und den Ruf der Amrumer, Strandpiraten zu sein. Wir stürzen uns natürlich in das Wattenmeer und sprechen über eine Wattwanderung, die in einer Rettungs-Aktion der Seenotrettung endete. Dabei könnt ihr euch auf einen sehr unterhaltsamen und redseligen Gast freuen, der neben der großen Begeisterung auch ganz viel gute Laune verbreitet…
Weitere Infos zu Dark und seinen Touren findet ihr hier: https://der-inselläufer.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Bodo Müller ist in der DDR aufgewachsen. Seine Abenteuerlust brachte ihm zum Segeln, was in der DDR allerdings gar nicht so leicht umzusetzen war. Vor allem Bodos Drang, die Welt auch außerhalb der Landesgrenzen zu erkunden, erforderten viel Mut und Einfallsreichtum. 1978 machte er eine erste Segelreise: Mit einer kleinen Crew von Rumänien die Donau flußabwärts – bis ins schwarze Meer. Hier hätten sie leicht den Sprung in die Freiheit wagen können. Warum sie die Chance nicht nutzten, erzählt Bodo in dieser Folge.
Wir sprechen dann auch über Bodos Leben in der DDR, die Überwachung durch die Stasi, die ihm als „Staatsfeind“ zu teil wurde. Wir sprechen über einen gescheiterten Fluchtversuch über die Ostsee und Verhör und Folter im berüchtigten Stasi-Gefängnis in Rostock. Durch die lebendigen und bedrückenden Berichte von Bodo, ist die kommende Folge zu einem sehr eindrucksvollen Zeitdokument geworden, dass uns einen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte gibt und zeigt, wie wertvoll die Freiheit ist, in der wir heute leben.
Heute erkundet Bodo Müller die ganze Welt per Segelboot und arbeitet als Fotograf und Journalist – ua. für das Yacht Magazin oder den Delius Klasing Verlag.
Weitere Infos zu Bodo findet ihr hier: http://www.bodo-mueller.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Boris Herrmann ist ein Gast, den ihr euch schon ganz oft gewünscht habt: Er hat bereits zweimal an einer der härtesten Regatten der Welt teilgenommen: der Vendeé Globe. Ganz alleine und Non-Stop hat Boris in etwa 80 Tagen die Welt umsegelt – einmal war er bis ganz zum Schluss in Schlagdistanz auf einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Wir sprechen über dieses Rennen, die Entbehrungen und Freuden, die damit einher gehen und wie es ist, wieder anzukommen.
Neben seinem faszinierenden Boot, der Sea Explorer, die auf ihren Foils eher fliegt als schwimmt, sprechen wir auch über wissenschaftliche Technik an Board. Denn Boris ist es ganz wichtig, sich auch der Klima-Katastrophe zu stellen. Mit seinem sportlichen Ehrgeiz stürzt er sich auch auf diese Frage: Wie können wir das Klima Schützen und startet damit sein eigenes Rennen mit dem Titel: „A race we must win“. Dass das ganze mehr als nur eine PR-Aktion ist wurde mir erst in unserem Gespräch so richtig deutlich, denn Boris hat mittlerweile für die größte Datenreihe ihrer Art im antarktischen Ozean gesammelt.
Die Website von Boris Team findet ihr hier: https://www.team-malizia.com
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Patrick Widmann ist einer der erfahrensten Höhlentaucher der Welt. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Tiefe – buchstäblich und mental.
Diese Folge könnt ihr auch als Ocean Talk auf YouTube anschauen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
Patrick hat nach dem Abitur (welches er in einem 800 Seelen Dorf in Österreich machte) seine Karriere als Tauchlehrer gestartet und eine steile Kurve im Tauch-Bereich hingelegt. Ziemlich schnell zog es ihn in große Tiefen doch ganz besonders hat ihn das Höhlentauchen angezogen. Mittlerweile besitzt er zwei Tauchschulen in Mexiko, stellt mit einer eigenen Firma Rebreather her und hat seine Begeisterung für das Erkunden von Höhlen nicht verloren…
Patrick taucht dort, wo kein Licht mehr hinkommt – in die Cenoten Yucatáns, durch Madagaskars unterirdische Flüsse oder die uralten Karsthöhlen Europas. Ein Leben zwischen Abenteuer, Risiko und absoluter Kontrolle. In dieser Folge erzählt er uns, wie man mit Isolation, Panik und Verantwortung in Extremsituationen umgeht. Natürlich wollte ich auch von ihm wissen: Was treibt einen an, immer weiter in die Dunkelheit und Gefahr einer Höhle zu gehen?
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Adrian Pourviseh hat sich als Seenotretter auf dem Mittelmeer engagiert. Er war mehrfach im Einsatz auf der Sea Watch 3 und berichtet von dramatischen Rettungsaktionen, an denen er beteiligt war.
In dieser Folge sprechen wir über die unterschiedlichsten Fluchtursachen und die Gefahren, die auf dem Mittelmeer warten. Adrian erklärt, wieso die Küstenwachen und Frontex die Rettung von Menschen in Not bewusst unterlassen und sogar verhindern. So bleiben private Seenotrettungs-Schiffe die letzte Hoffnung für alle, die es nicht aus eigener Kraft an das rettende Ufer schaffen.
Adrian berichtet, wie Rettungen auf hoher See ablaufen und welche Spuren diese bei ihm hinterlassen haben. Eine Art, sein Trauma zu bewältigen, ist die Medienarbeit: So spricht er über das Erlebte, und hat ein Grafic Novel über das „Schimmern der See“ veröffentlich, welches ihm noch in schmerzhafter Erinnerung ist…
Adrians Buch „Das Schimmern der See“ findet ihr hier: https://www.avant-verlag.de/comics/das-schimmern-der-see/
Weitere Infos zu Sea Watch könnt ihr hier finden: https://sea-watch.org
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge ist auch als Ocean Talk erschienen. Ihr könnt sie euch hier ansehen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
In Ocean Talk Folge 9 begrüßen wir Ulf Marquart – Autor, Regisseur, Unterwasserfilmer und absoluter Tierfilm-Veteran. Er hat Gags für die „Harald Schmidt Show“ geschrieben, Fragen für Quizshows geliefert – und filmt heute Walhaie auf den Philippinen, Seekühe in Florida und bewegende Waleinsätze in Kanada.
Ulf erzählt von seinen Begegnungen mit sanften Seekühen in den Quellen von Crystal River, der Rettung des kleinen Hamilton 🐾, einem überraschenden Alligator-Fund an einem beliebten Tauchplatz 🐊 – und von einer skurrilen Schnecke, die aussieht wie ein Alien und skelettartige Garnelen mit einer Fangglocke jagt (!).
Mit Humor, Tiefgang und jahrzehntelanger Erfahrung nimmt Ulf uns mit in die Welt des Naturfilms, stellt Fragen zur Heifütterung, spricht über die Zukunft der Tierdoku – und darüber, warum gerade die Geschichten hinter der Kamera oft die spannendsten sind.
Mehr Infos zu Ulf findet ihr auf seiner Homepage: https://www.ulf-marquardt.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Wolfgang „Gangerl“ Clemens ist ein Abenteurer der alten Garde. Der Aussteiger segelt nun seit über drei Jahrzehnten über den Ozean und wenn er zurück nach Deutschland kommt, dann vor allem, um auf Vortragstouren von seinem Leben zu berichten, das gespickt ist von unglaublichen Abenteuern: Tausende Tauchgänge – teilweise an Orten, die kaum ein Mensch erreichen kann oder darf, Ein Piratenüberfall, einhand durch den Jahrhundert-Sturm Polly, das Leben mit ganz fremden Kulturen, ein paar Gefängnis-Aufenthalte und so viel mehr Geschichten stehen zu Buche.
Natürlich sprechen wir nicht nur über die Abenteuer selbst, sondern wie immer interessiert mich, wie Gangerl zu dem Menschen wurde, der er heute ist, was er durch seine Reise gelernt hat…
Weitere Infos und die Bücher von Gangerl findet ihr auf seiner Homepage: https://www.sy-bavaria.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Doris Hovermann ist seit 16 Jahren hauptberufliche Tauchlehrerin – für das Freitauchen aber auch mit der Flasche. Sie hat vermutlich so viele Tauchschüler*innen ausgebildet, wie kaum eine andere deutsche Tauchlehrerin. Um ihren Berufsalltag noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, bietet sie ihren Taucher*innen dann auch ganz besondere Tauchreisen an, auf die sie uns in dieser Folge mitnimmt: Hin zu den Orcas der Arktis oder den Buckelwalen der Südsee…
Immer wieder hat sie aber auch ganz besondere Engagements: Als Lehrerin von Hollywood Schauspielerinnen, für die sie dann auch mal als Stunt-Double einspringt. Außerdem ist sie auch an der Ausbildung von Astronauten beteiligt, die unter Wasser die Schwerelosigkeit trainieren.
Wir sprechen in dieser Folge über die vielen Abenteuer, die Doris in den letzten 2 Jahrzehnten erlebt hat, die ganz im Zeichen des Tauchens standen. Wir sprechen aber auch darüber, wie sie den Spaß an ihrer Arbeit erhält und wie sie als eher stillere Person auf sich und ihre Arbeit aufmerksam macht…
Doris Website findet ihr hier: https://www.wetpage.de
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Diese Folge ist auch als Ocean Talk erschienen. Hier kannst du dir eine 30 Minuten längere Version unseres Gesprächs auf YouTube anschauen: https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
Solvin Zankl ist Unterwasser-Fotograf. Dabei hat er sich auf das Fotografieren der Tiefsee spezialisiert. In diesem Talk stellt er uns vor, auf welche Art und Weise er den faszinierenden Lebewesen näher kommt, die eigentlich nur ganz tief unter Wasser zu finden sind: Ob mit Tauchbooten, auf Forschungs-Expeditionen oder in tiefer Nacht…
Neben der Tiefsee sprechen wir aber auch über sein bewegtes Leben. Als Jugendlicher lebte er in der Karibik und machte dort erste Begegnungen mit der Meeresbiologie. Lebendig erzählt er von der bangen Nacht, in der Hurricane „Hugo“ über seine Insel zog und diese komplett verwüstete.
Wir sprechen auch über Solvins neues Buch: „Magie der Meeresschildkröten“, welches vor kurzem erschienen ist. Wir werden über die Relevanz der Tiefsee sprechen aber uns auch in die obersten Millimeter der Wassersäule, das Neuston, begeben, wo ähnlich faszinierende Wesen zu finden sind…
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Angela Ziltener erforscht seit über 15 Jahren die Delfine im roten Meer – und zwar nicht nur vom Boot aus, sondern auch als Taucherin im Wasser. Einige Delfine kennt sie schon seit ihrer Geburt. Für diese Delfine war Angela schon immer ein Teil ihres Lebensraums. Sie erkennen Angela unter hunderten Taucher*innen und begrüßen sie explizit. Sobald sie Angela im Wasser treffen, verändern sie ihr Verhalten und suchen den Kontakt zu ihr. Das geht sogar so weit, dass sie Angela in ihr Spielverhalten integrieren wollen, was die Forscherin vor einen inneren Konflikt stellt…
In dieser Folge sprechen wir über Angelas Verhältnis zu den Delfinen. Wir lernen ganz viel über die Tiere, die so viele von uns begeistern. Es gibt auch einen kleinen Kurs in Sachen Delfin-Sprache, damit wir bei einer möglichen Delfin-Begegnung besser wissen, wie es denen Tieren gerade geht, und ob ihnen z.B. nach Interaktion zu Mute ist, oder ob sie lieber in Ruhe gelassen werden wollen…
Wer sprechen aber auch über die Gefahren, denen Delfinen heute ausgesetzt sind und hören die Geschichte von Latif, einem jungen Delfin, an dessen Fluke sich ein Seil verfangen hat…
Angela hat für ihre Forschung die Dolphin Watch Alliance gegründet. Die Dolphin Watch Alliance erforscht seit gut 14 Jahren den Indopazifischen Grossen Tümmer vor Hurghada, im Roten Meer und engagiert sich für den nachhaltigen Schutz und respektvollen Umgang mit den Delfinen, deren Lebensweise insbesondere durch den zunehmenden Tourismus stark beeinträchtigt wird.
Während es ein Standardverfahren ist, Forschungsbeobachtungen von einem Boot aus durchzuführen, ermöglichen die Bedingungen im Roten Meer, zusätzlich Unterwasserforschung, bei der auch Gerätetauchen zum Einsatz kommt. Ein Forschungsansatz, der bei Delfinen anderswo auf der Welt nicht praktiziert wird. Dies ermöglicht Beobachtungen, die aufgrund dieser einzigartigen Kombination sonst schwierig oder sogar unmöglich zu dokumentieren wären.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit zu Spendne findest du hier: https://www.dolphinwatchalliance.org/de/
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Boris Szczesik ist seit seiner Kindheit vom Meer begeistert. In Bremen sieht er die Schiffe im Hafen liegen und träumt sich auf ihnen davon. Es dauert nicht lange, bis er diesen Träumen folgt und auf Segelschiffen seine Grenzen auslotet. 1996 überschreitet er mit einer Segel-Crew diese Grenzen so sehr, dass sie auf dem Weg zu den Kanaren ihr Schiff verlieren und in einer wilden See von einem riesigen Frachter gerettet werden müssen. Wie durch ein Wunder überleben sie die bangen Stunden.
Für Boris war dieses Erlebnis der Startschuss. Er segelt fortan Hauptberuflich als Kapitän großer Segelschiffe über das Meer und wechselt irgendwann in die Schlepp-Schifffahrt. Mittlerweile ist er Geschäftsführer einer Reederei und war als Kapitän bei der Meeresqueste dabei (Siehe Folge #104 & #100) wo ich ihn kennen und schätzen lernte. Denn Boris hat nicht nur wahnsinnig spannende Geschichten zu erzählen sondern auch einen persönlichen Tiefgang und Humor, die mich begeistert haben…
Falls du selbst bei der nächsten Meeresqueste mitmachen, und mal mit Boris segeln möchtest, findest du hier alle Infos sowie die Möglichkeit, dich anzumelden: https://eschwege-institut.de/programm/seminare/meeres-queste-ostsee-2/
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Jennifer Wendland kann als Apnoe-Taucherin mit nur einem Atemzug Tiefen von über 100m erreichen. Das macht sie zum „tiefsten Menschen Deutschlands“ und hat ihr auch schon einen Weltmeistertitel eingebracht. Das Interview mit ihr ist im Format des Ocean Talk entstanden und kann hier angeschaut werden:https://www.helden-der-meere.com/ocean-talk/
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Jennifer Wendland und meinem Co-Host Lukas Müller über das Freitauchen. Wir gehen auf den Unterschied ein, ob man dabei Rekorde jagt oder aber versucht den Ozean zu erkunden. Jenny erzählt uns von den Momenten, in denen sie zu weit über ihre Grenzen hinausging und das Bewusstsein verloren hat. Ich erfahre, dass Doping im Freitauchen eine immer größere Rolle spielt und frage mich, ob Jenny auch mal in Versuchung geraten ist, die ein oder andere „Grauzone“ auszunutzen. Wir sprechen über die positiven Effekte, die das Freitauchen auf das ganz normale Leben außerhalb des Wassers hat und über die Dinge, die Jenny wirklich Angst machen (die Tiefe ist es jedenfalls nicht mehr)…
Wenn ihr weitere Infos zu Jenny sucht, dann findet ihr sie hier: https://www.jenniferwendland.de
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Tim Elter ist Surf-Profi und Olympionike. Mit 21 Jahren konnte er sich den ganz großen Traum erfüllen und einen der wenigen Plätze beim olympischen Surfcontest in Tahiti ergattern. Das brachte ihn nicht nur (sehr überraschend) auf die ganz große Bühne sondern auch in eine der brutalsten und faszinierendsten Wellen der Welt: Teahupoo. Tim nimmt uns mit in seine unfassbare Reise: Von der Qualifikation, über die harte Vorbereitung, durch einen unglaublichen Medien-Hype, in den ersten Heat der Spiele (denn Tim durfte das olympische Surfen eröffnen). Wir sprechen über den Druck vor und das Loch nach den Spielen und natürlich über so viel mehr:
Wieso will Tim einer der besten Tube-Rider seiner Zeit werden, was ist ihm außer surfen noch wichtig und warum beschützen die Locals der Canaren ihre Wellen vor Touristen?
Wie in der Folge angesprochen findet ihr hier einen Link zu Tim´s YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@timelter
Hier findet ihr den Link zur ersten Folge der Serie „Underdog“, die Tim bei Olympia begleitet: https://www.youtube.com/watch?v=rZGraiYB2sQ
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Im Herbst 2024 fand die erste Helden der Meere Flottille mit der Soul-Sailing-Crew statt. Eine Woche lang segelten 5 Yachten gemeinsam durch den Saronischen Golf in Griechenland. Wir ankerten in einsamen Buchten, segelten zwischen fliegenden Fischen, tauchten im Leuchtplankton und feierten in den Tavernen der entlegenen Häfen.
In dieser Folge nehmen euch die verschiedenen Crews mit an Bord – denn ich habe das Mikrofon an meine Mitsegelnden abgegeben, die in verschiedene Interviews und Crew-Talks von ihren Erlebnissen berichten. So ist eine ganz besondere Erinnerung an diese Zeit entstanden, die hoffentlich nicht nur bei all jenen Fernweh weckt, die selber mit an Bord waren, sondern auch alle anderen Hörer*innen mit ganz besonderen Momenten begeistert…
Wie in der Folge angekündigt, kannst du dich von nun an für die zweite HdM Flottille mit der Soul-Sailing-Crew anmelden, die vom 27.09.-04.10.2025 im Ionischen Golf stattfinden wird: https://soul-sailing-crew.com/segeltoerns/helden-der-meere-25/
Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Comments