Herzschatzkiste

Herzschatzkiste – Der Podcast voller Geschichten & Gedanken! Manche Momente sind wie kleine Schätze – und genau die wollen wir teilen! Herzschatzkiste ist der Podcast für alle, die Lust auf ehrliche Gespräche, humorvolle Anekdoten und Gedanken haben, die das Leben schreibt. Ob absurde Alltagsbeobachtungen, inspirierende Gedankensprünge oder einfach nur gutes Gebabbel – hier ist alles erlaubt! Manchmal tiefsinnig, manchmal einfach nur zum Lachen, aber immer mit einer großen Portion Herz. 🎙️ Neue Folgen – direkt aus dem Herzen für deine Ohren!

#30 Fehler sind Helfer - Zwischen Lernen und Scheitern

Fehler – niemand mag sie, aber ohne sie wären wir nicht da, wo wir heute sind. In dieser Folge geht es darum, warum es so schwer ist, sich selbst Fehler zu verzeihen, wie man aus ihnen wirklich lernen kann und wieso manche Missgeschicke im Rückblick kleine Lebenslehrer sind.Eine Folge über Scham, Lernen, Menschlichkeit – und das schöne Gefühl, wenn man merkt: Perfekt sein ist völlig überbewertet.Ihr findet uns nun auch auf Instagram! Instagramaccount: @herzschatzkiste.podcast

10-11
42:36

#29 Fußspuren hinterlassen

In dieser Folge der Herzschatzkiste sprechen wir über die Spuren, die Menschen in unserem Leben hinterlassen – bewusst oder unbewusst, kleine Gesten oder große Taten. Wir reflektieren, welche Fußspuren uns geprägt haben, welche wir selbst setzen möchten und wie Vergänglichkeit und Weiterleben miteinander verbunden sind.Besonders widmen wir diese Folge Alicia, die bei uns im Podcast zu Gast war und deren Spuren weiterhin in unseren Herzen spürbar bleiben. Eine Folge über Erinnerung, Inspiration und die kleinen Momente, die bleiben.Alicia P. ist am 20. September 2025 im Kreis ihrer Familie und Freunden friedlich eingeschlafen.

09-27
36:42

#28 Leben mit Smartphone KI & Co.

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz und unser Smartphone-Alltag ineinandergreifen. Wir fragen uns: Wo macht KI unser Leben wirklich leichter – und wo fängt die Abhängigkeit an? Zwischen nützlichen Tools, ständiger Erreichbarkeit und der Frage, wie viel Kontrolle wir eigentlich noch haben, teilen wir unsere Gedanken, Erlebnisse und Aha-Momente.

09-21
45:53

#27 Leben und leben lassen

„Lass sie. Lass mich.“ – wenig Worte, die so viel Gelassenheit ins Leben bringen können. Inspiriert von Mel Robbins’ Let Them Theorie sprechen wir in dieser Folge darüber, warum es so schwerfällt, andere einfach machen zu lassen – und warum es genauso wichtig ist, sich selbst die Erlaubnis zu geben, den eigenen Weg zu gehen.Wir fragen uns: Wo liegt der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit? Wann hilft Loslassen, und wann ist es besser, einzuschreiten? Und was verändert sich, wenn wir aufhören, Menschen kontrollieren oder Erwartungen erfüllen zu wollen?Eine Folge über Freiheit im Miteinander, über Selbstfürsorge – und über die Leichtigkeit, die entsteht, wenn wir öfter sagen: Lass sie. Lass mich.Instagram: _aliciasi & _christianklatt

09-14
44:32

#26 Genug ist genug

In dieser Folge sprechen wir über das Thema „Genug haben“. Gemeinsam fragen wir uns, wann wir im Leben wirklich zufrieden sind – sei es mit Dingen, Beziehungen oder im finanziellen Bereich. Reicht uns das, was wir haben, oder treiben wir uns ständig selbst zu mehr an? Wir teilen unsere Gedanken, Erfahrungen und kleine Anekdoten darüber, wie sich „genug“ im Alltag anfühlt.

09-06
39:39

#25 Bucket-List - Hast Du eine?

In dieser Folge sprechen wir darüber, was eine Bucket-List oder Zielcollage mit einem machen kann: Wie sie Wünsche sichtbar macht, Orientierung gibt und motiviert, Dinge anzupacken, die sonst vielleicht aufgeschoben würden. Eine Folge über Träume, Inspiration und die Kraft, die eigenen Ziele bewusst ins Leben zu holen.Der Link zur PDF für den Jahreskompass 2025/2026: https://yearcompass.com/de/

08-30
56:03

#24 180° - Begegnung mit Alicia P.

⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Themen wie eine unheilbare Krankheit und kann emotional belastend sein. Bitte höre nur, wenn du dich dafür bereit fühlst.In dieser besonderen Folge spreche ich mit Alicia. Vor ein paar Wochen hat sie erfahren, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Trotz dieser schweren Nachricht wollte sie unbedingt hier im Podcast ihre Gedanken, Wünsche und Lebensfreude teilen.Wir sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Träume, kleine Momente des Glücks und darüber, was wirklich wichtig ist im Leben. Eine Folge über Mut, Humor und Lebensfreude – auch in schwierigen Zeiten.Wenn ihr diese Folge gehört habt würde sich Alicia sehr über ein Feedback auf Instagram freuen. Sie teilt dort öffentlich ihren Alltag und freut sich über jeden, der sich die Zeit nimmt sie zu begleiten, ob on- oder offline.Instagramaccount: _aliciasdiary_

08-23
39:44

#23 Getarnte Liebesbotschaft

In der neuen Folge nehmen wir euch mit in die Welt unserer kleinen Alltagsgewohnheiten – von den charmanten Macken bis zu den witzigen Eigenheiten, die uns manchmal selbst überraschen. Wer ist immer pünktlich, wer kommt fünf Minuten zu spät? Wer plant alles bis ins Detail, und wer lässt sich einfach treiben?Wir lachen über unsere Unterschiede, erzählen persönliche Anekdoten und entdecken dabei: Hinter jeder Macke steckt eine kleine Liebesbotschaft in Tarnung. Ob witzig, überraschend oder liebevoll – diese Folge zeigt, dass selbst die scheinbar kleinsten Eigenheiten etwas Besonderes sind.Taucht ein, ratet mit uns und findet heraus, wer von uns die größere Macke hat – und warum genau diese Macken uns noch näher zusammenbringen.

08-16
52:07

#22 Höher-Schneller-Weiter

Bin ich ehrgeizig – oder einfach nur unter Druck?Muss ich immer das Beste aus mir rausholen – oder darf ich einfach mal zufrieden sein?In dieser Folge geht’s um Ehrgeiz: Woher er kommt, was er mit uns macht und warum er sich manchmal gut anfühlt – und manchmal nach Selbstzweifel schmeckt.Wann warst du zuletzt stolz auf dich – ganz unabhängig vom Ergebnis?Und was würde passieren, wenn du einfach mal nichts erreichen müsstest?Eine Folge für alle, die viel wollen, oft kämpfen – und sich manchmal fragen: Wofür eigentlich?

08-09
40:56

#21 Der Ast bricht - und jetzt?

In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise zu deiner inneren Sicherheit.Denn allzu oft klammern wir uns an äußere Sicherheiten – an Jobs, Beziehungen, Gewohnheiten oder Erwartungen. Doch was passiert, wenn der Ast, auf dem du sitzt, plötzlich bricht?🦅 Wahre Sicherheit liegt nicht im Ast – sondern in deinen Flügeln.In deinem Mut. Deiner Klarheit. Deinem Vertrauen in dich selbst.Wir beleuchten das Thema bezogen auf:- 💼 Arbeit & Berufung- ❤️ Partnerschaf-👨‍👩‍👧‍👦 Familie-👥 Freundschaften & Gesellschaft✨ „Vielleicht ist heute der Tag, an dem du aufhörst, dich festzuhalten – und beginnst, dir selbst zu vertrauen.“🎧 Jetzt reinhören und mitfliegen!

08-02
39:33

#20 Nicht gefragt ist auch ein Nein!

Kennst du das Gefühl, etwas zu wollen – aber dich nicht zu trauen, danach zu fragen? In dieser Folge sprechen wir über all die unausgesprochenen Fragen, die unser Leben mitbestimmen: im Job, in Beziehungen, in Freundschaften und auch im Alltag mit Kindern.Wir teilen persönliche Erlebnisse, mutige Fragen, die etwas verändert haben – und solche, die wir zu lange nicht gestellt haben. Warum fällt es uns so schwer, um Hilfe, Klarheit oder Chancen zu bitten? Und was passiert, wenn wir uns trauen?Unsere Impulse für den Alltag, wenn man sich nicht traut zu fragen:Nicht gefragt, ist auch ein Nein!Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Wer fragt, der führt.

07-26
49:09

#19 Bin ich zu viel?

Kennst du das Gefühl, irgendwie „zu viel“ zu sein? Zu laut, zu emotional, zu intensiv – oder einfach nicht so, wie andere dich gern hätten? In dieser Folge sprechen wir über genau dieses Gefühl.Warum denken wir überhaupt, dass wir „zu viel“ sind? Wer hat uns das eingeredet – und warum glauben wir es selbst? Wir teilen persönliche Erfahrungen, sprechen über Sensibilität, gesellschaftliche Erwartungen und den schmalen Grat zwischen Selbstzweifel und Selbstannahme.Es geht um leise Stärke, lautes Lachen, tiefe Gefühle – und die Erkenntnis: Vielleicht bist du gar nicht zu viel. Vielleicht bist du genau richtig.

07-19
45:56

#18 Von Herzen schenken - oder nur, weil man muss?

Wieso schenken wir eigentlich – und was sagt ein Geschenk über die Beziehung zwischen zwei Menschen aus? In dieser Folge sprechen wir über die Kunst des Schenkens, über kreative Ideen und die Frage, ob es wirklich nur auf den Gedanken ankommt. Warum fällt es manchen so schwer, Geschenke anzunehmen? Und kann man sich auch selbst etwas schenken – ohne dabei egoistisch zu sein? Zwischen Schleifenband und Erwartungshaltung nehmen wir euch mit in unsere persönlichen Geschichten rund ums Geben und Beschenktwerden.

07-12
47:29

#17 Keine Zeit für mich

Diese Woche bringt Chris ein Thema mit, das viele von uns nur zu gut kennen: Keine Zeit für mich.Wir sprechen darüber, wie der Alltag uns auffrisst, warum es so schwerfällt, sich selbst Raum zu geben – und was passiert, wenn wir das zu lange ignorieren.Woher kommt dieses ständige Gefühl, funktionieren zu müssen? Wie viel „Zeit für sich“ braucht man eigentlich? Und kann man sie sich überhaupt einfach nehmen?Zwischen persönlichen Erfahrungen, kleinen Erkenntnissen und ehrlichen Fragen laden wir dich ein, mit uns über Selbstfürsorge, Grenzen und Prioritäten nachzudenken.

07-05
40:51

#16 Brauchst du auch Urlaub?

Urlaub ist mehr als Strand, Sonne und Cocktails – in dieser Folge sprechen Alli und Chris über die kleinen und großen Fluchten vom Alltag.Was bedeutet Urlaub eigentlich für uns persönlich? Warum brauchen wir ihn? Und wann ist er mehr als nur Erholung – vielleicht sogar eine Reise zu uns selbst?Außerdem:🔍 Woher kommt das Wort „Urlaub“ überhaupt?😵‍💫 Warum Entspannung manchmal anstrengender ist als Arbeit.Mach mit uns Pause vom Alltag – vielleicht entdeckst du dabei auch ein Stück von dir.

06-28
47:11

#15 Hör mal (in dich) rein!

In dieser Folge wird’s intuitiv – und ein kleines bisschen. Chris hat das Thema mitgebracht und Alli zehn überraschende Fragen gestellt, die sie spontan, ehrlich und direkt aus dem Bauch raus beantwortet hat.Gemeinsam sprechen wir über:✨ Wie sich echte Eingebung anfühlt🌀 Warum Bauchgeühl oft ignoriert wird💭 Ob man der Intuition wirklich trauen kann – und wie man sie von Angst oder Wunschdenken unterscheidetEs geht um Bauchgefühle, innere Kompasse und die Kunst, nicht alles erklären zu müssen.Eine Folge für alle, die schon mal einfach wussten, was richtig ist – und für alle, die lernen wollen, dieser inneren Stimme öfter zu lauschen.

06-21
43:21

#14 Ich kann das alleine!

Warum fällt es uns so schwer, um Hilfe zu bitten – oder sie einfach anzunehmen, wenn sie da ist? In dieser Folge sprechen wir über Stolz, Scham, Kontrollverlust und den tiefen Wunsch, stark zu wirken. Wir teilen persönliche Momente, in denen wir lieber alles alleine durchgezogen haben – obwohl es vielleicht leichter gewesen wäre, einfach mal „Kannst du mir helfen?“ zu sagen.Dabei schauen wir auch auf das Zitat „Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori)Was bedeutet es eigentlich, gut zu helfen – ohne zu bevormunden? Und wie fühlt sich echte Unterstützung auf Augenhöhe an?Diese Folge ist eine Einladung, alte Muster zu hinterfragen, neue Perspektiven zuzulassen – und vielleicht heute jemandem zu sagen:„Ich brauch dich.“

06-14
42:44

#13 Typisch Mann

Was bedeutet es, Mann zu sein – heute, in Beziehungen, in Freundschaften, im Alltag? In dieser Folge öffnen wir die Herzschatzkiste für ein Thema, über das oft geschwiegen wird, obwohl es alle betrifft.Wir sprechen ehrlich über Männlichkeitsbilder, innere Unsicherheiten, emotionale Erwartungen – und darüber, wie schwer es sein kann, zwischen Stärke zeigen und Verletzlichkeit leben die eigene Rolle zu finden.Ein Gespräch über Prägung, Druck, Offenheit und den Wunsch, einfach echt zu sein. Ohne Klischees. Mit Herz.

06-07
46:51

#12 Was sagst Du dazu?

Alli hat aus dem Spiel „Erzählt euch mehr“ eine Vorauswahl spannender Fragen getroffen und stellt sie Chris – von „Beschreibe deine Morgenroutine“ über „Was würdest du deinem zehnjährigen Ich sagen?“ bis hin zu „Was bewunderst du an anderen Menschen?“ und mehr. Zufällig gezogen, führen die Fragen zu überraschenden Antworten, tiefen Gedanken und ehrlicher Selbstreflexion. Ein Gedankenspiel, das zeigt: Man kann sich selbst und anderen immer noch mehr erzählen.

05-31
51:38

#11 Zeit für das, was zählt

In dieser Folge teilen wir unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Thema Zeit. Wie gehen wir mit dem Gefühl um, ständig unter Zeitdruck zu stehen? Was sind für uns Zeitfresser? Haben wir im Leben schon Zeit verschwendet? Was bedeutet Zeit für uns persönlich? Und wie gelingt es, im hektischen Alltag Momente bewusst wahrzunehmen? Eine ehrliche und persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle bewegt.Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, diese Folge zu hören!

05-24
54:07

Recommend Channels