DiscoverHiddenCandidates Podcast
HiddenCandidates Podcast
Claim Ownership

HiddenCandidates Podcast

Author: ABC GmbH

Subscribed: 1Played: 175
Share

Description

HiddenCandidates – der Podcast für echte Matches zwischen Mensch & Unternehmen.
Im HiddenCandidates Podcast treffen sich Menschen mit Haltung: Unternehmer:innen, Führungskräfte und Coaches, die über den verdeckten Arbeitsmarkt, moderne Unternehmenskultur und innovative Wege der Personalgewinnung sprechen. Für alle, die Mitarbeitende nicht nur finden, sondern wirklich binden wollen.
112 Episodes
Reverse
Warum verlieren Menschen im Job die Motivation – und wie finden sie sie wieder? Prof. Dr. Ingo Hamm (Professor, Berater, Autor von „Kettensprenger – Mehr Freiheit, mehr Wir: der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit“) zeigt, warum echte Wirksamkeit nicht aus Titeln, sondern aus Tätigkeiten entsteht – und wie hybride Zusammenarbeit Kreativität, Vertrauen und Resilienz stärkt, wenn wir sie richtig gestalten. Wir sprechen über Zoom-Fatigue, Reaktanz (Widerstand gegen eingeschränkte Wahlfreiheit), situatives Führen und die Rolle von Marke, Sprache und Artefakten für eine lebendige Unternehmenskultur. Das nimmst du mit Motivation ist Tätigkeit, nicht Titel: Stabil wird sie dort, wo Talente, Neigungen und Wirkung zusammenspielen – „Ich mache…“ schlägt „Ich bin…“. Hybrid heißt: sinnvoll präsent: Präsenz braucht einen Zweck (Kreativität, Resilienz, Vertrauen) – reine Info-Meetings können digital bleiben. Zoom-Fatigue verstehen: Kachelkommunikation verengt Aufmerksamkeit; Kamera-„Selbstbeobachtung“ stresst. Tipp: Nach der Vorstellungsrunde Kameras ruhig mal aus. Reaktanz vermeiden: Menschen reagieren empfindlich auf Wahlentzug. Nicht „zurück ins Büro“, sondern Optionen für echte Zusammenarbeit schaffen (Coworking, Workation, Budgets). Führung ist situativ: Direktiv, „Selling“ oder Delegation – je nach Kompetenz und Motivation. Sinn vermitteln schlägt Kontrolle. Kultur ist sicht- und fühlbar: Werte + Marke + Artefakte (Räume, Rituale, Architektur) stiften Identität und Stolz – nicht nur Slides. Sprache prägt Verhalten: Wie wir reden, formt Zusammenarbeit. Kreative Problemlösung gelingt im Team besser als rein digital. Mehr zu Prof. Dr. Ingo Hamm : 📌 Homepage: www.ingohamm.com 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ingo-hamm/ 📌 E-Mail: mail@ingohamm.com   Host: André M. Beier • Podcast: HiddenCandidates – Viel Freude beim Hören – und beim mutigen Gestalten eurer Zusammenarbeit.
Wie führst du in unsicheren Zeiten – ohne dich selbst zu verlieren? In dieser Folge sprechen André und Everhard über persönliche und organisationale Veränderung: von Selbstführung und ehrlicher Reflexion über Mindset und Resilienz bis hin zu Führung auf Augenhöhe. Everhard zeigt, warum regelmäßige „Boxenstopps“ (Rolle, Ziele, Störgeräusche) Handlungsfähigkeit sichern und wie das Drei-Phasen-Modell der Transition hilft, Altes loszulassen, die Übergangszone auszuhalten und Neues bewusst zu gestalten. Wir diskutieren das Arbeitsmarkt-Paradox (Fachkräfte gesucht vs. Abbau/Transformation), die Gefahr der eigenen „Bubble“ und den Wert interdisziplinärer Lernschleifen. Ein Praxisbeispiel aus der Hotellerie zeigt, wie konsequent vorgelebter Kulturwandel – von oben initiiert und mit echter Mitarbeiterbeteiligung – zum Talentmagneten wird, ganz ohne leere Versprechen. Zentral ist die Einsicht: Es wartet niemand auf dich. Führung beginnt mit dir selbst – deiner Haltung, deiner Zuversicht und deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Statt im Ausharren zu verharren, gilt es, bewusst einen Plan B zu denken und proaktiv zu handeln. Das Transition-Modell macht deutlich, warum die „Zwischenphase“ oft so anstrengend ist: Identitäten wackeln, Rollen verändern sich, Zielbilder sind zunächst unscharf. Genau hier brauchen Teams Orientierung, klare Kommunikation und psychologische Sicherheit. Führung auf Augenhöhe heißt deshalb nicht Beliebigkeit, sondern konsequentes Coaching, Feedback und Einbindung – kombiniert mit Klarheit in kritischen Phasen. Wir beleuchten außerdem, warum „Copy & adapt“ aus anderen Branchen so wertvoll ist: Wer die Bubble verlässt, entdeckt Lösungen, die sich in modifizierter Form schnell übertragen lassen – von Azubi-Gewinnung bis Prozessinnovation. Gleichzeitig verschieben KI und Digitalisierung Aufgabenprofile, während in einzelnen Sektoren Kapazitäten abgebaut werden. Gewinner sind Organisationen, die Resilienz systematisch aufbauen, Lernzyklen verkürzen und Kultur als strategischen Hebel verstehen. Kultur wird dann zum Wettbewerbsvorteil, wenn Werte gelebt und Entscheidungsräume echt geöffnet werden – nicht als Poster, sondern im Alltag. Für Kandidat:innen und Unternehmen ist Wertearbeit kein „nice to have“, sondern ein Matching-Kriterium: Menschen wollen ihre Werte beruflich leben. Genau hier setzt HiddenCandidates an – mit Reverse Recruiting, anonymisierten Profilen und einem Werte-Match, das die Qualität von Einstellungen spürbar erhöht. Die Episode liefert Impulse, wie du dieses Denken in Führung, Recruiting und Transformation integrierst – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Mehr zu Everhard Uphoff: 📌 Homepage: https://www.everharduphoff.com 📌 Facebook:  facebook.com/uphoff.everhard   📌 LinkedIn: linkedin.com/in/everharduphoff   📌 E-Mail: kontakt@everharduphoff.com   Everhard Uphoff ist selbstständiger Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte, Berater und Dozent. Seine Themenschwerpunkte sind Leadership, Change-Kompetenz, Karriere und Team-Workshops. Er verfügt über eine Trainerausbildung bei Haufe/Bdvt sowie eine Zertifizierung als ICF Coach (PCC). International hilft er Führungskräften dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich Veränderungsprozesse zu gestalten.  
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Zuliani über ein Thema, das Unternehmen heute nicht mehr ignorieren können: lebensphasenorientierte Personalarbeit, soziale Nachhaltigkeit und Vereinbarkeit.   Sarah gibt spannende Einblicke, wie Unternehmen Arbeitsmodelle so gestalten können, dass sie zu den unterschiedlichen Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden passen – und warum das weit mehr ist als ein „nettes Extra“. Sie zeigt, wie People Sustainability zum Wirtschaftsfaktor wird: der langfristige Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit, ein fairer Umgang miteinander und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt wirklich lebt.   Wir sprechen darüber, warum Vereinbarkeit strategisch verankert werden muss – von der Führungsetage bis in jedes Team. Denn nur wenn Führungskräfte als Vorbilder agieren und HR-Strukturen unterstützen, entsteht echte Veränderung. Sarah erklärt, welche Vorteile Unternehmen haben, wenn sie Vereinbarkeit aktiv fördern: mehr Chancengleichheit, höhere Innovationskraft, stärkere Bindung und die Erschließung bisher ungenutzter Potenziale – etwa bei Fachkräften 50+.   Besonders praxisnah wird es, wenn wir über flexible Arbeitsmodelle sprechen: Homeoffice, angepasste Schichtzeiten, Übergangsschichten oder interne Tauschbörsen. Sarah zeigt, warum es keine Patentlösung gibt, sondern individuelle Konzepte entscheidend sind.   Außerdem sprechen wir über Diversität und Inklusion – und warum Vereinbarkeit ein Leadership Skill ist. Führungskräfte müssen lernen, auf Herausforderungen wie Pflege, Kinderbetreuung oder andere Lebenssituationen empathisch zu reagieren.   Ein inspirierendes Gespräch für alle, die verstehen wollen, wie Vereinbarkeit, soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg zusammenhängen – und wie Unternehmen so nicht nur Mitarbeitende halten, sondern auch zukunftsfähig bleiben.   Mehr zu Sarah Zuliani : 📌 Homepage: https://workolutions.de/ 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-zuliani-2177721/ 📌 E-Mail: kontakt@workolutions.de
Wie gelingt echte Verständigung in Organisationen? Warum ist Mediation mehr als Konfliktlösung – und was hat das mit Führung zu tun? Nadine Greck verbindet betriebswirtschaftliche Klarheit mit menschlichem Feingefühl. Als ausgebildete Mediatorin begleitet sie Entscheider:innen und Teams dabei, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern produktiv zu gestalten. Nadine Greck ist Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Mediation & Geschäftsführerin der Greck Consulting GmbH & Co. KG. Sie arbeitet als Mediatorin für Wirtschaft und Familie, Unternehmensberaterin, Autorin, Moderatorin und Speaker. Ihre beruflichen Wurzeln liegen als Diplom-Kauffrau und Lean Six Sigma Black Belt in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement. Heute ist sie sowohl in Konzernen, im Mittelstand, in der Start-up Szene und im Handwerk tätig. Die Branchen sind ebenso vielfältig, wie zum Beispiel IT und TK oder Automotive. Die Deutsche Stiftung Mediation arbeitet seit 2011 mit insgesamt 1.300 ehrenamtlich Mitarbeitenden daran, Mediation in sämtlichen Bereichen wie Wirtschaft, Justiz, Politik, Gesellschaft und Bildung bekannt(er) zu machen.  Themen dieser Folge: - Was funktionale Konflikte von dysfunktionalen unterscheidet - Warum Selbstführung der erste Schritt zu guter Führung ist - Wieviel Macht braucht eine Führungskraft – und wozu? - Wie Mediation hilft, Blockaden im Unternehmen zu lösen - Das Drama-Dreieck als Denkmodell für HR & CEOs - Warum Mediation auch im Alltag wirksam ist – beruflich wie privat Zitat der Folge: „Wachstum findet nicht in der Komfortzone statt – aber zwischen Komfort und Wachstum liegt immer auch die Angstzone.“ Für wen ist diese Folge spannend? 👉 Für Geschäftsführer:innen, HR-Verantwortliche, Teamleitungen – und alle, die Kommunikation neu denken wollen. 👉 Für alle, die spüren: Da geht noch mehr, wenn wir anders miteinander sprechen. Mehr zu Nadine Greck: 📌 Homepage: www.greck-consulting.de 📌 E-Mail: nadine.greck@greck-consulting.de 
Gast: Franziska Ambacher – Coachin, Autorin, Gründerin von changeify Was, wenn dich das Leben stoppt – damit du endlich losgehst? Zwischen 40 und 50 geraten viele Menschen in eine Phase beruflicher Orientierungslosigkeit. Die Aufgaben passen nicht mehr, der Sinn fehlt, die Motivation bröckelt. Willkommen in der beruflichen Midlife Crisis. Doch statt sie als Makel zu sehen, begreift Franziska Ambacher sie als eine Chance zur echten Neuorientierung – und spricht in dieser Podcastfolge offen über ihre eigenen Erfahrungen und die Erkenntnisse aus ihrer Coachingpraxis. 👉 „Diese Krise ist kein Zufall. Sie ist ein Stoppschild – und eine Einladung, dein Leben neu zu justieren.“ Franziska nimmt uns mit auf eine persönliche Reise: vom vierjährigen Schreibprozess ihres Buchs „Neu starten statt durchdrehen“ über familiäre Herausforderungen bis hin zur beruflichen Neuausrichtung. Sie zeigt, warum Disziplin allein nicht ausreicht – und warum Vertrauen (in sich, andere und das Leben) ein entscheidender Faktor ist, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Wir sprechen über: - Die typischen Auslöser einer beruflichen Midlife Crisis - Warum viele Menschen ein Leben führen, das gar nicht ihrem eigenen entspricht - Den Unterschied zwischen Wunsch-Werten und echten, biografisch gewachsenen Werten - Wieso der 50. Geburtstag oft wie ein Spiegel wirkt – und was man darin sieht - Die Macht von Biografiearbeit in der beruflichen Neuorientierung - Wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden besser ins Gespräch über Werte kommen – statt nur Plakate mit Schlagworten aufzuhängen - Warum Franziska HiddenCandidates als Beispiel für zukunftsfähiges Recruiting in ihrem Buch erwähnt Mehr zu Franziska Ambacher : 📌 Homepage: Du brauchst nicht irgendeinen Job. Du brauchst den Richtigen 📌 LinkedIn: Franziska Ambacher - changeify | LinkedIn 📌 E-Mail: info@changeify.de 📌 Buch: https://www.amazon.de/Job-Midlife-Crisis-Neuorientierung-Lebensmitte-Biografiearbeit-Wertekompass/dp/3658455101/
In dieser Folge spreche ich mit Sabrina Rizzo über ein oft übersehenes, aber zentrales Thema: den Zusammenhang zwischen Werten, Verhalten und Kommunikation. Warum handeln Menschen entgegen ihrer Werte – und wie erkennen wir das? Sabrina gibt faszinierende Einblicke in nonverbale Signale, das Lesen von Disharmonien und den Umgang mit innerer Dissonanz.   Wir sprechen über:   das Phänomen der „Werte-Lüge“ nonverbale Hinweise auf innere Konflikte wie Führungskräfte echte Passung erkennen können und warum wir alle unsere Schubladen ab und zu öffnen sollten. Eine Folge für alle, die tiefer blicken wollen – in Bewerbungsgesprächen, im Führungsalltag und in sich selbst. Sabrina Rizzo ist Verhaltensexpertin, Polizeicoach und Gründerin der Rizzo Group. Als gefragte Trainerin hat sie bereits Mordermittler in Vernehmungsstrategien und nonverbalem Verhalten geschult – mit besonderem Fokus auf Körpersprache, Mikromimik und Täuschungserkennung. Ihre Expertise kam bislang nicht nur in polizeilichen Vernehmungen zum Einsatz: Auch Unternehmen vertrauen bei heiklen Verhandlungen und Krisensituationen auf ihre Fähigkeit, das Verhalten von Gesprächspartnern präzise zu lesen und zu analysieren. Bei der Aufklärung von Fällen wirtschaftskrimineller Sabotage wurde sie gezielt aufgrund ihrer „Rizzo-Facereading“-Kompetenz hinzugezogen. Als Entwicklerin des „Rizzo-Konzepts“ und Autorin des gleichnamigen Bestsellers zählt Sabrina Rizzo heute zu den führenden Verhaltensexpertinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Wissen vermittelt sie regelmäßig in Vorträgen, Workshops und als Keynote-Speakerin auf hochkarätigen Events.   Mehr zu Sabrina Rizzo: 📌 Homepage: sabrina-rizzo.de oder rizzogroup.de 📌 Facebook: facebook.com/sabrinarizzo.de/ 📌 Xing: xing.com/profile/Sabrina_Rizzo/ 📌 LinkedIn: linkedin.com/in/profiling/ 📌 Instagram: @sabrinarizzopolizeicoach 📌 E-Mail: office@rizzogroup.de
Arnold Weissman zu Gast bei HiddenCandidates: Werte. Wandel. Wachstum Inhalt dieser Folge: In einer Zeit multipler Krisen braucht es Orientierung. André M. Beier spricht mit dem Unternehmer, Autor und Vordenker Prof. Dr. Arnold Weissman über die Kraft von gelebten Werten, das Fundament starker Unternehmenskulturen und die Herausforderungen für Führungskräfte im Wandel. Arnold Weissman ist Gründungsgesellschafter der WeissmanGruppe und Erfolgsstratege für inhaber-und familiengeführte Unternehmen. Was dich erwartet: ✅ Warum Kultur kein Projekt ist, sondern eine Mission ✅ Wie Werte wirken – von innen nach außen ✅ Die Balance zwischen Tradition & Transformation ✅ Diversität als Zukunftschance ✅ Warum gesundes Wachstum nicht in Prozent gemessen wird Mehr zu Prof. Dr. Weissman: 📌 Homepage: www.arnoldweissman.de 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/arnoldweissman 📌 E-Mail: a.weissman@weissman.de
🎙️ Gast:  Nora Engelbert Stecken deutsche Unternehmen in einer Identitätskrise? Digitalisierung, Fachkräftemangel und ein Wertewandel fordern neue Antworten. Doch wie gelingt nachhaltige Transformation, ohne den Kern des Unternehmens zu verlieren? Wie können Unternehmen die Chancen des Wandels nutzen, statt nur auf Herausforderungen zu reagieren? In diesem inspirierenden Gespräch sprechen wir über: Warum viele Unternehmen gerade ihre Identität hinterfragen Die Bedeutung von Langmut und Reflexion für erfolgreiche Veränderung Wie Fehlertoleranz und nachhaltiges Wissensmanagement helfen, den Wandel zu meistern Warum Vielfalt nicht nur ein Buzzword ist, sondern echte Innovationskraft freisetzen kann Die Rolle von Selbstreflexion, Offenheit und Humor bei der Gestaltung der Zukunft Warum der Umgang mit Wissen entscheidend ist, um den demografischen Wandel zu bewältigen Wie Unternehmen durch werteorientierte Entscheidungen langfristig erfolgreich bleiben Ein tiefgehendes Gespräch mit wertvollen Denkanstößen für Unternehmen, Führungskräfte und alle, die Transformation aktiv gestalten wollen. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann nicht nur Herausforderungen meistern, sondern auch neue Potenziale entfalten. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Mehr zu Nora Engelbert : 📌 Homepage: https://www.noraengelbert.de 📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/nora-engelbert 📌 E-Mail: nora@noraengelbert.de
Heute sprechen wir mit einer führenden Expertin für digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Unternehmenskultur: Prof. Dr. Katja Nettesheim. Als CEO von CULCHA, Speakerin, Autorin, Beraterin, Aufsichtsrätin und Professorin beschäftigt sie sich intensiv mit der Frage, wie Unternehmen und Menschen zukunftsfähig bleiben. Wie verändert KI unsere Arbeitswelt, Führungskultur und unser Verhalten? Welche Chancen bieten sich – und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Das klären wir heute. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns starten!   Mehr zu Katja Nettesheim : 📌 Homepage: www.culcha.com; www.katjanettesheim.de 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/transformationtool/ 📌 E-Mail: kn@culcha.com
Dieser Podcast mit Judith Geiß vom Aurora Institut dreht sich um das Thema Balance, insbesondere für Führungskräfte in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt. Judith, selbst Unternehmerin und Expertin für Unternehmen nach amerikanischen Übernahmen, spricht über die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und betont die Bedeutung von Selbstführung und mentaler Gesundheit. Mehr zu Judith Geiß: 📌 Homepage: www.aurora-institute.eu 📌 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61560480215493 📌 YT: https://www.youtube.com/@AuroraInstitute-vi3ss 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aurora-institute-growth-change-transformation/ 📌 E-Mail: office@aurora-institute.eu
Heute haben wir eine besondere Expertin zu Gast: Laura Maria Wällnitz. Sie ist Sprechwissenschaftlerin und integraler Business Coach und bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften im Sales mit. Ihr Fokus: Menschen dabei zu helfen, in jeder Präsentation zu begeistern – ob vor Kunden, Teams oder der Geschäftsführung. Weg zur Gelassenheit: Laura Maria Wällnitz teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Aha-Momente auf dem Weg zu mehr Überzeugungskraft in Präsentationen. Charisma definiert: Was ist Charisma wirklich? Laura erklärt, wie man charismatische Menschen erkennt und welche Eigenschaften sie auszeichnen. Die Macht der Stimme: Warum unsere Stimme so wichtig ist und wie einfache Übungen sie verbessern können. Vertrauen stärken: Erste Schritte, um mehr Vertrauen in die eigene Persönlichkeit aufzubauen. Druck vor Präsentationen: Tipps und Tricks für alle, die kurz vor einem wichtigen Auftritt nervös sind. Buche hier dein Beratungsgespräch: kostenfrei & unverbindlich: https://seidirselbstbewusst.com/beratungstermin/   📌 Homepage: https://seidirselbstbewusst.com/  📌 Stimmtraining: https://seidirselbstbewusst.com/stimmtraining
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexandra Krone über den Erfolgsfaktor Unternehmenskultur und die Bedeutung psychologischer Sicherheit in Organisationen. Unsere Expertin teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, wie Unternehmen durch reflektierte Führung, freiwillige Lernangebote und strukturierte Personalauswahl langfristig Erfolg haben können. Dr. Alexandra Krone  ist MANAGING DIRECTOR BEI GAMOMAT DEVELOPMENT GMBH Die Organisationspsychologin begleitet das Unternehmen bereits seit  2017 auf seinem Wachstumskurs und hat die werteorientierte und zugleich agile Kultur maßgeblich geprägt. Mehr zu Alexandra Krone Gamomat: 📌 Homepage: https://gamomat.berlin/ 📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Alexandra_Krone3/cv 📌 LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/dralexandrakrone/ 📌 E-Mail: info@gamomat.berlin
In dieser Folge von HiddenCandidates sprechen wir mit Dr. Johanna Dahm über ein Phänomen, das uns alle betrifft: Entscheidungsmüdigkeit.  Wir tauchen tief ein in die Ursachen dieser Müdigkeit und lernen, wie wir wieder zu klaren Entscheidungen finden können. Dr. Johanna Dahm gibt uns praktische Tipps, wie wir Ängste überwinden und unsere Entscheidungsfindung stärken können. Außerdem stellen wir ihr neues Buch vor, das mit zahlreichen Übungen und Beispielen eine wertvolle Unterstützung für alle ist, die sich oft überfordert fühlen. Johanna Dahm (Frankfurt a. M.) ist prämierte Entscheidungsexpertin, Managementberaterin, Unternehmerin und promovierte Kultur-, Kommunikationswissenschaftlerin und Wirtschaftsphilosophin. 2015 gründete sie Dahm International Consulting, ein Managementberatungsunternehmen mit dem Fokus auf Entscheidungsprozesse in und um Unternehmen jeder Größe. Ihr Purpose ist es, Menschen und Organisationen zu mehr Entschlusskraft in der VUKA-Welt zu verhelfen. Schwerpunkte: ·Klarheit schaffen: Wie können wir in einer komplexen Welt klare Entscheidungen treffen? ·Ängste überwinden: Welche Rolle spielen Ängste bei der Entscheidungsfindung und wie können wir sie meistern? ·Das Buch: Ein tieferer Einblick in das Buch von Dr. Johanna und seine Besonderheiten Mehr zu Dr. Johanna Dahm: 📌 Homepage:  www.drjohannadahm.com 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drjohannadahm/ 📌 Instagram: https://entscheidungsinstitut.de/ 📌 E-Mail: jd@drjohannadahm.com 📌 https://entscheidungsinstitut.de/ihr-vuca-assessment/ 📌 https://entscheidungsinstitut.de/3-frankfurter-entscheiderkonferenz/
Unser Gast: Prof Dr. Ingo Hamm Prof Dr. Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt. Er berät Menschen und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Hamm ist Autor erfolgreicher Sachbücher. Diese Episode beleuchtet die Einführung der 4-Tage-Woche in Belgien und ihre Umsetzung in Bereichen wie Handwerk, Industrie und Bauwesen. Unser Gast, Herr Prof. Dr. Ingo Hamm, analysiert die positiven Auswirkungen verdichteter Arbeitszeiten auf Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Diskutiert wird auch die spezialisierte Zielgruppenausrichtung in Nischenmärkten wie Marketing und Non-Profit. Die Episode zeigt auf, wie flexible Arbeitszeitmodelle Innovation fördern und Arbeitsplatzzufriedenheit steigern können. Mehr zu Ingo Hamm: 📌 Homepage: www.ingohamm.com 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ingo-hamm/ 📌 Instagram: https://www.instagram.com/ingo.hamm/ 📌 E-Mail: mail@ingohamm.com
Heute zu Gast: Yared Dibaba Er ist Schauspieler, Fernsehmoderator, Entertainer, Autor, Sänger, Podcaster  und ausgebildeter Diversity-Trainer.    Erfahre, wie Du als Führungskraft eine inklusive Arbeitsumgebung schaffst, die Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern aktiv fördert. Entdecke konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Diversität in Deinem Team und erfahre, warum flexible Personalpolitik und -kultur so entscheidend sind.   Diversity Management ist der Schlüssel zu zufriedenen und engagierten Mitarbeitern. Es ermöglicht jedem Einzelnen, sein volles Potenzial zu entfalten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.   Wir beleuchten außerdem die Herausforderungen bei der Umsetzung von Diversity-Initiativen und zeigen auf, wie diese erfolgreich gemeistert werden können. Mehr zu Yared Dibaba:   📌 Homepage:  www.yared.de 📌 Facebook: https://www.facebook.com/OfficialYaredDibaba 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yared-dibaba/ 📌 Instagram: https://www.instagram.com/yareddibaba/ 📌 E-Mail: mail@yared.de
In der heutigen Geschäftswelt sind es die Werte, die uns leiten und inspirieren. Unser Gespräch mit Jürgen Schöntauf hat die Bedeutung einer werteorientierten Führung hervorgehoben – eine Führung, die nicht nur auf Profit ausgerichtet ist, sondern auch auf das Wohl aller Beteiligten.  Jürgen Schöntauf, ist ein Sinnstifter und Buchautor. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er eine Kultur in Unternehmen und Organisationen, die auf Werten und Sinnhaftigkeit basiert. Diese besondere Kultur befähigt sie, unternehmerische Ziele mit bemerkenswerter Effizienz zu erreichen. Jürgen spezialisiert sich darauf, kleine und mittelständische Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verbände und Bildungseinrichtungen zu beraten. Mehr zu Jürgen Schöntauf: Homepage: https://sinnstifter-kultur.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/ e-Mail: juergen@sinnstifter-kultur.de
In dieser Episode meines Podcasts tauche ich gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Kemper in die faszinierende Welt der Persönlichkeitstests ein und enthülle ihre entscheidende Bedeutung für die Karriere und den Erfolg der Unternehmen.   Unser Gast ist Professor für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik Er arbeite seit mehr als 20 Jahren an der Entwicklung neuer Erkenntnisse in der Persönlichkeitspsychologie und deren Nutzung für wissenschaftlich fundierte Problemlösungen 🔍 Themenübersicht:  Einführung: Die Relevanz von Persönlichkeitstests in der heutigen Arbeitswelt.  Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Kemper: Ein Experte teilt seine Einblicke und Erfahrungen.  Für Kandidaten: Wie Persönlichkeitstests deine berufliche Entwicklung beeinflussen können.  Für Unternehmen: Die Rolle von Persönlichkeitstests in der Teamentwicklung und Mitarbeiterauswahl.  Erfolgsfaktoren: Transparenz, Fachberatung und professionelle Anwendung.  Abschluss: Ein Ausblick auf die Zukunft von Persönlichkeitstests in Unternehmen.    Mehr zu Prof. Dr. Christoph J. Kemper, Dipl.-Psych.: 📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/prof-dr-christoph-kemper 📌 E-Mail: christoph@christoph-kemper.com
Herzlich willkommen zu unserem HiddenCandidates-Podcast, der speziell für Führungskräfte und Unternehmensentscheider konzipiert ist. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Co-Leaderships ein – ein Konzept, das die traditionellen Hierarchien herausfordert und neue Wege zur Führung aufzeigt. Unsere heutigen Podcastgäste sind ein „Tandem“, das ein bahnbrechendes Buch über Co-Leadership verfasst hat: Janina Schönitz und Stefanie Junghans. Gemeinsam werden sie uns durch die Welt des Co-Leaderships führen und Einblicke geben, die uns helfen, die Vorteile dieses innovativen Ansatzes zu verstehen. Was genau ist Co-Leadership und wie kann es Ihr Unternehmen transformieren? Wir sprechen über die Grundprinzipien und die damit verbundenen Vorteile dieses innovativen Ansatzes. Doch wie bei jeder neuen Idee kommen auch beim Co-Leadership Herausforderungen auf. Wir diskutieren, wie Unternehmen mit diesen umgehen können und welche bewährten Methoden es gibt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigen uns Janina Schönitz und Stefanie Junghans, wie erfolgreiches Co-Leadership in der Realität aussieht und welche Schlüsselelemente für seinen Erfolg entscheidend sind. Doch Co-Leadership ist nicht nur ein neuer Führungsstil, sondern auch ein Treiber für Vielfalt in Unternehmen. Wir erörtern, wie diese innovative Herangehensweise die Diversität fördert und warum das für Ihr Unternehmen von Bedeutung sein könnte. Wenn Ihr Unternehmen bisher traditionelle Führungsmodelle bevorzugt hat, stellen wir Ihnen Gründe vor, warum die Einführung von Co-Leadership erwägenswert ist und wie Sie den Prozess erfolgreich gestalten können. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft und diskutieren mögliche Trends und Entwicklungen im Bereich des Co-Leaderships sowie die potenziellen Veränderungen der Anforderungen an Führungskräfte in den kommenden Jahren. Bleiben Sie dran für eine inspirierende und informative Diskussion über die Zukunft der Führung! Mehr zu Janina Schönitz: 📌 Homepage: https://knallkrebs-grundel.de/ 📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/janinaschönitz  📌 E-Mail: Janina.schoenitz@knallkrebsundgrundel.de  Mehr zu Stefanie Junghans: 📌 Homepage: Stefanie Junghans Coaching📌 LinkedIn: Stefanie Junghans | LinkedIn 📌 E-Mail: stefanie.junghans.coaching@gmail.com Buch: https://www.amazon.de/Co-Leadership-Jobsharing-Antwort-ver%C3%A4nderte-Arbeitswelt/dp/380067176X
Willkommen zu "Introvertierte im Berufsleben", dem Podcast, der die Welt der introvertierten Arbeitnehmer erkundet. Tauche mit uns ein, während wir ihre einzigartigen Fähigkeiten und Stärken in der Arbeitswelt erkunden. Erfahre, wie Introvertierte in Meetings brillieren, Beziehungen aufbauen und ihre Karrieren vorantreiben. In dieser Folge haben wir die Ehre, Ricarda Colditz zu begrüßen – eine renommierte Buch-Verlegerin, Autorin des Buches "Sie habens drauf". Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie Introvertierte ihre Talente in der Arbeitswelt einsetzen und welche wertvollen Einblicke sie bieten. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, um die leisen Helden im Büro zu feiern und tiefe Einblicke in die Welt der Introvertierten zu gewinnen. Verpasse nicht diese Gelegenheit, von Ricarda Colditz zu lernen und zu verstehen, wie auch du deine Stärken als Introvertierter erfolgreich nutzen kannst. Mehr zu Ricarda Colditz : 📌 Homepage: www.verlag-colditz.de    📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ricarda-colditz-leisemutmacherin/ 📌 Instagram: https://www.instagram.com/ricarda_colditz/ 📌 E-Mail: info@verlag.colditz.de und ricarda@leisemutmacherin.de 📌 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCeDZEAQxwgCAr5QP-DD9ftQ
Unser Thema: Vielfalt im Fokus! Heute ist bei mir im Podcast Frau Dr. Eva Voss. Sie ist Head of Diversity, Inclusion & People care bei BNP Paribas Germany, darüber hinaus ist sie Buchautorin von dem Buch: Vielfalt im Employee Lifecycle - Ihr Leitspruch auf ihrem  LinkedIN-Profil lautet Diversity is a fact - inclusion a mindset  Vielfalt ist eine Realität; Integration ist eine Denkweise, der wir auf den Grund gehen wollen. Mehr zu Eva Voss: 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-eva-voss/ 📌 Homepage: www.bnpparibas.de 📌 E-Mail: eva.voss@bnpparibas.com
loading
Comments