DiscoverHoamatsound
Hoamatsound
Claim Ownership

Hoamatsound

Author: ORF

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Musikmagazin für junge Musik und coole Klassiker aus Oberösterreich. Musikerinnen und Musiker präsentieren bei Loucaz Steinherr ihre Songs und die Geschichten die dahinter stehen.
37 Episodes
Reverse
Wie eine Entwicklung von der Singer Songwriterin Raisa Kovacki zur Rock-Band-Sängerin Shmiffy klingt, gibt's in dieser 120 Ausgabe des Hoamatsound zu hören. Wir feiern damit auch schon in unser 10 jähriges Jubiläum mitbevorstehnder Liveshow im Linzer Posthof. Was die vielseitige Musikerin mit den Poxruckersisters und FRINC verbindet, erzählt sie uns in der Sendung. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Hoamatsound" in Radio Oberösterreich vom 21.09.2025
Mit sechzehn sitzt Anja Sodnikar aus Gmunden im Radiostudio und begeistert mit ihrem Song "Rosemary" nicht nur Zuhörende, sondern setzt einen ersten Schritt für eine Karriere, die erst kürzlich mit dem Österreichischen Musikpreis "Amadeus" ausgezeichnet wurde. Im Hoamatsound erzählt sie über die Natur als Inspirationsquelle, Akkordeonverbot und was die Musik ihres Debütalbums "Sheepman" geprägt hat. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 17.08.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Was das wichtigste im Alter ist, hat der Musiker Sebastian "Holza" Holzer schon früh erkannt: Jemanden der NEBEN DIR ist, wenn du alt wirst. Darüber hat er einen berührenden Song geschrieben und die Erfahrung aus seiner Ausbildung zum Gesunden- und Krankenpfleger mit der Musik verbunden. Er schafft es mit beidem, Menschen etwas zu geben. Seine Geschichte erzählt er im "Hoamatsound". Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 17.08.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Bei jedem Song hat man das Gefühl: gleich kann alles passieren - als wäre man im Moment der Aufnahme mit dabei.Diese Magie erzeugen "Viech" auf ihrem neuen Album "Vollmond". Transportwagerl, Proberaumtüren und Orff-Instrumente bilden das musikalische Werkzeug der Band "Viech" auf ihrem Album. Schlagzeuger Christoph Lederhilger aus Neuhofen an der Krems und Keyboarder Max Atteneder aus Steyr komplettieren neben ihren anderen Projekten den vielfältigen Sound der Band. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 17.08.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Die Musikerin Ina Melichar aus Steyr hat gleich mehrere Talente aus denen sie ihre Kreativität schöpft. Sie ist studierte Architektin, ausgebildete Musikerin und beim Film hat sie mit Regisseuren wie Wolfgang Murnberger oder mit David Schalko zusammengearbeitet. Sie hat an Filmen mitgewirkt wie "M - eine Stadt sucht einen Mörder" oder "Das ewige Leben" oder auch dem "Tatort". In der Sendung erzählt sie, wie sich all diese Talente in ihrer Musik vereinen. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 17.08.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Mit "bunt" präsentieren Florian, Gabriel und Paul das fünfte "folkshilfe"-Album. Haltung beweisen die drei ja schon seit ihrem ersten Album - daran hat sich nichts geändert - aber beim Sound sind sie für Neues - Keyboardklänge, Drumcomputer oder Auto-tune-Experimente - offen. Mit "Ohne Di" ist der bisher wohl berührendste und persönlichste Song entstanden. Im Hoamatsound erzählen sie von den Reaktionen darauf. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 17.08.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Die Musikerin Bianca Ortner aus Linz hat nicht nur ein breites musikalisches Spektrum dass sie als Bassistin, Gitarisstin, und Sängerin ausfüllt - sie schreibt auch Songs, die viel von ihrer Geschichte und ihren Herausforderungen und Krisen erzählen.In der Sendung spricht sie darüber, was ihr neben Reden und professioneller Hilfe am meisten geholfen hat: die Musik. Die stellt sie auch vor und dabei gibt's nicht nur die leisen Töne zu hören. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 20.07.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Sein Themengebiet ist die Liebe, die er in den verschiedensten Formen in seine weiche Stimme verpackt. MD Baby aus Linz erzählt von seinem Debütalbum. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 20.07.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Anna Maria Schnabl aus Kirchdorf an der Krems stellt ihr Minialbum/ihre EP "ohne di" vor und erzählt, was die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff mit dem Dialekt in ihren Songs zu tun hat, wie bereichernd es ist, mit unterschiedlichen Kollegen Songs zu schreiben und wie sie an ihren Texten feilt.Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 20.07.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Sie schreibt ihre Songs nicht nur für eine queere Community, sondern für alle, die ein Herz für gefühlvolle Lieder im Singer/Songwriter Stil haben. kleinabaoho heisst das Projekt von Hannah aus Linz und auf ihrer ersten EP verarbeitet sie eine vergangene Beziehung - eine emotionale Achterbahnfahrt, die vom Schlafzimmer auf die Bühne wandert. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 20.07.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Als Musiklehrer liegt ihm viel daran, junge Musikerinnen und Musiker zu unterstützen. Auf der Bühen wird er dann sellbst zum experimentierfreudigen Schüler seines Instruments. Blues, EDM, und vieles mehr probiert der Wahllinzer Marco Palewicz als "Dermitaziach" aus und belegt damit, wie Facettenreich die Ziehharmonika sein kann. Dieser Podcast begleitet das Hoamatsound Sommerspecial vom 20.07.25. Bewerbungen an hoamatsound@orf.at
Die Musikerin Ina Melichar aus Steyr hat gleich mehrere Talente aus denen sie ihre Kreativität schöpft. Sie ist studierte Architektin, ausgebildete Musikerin und beim Film hat sie mit Regisseuren wie Wolfgang Murnberger oder mit David Schalko zusammengearbeitet. Sie hat an Filmen mitgewirkt wie "M - eine Stadt sucht einen Mörder" oder "Das ewige Leben" oder auch dem Tatort. In der Sendung erzählt sie wie sich all diese Talente in ihrer Musik vereinen. Dieser Podcast begleitet die Sendung Hoamatsound vom 15.06.2025 um 19 Uhr. Bewerbungen bitte an hoamatsound@orf.at
Mit "bunt" präsentieren Florian, Gabriel und Paul das fünfte folkshilfe-Album. Haltung beweisen die drei ja schon seit ihrem ersten Album - daran hat sich nichts geändert - aber beim Sound sind sie für Neues Keyboardklänge, Drumcomputer oder Auto-tune-Experimente offen. MIt "Ohne Di" ist der bisher wohl berührendste und persönlichste Song entstanden. Im Hoamatsound erzählen sie von den Reaktionen darauf. Und Ina Regen gibt einblick in ihre leichtfüßige Art neue Songs für das fünfte Album zu schreiben und was das mit Wachstumsschmerzen der Seele zu tun hat. Dieser Podcast begleitet die Sendung Hoamatsound vom 18.05.25 in Radio Oberösterreich.
Transportwagerl, Proberaumtüren und Orff-Instrumente komplettieren das musiklaische Werkzeug der Band Viech auf ihrem neuen Album "Vollmond". Im Hoamatsound sind Schlagzeiger Christoph und Keyboarder Max zu Gast und erzählen von den vielen Möglichkeiten, die so ein Setup für eine Band bietet. Mehr infos unter ooe.orf.at Dieser Podcast beglietet die Hoamatsoundausgabe 115.
Mit 16 sitzt Anja Sodnikar aus Gmunden im Radiostudio und begeistert mit ihrem Song "Rosemary" nicht nur Zuhörende, sondern setzt einen ersten Schritt für eine Karriere, die erst kürzlich mit dem Österreichischen Musikpreis Amadeus ausgezeichnet wurde. Im Hoamatsound erzählt sie über die Natur als Inspirationsquelle, Akkordeonverbot und was die Musik ihres Debutalbums geprägt hat. Bewerbungen für die Sendung an hoamatsound@orf.at
Was das wichtigste im Alter ist, hat der Musiker Holza schon früh erkannt: Jemanden der NEBEN DIR ist, wenn du alt wirst. Darüber hat er einen berührenden Song geschrieben und die Erfahrung aus seiner Ausbildung zum Gesunden- und Krankenpfleger mit der Musik verbunden. Er schafft es mit beidem Menschen etwas zu geben. Seine Geschichte erzählt er im Hoamatsound.
Die Musikerin Bianca Ortner aus Linz hat nicht nur ein breites musikalisches Spektrum dass sie als Bassistin, Gitarisstin, und Sängerin ausfüllt - sie schreibt auch Songs, die viel von ihrer Geschichte und ihren Herausforderungen und Krisen erzählen.In der Sendung spricht sie darüber, was ihr neben Reden und professioneller Hilfe am meisten geholfen hat: die Musik. Die stellt sie auch vor und dabei gibt's nicht nur die leisen Töne zu hören. Bewerbungen an: hoamatsound@orf.at
Sein Themengebiet ist die Liebe, die er in den verschiedensten Formen in seine weiche Stimme verpackt. MD Baby aus Linz erzählt von seinem Debütalbum, der zweite Gast Thorsteinn Einarsson spricht über den wohl persönlichsten Song, den er je geschrieben hat ... und welchen Teil das Universum dazu beigetragen hat. Link:ooe.orf.at
Sie schreibt ihre Songs nicht nur für eine queere Community, sondern für alle, die ein Herz für gefühlvolle Lieder im Singer/Songwriter Stil haben. kleinabaoho heißt das Projekt von Hannah aus Linz und auf ihrer ersten EP verarbeitet sie eine vergangene Beziehung - eine emotionale Achterbahnfahrt, die vom Schlafzimmer auf die Bühne wandert.
Bei ihrem Bühnennamen „ams“ denken viele zuerst an lange Schlangen oder viele Formulare – die drei Buchstaben stehen allerdings für die Musikerin Anna-Maria Schnabl aus Kirchdorf an der Krems. Die Routine für die Bühne hat sich die Musikerin auf hoher See geholt. Podcast zur Sendung "Hoamatsound" HS109 vom 20.10.2024 in ORF Radio Oberösterreich Link: ooe.orf.at
loading
Comments